Das Germanistikstudium gehört noch immer zu den Klassikern, wenn es um geisteswissenschaftliche Studiengänge geht. Das Fach verbindet Aspekte der Linguistik mit solchen der Neueren und Älteren Literaturwissenschaft. Es richtet sich damit an alle, die ein breit gefächertes Interesse an der deutschen Sprache und Literatur haben. Das Studium der Germanistik ist grundsätzlich sehr theoretisch ausgerichtet.
Germanistik kann als Schwerpunkt im Bereich Lehramt oder im Bachelor als Hauptfach studiert werden. Am Anfang des dreijährigen Studiums stehen Einführungsveranstaltungen in den drei Hauptbereichen des Studiums: Neuere deutsche Literatur/Literaturwissenschaft, Ältere deutsche Literatur/Mediävistik und Sprachwissenschaft/Linguistik. In den ersten Semestern lernen die Studenten Methoden und Begriffe kennen, mit deren Hilfe sie Sprache und Texte wissenschaftlich untersuchen können. Im Laufe des Studiums besteht dann die Möglichkeit, sich auf einen der drei Kernbereiche zu spezialisieren und die Abschlussarbeit in diesem Bereich zu verfassen.
Viele Germanisten entscheiden sich nach dem Studium für eine Laufbahn als Lehrer im Schuldienst oder bleiben nach dem Studium der Universität als wissenschaftliche Mitarbeiter und Dozenten weiter treu. Wie auch für Anglisten und Romanisten sind für Germanisten die Bereiche Journalismus, Verlagswesen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit interessant.
Da die Anzahl der Absolventen deutlich höher ist als der Bedarf in vielen dieser Bereiche, finden sich Germanisten auch mal in eher fachfremden Berufen wieder. Deshalb ist es um so wichtiger, schon frühzeitig Berufserfahrung in möglichst vielen Bereichen zu sammeln und sich überberufliche Qualifikationen anzueignen.
Wenn du Germanistik studieren möchtest, solltest du Spaß am Lesen und an Sprachen haben. Da das Germanistik-Studium sehr wissenschaftlich ausgerichtet ist, müssen die Studenten schon früh lernen, komplexe literarische Texte und Quellen zu analysieren und kritisch zu bewerten. Gute rhetorische und didaktische Vorkenntnisse sind dabei von Vorteil.