Motivation: so funktioniert es auch bei dir!
Es ist wieder einer dieser Tage: Du weißt du solltest endlich mal was für die Uni tun, aber du kannst sie einfach nirgends finden, diese Motivation. “Warum mache ich das überhaupt?“ denkst du dir.
An diesen Tagen geht dann meistens gar nichts mehr Richtung Lernen und irgendwann zwischen Frühstück und Mittagessen landest du mit einer Tüte Chips in der Hand auf der Couch und ziehst dir eine Folge nach der anderen auf Netflix rein. Manchmal ist das durchaus erlaubt! Aber eben nicht immer. Wenn du heute denkst, dass du wirklich mal wieder lernen solltest hilft nur noch eins: du musst dich irgendwie motivieren!
Also los an den Schlachtplan!
Je nach Ausgeprägtheit deiner Demotivation kommen verschiedene Alternativen für dich in Frage. Für diejenigen unter euch, die eine komplette Grundüberholung des Motivationslevels nötig haben, kommt nur noch ein richtiger Motivationskurs in Frage. Wenn du erstmal nur einen kleinen Anstupser brauchst, lies dir doch einfach ein paar motivierende Worte von schlauen Leuten durch. Das kann deine Motivation vielleicht wieder ein bisschen aufheizen.
Hier haben wir dir ein paar schlaue Worte zusammengestellt, durch die du dich vielleicht ein bisschen besser und motivierter fühlst. 😉
27 Motivations-Anstupser
- Etwas lernen und mit der Zeit darin immer geübter werden, ist das nicht auch eine Freude? –Konfuzius
- Lernen und nicht denken ist unnütz. Denken und nicht lernen ist zwecklos. – Konfuzius
- Wer lernt und nicht denkt, ist verloren! Wer denkt und nicht lernt, ist in großer Gefahr. –Konfuzius
- Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest. – Ralph Waldo Emerson
- Lernen hat bittere Wurzel, aber es trägt süße Frucht! – Deutsches Sprichwort
- Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. – Deutsches Sprichwort
- Lerne was, so kannst du was. – Deutsches Sprichwort
- Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen, die bereits seit Generationen in der Seele des Menschen wohnen. – Sokrates
- Älter werde ich stets, niemals doch lerne ich aus. – Solon
- Der Kluge lernt nach dem ersten Fehler, der Dumme nach dem x-ten Fehler, der Weise lernt nie aus. – Aus China
- Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können, dass man an dem Tage etwas gelernt hätte. – Georg Christoph Lichtenberg
- Alles sollte erlernt werden, nicht um damit anzugeben, sondern um es anzuwenden. – Georg Christoph Lichtenberg
- Ein Mensch, der wenig lernt, trottet wie ein Ochse durchs Leben; an Fleisch nimmt er zu, an Geist nicht. – Buddha
- Lerne als Junger, als Erwachsener handle! – Wu Cheng-En
- Sei kein Genie, lerne. – Manfred Hinrich
- Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe. – Konfuzius
- Lernen bildet nämlich ungemein; wer will schon immer Dümmling sein? – Joachim Panten
- Auch der größte Schriftsteller war einmal ein Analphabet. – Walter Ludin
- Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück – Aus China
- Am besten lernt der, der sich dabei vergnügt. – Aba Assa
- Das Lernen ist schwer, das Können leicht. – Deutsches Sprichwort
- Was man nicht kann, lässt sich vielleicht erlernen; was man nicht lernt, das wird man niemals können. – Erich Ellinger
- Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verlorengehen. –Johann Heinrich Pestalozzi
- Jedes ernste Streben in einer bestimmten Richtung, jede Anstrengung, sich Kenntnisse oder Fertigkeiten gründlich anzueignen, bringt den ganzen Menschen vorwärts. – Elisabeth Werner
- Lernen heißt nämlich, sich dem Stoff zu fügen, nicht dem Lehrer! – Peter E. Schumacher
- Was wir hoffen, eines Tages mit Leichtigkeit zu tun, muss zuerst mit Sorgfalt gelernt werden. – Samuel Johnson
- Leute die immer alles richtig machen, können eigentlich nie etwas hinzulernen. – Willy Meurer
Fühlst du dich schon besser? Sehr gut! Wenn nicht ist bei dir aber immer noch nicht alles verloren. Eine andere Möglichkeit deine Motivation zum Lernen wieder zu finden ist es nämlich, dir deine Ziele in den Kopf zu rufen.
Denke an deine Ziele
Ruf dir einfach nochmal in den Kopf, dass du dein ganzes Studium (hoffentlich) freiwillig machst. Denk nochmal darüber nach warum du dich für dein Studium entschieden hast. Ist es, weil du als Absolvent Chancen auf einen super bezahlten Job hast? Und du dir mit dem Gehalt dann endlich den Porsche leisten kannst? Oder ist es, weil du damit auf deinen absoluten Traumjob hinarbeitest, bei dem du weißt, dass er dich komplett erfüllen wird? Warum studierst du? Was sind deine Ziele? Hol dir einfach mal einen Zettel und schreib dir die 5 wichtigsten Gründe auf! Sind diese Gründe den Aufwand Wert? Wenn du diese Frage mit „Ja“ beantworten kannst dann Glückwunsch: Du hast deine Motivation gerade wiedergefunden! Denn jetzt weißt du wieder worum es geht und du weißt, dass die ganze Anstrengung auch einen Sinn hat.
Wenn du aber „Nein“ antwortest und dir absolut keine Gründe einfallen warum du weiter studieren solltest, dann rate ich dir eins: Tu es nicht. Vielleicht ist der Studiengang einfach nicht der Richtige für dich. Wenn dir dein Studium keinen Spaß macht und du auch keine Ziele vor Augen hast, die du erreichen willst, solltest du definitiv nicht deine Zeit mit diesem Studium verschwenden. Nimm dir erstmal eine Auszeit und werde dir über deine Wünsche bewusst!
„Ach was!“ denkst du dir „ich will doch nicht aufhören mit Studieren!“. Dann mein Tipp an dich: Höre nicht auf zu studieren und setz dich gleich an deinen Lern-Kram! Und Glückwunsch, du hast zum zweiten Mal deine Motivation wiedergefunden!
Weitere hilfreiche Methoden findest du in den anderen Artikeln unserer Reihe „Finde deine Motivation“:
Teil 1: Keine Motivation? Teste die Don’t Break the Chain Methode
Teil 2: 5 Tipps, wie du erfolgreich und motiviert durchs Studium kommst
Teil 3: Motivation! – so geht’s