Mikro A
Vorstellung |
Vorstellung |
![]() |
||
00:24 |
|
Haushaltstheorie |
Einführung Haushaltstheorie |
![]() |
||
05:29 |
|
Präferenzen |
Präferenzen |
![]() |
||
05:14 |
|
Eigenschaften von Präferenzen |
![]() |
||
08:34 |
|
Nutzenfunktionen |
![]() |
||
02:38 |
|
Indifferenzenkurven |
![]() |
||
04:46 |
|
Grenznutzen |
![]() |
||
02:36 |
|
Exkurs Ableitungsregeln |
![]() |
||
00:33 |
|
Grenzrate der Substitution |
![]() |
||
05:47 |
|
Positive monotone Transformation |
![]() |
||
03:23 |
|
Spezielle Präferenzen: Substitute und Komplemente |
![]() |
||
05:39 |
|
Spezielle Präferenzen: Quasilinear und Cobb-Douglas |
![]() |
||
04:01 |
|
Aufgabe Nutzenfunktion, spezielle Präferenzen |
![]() |
||
30:00 |
|
Aufgabe Grenznutzen, Grenzrate der Substitution |
![]() |
||
09:02 |
|
Nutzenmaximierung |
Einführung Nutzenmaximierung |
![]() |
||
01:21 |
|
Budgetbeschränkung |
![]() |
||
01:51 |
|
Budget- und Preisänderung |
![]() |
||
02:00 |
|
Nutzenmaximierung |
![]() |
||
03:32 |
|
Spezialfälle Nutzenmaximierung |
![]() |
||
03:33 |
|
Aufgabe Nutzenmaximierung, Standard Cobb-Douglas |
![]() |
||
06:11 |
|
Aufgabe Spezialfälle Nutzenmaximierung |
![]() |
||
12:06 |
|
Nachfrage |
Einführung Nachfrage |
![]() |
||
00:48 |
|
Arten von Gütern |
![]() |
||
04:29 |
|
Veränderung der Nachfrage |
![]() |
||
03:37 |
|
Einführung Hicks und Slutsky |
![]() |
||
04:37 |
|
Hicks |
![]() |
||
04:19 |
|
Slutsky |
![]() |
||
02:05 |
|
Elastizität |
![]() |
||
07:20 |
|
Intertemporale Entscheidung |
Intertemporale Entscheidung |
![]() |
||
02:39 |
|
Aufgabe Intertemporale Entscheidung, Perfekte Komplemente |
![]() |
||
11:19 |
|
Markttheorie |
Einführung und Pareto-Effizienz |
![]() |
||
03:35 |
|
Edgeworth Box |
![]() |
||
09:37 |
|
Aufgabe Tauschökonomie |
![]() |
||
18:43 |
|
Produktionstheorie |
Einführung und Vergleich zur Haushaltstheorie |
![]() |
||
05:48 |
|
Produktionsfunktion |
Modell und Skalenerträge |
![]() |
||
06:50 |
|
Kosten |
Kosten und effiziente Betriebsgröße |
![]() |
||
10:16 |
|
Kostenminimierung |
![]() |
||
02:55 |
|
Aufgabe Kosten |
![]() |
||
02:25 |
|
Das Angebot |
Gewinnmaximierung |
![]() |
||
03:40 |
|
Kostenminimierung und Produktionsmaximierung |
![]() |
||
04:34 |
|
Kurze und lange Frist |
![]() |
||
02:39 |
|
Aufgabe Gewinnmaximierung |
![]() |
||
03:13 |
|
Aufgabe Kostenfunktion und Gewinnmaximierung |
![]() |
||
04:56 |
|
Quasilineare Ökonomie |
Marktgleichgewicht |
![]() |
||
04:50 |
|
Elastizität und Steuern |
![]() |
||
04:15 |
|
Aufgabe Marktgleichgewicht |
![]() |
||
04:15 |
|
Entscheidungen unter Unsicherheit |
Einführung Entscheidungen unter Unsicherheit |
![]() |
||
06:13 |
|
Risikopräferenzen |
![]() |
||
05:04 |
|
Beispiel Risikopräferenzen |
![]() |
||
03:02 |
|
Versicherungen |
![]() |
||
04:00 |
|
Aufgabe Erwartungsnutzen |
![]() |
||
03:54 |
|
Lern- und Klausurtipps |
Lern- und Klausurtipps |
![]() |
||
00:37 |
|
Mikro A
Haushaltstheorie |
Haushaltstheorie |
Markttheorie |
Markttheorie |
Produktionstheorie |
Produktionstheorie |
Quasilineare Ökonomie |
Quasilineare Ökonomie |
Entscheidungen unter Unsicherheit |
Entscheidungen unter Unsicherheit |
Mikro A
Klausurtraining Mikroökonomie |
Demo Klausurtraining Mikroökonomie |
Klausurtraining Mikroökonomie |
Magazin
Nachhilfe
Hochschulen
Studiengänge
Mathe für Wiwis
Statistik
Studybees GmbH
Cecil-Taylor-Ring 16-18
68309 Mannheim
[email protected]
www.studybees.de
© 2014 - 2023 | AGB | Datenschutz | Impressum
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.