Das Studium der Architektur bildet dich zum Architekten aus. Architekten planen, entwerfen und gestalten Bauwerke. Das Fach Architektur ist also eine Mischung aus der Ingenieurswissenschaft und den Künsten.
Von Anfang an wird darauf Wert gelegt, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden. Einführende Vorlesungen zu Baugeschichte, Materialkunde oder Statik werden durch künstlerische Aufgabenstellungen ergänzt.
An manchen Universitäten erreichen die Studenten eine Kammerbefähigung zum Architekten. Architekten sind in Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Ingenieurbüros, Verkehrsunternehmen, in der Immobilienwirtschaft sowie in vielen interdisziplinären Arbeitsfeldern tätig.
An manchen Universitäten gibt es harte Auswahlverfahren, die künstlerische Fähigkeiten und technisches Verständnis abprüfen. Du solltest gerne zeichnen, entwerfen und basteln, dich aber gleichzeitig nicht vor Berechnungsverfahren scheuen.