Studiengang Wirtschaftsrecht

Das Studium des Wirtschaftsrechts besteht zu 50% aus den Rechtswissenschaften, zu 25% aus den Wirtschaftswissenschaften und nochmal zu 25% aus weiterführenden Qualifikationen und Softskills. Im Gegensatz zum reinen Jura-Studium werden vor allem wirtschaftsrelevante Rechtsbereiche behandelt.



Welche Inhalte erwarten mich in Wirtschaftsrecht?

Im gesamten Studium laufen die Fachrichtungen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften parallel nebeneinander her und ergänzen sich. So werden im juristischen Teil Schuldrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht Handelsrecht oder Gesellschaftsrecht gelehrt, während im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich rechtsnahe Kompetenzen wie Buchführung, Controlling, Unternehmensrechnung oder Wirtschaftspolitik vermittelt werden.



Ähnliche Studiengänge

Welche Berufs- und Karriereaussichten habe ich mit Wirtschaftsrecht?

Wirtschaftsjuristen sind in vielen Unternehmen sehr gefragt und bearbeiten interessante Tätigkeitsfelder. Absolventen sind gut gerüstet für spannende Unternehmensthemen wie Insolvenzverwaltung, Übernahmen und Fusionen, Risikomanagement oder Compliance.


Ist Wirtschaftsrecht das Richtige für mich?

Wirtschaftsrecht ist ein Studiengang für all diejenigen, die sich nicht zwischen Jura und Betriebswirtschaftslehre (BWL) entscheiden können. Da der Schwerpunkt auf Jura liegt, solltest du ein Interesse für rechtliche Fragestellungen mitbringen, die sich hier spezifisch auf wirtschaftliche Auseinandersetzung beziehen. Aber auch reine wirtschaftliche Themen werden im Studium behandelt, daher solltest du eine Affinität zu Zahlen mitbringen.



Wo kann ich Wirtschaftsrecht studieren?