Studiengang Psychologie

Das Psychologiestudium erforscht das menschliche Verhalten und Denken. Welches Verhalten definieren wird als normal, was als abweichend und wie lassen sich (unsichtbare) Gedanken und Gefühle eigentlich erforschen? Das klassische Berufsziel vieler Psycholgie-Studenten ist das des Psychotherapeuten, doch auch in Wirtschaftsunternehmen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für Psychologen: So finden sich in vielen Bereichen des Geschäftslebens psychologische Aspekte wieder, zum Beispiel im Marketing (Welche Werbung wirkt positiv auf die Kunden und warum?) oder im Personalwesen (Wann fühlen sich Arbeitnehmer wohl an ihrem Arbeitsplatz?).



Welche Inhalte erwarten mich in Psychologie?

Zu Beginn des Bachelors werden die Grundlagen mit Fächern wie Biologie, Statistik oder Allgemeine Psychologie gelegt. In den weiteren Semestern bauen die Inhalte auf den Grundlagenfächern auf und man bekommt Einblicke in die Anwendungsbereiche der Psychologie, beispielsweise die klinische Psychologie, die Arbeits- und Organisationspsychologie oder die Sozialpsychologie. An manche Universitäten und Hochschulen kannst du dich schon ab Beginn des Studiums auf einen Schwerpunkt festlegen. Nicht alle Universitäten bieten alle Schwerpunkte an, also informiere dich frühzeitig. Bei anderen Universitäten kannst du dich erst im Verlauf deines Studiums spezialisieren und deinen Schwerpunkt wählen.



Ähnliche Studiengänge

Welche Berufs- und Karriereaussichten habe ich mit Psychologie?

Dadurch, dass das Studium der Psychologie mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten studiert werden kann, ergeben sich vielfältige Berufsmöglichkeiten. Grob lässt sich die Berufswahl in drei Kategorien mit vielen Unterpunkten einteilen. Der Bereich Wirtschaft und Management: Dazu gehört unter anderem Personalwesen, Marketing, Consulting/ Unternehmensberatung und Marktforschung; der Bereich Gesundheit (Analyse, Beratung, Therapie): Hier sind typische Einsatzgebiete die Psychotherapie/ Klinische Psychologie sowie psychosoziale Beratung; und der Bereich Weiterbildung und Coaching.


Ist Psychologie das Richtige für mich?

Optimale Voraussetzungen für den Studiengang sind analytische Fähigkeiten, eine hohe Belastbarkeit, naturwissenschaftliches Verständnis und eine hohe Sozialkompetenz. Um das Studium überhaupt beginnen zu dürfen, ist ein sehr guter Abiturschnitt wichtig. Sehr viel Fachliteratur ist nur in englischer Sprache verfügbar, somit sind Englischkenntnisse notwendig. Aber auch mathematische Fähigkeiten sind gefordert, da das Psychologiestudium sich viel mit Statistik beschäftigt.



Wo kann ich Psychologie studieren?