Die 10 leckersten Nudelgerichte für Studenten
Wann hast du das letzte Mal Nudeln gegessen? Sie sind nicht nur unglaublich schnell zubereitet, sondern du kannst auch ganz viel mit ihnen machen. Wir haben für dich die besten, schnellsten und leckersten Nudelgerichte für Studenten zusammengestellt. Alle Gerichte kosten dich kaum Zeit, sind einfach in der Zubereitung und bringen dir mehr als nur eine Mahlzeit. Ob Spaghetti, Tagliatelle, Penne oder sogar Tortellini – selbstverständlich könnt ihr jedes Gericht mit euren persönlichen Lieblingsnudeln zubereiten.
1. Spaghetti Bolognese
Kaum ein Mensch isst nicht gerne Spaghetti Bolognese oder Lasagne. Schon seit der Kindheit ist es eines der Lieblingsgerichte von vielen. Für eine schnelle und vor allen Dingen köstliche Bolognesesoße benötigst du folgende Zutaten:
500 g Hackfleisch
2 Dosen Tomaten
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
etwas Tomatenmark, etwas Rotwein (der vom Freitag davor übrig ist)
2 TL Oregano, 2 TL Majoran, 2 TL Basilikum, 2 TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer & 2 TL Zucker
Parmesankäse
(für 400 g Nudeln)
Zunächst brätst du das Hackfleisch in einer Pfanne mit Öl an. Wenn das Hackfleisch gar ist, stelle es zunächst an die Seite. Schneide die Zwiebel klein und presse die Knoblauchzehe. Beides erhitzt du anschließend in einem kleinen Topf. Gib, wenn die Zwiebeln glasig sind, die Dose Tomaten und die Gewürze (die, die sich in deiner Wohnung auffinden lassen) hinzu. Wie viel Tomatenmark, Salz und Pfeffer du zur Soße gibst, bleibt dir überlassen. Lass die Soße etwas köcheln und gib nun das gebratene Hackfleisch dazu. Den Parmesankäse kannst du am Schluss über das fertige Gericht streuen.
2. Spaghetti Napoli
Die einen nennen es Spaghetti Napoli, die anderen Pasta al pomodoro, doch beide meinen sie Spaghetti mit Tomatensauce. Für eine Tomatensauce für deine Pasta benötigst du:
1 Dose passierte Tomaten
1 Becher Schmand
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer, Oregano, Basilikum, Majoran
(für 500 g Nudeln)
Presse die Knoblauchzehe und brate sie kurz in einem Topf mit in etwas Öl an. Gib die passierten Tomaten und den Becher Schmand hinzu und koche die Soße auf. Während dessen schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum und Majoran ab. Auch hier gilt wieder: Du kannst auch nur Gewürze verwenden, die du zuhause hast – würze die Tomatensauce nach deinem Geschmack.
3. Spaghetti all’ Arrabbiata
Wenn du gerne scharf ist, sind die Spaghetti all Arrabiata perfekt für dich. Pasta all Arrabiata ist die feurig scharfe Version von Spaghetti Napoli. So bereitest du dir diese Soße für deine Nudeln zu:
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
2–3 rote Chilischoten
400 g Tomaten aus der Dose
Olivenöl
Pfeffer, Paprika, Basilikum
(für 500 g Nudeln)
Schneide die Zwiebel, das Knoblauch in kleine Würfel und die Chilischoten in dünne Ringe (wenn du es nicht ganz so scharf haben möchtest, entferne die Kerne der Chilischote). Erhitze Öl in einem kleinen Topf und dünste Zwiebeln und Knoblauch an. Gebe anschließend die Chilischoten und die Tomaten hinzu und lass die Soße kurz aufkochen. Würze die Soße nach deinem Geschmack mit Salz und Pfeffer, Paprika und etwas Basilikum.
4. Spaghetti aglio e olio
Spaghetti aglio e olio eignen sich besonders für Tage, an denen das Geld mal knapp wird. Diese wenigen Zutaten benötigst du:
3 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
125 ml Olivenöl
1 Chilischote
(für 300 g Nudeln)
Schneide das Knoblauch in dünne Scheiben und hacke die Petersilie klein. Die Chilischote wird ebenfalls klein geschnitten (bei Bedarf Kerne entfernen, mit den Kernen wird dein Gericht schärfer). Gib das Olivenöl in eine Pfanne und lass die Scheiben Knoblauchzehe dünsten. Ist das Knoblauch schön geschmolzen, gib Chilischote und Petersilie dazu.
Falls dir die Spaghetti zu langweilig sind, kannst du sie mit Garnelen aufpeppen. Dafür einfach in einer Pfanne tiefgefrorene Garnelen in etwas Öl anbraten bis sie gar sind und am Ende zu deinen Spaghetti aglio e olio geben.
5. Tagliatelle mit Lachs
Tagliatelle mit Lachs sind ein guter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren. Omega-3 fördert nachweislich die Gehirnleistung, womit das Gericht optimal in deine Klausurenphase passt.
500g Lachs (tiefgefroren)
2 Becher Sahne
2 TL Gemüsebrühe
2 TL Tomatenmark
Butter
Pfeffer
(für 500 g Nudeln)
Erhitze Butter in einer Pfanne und brate den Lachs an. Wenn er nicht mehr gefroren ist, nimm ihn kurz aus der Pfanne und schneide ihn in kleine Würfel. Gib die Lachswürfel in die Pfanne und brate sie bis sie gar sind. Gieße die Sahne hinzu und rühre Tomatenmark und Gemüsebrühe unter. Zum Schluss schmecke deine Soße mit Pfeffer ab.
6. Farfalle mit Pesto
Farfalle mit Pesto ist das schnellste Gericht dieser Reihe und kann direkt auf deinem Teller zubereitet werden.
Basilikum Pesto im Glas deiner Wahl
Sahne
Walnüsse
Hacke zunächst ein paar Walnüsse klein.
Mache dir eine ordentliche Portion Nudeln auf deinen Teller. Gib ein bis zwei Esslöffel Pesto und einen Schuss Sahne auf deine Nudeln – je nach Geschmack und Größe der Nudelportion. Vermische die Zutaten miteinander und streue anschließend ein paar der gehackten Walnüsse über deine Nudeln.
7. Pasta mit Spinat
Diese Spinat-Käse Soße bringt Schwung in deinen Nudelalltag!
100 g frischen Blattspinat
80 g geriebenen Käse
1 Knoblauchzehe
80 -100 ml Sahne
Salz & Pfeffer
(für 250 g Nudeln)
Presse die Knoblauchzehe und erhitze sie in einem Topf mit etwas Öl. Gieße danach die Sahne in den Topf und gib auch den Käse dazu. Lass die Käse-Sahne Mischung langsam aufkochen und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Zum Schluss füge den frischen Blattspinat hinzu. Wenn er anfängt einzufallen, ist die Soße verzehrbereit.
Beachtet, dass Spinat nur zwei Mal warm gemacht werden sollte – deswegen sind die Mengenangaben in diesem Rezept für 250 g Nudeln.
8. Spaghetti Carbonara
Spaghetti Carbonara vereint süß und salzig zur gleichen Zeit. Die Kombination von Sahne und Speck macht dieses Gericht einfach unwiderstehlich.
200 ml Sahne
250 g gewürfelter Speck
40 g Parmesan
3 Eigelb
1 Zwiebel
Petersilie
Salz & Pfeffer
(für 500 g Nudeln)
Hacke zunächst die Petersilie und trenne 3 Eier. Mische die 3 Eigelb mit dem Parmesan und der gehackten Petersilie in einer Schüssel. Schneide die Zwiebel in Würfel und schwitze sie in einem Topf mit etwas Öl an. Gib den Speck hinzu und brate ihn kurz an. Lösche das ganze mit der Sahne ab. Anschließend kommt die Eigelbmischung hinzu. Achte darauf die Soße bei niedriger Temperatur langsam zum Kochen zu bringen, damit das Ei nicht stockt. Schmecke deine fertige Soße mit Salz und Pfeffer ab.
9. Penne Ratatouille
Isst du denn auch genug Gemüse? Diese Frage hast du sicher auch schon von deiner Mutter gestellt bekommen. Mit der Penne Ratatouille sind deine Gemüsespeicher vorerst wieder aufgefüllt:
2 Paprika
1 Aubergine
2 Zuccini
2 EL Tomatenmark
100 ml Wasser
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Salz und Pfeffer, wer möchte Rosmarin
(für 500 g Nudeln)
Schneide zunächst die Paprikas, die Aubergine, die Zuccini und die Zwiebel in kleine Würfel. Presse die Knoblauchzehe und schwitze die Zwiebel und das Knoblauch in einer Pfanne mit Öl an. Brate das Gemüse in der Pfanne an bis es gar ist. Mische das Wasser mit dem Tomatenmark, gieße es in die Pfanne und lass es kurz aufkochen. Schmecke deine Soße mit Salz, Pfeffer und Rosmarin ab.
10. Nudelsalat
Nudelsalat eignet sich besonders für warme Sommertage, zum Grillen oder zum Mitnehmen in die Uni. Du kannst ihn am Vortag vorbereiten und bist für einen langen Unitag versorgt.
500 g Fleischwurst
1 Dose Erbsen
1 Dose Mais
1 Glas Miracel Whip
2 TL Schmand
1 EL Ketchup
etwas Senf, Salz & Pfeffer
(für 500 g Nudeln)
Fleischwurst in kleine Würfel schneiden. Miracel Whip, Schmand und Ketchup verrühren und etwas Senf, Salz und Peffer abschmecken. Fertige Nudeln mit der Fleischwurst, den Erbsen und dem Mais mischen und die Miracel Whip Mischung unterheben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag genießen.
Fazit
Wie du siehst, sind Nudeln ein echter Allrounder! Welches ist dein Lieblingsrezept? Hinterlasse uns doch ein Kommentar unter diesem Artikel. Falls es mal keine Nudeln sein sollen, schau dir doch mal diesen Artikel an. Und in unserem Artikel Basic-Küchenskills für Studis kannst du nachlesen, wie du deine Kochkünste noch weiter ausbauen kannst.