Studiengang Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft vermittelt das Wissen und die Methodik zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen Zusammenhängen. In den Seminaren werden ausgewählte historische Phänomene in Anlehnung an aktuelle Ansätze und Debatten der Forschung untersucht und diskutiert.



Welche Inhalte erwarten mich in Geschichtswissenschaft?

Das Studium ist in der Regel nach den geschichtlichen Epochen aufgeteilt: Alte Geschichte, Mittelalter, Neue und Neueste Geschichte. In den ersten Semestern belegst du Seminare in jeder dieser Epochen. Zusätzlich lernst du in Übungen Methoden der historischen Hilfswissenschaften (Heraldik, Numismatik, Epigraphik etc.) kennen. Im späteren Studium kannst du einzelne Epochen weiter vertiefen oder Spezialstudiengänge wählen.



Ähnliche Studiengänge

Welche Berufs- und Karriereaussichten habe ich mit Geschichtswissenschaft?

Absolventen der Geschichtswissenschaft arbeiten in der Regel sehr wissenschaftsnah, das heißt entweder an der Universität oder an entsprechenden Instituten. Darüber hinaus steht der Weg offen für die Arbeit in Museen, Archiven, Schulen oder Bibliotheken.


Ist Geschichtswissenschaft das Richtige für mich?

Für ein Studium der Geschichte ist das Interesse an historischen Themen die Grundvoraussetzung. An den meisten Universitäten ist das Latinum und die Kenntnis von zwei Fremdsprachen formal Pflicht. In der Regel kannst du das aber an der Universität nachholen. Außerdem ist das Geschichtsstudium ein echtes Lesestudium. Deine Haupttätigkeit wird die Lektüre von Quellen, Aufsätzen und Büchern sein, welche in den Seminaren besprochen werden.



Wo kann ich Geschichtswissenschaft studieren?