Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (kurz: WING) kombiniert die wirtschaftswissenschaftlichen Aspekte eines BWL- oder VWL-Studiums mit den naturwissenschaftlich-technischen Aspekten eines Studiums des Ingenieurwesens. Die Auswahl der enthaltenen Fächern ist somit sehr breit gefächert. Je nach Universität und Studiengang kann man sich in bestimmten Teilbereichen (wie z.B. Machinenbau oder Elektrotechnik) spezialisieren und seinen Fokus etwas mehr auf den Ingenieurs- oder den Wirtschaftsbereich legen.
Wirtschaftsingenieure beginnen ihr Studium in der Regel mit den Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und den Grundlagen allgemeiner Ingenieurwissenschaften. Daher stehen Mathematik, Statistik und Naturwissenschaften häufig schon früh auf dem Stundenplan. An den meisten Hochschulen ist anschließend die Vertiefung und Auswahl in einer spezifischen Ingenieurwissenschaft üblich, beispielsweise Maschinenbau, Bauingenieur oder Umweltingenieur, während zusätzlich weiter wirtschaftliche Inhalte vertieft werden.
Wirtschaftsingenieure werden am Arbeitsmarkt stark nachgefragt – insbesondere ihre Kenntnisse über wirtschaftlicher Abläufe in Verbindung mit ihrem technischen Verständnis machen sie zu vielseitig einsetzbaren Arbeitskräften. Attraktive Bereiche sind unter anderem die Automobil- und Luftfahrtindustrie, der klassische Maschinenbau und die Energiewirtschaft. Auch als Vertriebsingenieure oder Unternehmensberater haben Wirtschaftsingenieure gute Berufsaussichten.
Um Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich zu studieren, solltest du sowohl an wirtschaftlichen Zusammenhängen als auch an Naturwissenschaften großes Interesse zeigen. Wenn du zu Schulzeiten schon mit Mathe, Physik und Englisch zu kämpfen hattest, wird ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens viel Arbeit von dir erfordern. Bringst du bereits analytisches Verständnis, technisches Interesse und Motivation mit, lernst du im Wirtschaftsingenieurstudium viele verschiedene Fachrichtungen kennen und es eröffnen sich dir spannende Möglichkeiten nach deinem Abschluss.