Universität (staatlich)
ca. 14,000 Studenten
ca. 113 Studiengänge
1419 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 381 4980
E-Mail
Die Universität Rostock wurde bereits im Jahr 1419 gegründet und zählt damit zu den ältesten Universitäten in Deutschland.
Heute studieren an der Uni Rostock ca. 14.000 Studenten. Unter den 113 Studiengängen, die derzeit angeboten werden, sind insbesondere die Bereiche Biotechnologie und Life Sciences bekannt. Aufgrund der Nähe zur Ostsee ist auch die Meeresforschung in Rostock ausgeprägt.
Schüler der Oberstufe haben die Möglichkeit, ein Juniorstudium zu absolvieren, das durch eine Kombination aus Universitätskursen und E-Learning besonders gut mit dem Schulunterricht vereinbar ist.
Sonderpädagogik
Informationstechnik / Technische Informatik
Literatur und Kultur
Lehramt
Medizinische Biotechnologie
Philosophie
Latinistik
Germanistik
Erziehungswissenschaften
Biowissenschaften
Maschinenbau
Wirtschaftspädagogik
Gräzistik
Klassische Archäologie
VIDEO zur Universität Rostock
Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Rostock
Während der Zeit im Studium kann man sich immer in bestimmten Gruppen engagieren. Das kommt nicht nur gut auf dem Lebenslauf, sondern man findet auch oft neue Freunde und trifft andere Kommilitonen aus anderen Fachbereichen. Neben dem AStA und dem StuRa gibt es an der Universität Rostock 8 Hochschulgruppen, in denen ihr mitmischen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit der lokalen Erasmus Initiative oder der liberalen Hochschulgruppe? Falls euch das nicht zusagt, könnt ihr immer noch aus anderen Hochschulgruppen auswählen.
Die Auflistung der Hochschulgruppen und deren Beschreibung sowie Zeit und Ort der nächsten Treffen findet ihr auf der Website des AStA der Universität Rostock.
Falls ihr neben dem Studium noch eine Möglichkeit sucht euch auszupowern, könnt ihr das vielseitige Sportprogramm der Uni Rostock in Anspruch nehmen. Denn Sport führt oft zu neuen Bekannstschaften und tut gleichzeitig eurem Körper gut. So könnt ihr Stress reduzieren und lebt gesünder. Ihr könnt aus circa 250 Sportangeboten auswählen und euch in über 6000 Kursplätzen austoben. Dabei könnt ihr euch zwischen unterschiedlichen Sportarten entscheiden - wie wäre es mit Kampfsport oder Wassersport? Oder einfach nur Fitness für den gesamten Körper? Hier findet bestimmt jeder einen Kurs, der ihm Spaß macht.
Das Sportprogramm der Universität Rostock findet ihr auf der Seite des Hochschulsportes.
Falls ihr euch auf dem Campus nicht zurechtfinden solltet, hat die Uni Rostock einen Lageplan bereitgestellt. Darauf könnt ihr die unterschiedlichen Einrichtungen der Uni erkennen, die über die Stadt verteilt sind. Ein Klick auf den Icon zeigt euch an, wie die Einrichtung heißt und wo sie sich genau befindet. Somit habt ihr einen groben Überblick und wisst, welche Einrichtung an welchem Ort ist.
Auf den Lageplan könnt ihr über die Geoportseite zugreifen.
Auch beim Hungergefühl ist an der Universität Rostock viel zu finden. Insgesamt gibt es 4 Mensen, die unterschiedlich verteilt sind. Außerdem wurden die Mensen öfter mit einem Preis für das beste Mensaessen in Deutschland ausgezeichnet! Ihr braucht also keine Angst zu haben, dass euch das Essen in Rostock nicht schmecken wird.
Die Standorte der vier Mensen sowie einen aktuellen Speiseplan, findet ihr auf der Studiumseite der Universität Rostock.
Die erste Wohnungssuche kann sich durchaus schwierig gestalten. Aber hierfür hat die Uni Rostock Hilfe bereitgestellt! Wer sich für einen Platz im Wohnheim bewerben will, sollte das schnell tun, denn die sind heiß begehrt. Dafür müsst ihr beim Studierendenwerk einen Antrag stellen. Doch nicht nur Wohnheime werden hier angeboten - wer lieber alleine wohnen möchte oder in eine WG ziehen will, findet auf der Website der Universität Rostock nützliche Links. Wer auf die Schnelle keine Wohnung findet, der kann sich verschiedene Hostels und Jugendherbergen anschauen, die auch von der Universität vorgestellt werden.
Die hilfreichen Links zu den verschiedenen Wohntypen findet ihr auf der Studiumseite. Nützliche Tipps zur Wohnungssuche werden hier übrigens auch vorgestellt!
Da das Studium und die damit verbundenen Lebenshaltungskosten oft nicht billig sind, fragen sich viele, wie sie sich das finanzieren können. Die einfachste Lösung ist meistens das BAföG. Hier hat die Universität Rostock eine nützliche Hilfeseite erstellt, die neben dem BAföG auch andere nützliche Finanzierungstipps nennt.
Die Finanzierungstipps sowie eine Auflistung verfügbarer Nebenjobs, findet ihr hier.
Besonders für Erstsemester kann es schwierig sein, sich schnell an der Uni zurechtzufinden. Hinzu kommt, dass es am Anfang viele Termine gibt, die man schnell übersehen kann. Hierfür hat die Universität Rostock eine Informationsseite für Erstsemester zusammengestellt. Dort sind alle wichtigen Termine zum Studienstart aufgelistet. Auch die jeweiligen Orte werden genannt und der Programmpunkt wird kurz vorgestellt.
Auf die Informationsseite kommt ihr über die Seite der Studienorganisation.
Solltet ihr im Laufe eures Studiums Hilfe brauchen - sei es von Zweifeln am Studiengang oder ihr wollt euch jemandem anvertrauen - dann könnt ihr euch jede Zeit an die Beratungsstelle der Universität Rostock wenden. Wenn ihr allgemeine Fragen habt, ein paar Sachen über euer Studium klären wollt oder psychologische Unterstützung braucht, könnt ihr euch an das Student Service Center wenden. Dort vermittelt man euch weiter und ihr bekommt die Hilfe, die ihr braucht.
Die Öffnungszeiten des Student Service Center sowie die verschiedenen Beratungsangebote, findet ihr auf der Seite der Studienorganisation.
Semesterzeiten der Universität Rostock
Die Semesterzeiten der Universität Rostock gleichen sich den Zeiten anderer deutschen Hochschulen. Somit beginnt das Sommersemester am 01. April und endet am 30. September. Das Wintersemester beginnt am 01. Oktober und hört am 31. März auf.
Eine Auflistung der jeweiligen Semesterzeiten sowie eine Auflistung aller erster und letzter Vorlesungstage, Projekt- und Ausgleichswochen und freie Tage, findet ihr auf der Studiumseite der Uni Rostock.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Rostock
Das Vorlesungsverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil eures Studiums. Auch vor eurer Bewerbung an einer Hochschule, solltet ihr definitiv einen Blick darauf werfen. Denn so findet ihr heraus, ob euer gewünschter Studiengang überhaupt die Kurse und Themen anbietet, die ihr interessant findet. Im Vorlesungsverzeichnis findet ihr eine Auflistung aller Lehrveranstaltungen, sortiert nach Fakultät und Modulen. Somit könnt ihr jedes Semester schauen, welche Veranstaltungen im nächsten Semester angeboten werden und wann diese voraussichtlich stattfinden.
Eine Übersicht über das Vorlesungsverzeichnis der Universität Rostock gibt es auf dem Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung (LFS).
Stundenplan der Universität Rostock
Den Stundenplan müsst ihr euch in der Uni selbst zusammenstellen. Aber hierfür hat die Universität Rostock eine hilfreiche Broschüre angefertigt, die den Studienanfängern zeigen soll, wie das funktioniert. Üblicherweise habt ihr einen vorgegebenen Stundenplan eures Studiengangs in der Studien- oder in der Prüfungsordnung. Für die Belegung der Veranstaltungen müsst ihr euch im Online-Portal LSF anmelden.
Weitere Informationen zur Erstellung eures Stundenplans erhaltet ihr auf der Seite der Studienorganisation.
Universitätsbibliothek der Universität Rostock
Die Universitätsbibliothek der Universität Rostock ist in 2 Standorten aufgeteilt. In der Bibliothek im Bereich der Südstadt findet ihr hilfreiche Medien über Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sportwissenschaft, usw. In der Innenstadt findet ihr Medien über Geisteswissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Bildungswissenschaften oder Medienforschung. In der Universitätsbibliothek könnt ihr in Ruhe nach Themen recherchieren, lernen oder eure Hausarbeit schreiben. Dazu bekommt ihr Datenbanken der Bibliothek zur Verfügung gestellt, die eure Recherche noch vertiefen. Im Online-Katalog könnt ihr bereits nachschauen, ob ein bestimmtes Werk vorhanden ist und an welchem Ort es sich befindet.
Weitere Informationen sowie Öffnungszeiten und Standorte findet ihr auf der Website der Universitätsbibliothek der Universität Rostock.
Online-Portale der Universität Rostock
Stud.IP
Stud.IP ist das Campus- und Lernmanagementsystem der Universität Rostock. Hier könnt ihr eure Veranstaltungen belegen, Dokumente zur Lehrveranstaltung teilen, usw.
Hier habt ihr auf Stud.IP Zugriff.
Studien- und Prüfungsportal
Mit dem Studien- und Prüfungsportal könnt ihr eure Studienbescheinigung audrucken, eure Adressdaten ändern und vieles mehr!
Auf die Startseite des Studien- und Prüfungsportals gelangt ihr hier.
ILIAS
ILIAS ist das E-Learning-Tool der Universität Rostock. Hier könnt ihr Lernmaterialien zu euren Kursen finden oder Literatur lesen, die für eure Veranstaltungen benötigt werden.
Hier gelangt ihr auf die Startseite von ILIAS.
Outlook Web App
Über die Outlook Web App könnt ihr E-Mail von euren Dozenten oder Kommilitonen erhalten. Meistens bekommt ihr auch wichtige Erinnerungsmails zu bestimmten Fristen!
Auf die Outlook Web App gelangt ihr hierüber.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben