Du hast noch offene Fragen? Durchstöbere unsere Lernvideos:
AS-AD-Modell |
![]() |
||
09:24 |
|
||
Angebot und Nachfrage |
![]() |
||
30:02 |
|
||
Arbeitsangebot und Sparentscheidung |
![]() |
||
10:00 |
|
||
Arbeitslosigkeit |
![]() |
||
06:45 |
|
||
Arbeitsmarkt |
![]() |
||
06:47 |
|
||
Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftliche Produktion |
![]() |
||
10:36 |
|
||
Aufgabe AS-AD |
![]() |
||
04:58 |
|
||
AS-AD-Modell |
Aufgabe Angebotskurve |
![]() |
||
02:27 |
|
||
Aufgabe Angebotsschock |
![]() |
||
02:22 |
|
||
Aufgabe Anleihen |
![]() |
||
03:09 |
|
||
Aufgabe Arbeitslosigkeit |
![]() |
||
01:32 |
|
||
Aufgabe Arbeitslosigkeit |
![]() |
||
05:05 |
|
||
Aufgabe BIP Wachstum |
![]() |
||
04:10 |
|
||
Aufgabe BIP Wachstum und Kapital |
![]() |
||
05:04 |
|
||
Aufgabe BIP-Definition |
![]() |
||
01:48 |
|
||
Aufgabe Bestandgröße und Stromgröße |
![]() |
||
01:58 |
|
||
Aufgabe Budgetgerade |
![]() |
||
11:20 |
|
||
Aufgabe EZB Kontrolle |
![]() |
||
02:20 |
|
||
Aufgabe Elastizität |
![]() |
||
05:17 |
|
||
Aufgabe Elastizität |
![]() |
||
10:23 |
|
||
Aufgabe Elastizität und Steuern |
![]() |
||
03:16 |
|
||
Aufgabe Externalität |
![]() |
||
03:18 |
|
||
Aufgabe Externalitäten, Pigou |
![]() |
||
06:01 |
|
||
Aufgabe Geldmenge-Maße |
![]() |
||
02:17 |
|
||
Aufgabe Geldschöpfung |
![]() |
||
02:09 |
|
||
Aufgabe Geldschöpfung mit Bargeldquote |
![]() |
||
02:42 |
|
||
Aufgabe Gewinnmaximierung Polypol |
![]() |
||
02:53 |
|
||
Aufgabe Gewinnoptimierung Monopol |
![]() |
||
03:58 |
|
||
Aufgabe Gleichgewichtspreis |
![]() |
||
01:30 |
|
||
Aufgabe Grenzertrags des Kapitals |
![]() |
||
03:01 |
|
||
Aufgabe Grenzkosten, durchschnittliche Gesamtkosten, durchschnittliche variable Kosten |
![]() |
||
20:37 |
|
||
Aufgabe HVPI |
![]() |
||
04:40 |
|
||
Harmonisierter ... |
Aufgabe Identität |
![]() |
||
01:35 |
|
||
Aufgabe Importverbote |
|
||
00:00 |
|
||
Aufgabe Inferiore Güter |
![]() |
||
01:34 |
|
||
Aufgabe Informationsasymmetrie |
![]() |
||
05:08 |
|
||
Aufgabe Internalisierung von Externalitäten |
![]() |
||
03:07 |
|
||
Aufgabe Klassische Dichtomie |
![]() |
||
01:32 |
|
||
Aufgabe Kollusion |
![]() |
||
02:58 |
|
||
Aufgabe Komperativer und Absoluter Vorteil |
![]() |
||
03:41 |
|
||
Aufgabe Konsumenten- und Produzentenrente |
![]() |
||
08:05 |
|
||
Aufgabe Konsumentenrente im Gleichgewicht |
![]() |
||
03:12 |
|
||
Aufgabe Kostenfunktion |
![]() |
||
02:34 |
|
||
Aufgabe Kostenfunktion |
![]() |
||
02:07 |
|
||
Aufgabe Kostenfunktion |
![]() |
||
03:53 |
|
||
Aufgabe Kosumentenrente in der offenen Volkswirtschaft |
![]() |
||
06:37 |
|
||
Aufgabe Kreditmarkt |
![]() |
||
03:29 |
|
||
Aufgabe LRAS |
![]() |
||
01:50 |
|
||
Long Run Aggreg... |
Aufgabe LRAS |
![]() |
||
01:19 |
|
||
long run aggreg... |
Aufgabe Markstrukturen |
![]() |
||
03:30 |
|
||
Aufgabe Marktgleichgewicht |
![]() |
||
08:09 |
|
||
Aufgabe Mindestpreise |
![]() |
||
02:28 |
|
||
Aufgabe Monopol |
![]() |
||
20:07 |
|
||
Aufgabe Monopolistische Konkurrenz |
![]() |
||
05:47 |
|
||
Aufgabe Natürliche Arbeitslosenrate |
![]() |
||
01:18 |
|
||
Aufgabe Nettokapitalabfluss |
![]() |
||
01:46 |
|
||
Aufgabe Nettokapitalzufluss |
![]() |
||
01:55 |
|
||
Aufgabe Phillipskurve |
![]() |
||
03:44 |
|
||
Aufgabe Philosophie |
![]() |
||
01:56 |
|
||
Aufgabe Polypol |
![]() |
||
02:53 |
|
||
Aufgabe Realer Wechselkurs |
![]() |
||
02:22 |
|
||
Aufgabe Reales BIP |
![]() |
||
01:11 |
|
||
Aufgabe Reales BIP |
![]() |
||
02:03 |
|
||
Aufgabe Reales BIP |
![]() |
||
01:58 |
|
||
Aufgabe Skalenerträge |
![]() |
||
01:38 |
|
||
Aufgabe Spieletheorie |
![]() |
||
02:58 |
|
||
Aufgabe Spieltheorie |
![]() |
||
04:20 |
|
||
Aufgabe Steuer, Preiselastizität |
![]() |
||
02:41 |
|
||
Aufgabe Steuerinzidenz |
![]() |
||
04:32 |
|
||
Aufgabe Steuersatz |
![]() |
||
05:19 |
|
||
Aufgabe VPI und Inflation |
![]() |
||
01:00 |
|
||
Verbraucherprei... |
Aufgabe VPI-BPI-Deflator |
![]() |
||
02:51 |
|
||
Aufgabe Versunkene Kosten |
![]() |
||
02:28 |
|
||
Aufgabe Wachstum Kapital |
![]() |
||
02:26 |
|
||
Die Wirtschaft des öffentlichen Sektors |
![]() |
||
12:31 |
|
||
Die offene Volkswirtschaft |
![]() |
||
07:34 |
|
||
Einführung Grundlagen der VWL |
![]() |
||
07:55 |
|
||
Ersparnis, Investitionen, Finanzmärkte und Wirtschaftswachstum |
![]() |
||
08:43 |
|
||
Europäische Währungsunion |
![]() |
||
00:54 |
|
||
Firmenverhalten: Kosten und Angebot |
![]() |
||
15:20 |
|
||
Geld und Inflation |
![]() |
||
12:25 |
|
||
Geld, Preise und Wechselkurse |
![]() |
||
07:07 |
|
||
Haushaltsverhalten: Optimierung und Nachfrage |
![]() |
||
15:06 |
|
||
Konjunkturschwankungen und makroökonomische Stabilisierung |
![]() |
||
06:58 |
|
||
Makroökonomische Daten |
![]() |
||
07:58 |
|
||
Märkte zwischen Effizienz und Marktversagen |
![]() |
||
04:53 |
|
||
Nachfrage, Angebot und Gleichgewicht auf einem Markt |
![]() |
||
07:33 |
|
||
Philipskurve |
![]() |
||
04:51 |
|
||
Produktion und Wachstum |
![]() |
||
15:32 |
|
||
Stabilisierungspolitik |
![]() |
||
07:57 |
|
||
Themen der Mikroökonomie |
![]() |
||
02:06 |
|
||
Verhalten von Firmen |
![]() |
||
23:46 |
|
||
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen |
![]() |
||
13:20 |
|
||
Einführung in die VWL (Uni Münster)
Themenübersicht |
Grundlagen |
Wirtschaftskreislauf |
Wirtschaftskreislauf und VGR |
Einnahmen-Ausgaben-Modell |
Produktion und Wachstum |
Geld und Kapitalmärkte |
Angebotsentscheidung von Unternehmen |
Marktangebot und Marktnachfrage |
Marktgleichgewicht |
Marktformen |
Klausurtipps |
Einführung in die VWL (Uni Münster)
Klausurtraining Grundlagen der VWL |
Demo Klausurtraining Grundlagen der VWL |
Klausurtraining Grundlagen der VWL |
Magazin
Nachhilfe
Hochschulen
Studiengänge
Mathe für Wiwis
Statistik
Studybees GmbH
Cecil-Taylor-Ring 16-18
68309 Mannheim
[email protected]
www.studybees.de
© 2014 - 2023 | AGB | Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.