Studiengang Biochemie

Biochemie ist ein interdisziplinäres Studienfach mit Elementen der Biologie, der Chemie und der Medizin. Es widmet sich der Erforschung von Lebewesen auf der molekularen Ebene und ihren chemischen Vorgänge. Die Biochemie bildet dadurch die Grundlage für viele andere Forschungsgebiete. Biochemiker untersuchen unter anderem die Struktur, Biosynthese und Funktion von Proteinen und Nukleinsäuren, den Stoffwechsel und seine Regulation, die Mechanismen der enzymatischen Katalyse, den Aufbau und die Wirkweise von molekularen Maschinen für Zelltransport und Bewegung, die Zusammensetzung, Eigenschaften und Funktion von Membranen sowie die Mechanismen der zellulären Energieumsetzung und der biologischen Signalprozesse.



Welche Inhalte erwarten mich in Biochemie?

Das Studium ist sehr forschungsorientiert, daher wird viel Zeit beim Experimentieren im Labor verbracht. Regelmäßige Praktika ergänzen den Unialltag. In den ersten Semestern werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen gefestigt, ehe mit den eigentlichen Inhalten der Biochemie begonnen wird. Auslandssemester sind in der Regel möglich.



Ähnliche Studiengänge

Welche Berufs- und Karriereaussichten habe ich mit Biochemie?

Biochemiker entscheiden sich zwischen einer Karriere in der Forschung, wofür noch eine anschließende Promotion notwendig ist, und einer Karriere in der Wirtschaft. Hier arbeiten Biochemiker in unterschiedlichen Industrien und Branchen, zum Beispiel in der Biotechnologie bei Chemie-Unternehmen oder im pharmazeutischen Bereich.


Ist Biochemie das Richtige für mich?

Du solltest eine hohe Affinität zu den Naturwissenschaften und ein Interesse an der Funktionsweise von Lebewesen haben. Weil du über weite Strecken des Studiums im Labor stehst, solltest du dich nicht davor scheuen, dein erworbenes theoretisches Wissen in Experimenten anzuwenden. Grundkenntnisse in den Hauptfächern Biologie und Chemie sind notwendig, um mit dem Lehrtempo mithalten zu können.



Wo kann ich Biochemie studieren?