Universität Potsdam

Universität (staatlich)
ca. 20,500 Studenten
ca. 138 Studiengänge
1991 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 331 9770
E-Mail


Hochschulporträt

Die Universität Potsdam wurde 1991 gegründet und zählt aktuell ca. 20.500 Studenten. Studenten, die sich für die Uni Potsdam entscheiden, haben die Wahl zwischen 138 verschiedenen Studiengängen. Die Universität gliedert sich in fünf Fakultäten: Die Juristische Fakultät, die Philosophische Fakultät, die Humanwissenschaftliche Fakultät, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
Die Uni Potsdam verteilt sich auf drei Standorte: den Campus am Neuen Palais, die Naturwissenschaften in Potsdam-Golm und die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Babelsberg.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Universität Potsdam

Wenn du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften studieren möchtest, bietet dir die Uni Potsdam verschiedene Möglichkeiten an. Auswählen kannst du zwischen den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Politik und Wirtschaft. In allen Studiengängen hast du die Möglichkeit, dich in den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen zu bilden und einen Wahlpflichtbereich auszuwählen, bei dem du dir zusätzliches fachnahes Wissen aneignen und auch einen Masterstudiengang anschließen kannst. Eine Besonderheit des Potsdamer Studiengangs Wirtschaftsinformatik ist die hohe Praxisorientierung, z.B. in Form von semesterübergreifenden Praktika sowie Projekten mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.

Wenn du mehr über die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge in Potsdam wissen willst kannst du dich auf der Fakultätsseite informieren.


Video der Universität Potsdam




Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Potsdam

Eine tolle Möglichkeit fit zu bleiben und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen ist der Uni-Sport. Hier reicht das Angebot von Akrobatik über Rückenschule bis hin zu Capoeira. Auch du wirst bei dem großen Angebot sicherlich etwas für dich finden.
Wenn du dir das Sportangebot der Uni Potsdam gern genauer anschauen willst, schau mal beim Zentrum für Hochschulsport vorbei.

Neben dem Sport gibt es aber auch viele andere Möglichkeiten deinen Studentenalltag spannender zu gestalten. Zum Beispiel kannst du in einer der studentischen Initiativen der Uni Potsdam mitwirken. Alle Infos dazu erhältst du auf der Seite der Uni Potsdam unter dem Reiter Organisation.

Wenn du neu an der Uni bist, solltest du außerdem die Chance nutzen und an den Ersti-Angeboten teilnehmen. Diese Veranstaltungen und Kennenlernrunden sind dazu gedacht, bereits vor Studienbeginn wichtige Informationen für einen guten Start ins Studium zu erhalten.
Welche Angebote du an der Uni Potsdam dabei genau wahrnehmen kannst erfährst du bei den Infos zum Studienstart.

Um dich dabei auf dem Campus der Uni Potsdam nicht zu verlaufen, stellt dir die Uni Lagepläne für die verschiedenen Campusteile zur Verfügung.


Bibliothek der Universität Potsdam

In der Universitätsbibliothek Potsdam kannst du nach all der Literatur recherchieren, die du für dein Studium benötigst. Im Bibliothekskatalog kannst du online nach Büchern, Journals und vielem mehr suchen. Außerdem ist die Bibliothek ein perfekter Platz zum Lernen – alle wichtigen Infos sind in Reichweite und du lernst in einer angenehm ruhigen Atmosphäre. Außerdem bietet die Bibliothek verschiedene Kurse an. Zum Beispiel gibt es Recherchehilfen oder Online Tutorials für eine gelungene Literaturverwaltung.

Wenn du mehr über die Bibliothek der Uni Potsdam wissen willst, besuche einfach die Seite der Universitätsbibliothek.


Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam

Das Vorlesungsverzeichnis ist deine Anlaufstelle, um dich vor deinem Studium genauer über einen Studiengang zu informieren. Denn hier werden für jeden Studiengang und für jedes Semester die Vorlesungen aufgelistet, die an der Uni Potsdam angeboten werden. Auch während dem Studium wirst du das Vorlesungsverzeichnis noch brauchen, denn zu jeder Vorlesung werden zusätzlich wichtige Informationen angezeigt, wie zum Beispiel die Vorlesungszeiten oder den Namen des zuständigen Lehrenden. Mithilfe des Vorlesungsverzeichnisses kannst du dir darüber hinaus auch deinen Stundenplan zusammenstellen.

Zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Potsdam kommst du über Puls.


Prüfungstermine an der Universität Potsdam

Damit du dich im Vorfeld schon auf deine Klausuren vorbereiten kannst und weißt, wann sie stattfinden, gibt es Klausurenpläne. Diese enthalten jeweils Zeit, Ort und Dauer der Prüfung sowie das generelle Prüfungsangebot. In manchen Fällen beinhalten sie außerdem Sitzpläne, um die Organisation vor Ort zu erleichtern.

Um dich über deine Klausurenpläne zu informieren, nutzt du am besten die Prüfungsseiten der jeweiligen Fakultäten wie der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hier.


Onlineportale der Universität Potsdam

Onlineportale begleiten dich durch dein ganzes Studium. Das Studium findet nicht mehr nur in den Hörsälen statt. Auch online werden dir Infos zur Verfügung gestellt und du kannst dich mit deiner Uni austauschen, Skripte herunterladen und Veranstaltungshinweise bekommen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Onlineportale der Uni Potsdam vor.

Puls
Puls ist das Campus-Management-System der Uni Potsdam. Über diese Plattform kannst du dein Studium an der Universität Potsdam verwalten, deine Daten ändern, das Vorlesungsverzeichnis anschauen und dich für Veranstaltungen und Prüfungen an- und abmelden.

Puls erreichst du unter diesem Link.

Moodle
Das Lernmanagementsystem Moodle bietet Studierenden die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen in virtuellen Kursräumen mithilfe von online-Lernmaterialien sowie Diskussionsforen vor- und nachzubereiten.

Über Moodle der Uni Potsdam kannst du auf die E-Learning Plattform zugreifen.

Mail.Up
Mail.Up ist das Webmail-Programm der Uni Potsdam. Hierüber kannst du in Kontakt mit deinen Kommilitonen und Professoren bleiben.

Den Webmailserver der Uni Potsdam findest du hier.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

ECLA of Bard, a Liberal Arts University in Berlin
Hertie School of Governance
HU Berlin
International Psychoanalytic University Berlin
FU Berlin
TU Berlin
ESMOD Internationale Kunsthochschule für Mode Berlin
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
Quadriga Hochschule Berlin
German Open Business School Berlin
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen
bbw Hochschule Berlin
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
HWR Berlin
BEST-Sabel-Hochschule Berlin
Deutsche Universität für Weiterbildung
BSP Business School Berlin Potsdam
Touro College Berlin
Dekra Hochschule Berlin
BTK - Hochschule für Gestaltung
Mediadesign Hochschule Berlin
H:G Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin
Alice Salomon Hochschule Berlin
Filmuniversität Babelsberg
ESCP Europe Campus Berlin
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Steinbeis HS Berlin
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
SRH Berlin
IB-Hochschule Berlin
Psychologische Hochschule Berlin
ESMT European School of Management and Technology Berlin
HTW Berlin
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
UdK Berlin
Medizinische Hochschule Brandenburg
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften Berlin
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
HMKW
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design