Universität Regensburg

Universität (staatlich)
ca. 21,500 Studenten
ca. 141 Studiengänge
1962 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 941 94301
E-Mail


Hochschulporträt

Die Universität Regensburg wurde 1962 gegründet und umfasst 11 Fakultäten mit 141 Studiengängen. Zur Zeit studieren etwa 21.500 Studenten an der bayrischen Hochschule. Schwerpunkte liegen einerseits in der Lehrerbildung, mit einem Anteil von ca. 30% aller Regensburger Studenten, die sich in einem Lehramtsstudiengang befinden - und andererseits im Bereich Osteuropaforschung, auch aufgrund der geographischen Lage Regensburg im Südosten Deutschlands.
Die Uni Regensburg bietet auch fünf Elite-Studiengänge des Elitenetzwerks Bayern an: Experimental and Clinical Neurosciences, Honors-Wirtschaftswissenschaften, Historische Kunst- und Bilddiskurse, Physik (zusammen mit der Uni Erlangen-Nürnberg) und Osteuropastudien.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Uni Regensburg

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg umfasst insgesamt vier Institute: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie, Wirtschaftsinformatik und Immobilienwirtschaft. Im Bachelor stehen dabei die Studiengänge BWL, VWL, Internationale VWL, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftschemie zur Auswahl. Eine Besonderheit des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Uni Regensburg sind die sogenannten ,,Honors''-Elitestudiengänge. Sie werden angeboten in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik und sind für die besten Absolventen der ersten 3 Semester im Bachelorstudiengang gedacht.

Zusätzlich steht die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Uni Regensburg für eine hohe Internationalität. Den Studierenden stehen 70 Partneruniversitäten weltweit zur Verfügung, zwischen denen sie für das im Bachelor integrierte Auslandssemester auswählen können.

Alle Informationen rund um den Bachelor an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Regensburg findest du auf der Studiengangsseite.

VIDEO zur Universität Regensburg




Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Regensburg

An der Universität Regensburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Kontakt mit anderen Studierenden zu kommen. Eine gute Option ist dabei das Engagement in Fachschaften und Hochschulgruppen. Es gibt 19 Fachschaften und 20 Hochschulgruppen an der Uni Regensburg. Egal ob Universitätsorchester, Literaturwerkstatt oder gemeinnützige Initiativen zum Wohle von benachteiligten Menschen oder der Umwelt: hier ist alles dabei.
Eine Übersicht über die Fachschaften und Gruppen findest du auf der Seite des Sprecherrates.

Eine andere Möglichkeit für ein spannendes Studentenleben bietet der Uni Sport in Regensburg. Das Sportprogramm ist sehr vielfältig und reicht von Aikido bis Zumba.
Alle Infos rund um die Sportangebote an der Universität Regensburg gibt es auf der Seite des Hochschulsports.

Um sich von Anfang an in der Uni zurecht zu finden hilft es außerdem die vielen Einführungsveranstaltungen zu besuchen. Damit du nichts verpasst, hat jede Fakultät ihre eigenen Erstitipps und -hinweise auf der jeweiligen Universitätsseite untergebracht. Die Erstitipps der rechtswissenschaftlichen Fakultät findest du zum Beispiel hier.

Zu Beginn hilft außerdem ein Campusplan der Uni, um sich zwischen den verschiedenen Fakultäten zurechtzufinden.

Und falls es während dem Studium mal doch nicht so gut läuft: hol dir Hilfe und Beratung. Für fast jedes Problem gibt es in der Uni Regensburg einen Ansprechpartner: die zentrale Studienberatung.


Prüfungstermine an der Universität Regensburg

Um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten ist es wichtig, so früh wie möglich über die Prüfungstermine und andere wichtige Semestertermine informiert zu sein.
Die aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsordnungen der WiWis an der Universität Regensburg findest du auf der Seite des Prüfungssekretariats der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.


Bibliothek der Uni Regensburg

Die Universitätsbibliothek in Regensburg bietet dir viel Platz zum Lernen, Nachschlagen, Drucken und Scannen. Sie bietet viele nützliche Hilfsmittel zum Lernen an, wie beispielsweise den Zugriff auf Datenbanken, die Ausleihe von Zeitungen, Fachartikeln und Büchern sowie die Fernleihe von Büchern.
Alle Infos rund um die Regensburger Universitätsbibliothek kannst du auf der Bibliotheksseite nachlesen.


Vorlesungsverzeichnis der Universität Regensburg

In einem Vorlesungsverzeichnis werden alle Lehrveranstaltungen aufgezeigt, die in einem Semester an einer bestimmten Uni angeboten werden. Hier werden für jede Fakultät und jeden Fachbereich die verschiedenen Studiengänge und für die verschiedenen Studiengänge die dazugehörigen Module aufgelistet, sodass du genau sehen kannst, welche Studieninhalte du wann bearbeiten wirst. Im Gegensatz zu anderen Fakultäten ist es an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Regensburg nicht nötig, sich für Vorlesungen oder Übungen anzumelden. Diese Veranstaltungen kannst du auch ohne vorherige Anmeldung besuchen.
Im Vorlesungsverzeichnis der Uni Regensburg kannst du dich dennoch darüber informieren, welche Lehrveranstaltungen überhaupt angeboten werden.

Stundenplan an der Universität Regensburg

Wie an den meisten deutschen Unis, bist du für die Erstellung deines Stundenplans selbst verantwortlich. Das geschieht ganz einfach, indem du dir die entsprechenden Vorlesungen aus dem Vorlesungsverzeichnis heraussucht. Welche Veranstaltungen du in welchem Semester besuchen solltest, kannst du den Studienplänen entnehmen.
Den Studienplan für den Bachelor BWL findest du hier.


Onlineportale der Uni Regensburg

Als Student an der Uni Regensburg wirst du mit verschiedenen Onlineportalen arbeiten, dazu gehören unter anderem:

FlexNow
FlexNow ist das Prüfungsverwaltungssystem der Universität Regensburg. Studierende können sich hier zu Prüfungen anmelden und ihre Studienleistungen anschauen.

MicroFocusGroupWise
Die Universität Regensburg setzt als Email-System MicroFocus GroupWise ein. Dort können über die Uni-Mailadresse alle wichtigen Informationen mit anderen Studierenden und Dozenten ausgetauscht werden.
Mehr Informationen über das Mailprogramm an der Uni Regensburg erhälst du beim Rechenzentrum.

GRIPS
Die Lernplattform GRIPS steht für die Gemeinsame Regensburger Internet Plattform für Studierende. In GRIPS wird das Lehrmaterial deiner Dozenten bereitgestellt sowie wichtige kursspezifische Organisationsdetails besprochen. Außerdem gibt es Funktionen, die es den Kursmitgliedern ermöglichen sich gegenseitig auszutauschen und zu unterstützen.
Alle Funktionen der Lernplattform kannst du über GRIPS nutzen.

Hausarbeiten drucken

Wer in Regensburg wohnt und seine Hausarbeit noch drucken muss, kann erleichtert aufatmen. Mit dem super einfachen Online-Service von unserem Partner Bachelorprint findet ihr schnell und einfach das beste Angebot für euch.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Eichstätt-Ingolstadt
HS Landshut
Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg