Fünf außergewöhnliche Weihnachtsmärkte, die ihr dieses Jahr unbedingt besuchen solltet
Weihnachtsmärkte gehören zu der Vorweihnachtszeit wie die Klausuren zum Semester. Aber im Gegensatz zu ihrem Hochschulpendant sind sie dafür da, um uns die Adventszeit zu versüßen. Wenn die Städte im Glanz der Lichterketten erstrahlen, der würzige Duft des Glühweins und das süße Aroma der gebrannten Mandeln durch die Straßen ziehen, dann kommt trotz Unistress auch bei Studenten Weihnachtsstimmung auf – oder die Lust auf eine Tasse Glühwein. Meistens trifft man sich dann mit Freunden auf dem Markt, der direkt vor der Haustür ist. Klar, das ist praktisch, man kommt schnell hin und abends wieder zurück und vor allem kann man sich fix zwischen zwei Vorlesungen eine Tasse Glühwein schnappen.
Es gibt in Deutschland allerdings so viele einzigartige Weihnachtsmärkte, die den Markt vor eurer Haustür mit ihren Lichtern in den Schatten stellen. Wir haben uns für euch auf die Suche nach fünf außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten begeben, die definitiv einen Besuch wert sind!
1. Ein wahres Winterwunderland: Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht (Baden-Württemberg)
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Schwarzwald ist ein wahres Weihnachtsmarkt-Highlight. Ein kleines Holzhüttendorf schmiegt sich nahtlos zwischen zwei bewaldete, schneebedeckte Hügel und wird umrahmt von den beleuchteten, 40 Meter hohen Viaduktbögen, die die gesamte Szenerie in ein stimmungsvolles Licht tauchen.
Über 40 Stände locken mit kulinarischen Köstlichkeiten und feinsten regionalen Produkten. Bei dem breit gefächerten Angebot ist garantiert für jeden etwas dabei: Kunsthandwerk, Schmuck, Deko, selbstgemachte Strickwaren – da bleibt kein Wunsch offen!
Wenn ihr euch an den Lagerfeuern ausreichend aufgewärmt habt, wagt euch doch mal an den Aufstieg zum Aussichtspunkt. Dieser ist zwar eine schlittrige Angelegenheit, belohnt euch aber am Ende mit einem zauberhaften Ausblick auf das Winterwunderland unter euch.
Zu erreichen ist der Weihnachtsmarkt ganz bequem mit den kostenlosen Shutteln von den Bahnhöfen Hinterzarten und Himmelreich. Von Freiburg aus fährt dieses Jahr erstmalig ein VIP-Bus zur Ravennaschlucht (Kosten 15 €, inklusive Eintritt zum Weihnachtsmarkt).
Für die Autofahrer unter euch gibt es Parkplätze vor Ort, die ihr allerdings für 5 € reservieren müsst (gilt für drei Stunden).
Abenteuerlustige und Wanderfreunde können ab Hinterzarten durch das Löffeltal zur Ravennaschlucht stapfen. Der Weg durch die Winterlandschaft ist ungefähr drei Kilometer lang. Falls ihr den ein oder anderen Glühwein zu viel getrunken habt, könnt ihr euch nach eurem Weihnachtsmarktbesuch natürlich auch vom kostenlosen Shuttle zurück nach Hinterzarten kutschieren lassen.
Zeitraum: An allen vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag
Öffnungszeiten: Freitag: 15:00 bis 21:00 Uhr, Samstag: 14:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: freitags 3,50 €, samstags und sonntags 4,50 €
Event: Lasst euch am vierten Adventswochenende von dem Live-Auftritt des Pianisten Antonio Macan verzaubern.
Tipp: winterlich romantische Fackelwanderung durch das Löffeltal zur Ravennaschlucht (23,30 € inklusive Eintritt zum Weihnachtsmarkt)
Mehr Infos: https://www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt
2. Traditionsmarkt vor romantischer Kulisse: Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen (Baden-Württemberg)
Der Weihnachtsmarkt im baden-württembergischen Bad Wimpfen zählt zu einem der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Seine Tradition lässt sich bis ins Jahr 1487 zurückführen, als Kaiser Friedrich III. der Stadt das Privileg verlieh, einen Markt vor Weihnachten veranstalten zu dürfen.
Für das alljährliche Ereignis putzt sich die Fachwerkstadt festlich heraus. Häuser, Tannenbäume und historische Bauten wie der Blaue Turm werden von unzähligen Lichtern angestrahlt und schaffen so eine romantische Atmosphäre, die Weihnachtsstimmung aufkommen lässt.
In der historischen Altstadt findet ihr über 120 liebevoll geschmückte Stände. Bad Wimpfen legt dabei sehr viel Wert auf die Qualität der angebotenen Waren: Es steht ausschließlich hochwertiges Kunsthandwerk zum Verkauf. Falls ihr also noch nach einem einzigartigen Weihnachtsgeschenk sucht, seid ihr hier genau richtig!
Zeitraum: An den ersten drei Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag
Öffnungszeiten: Freitag: 12:00 bis 21:30 Uhr, Samstag: 11:00 bis 21:30 Uhr, Sonntag: 11:30 bis 20:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Event: Jeden Freitag und Samstag um 21:00 Uhr könnt ihr für 5 € an der Nachtwächterführung teilnehmen. Los geht’s am Rauthaus.
Außerdem findet immer samstags um 11 Uhr die Veranstaltung „Wimpfener Weihnachtsge- schichten aus (Ur-) Omas Zeiten“ statt. Treffpunkt ist ebenfalls am Rathaus. Die Kosten betragen 18 €, darin enthalten sind eine Rast in der Kräuterstube, Glühwein und eine Weihnachtsmarkttasse. Vergesst nicht, euch vorher unter 07063 97200 anzumelden!
Mehr Infos: https://weihnachtsmarkt-badwimpfen.de
3. Weihnachtsstimmung auf dem Tiefpunkt: Weihnachtsmarkt Untertage auf dem Rammelsberg (Niedersachsen)
Außergewöhnlicher geht es nicht mehr! Das Weltkulturerbe und Besucherbergwerk Rammelsberg öffnet am dritten Adventswochenende seine Türen und lädt zum Weihnachtsmarktbesuch ein. Das Besondere an diesem Markt: er findet nicht nur über, sondern auch unter der Erde statt! Also Helme aufgesetzt und los geht’s! 50 Stände sorgen für euer leibliches Wohl und auch hier findet ihr kunsthandwerkliche Waren aus der Region. Tickets für den Weihnachtsmarkt gibt es online oder vor Ort an der Tageskasse.
Um euren Aufenthalt im Bergwerk noch einzigartiger zu gestalten, könnt ihr einen halbstündigen Rundgang durch den Roeder-Stollen buchen. Der Weg durch den Stollen wird von hunderten Kerzen gesäumt, die die Gänge in ein magisches Licht tauchen. Ein einmaliges Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet!
Erreichen könnt ihr das Bergwerk entweder mit dem Auto, indem ihr auf den vorgesehenen Plätzen am Osterfeld parkt. Von dort aus bringen euch kostenlose Busse im 20-Minuten-Takt zum Rammelsberg. Oder ihr nehmt die Buslinie „803 Bergbaumuseum“, die auf dem Vorplatz vom Bahnhof Goslar abfährt.
Zeitraum: Samstag und Sonntag am dritten Adventswochenende
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: 6 € Weihnachtsmarkteintritt, 9 € Stollenrundgang inklusive Weihnachtsmarktbesuch
Mehr Infos: https://www.rammelsberg.de/aktuell/veranstaltungskalender/
4. Eine Auszeit im Wald: Waldweihnacht Schweinhütten (Bayern)
Mitten im Bayerischen Wald, weit weg von dem hektischen Treiben in den Großstädten, befindet sich der Schweinhütter Waldweihnachtsmarkt. Beim Betreten des Marktes fühlt es sich so an, als würde man in eine andere, verzauberte Welt, eintauchen: zahlreiche Kerzen erhellen die Nacht, kleine Wichtel und Waldgeister huschen durchs Gebüsch und am Lagerfeuer werden Märchen erzählt. Wer sich eine kleine Auszeit von der stressigen Adventszeit wünscht, der wird sie hier garantiert finden.
Das kulinarische Angebot des Marktes ist mindestens genauso einzigartig wie dessen Standort. Wer im Hinblick auf Essen experimentierfreudig ist, der kann hier „waidlerische“ Schmankerl wie Sterz, Fischpflanzerl oder Roßwürste probieren. Guten Appetit!
Außerdem lohnt es sich, bis abends zu bleiben. Ab 17 Uhr beginnt das weihnachtliche Theater auf der Freilichtbühne und anschließend findet eine Feuershow statt.
Obwohl der Weihnachtsmarkt mitten im Wald liegt, ist er gut zu erreichen. Wenn ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr in den Orten Schweinhütt, Dreieck oder Bettmannsäge parken und das Weihnachtsmarktgelände innerhalb von zehn Gehminuten erreichen. Für die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel werden samstags und sonntags ab 14 Uhr in Zwiesel und Regen kostenlose Shuttlebusse bereitgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, von dort aus die Buslinie B11 bis zur Haltestelle Schweinhütt-Kapelle zu nutzen.
Zeitraum: Zweites und drittes Adventswochenende
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 bis 21:00 Uhr
Eintritt: 3,50€
Mehr Infos: https://www.waldweihnacht-schweinhuett.de
5. Adventszeit am Meer: Der Emder Engelkemarkt (Niedersachsen)
Wenn sich zu dem würzigen Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln noch der salzige Geruch des Meeres gesellt, dann seid ihr keineswegs auf einer fernen Insel, sondern auf dem Emder Engelkemarkt. Das festlich geschmückte Weihnachtsdorf reiht sich alle Jahre wieder am Binnenhafen der ostfriesischen Seehafenstadt auf und begeistert seine Besucher so mit einer atemberaubenden und vor allem abwechslungsreichen Kulisse.
Neben der großen Pyramide in der Mitte des Dorfes, an der man seinen Glühweindurst stillen kann, gibt es auf diesem Weihnachtsmarkt noch ein weiteres Highlight: Der Markt beschränkt sich nicht nur auf das Ufer des Hafens, sondern die Besucher sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen, an Bord der anliegenden Schiffe zu verweilen. Dort könnt ihr essen, am Veranstaltungsprogramm teilnehmen oder einfach nur den Blick auf das beleuchtete Weihnachtsdorf genießen. Wer weiß, vielleicht kommt bei dem ein oder andere von euch ja Urlaubsstimmung auf?
Zeitraum: 25.11 bis 23.12.2019
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Mehr Infos: https://www.engelkemarkt.info
Fazit
Jeder Weihnachtsmarktbesuch ist ein tolles Erlebnis, das unsere Vorfreude auf Weihnachten und die damit verbundenen Weihnachtsferien Stück für Stück steigen lässt. Falls euch der Weihnachtsmarkt in eurer Stadt aber mal langweilen sollte oder ihr einfach nur ein freies Adventswochenende habt, an dem ihr etwas unternehmen wollt, dann habt ihr jetzt fünf neue Ziele. Schnappt euch ein paar Freunde und macht euch auf den Weg zu Deutschlands außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkten, um dort eine einzigartige Zeit zu verbringen. Wir wünschen euch viel Spaß und eine besinnliche Adventszeit!