Universität Trier

Universität (staatlich)
ca. 14,000 Studenten
ca. 109 Studiengänge
1970 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 651 2010
E-Mail


Hochschulporträt

Die Universität Trier wurde 1970 gegründet, es gab aber bereits ab dem Jahr 1473 erste Vorgänger. Mit 14.000 Studierenden ist die Universität mittelgroß, die Studierenden teilen sich auf ca. 30 Fächer in 109 Studiengängen auf und lernen und forschen auf einem gemeinsamen Campus. An der Uni Trier existieren dafür 6 Fachbereiche, die von Natur- über Rechts- bis zu Sozialwissenschaften reichen.
Die Uni Trier hat in diesen Bereichen viele interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte, insbesondere im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und ist als Mitglied der Universität der Großregion in ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen den Universitäten Luxemburg, Lüttich, Metz, Nancy, der Universität des Saarlandes und der TU Kaiserslautern eingebunden, dass den Studierenden erlaubt, an allen sieben Standorten zu studieren und zu forschen.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Universität Trier

Die Uni Trier bietet dir verschiedene Möglichkeiten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Als Bachelorkernfach hast du die Wahl zwischen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Economics and Finance, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik. Dazu kannst du dir dann ein Nebenfach nach Wahl suchen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Bachelors in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier sind die Bereiche Entrepreneurship, Finance, Innovation und Marketing, Personal und Organisation sowie Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung.
Inhaltliche Schwerpunkte des Bachelors in Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier sind die Bereiche Arbeitsmarktökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Finanzwissenschaft, Internationale Wirtschaftspolitik und Gesundheitsökonomik.

Für eine Übersicht über alle Bachelor-Studiengänge der Uni Trier im Bereich der Wirtschaftswissenschaften greifst du am besten einfach auf die Fachbereichsseite zurück.


Video zur Universität Trier




Hilfreiche Tipps für Studenten der Uni Trier

Was ist eigentlich an deiner Uni los? Was sind die neuesten Forschungsergebnisse und was erleben andere Studenten an der Uni Trier? Antworten auf diese Fragen findest du im Magazin der Uni Trier.

Wenn du dich in deiner Freizeit gern sportlich betätigen willst, bietet die Universität Trier ein großes Angebot an verschiedenen Sportkursen an. Von Aerobic über Trommeln bis hin zu Zumba ist hier für jeden etwas dabei.
Nähere Informationen über das Sportangebot an der Uni Trier bekommst du über die Website des uniSPORTS.

Um dich nebenbei auch noch in der Uni zu engagieren, kannst du außerdem Mitglied in einer der vielen Hochschulgruppen werden. Dabei hast du die Wahl zwischen politischen, ökologischen und sozialen Initiativen. Welche Gruppen genau an der Universität Trier vorhanden sind, kannst du der Hochschulgruppen-Übersicht entnehmen.

Damit du dich an der neuen Uni gleich richtig einlebst ist es sinnvoll, gerade in der Orientierungswoche an den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen. Es gibt dabei sowohl fachspezifische Vorlesungen als auch allgemeine Kennenlernrunden. Alles rund um den Studienbeginn an der Uni Trier erfährst du im Willkommensbereich.

Damit du dich dabei nicht auf dem Uni-Campus verläufst, stellt dir die Uni Tier einen Campusplan auf ihrer Internetseite zur Verfügung.


Prüfungstermine an der Universität Trier

Zum Studium gehört auch immer eins dazu: Klausuren. Über die solltest du dich schon rechtzeitig informieren, damit du weißt wann sie stattfinden und wo du dafür hingehen musst . Besonders die Prüfungsanmeldung und die Prüfungsabmeldung solltest du dabei nicht verpassen.

Zu den Infos rund um die Prüfungen an der Uni Trier kommst du über PORTA der Uni Trier.


Vorlesungsverzeichnis an der Universität Trier

Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Trier bietet dir eine Übersicht über alle Vorlesungen in einem bestimmten Semester. Hier findest du für die verschiedenen Fakultäten und Studiengänge alle relevanten Vorlesungen. Außerdem findest du andere wichtige Infos wie die Vorlesungszeit, den Vorlesungsort und den verantwortlichen Professor. Mit diesen Informationen kannst du dir dann auch deinen Stundenplan selbst zusammenstellen.

Das Vorlesungsverzeichnis findest du ebenso wie die Prüfungstermine in PORTA der Uni Trier.


Bibliothek der Universität Trier

Für dein Studium an der Uni Trier wirst du natürlich auch Lernmaterialien benötigen. Das können zusätzliche Bücher, Zeitungsartikel oder Journals zu deinem Fachgebiet sein. Zugang zu diesen Materialien bekommst du über die Universitätsbibliothek der Uni Trier. Hier kannst du Bücher ausleihen, auf Datenbanken zugreifen und auch für deine Prüfungen lernen.

Auf der Website der Universitätsbibliothek findest du alles, was du über die Bibliothek wissen musst.


Onlineportale der Universität Trier

Auch an der Uni Trier läuft das Studium nicht mehr nur in Präsenzveranstaltungen ab. Viele Funktionen werden inzwischen über Online-Portale zur Verfügung gestellt. Diese sollen dir deinen Studienalltag erleichtern.

PORTA
Über dieses Campus-Management-System Veranstaltungen und Prüfungen verwalten, Modulbeschreibungen, Prüfungsdaten usw. ansehen sowie Bescheinigungen und Stundenpläne erstellen.

Das Campus-Management-System erreichst du über PORTA.

Stud.IP
Stud.IP dient als E-Learning Plattform der Uni Trier. Über Stud.IP sind Informationen zu Veranstaltungen sowie begleitendes Material zu den Vorlesungen abrufbar.

Zu Stud.IP der Uni Trier kommst du über diesen Link.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Saarbrücken - UdS
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hochschule der Bildenden Künste Saar Saarbrücken
HS Trier
Hochschule für Musik Saar Saarbrücken