Studieren in Lüneburg: Das Insider Interview!

Inhalte
Studieren in Lüneburg: Das Insider Interview!
Lüneburg

Wenn es um die Studienwahl geht, sind viele angehende Studenten oft auf der Suche nach der perfekten Studentenstadt. Leider gibt es oft nicht viele Möglichkeiten, das bereits im Vorfeld herauszufinden. Ohne selbst in einer Stadt gelebt und studiert zu haben ist es fast unmöglich einzuschätzen, ob die Stadt und die Menschen wirklich zu einem passen. Woher soll man auch wissen, wo das Studentenleben am spannendsten ist und wo es die besten Freizeitaktivitäten gibt? Solche Fragen beschäftigen viele Abiturienten meist genauso wie die Studiengangswahl. Um all den Unschlüssigen unter euch diese Entscheidung jedoch etwas zu erleichtern, haben wir einen echten Insider befragt. Janina studiert jetzt seit drei Semestern an der Leuphana Universität Lüneburg und hat daher bestimmt ein paar Geheimtipps rund um ihre Studentenstadt für euch parat!

Hallo! Toll, dass du uns etwas zu deiner Uni-Stadt erzählen möchtest! Vorab natürlich die Frage: was studierst du denn und was hat dich dazu bewogen, in Lüneburg zu studieren?

Ich studiere Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kunst- und Medienwissenschaften und dem Minor Praxisfelder der Künste im Master. Tatsächlich war der Studiengang und die Kombinationsmöglichkeiten des Schwerpunkts und des Minors der Hauptgrund in Lüneburg zu studieren, da es den Studiengang in dieser Kombination deutschlandweit nur in Lüneburg gibt. Zusätzlich ist die kulturwissenschaftliche Fakultät der Leuphana sehr renommiert und international gut vernetzt, ein Grund mehr für mich, in Lüneburg zu studieren.

Was gefällt dir am besten an Lüneburg? Bist zu zufrieden oder gibt’s auch ein paar Minuspunkte?

Mir gefällt an Lüneburg, dass die Stadt eine „Kleinstadt“ ist und alles fußläufig zu erreichen ist. Alle Geschäfte, die man benötigt, sind vor Ort und in unmittelbarer Nähe. Außerdem trifft man unterwegs meist Freunde oder Bekannte, weil sich das ganze Leben in der Innenstadt oder am Fluss, der Ilmenau, abspielt. Die Nähe zur Natur ist ein weiterer Pluspunkt. Außerdem strahlt die historische Altstadt einen besonderen Charme aus. Für alles, was Lüneburg nicht zu bieten hat, ist Hamburg in nur 30 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Der einzige Minuspunkt ist, dass es hier keine größeren Clubs oder Feiermöglichkeiten gibt – möchte man feiern gehen dann sind WG-Parties oder Hamburg die Alternative. Aber da ich sowieso lieber gemütlich in einer Bar mit Freunden zusammensitze, ist das zu verkraften.

Würdest du Lüneburg als richtige Studentenstadt bezeichnen? Lohnt es sich als zukünftiger Student dorthin zu ziehen?

Lüneburg ist definitiv eine Studentenstadt. Auf dem Campus ist immer viel los und in der Stadt auch – die Studierenden beleben das Stadtbild – zusammen an der Ilmenau sitzen, in einem Café lernen oder gemeinsam durch die Stadt radeln, ohne die Studierenden wäre Lüneburg definitiv etwas verschlafen(er). Außerdem finden viele Veranstaltungen, die von und mit Studierenden gemacht werden, sowohl in der Stadt wie auch auf dem Campus statt. Ich finde es sehr schön, dass die Studentenschaft so engagiert ist – insbesondere das Lunatic, ein Musikfestival, das von Studierenden organisiert wird, zieht jedes Jahr sehr viele Menschen in die Stadt und auf den Campus. Deswegen: Lüneburg lohnt sich definitiv wenn man eine kleine Uni, ein gutes Miteinander und eine Stadt mit Charme und Wohlfühlfaktor sucht.

Natürlich interessiert uns auch die Uni! Wie gefällt es dir dort? Was sind deiner Meinung nach die größten Vorzüge, was die nervigsten Mankos an der Uni?

Ich fühle mich an der Uni sehr wohl und bin sehr schnell heimisch geworden. Besonders toll ist das enge Verhältnis von Dozierenden und Studierenden, häufig duzt man sich auch oder wird in Projekte und Forschungsarbeiten einbezogen. Außerdem gefällt mir sehr gut, dass die Uni so viel Wert auf Nachhaltigkeit legt und dies in allen Bereichen tatsächlich zu „leben“ versucht: Angefangen vom Campusgarten mit Bienenstöcken bis hin veganen Mensagerichten. Als etwas störend empfinde ich die langen Kommunikationswege und Missverständnisse, die dadurch bereits aufgetreten sind.

Kommen wir zu deinen persönlichen Geheimtipps: Irgendwelche Lieblingsplätze auf dem Campus zum Lernen oder Chillen? Wo gibt es das beste Essen auf dem Campus?

Die Mensawiese ist vor allem im Sommer ein toller Ort, um mit Freunden zu entspannen. Man kann sein Mittagessen mit nach draußen nehmen und anderen Studierenden beim Volleyball-Spiel oder Basketball zugucken (beide Plätze gibt es direkt an der Mensawiese). Essenstechnisch gibt es auf dem Campus eigentlich nur die Mensa und ein kleines Café, das Angebot ist eher klein. Dafür gibt es in der Mensa sowohl eine „normale“ Mensa, die aber immer mehrere glutenfreie und vegane Gerichte anbietet, wie auch eine Biomensa, bei der das angebotene Essen aus biologischer Landwirtschaft stammt.

Und wo in der Stadt trifft man die meisten Studenten an? Was macht man am besten in seiner Freizeit und wo muss jeder Student in Lüneburg unbedingt mal gewesen sein? (Außer in der Uni natürlich)

In der Stadt trifft man die meisten Studierenden „am Stint“, so heißt die alte Uferpromenade mit ehemaligem Anlegeplatz mitten in der Innenstadt. Dort kann man entweder in den Kneipen und Restaurants sitzen oder sich direkt am Wasser einen schönen Platz suchen. Außerdem gibt es zwei Badeseen in Lüneburg, die sehr schön sind und besonders im Sommer zum Entspannen und Abkühlen einladen. Für abendliche Stunden kann ich das „September“ empfehlen (hier gibt es Mitternachtspizzen!), das „Pons“, die älteste und gemütlichste Kneipe Lüneburgs, „Annas Café“ wenn man auch noch abends frühstücken möchte, und wer es etwas „verruchter“ mag, die Kneipe „Jekyll & Hyde“.

Hat Lüneburg oder auch die Umgebung sonst irgendwelche Besonderheiten zu bieten, die du zukünftigen Studis empfehlen kannst?

Um Lüneburg gibt es sehr viel Natur, die Lüneburger Heide ist immer ein Besuch wert. Außerdem sind Nord- und Ostsee nicht weit, perfekt für einen Tagesausflug ans Meer.

Lüneburger heide

Viele zukünftige Studenten wollen natürlich auch wissen, wie gut man in einer Stadt feiern kann. Daher Hand aufs Herz: Ist Lüneburg eine gute Party-Stadt? Welches sind die besten Clubs oder Bars der Stadt?

Lüneburg lebt von seinen vielen Bars, Restaurants und Kneipen. Clubs gibt es nicht wirklich bzw. nur zwei sehr kleine Diskotheken, die eher von jüngeren Leuten besucht werden. Die richtig guten Parties finden meiner Meinung nach in WGs oder in Hamburg statt, allerdings muss man hier den etwas weiteren Weg in Kauf nehmen.

Was ist DER Insidertipp schlechthin, den du über Lüneburg auf Lager hast und den zukünftigen Bewohnern deiner Stadt gern mit auf den Weg geben willst?

Es ist das Zusammenspiel aus den vielen kleinen Gassen und Bars/Restaurants in Kombination mit der Natur und dem Altstadtcharme, die Lüneburg besonders machen – auf einen besonderen Tipp kann ich mich erst einmal nicht festlegen. Deswegen mein Tipp: Einfach treiben lassen und die Stadt immer wieder neu entdecken.

Zum Abschluss natürlich die wichtigste Frage: Würdest du dich wieder für ein Studium in Lüneburg entscheiden? Warum oder warum nicht?

Ja, denn Lüneburg ist eine sehr schöne Stadt und die Uni ist gut aufgestellt und die Kontakte zu den Dozierenden (zumindest im Master) sind eng. Allerdings ist der Master eher theorielastig – wer mehr Praxis möchte, dem sei eine andere Universität bzw. Ausrichtung des Studiengangs empfohlen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden, hier studieren zu dürfen.

Toll, dass du dir Zeit genommen hast. Vielen Dank!