Universität (staatlich)
ca. 29,000 Studenten
ca. 155 Studiengänge
1402 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 931 310
E-Mail
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist im Jahr 1402 gegründet, eine der ältesten Universitäten in Deutschland. Heute studieren ca. 29.000 Studenten an der Uni Würzburg und Studienanfänger können zwischen rund 155 verschiedenen Studiengängen wählen, die alle Fachgebiete abdecken. Neben den verbreiteten Angeboten wie Jura oder Wirtschaftswissenschaften kann man an der Uni Würzburg aber auch exotischere Fächer, wie zum Beispiel Luft- und Raumfahrtinformatik oder Nanostrukturtechnik studieren. Würzburg ist eine klassische Studentenstadt mit einem sehr hohen Anteil an Studenten gemessen an der Einwohnerzahl der Stadt, was sich in der Atmosphäre der Stadt auch niederschlägt.
Die Universität Würzburg ist keine klassische Campusuniversität, stattdessen sind ihre Institute und Einrichtungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Humanmedizin
Katholische Theologie
Wirtschaftsmathematik
Business Management
Psychologie
Wirtschaftswissenschaft
Museologie und materielle Kultur
Philosophie
Lehramt an Mittelschulen
Pädagogik
Informatik
Chemie
Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Die Uni Würzburg bietet den Studiengang Wirtschaftswissenschaften als Hauptfach und als Nebenfach an. Die ersten beiden Semester dienen hier zur Orientierung und um Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft zu erlernen. Wichtig ist auch die Vermittlung mathematischer und theoretischer Konzepte, die Voraussetzung für das Verständnis im weiteren Studienverlauf sind. Nach der Orientierungsphase haben die Studenten die Möglichkeit, sich auf eine Wahlrichtung zu spezialisieren.
Video zur Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Hilfreiche Tipps für Studenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Ob man einen bestimmten Studiengang in einer bestimmten Stadt antreten will, hängt auch oft davon ab, ob die Stadt ansprechend ist. Gut zu wissen ist deshalb, dass Würzburg zu einem Viertel aus Studierenden besteht! Außerdem bietet die Stadt tolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, beispielsweise den Stadtstrand, Weinfeste oder die vielen Kneipen und Partymeilen für Nachtschwärmer.
Neben der Freizeitgestaltung außerhalb der Uni gibt es aber auch in der Uni Möglichkeiten, sich vom Lernen zu erholen. Eine gute Alternative bietet hier beispielsweise der Hochschulsport.
Die Uni Würzburg bietet einige interessante Möglichkeiten für Studierende um sich zu engagieren. In verschiedenen Arbeitskreisen reden die Studenten über Themen, die ihnen wichtig sind. Studentengruppen sind dadurch auch eine tolle Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Die Uni Würzburg setzt sich außerdem für Chancengleichheit ein. Dabei fördert sie unterrepräsentierte soziale Gruppen wie zum Beispiel Behinderte. Es werden verschiedene Anlaufstellen angeboten, zum Beispiel eine Suchtberatung, eine begabungspsychologische Beratungsstelle und eine Informationsstelle für Studierende mit chronischen Erkrankungen. Außerdem gibt es Information und Beratung zum Thema Studieren mit Kind.
Alle Beratungsangebote der Uni Würzburg gibt es auf der Startseite der Zentralen Studienberatung.
Falls du dich noch nicht sicher entschieden hast, ob du wirklich an der Universität Würzburg studieren willst, bietet dir die Uni Online-Selbsttests zur Studienorientierung an.
Damit sich zukünftige Studenten auf dem Gelände der Uni Würzburg nicht verlaufen, stellt die Uni außerdem einen Lageplan des Campus zur Verfügung.
>> Special: Geheimtipp zu Würzburg <<
Obwohl du dir im Internet viele Infos zu den verschiedenen Studentenstädten raussuchen kannst, weißt du erst wie es in der Stadt wirklich ist, wenn du dort wohnst oder jemanden kennst, der dort wohnt.
Wir kennen jemanden! Unser Crashkurs-Tutor Max lebt und studiert in Würzburg und hat viele tolle Insider parat. Von ihm erfährst du alles zu Würzburg aus erster Hand. In einem Interview erzählt er euch alles was ihr über die Stadt wissen müsst.
Zum Insider-Interview zur Stadt Würzburg kommst du über unser Magazin.
Prüfungstermine an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Damit du dich optimal auf die Prüfungen vorbereiten kannst, ist es wichtig, so früh wie möglich über die Prüfungstermine informiert zu sein. Die Uni Würzburg stellt dir auf der Website ihrer jeweiligen Fakultäten alle wichtigen Termine zur Verfügung.
Bibliothek der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Die Uni-Bibliothek Würzburg bietet dir Lernplätze und Gruppenräume. So hast du immer einen Rückzugsort zum eigenständigen Lernen oder zum Lernen in Lerngruppen. Bis um Mitternacht kann hier gescannt, gedruckt und recherchiert werden. Auch online kann im Katalog der Bibliothek nachgeschlagen werden. Außerdem bietet die Bibliothek Kurse zum Thema wissenschaftlichem Schreiben und effizientem Recherchieren an.
Auf die Homepage der Bibliothek Würzburg gelangst du über die Bibliotheksseite.
Vorlesungsverzeichnis der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Würzburg ist eine gute Anlaufstelle, um sich über die verschiedenen Vorlesungen und Module zu informieren. Wer sich unter einem bestimmten Studiengang nichts vorstellen kann, findet hier Antworten. Somit ist das Vorlesungsverzeichnis ein gutes Hilfsmittel für die Studienwahl. Auch während dem Studium ist es dafür geeignet, sich einen groben Überblick über den Studienverlauf zu schaffen.
Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Würzburg ist über das Onlineportal [email protected] zu erreichen.
Stundenplan an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
An den meisten deutschen Unis müssen Studenten ihren Stundenplan selbst erstellen. Zwar gibt es einige Empfehlungen, trotzdem ist man in der Vorlesungsbelegung zeitlich sehr flexibel.
Wie genau die Erstellung eines Stundenplans an der Uni Würzburg funktioniert zeigt dir die Zentrale Studienberatung.
Onlineportale der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
[email protected]
[email protected] ist das Online-Portal für Studierende, Lehrende und Beschäftigte. Hier erhältst du Infos über die verschiedenen Veranstaltungen, Module, Räume und Personen. Die Plattform stellt verschiedene Funktionen bereit, um den Studienalltag zu managen, beispielsweise zur Prüfungsanmeldung und –abmeldung. Außerdem kann hier auf wichtige persönliche Dokumente zugegriffen werden, wie zum Beispiel auf die eigene Leistungsübersicht.
Über das hiesige Onlineportal gelangst du zu [email protected]
Webmail Uni Würzburg
Damit du online mit deinen Kommilitonen und Professoren kommunizieren kannst, bietet dir die Uni Würzburg einen eigenen Webmail Server. Hier kann dir die Studienverwaltung wichtige Informationen zu deiner Studienorganisation zukommen lassen oder du erhältst Informationen von deiner AStA oder Fachschaft bezüglich verschiedener Events. Webmail ist also nicht aus dem Studienalltag weg zu denken.
Zum Webmail der Uni Würzburg gelangst du über diesen Link.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben