Bachelorarbeit Themen – 7 Tipps für mehr Ideen!
Du bist am Ende des Studiums angelangt und jetzt musst du deine Bachelorarbeit schreiben? Du hast dir schon häufiger die Frage „Wie finde ich ein Thema für die Bachelorarbeit“ gestellt? Keine Sorge, denn den meisten Studierenden fällt es nicht einfach, das perfekte Thema zu finden.
Ziel der Bachelorarbeit ist es, den Prüfern zu beweisen, dass du eine wissenschaftliche Fragestellung durch Literatur und Forschungsmethoden selbständig bearbeiten kannst und neue Erkenntnisse schaffst.
Vielleicht hast du schon ein Brainstorming über mögliche Bachelorarbeit Themen gemacht, aber hast trotzdem noch nichts Passendes gefunden? In diesem Blogartikel erhältst du 7 nützliche Tipps, um mehr Ideen für deine Bachelorarbeit zu finden.
1. Hobbies & Interessen einbeziehen
Mit der Bachelorarbeit beschäftigst du dich mehrere Wochen, daher wäre es sinnvoll ein spannendes Thema zu finden. Dadurch ist die Motivation höher und du kannst Schreibblockaden vermeiden. Suche nach einer Verbindung zwischen deinem Studium und deinen Hobbies und Interessen. Du liebst es Fußball zu spielen und studierst Marketing, dann analysiere z. B. die Tragweite von Sponsoring oder den Einfluss von sozialen Medien.
Besonders alltägliche Themen sind besonders beliebt bei Studierenden und finden auch Zustimmung bei den Dozenten. Wichtig ist, dass du genügend Fachliteratur findest, die auch aktuell ist und zu dem Thema passt. Schaue mal in beliebte Fachzeitschriften nach oder besuche die Bibliothek deiner Universität/Hochschule. Wichtig ist, dass das Thema nicht zu umfangreich ist und sich im Rahmen einer Bachelorarbeit bearbeiten lässt.
2. Erfahrungen aus Vorlesungen, Praktika oder Werkstudententätigkeiten verwenden
Im Verlauf deines Studiums sammelst du Erfahrungen aus verschiedenen Themenbereichen. Gab es Vorlesungen, in denen du besonders viel Spaß gehabt hast? Gibt es Themen, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind? Schaue dir alte Unterlagen an und achte besonders auf Literaturverweise.
Vielleicht hast du auch schon Praxiserfahrung gesammelt oder arbeitest als Werkstudent und bist auf spannende Themen gestoßen, die du noch vertiefen könntest. Es erleichtert die Literaturrecherche bedeutend, wenn du schon einige Vorkenntnisse für ein Thema vorweisen kannst.
Auch hier gilt, dass ein interessantes Thema nicht geeignet ist, wenn sich dazu keine passende Fachliteratur findet. Außerdem sind z. B. Experimente, um an wissenschaftliche Resultate zu gelangen, im Voraus zu planen. Damit verhindert man, dass man spät zu der Erkenntnis gelangt, dass man beispielsweise zu wenige Freiwillige gefunden oder die falsche Methode angewandt hat.
3. Vorbereitungskurs besuchen
Die meisten Universitäten und Hochschulen bieten freiwillige Kurse zum Thema „Bachelorarbeit schreiben“ an. Dort erhältst du nicht nur sinnvolle Tipps für das Schreiben einer Bachelorarbeit, sondern erfährst, welche Themen für Bachelorarbeiten geeignet sind und wie du dein Thema eingrenzt. Sichere dir frühzeitig einen Platz, weil die Vorbereitungskurse für die Bachelorarbeit sehr beliebt bei Studierenden sind.
4. Dozenten & Kommilitonen nach Ideen fragen
Hast du schon eine Idee oder zumindest einen Themenbereich, indem du deine Bachelorarbeit schreiben möchtest? Dann spreche einfach mal einen Dozenten an, der thematisch dazu passt. Es gibt Dozenten, die auch Themen vorgeben und dich mit passender Fachliteratur unterstützen können. Falls der Dozent keine Themen vorgibt, kannst du ihn trotzdem nach Ideen fragen. In diesem Fall ist es sinnvoll, ein paar konkrete Themenvorschläge mit einer groben Gliederung mitzuliefern.
Beachte, dass dein Thema immer von einem Betreuer angenommen werden muss, daher erkundige dich frühzeitig bei potenziellen Betreuern. Es lohnt sich schnell zu sein, da die Anzahl an Bachelorarbeiten pro Betreuer begrenzt ist.
Frage natürlich auch bei deinen Kommilitonen oder Bekannten nach, welche Ideen sie für eine Bachelorarbeit haben. Möglicherweise entstehen durch den Austausch neue Ideen für ein Thema.
5. Verknüpfung mit späterem Beruf
Hast du dir bereits Gedanken für deine berufliche Zukunft gemacht und vielleicht schon ein paar Unternehmen im Fokus? Wie wäre es mit einer Bachelorarbeit in Zusammenhang mit deiner beruflichen Zukunft? Damit könntest du nicht nur umfangreiches Wissen aneignen, sondern auch Interesse bei potenziellen Arbeitgebern erwecken. Setze dir den Anspruch, eine gute Bachelorarbeit zu schreiben, um einen guten Einstieg ins spätere Berufsleben zu fördern.
Hast du durch dein Vorwissen aus dem Studium vielleicht schon eine Ideen entwickelt oder Bedürfnisse erkannt? An welcher Stelle könntest du mit deiner Bachelorarbeit ansetzen? Nimm dir die Zeit und recherchiere einfach mal, welche Probleme oder offene Fragen es in der Branche gibt.
6. Bachelorarbeit für ein Unternehmen schreiben
Häufig geben dir Universitäten und Hochschulen die Option, die Bachelorarbeit bei einem Unternehmen zu schreiben. In der Regel wird dir das Thema für die Bachelorarbeit von dem Unternehmen vorgegeben. Du erhältst eine Vergütung dafür, da das Unternehmen durch deine Forschungsergebnisse profitiert. Frage konkret bei der Betreuungsperson nach, welche formalen und inhaltlichen Vorgaben eingehalten werden müssen.
Wenn du keine Lust auf ein theoretisches Thema hast und Inhalte in Form eines Projektes selbst erarbeiten möchtest, dann eignet es sich, die Bachelorarbeit bei einem Unternehmen zu schreiben. Du sammelst durch ein Praktikum nicht nur Praxiserfahrung, sondern bekommst gegebenenfalls auch eine Chance einen Arbeitsplatz zu erhalten.
7. Erfolgreiche Bachelorarbeiten als Inspiration nutzen
Deine Bachelorarbeit sollte einzigartig sein. Sich an Themen und Vorgehensweisen von anderen erfolgreichen Bachelorarbeiten zu orientieren, kann trotzdem durchaus nützlich sein. Du solltest ein Bachelorarbeit Thema finden, wo es einige Aspekte gibt, die nicht gründlich ausgearbeitet oder bisher noch nicht betrachtet wurden.
Denke daran, dass das Abschreiben von anderen Dokumenten verboten ist. Das Risiko, wegen eines Plagiats durchzufallen, ist übrigens ziemlich hoch.
Wie geht es weiter?
Nachdem du ein Thema (inklusive Forschungsfrage) und Betreuer ausgewählt hast, musst du dich fragen, welche Methoden du nutzen möchtest, um an Antworten für deine Forschungsfrage zu gelangen. Danach stellst du einen detaillierten Zeitplan auf, um den Aufwand für deine Bachelorarbeit zu ermitteln. Im nächsten Schritt beginnst du mit einer intensiven Literaturrecherche. Als Vorbereitung für das Schreiben wertest du im Anschluss die wichtigsten Quellen aus. Falls noch nicht vorhanden, stellst du eine Gliederung für deine Bachelorarbeit auf. Jetzt bist du bereit für das Schreiben!
Benutze die Ergebnisse aus den angewandten Methoden und achte darauf, einen wissenschaftlichen Sprachstil und Zitationen zu verwenden. Darüber hinaus sollten alle vorgegebenen Formalitäten berücksichtigt werden. Nehme dir anschließend genügend Zeit, um die ganze Bachelorarbeit Korrektur zu lesen. Um sicherzugehen könntest du die Bachelorarbeit von jemand anderem gegenlesen lassen.
Zu guter Letzt musst du die Bachelorarbeit noch ausdrucken und binden lassen. Bei Studyscript kannst du online individuelle Wünsche für den Druck deiner Bachelorarbeit angeben und bekommst deinen hochwertigen Druck schnell geliefert. Jetzt bist du bereit, deine Bachelorarbeit bei deiner Universität/Hochschule einzureichen!