Universität (staatlich)
ca. 19,000 Studenten
ca. 129 Studiengänge
1972 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 5251 600
E-Mail
Die Universität Paderborn wurde im Jahr 1972 gegründet und bietet zur Zeit 129 verschiedene Studiengänge an. An der Uni Paderborn studieren derzeit ca. 19.000 Studenten, die sich auf die Fakultäten für Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Maschinenbau sowie Elektrotechnik, Informatik und Informationstechnik verteilen. Besonders renommiert ist die Uni Paderborn für ihre Studiengänge im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Lehramt HRGE
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
Pädagogik
Electrical systems engineering
Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
English and American Studies
Katholische Religionslehre
Mode-Textil-Design-Studien
Elektrotechnik
Deutschsprachige Literaturen
Erziehungswissenschaft
Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Elektrotechnik
Maschinenbau
Wirtschaftsinformatik
Populäre Musik und Medien
Hauswirtschaft
Sport
Musikwissenschaft
Landbau
Technomathematik
Computer Engineering
Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen
Sprachliche Grundbildung
Chemie
Ernährungslehre
Wirtschaft
Französisch
Musik
Wirtschaftswissenschaften
Komparative Theologie der Religionen
Lehramt
Informatik
Englische Sprachwissenschaft
Englisch
Maschinenbautechnik
Philosophie
Lehramt an Grundschulen
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Germanistische Sprachwissenschaft
Natur- und Gesellschaftswissenschaften
International Business Studies
Mathematik
Chemieingenieurwesen
Romanistik
Englischsprachige Literatur und Kultur
Medienwissenschaften
Evangelische Religionslehre
Textilgestaltung
Europäische Studien / Études Européennes
Geschichte
Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau
Deutsch
Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Paderborn
Wer neu in eine Stadt zieht, hat oft Angst, keine Freunde zu finden. Eine tolle Möglichkeit, andere Kommilitonen außerhalb des eigenen Fachbereichs zu treffen, ist, sich an der Uni zu engagieren. Und davon gibt es an der Uni Paderborn viele Möglichkeiten! Neben den 6 Hochschulgruppen gibt es noch zahlreiche Projektbereiche, für die man sich bewerben kann. Das sieht nicht nur gut auf dem Lebenslauf aus, sondern verbindet euch bestimmt mit vielen anderen Menschen. Neben den Hochschulgruppen gibt es natürlich noch die Fachschaften, in denen ihr euch einbringen könnt. Aber damit nicht genug! Falls ihr euch noch mehr engagieren wollt oder die oben genannten Möglichkeiten nicht euren Interessen entsprechen, könnt ihr der katholischen oder evangelischen Hochschulgemeinde beitreten, die Unizeitung mitgestalten oder beim Campusradio mitarbeiten. Es gibt also mehr als genug Möglichkeiten, sich an der Uni zu engagieren. Hier findet bestimmt jeder etwas, das den Vorlieben entspricht und neue Bekanntschaften schließt ihr damit auch.
Eine Übersicht der Fachschaften, Hochschulgruppen, Initiativen und Projektbereiche findest du auf der Seite des AStA's der Universität Paderborn.
Wer neben dem anstrengenden Studium einen Ausgleich braucht, kann das im Hochschulsport tun. Das Angebot des Hochschulsportes solltet ihr unbedingt annehmen, denn hier gibt es einige interessante Sportarten! Oft lernt man in Sportkursen auch neue Freunde kennen, die man so auf der Uni vielleicht nicht getroffen hätte. Die Universität Paderborn hat viele Sportangebote - Von Ballsport, Beachsport, Klettern bis Tanzen. Hier findet jeder einen Kurs, der Spaß macht! Auch amerikanische Sportarten könnt ihr hier ausprobieren: Wie wäre es mit American Football? Oder andere ausgefallenere Sportarten, wie Quidditch?
Das Sportangebot der Universität Paderborn findet ihr auf der Seite des Hochschulsportes.
Wer sich im ersten Semester noch nicht genau auskennt an der Uni, der kann einfach einen Lageplan benutzen. Hier könnt ihr die verschiedenen Einrichtungen der Universität sehen und wisst, an welchen Standorten sie sich befinden. Auch die Verkehrsanbindungen werden hier aufgeführt. Die verschiedenen Standorte der Mensen könnt ihr auch einsehen. Doch nicht nur das - Auf der Seite der zentralen Studienberatung findet ihr Informationen zu den Räumen an der Uni, wie lange ihr braucht, um von einem Raum zum nächsten zu gelangen und welche Arbeitsplätze ihr belegen könnt.
Den Lageplan mitsamt Anreiseinformationen findet ihr auf der Seite der Universität Paderborn.
Der Umzug in eine neue Stadt kann sich als schwierig erweisen. Je nachdem, welche Wohnungssituation ihr gerne haben möchtet, könnt ihr auf Probleme stoßen. Die Universität Paderborn hat hierfür eine hilfreiche Informationsseite eingerichtet. Auf dieser Seite findet ihr nützliche Tipps für die Wohnungssuche in Paderborn sowie einen ungefähren Mietspiegel. Wer im Wohnheim unterkommen will, muss sich beim Studierendenwerk Paderborn bewerben.
Die Tipps für die Wohnungssuche findet ihr auf der Seite der Zentralen Studienberatung.
Wer in Deutschland studiert, muss zwar keine Studiengebühren zahlen, aber billig ist es trotzdem nicht. Denn neben dem Semesterbeitrag kommen noch Miete, Strom, Internet, usw. dazu. Auf der Website der Uni Paderborn findet ihr eine hilfreiche Übersicht der Kosten, die euch im Studium erwarten. Somit bekommt ihr eine Vorstellung, wie viel ein Leben in Paderborn überhaupt kostet. Um euch die Kosten zu erleichtern, stellt die Uni Links bereit, auf die ihr zugreifen könnt. Die Links zeigen euch bestimmte Finanzierungsmöglichkeiten, die ihr während eures Studiums nutzen könnt.
Hier findet ihr die Übersicht der monatlichen Kosten sowie hilfreiche Links für die Finanzierung.
Um die Kosten des Studium zu bewältigen, suchen sich viele Studenten einen Nebenjob. Der hilft nicht nur Rechnungen zu bezahlen, sondern ist auch eine wertvolle Quelle für Praxiserfahrung. Hier lernt ihr einige Skills, die ihr in eurem Studium vielleicht nicht lernen könntet. Die Uni Paderborn hat hierfür eine Seite eingerichtet, die euch helfen soll, so einen Job zu bekommen. Hier seht ihr nicht nur eine Jobbörse von AStA, sondern auch ein Jobportal vom Career-Service und Stellenangebote der UPB. Mit dieser Hilfe findet ihr bestimmt einen passenden Job, der euch gefällt!
Auf die Jobbörse könnt ihr über die zentrale Studienberatung zugreifen.
Der Studienanfang kann ziemlich verwirrend sein. Es finden viele unterschiedliche Termine statt, die man nicht verpassen möchte und man weiß nicht so richtig, wohin man sich wenden kann. Auf der Seite der Universität Paderborn findet ihr hilfreiche Informationen zum Start des ersten Semesters. Dort findet ihr nicht nur die jeweiligen Termine zu den Orientierungstagen, sondern auch welche Vorkurse benötigt werden, Hinweise zur Stundenplanerstellung, verschiedene Anlaufstellen und Studientechniken. Somit habt ihr keine Probleme mehr, wenn ihr zum ersten Mal die Uni betretet!
Die Informationsseite für Erstsemester findet ihr hier.
Sollten euch im Studium Probleme begegnen oder ihr Zweifel an eurer Ausbildung habt, könnt ihr euch immer an die zentrale Studienberatung wenden. Hier werden euch Ansprechpartner zur Verfügung gestellt, die euch zu eurem jeweiligen Studiengang beraten und euch Tipps geben. Solltet ihr tiefliegendere Probleme haben, könnt ihr euch natürlich an die psychosoziale Studienberatung wenden.
Die Seite der zentralen Studienberatung findet ihr hier.
Semesterzeiten der Universität Paderborn
Die Semesterzeiten der Universität Paderborn gleichen den Zeiten der anderen Universitäten in Deutschland. Das heißt, das Sommersemester beginnt am 01. April und endet am 30. September. Das Wintersemester beginnt am 01. Oktober und endet am 31. März. Auf der Seite des Studierendensekretariats findet ihr eine Übersicht der Semesterzeiten sowie eine Übersicht aller freien Tage während des Semesters.
Auf die Semesterzeiten könnt ihr hier zugreifen.
Prüfungszeiten der Universität Paderborn
Eine genaue Übersicht eurer Prüfungen und deren Termine findet ihr meistens im Online-Portal der jeweiligen Universität. Die Fristen der Prüfungsan- und abmeldung findet ihr auf der Infoseite des Online-Portals PAUL.
Bibliothek der Universität Paderborn
Die Universitätsbibliothek ist eine wichtige Anlaufstelle, um zu lernen, Hausarbeiten zu schreiben und zu Recherchieren. Hier findet ihr eine große Auswahl an Fachliteratur, die ihr für euren Studiengang benötigt. Außerdem könnt ihr im Online-Katalog bereits prüfen, ob ein bestimmtes Werk in der Universitätsbibliothek vorhanden ist. Um eure Recherche noch zu vertiefen, könnt ihr von der großen Auswahl an Datenbanken Gebrauch machen, die die Universitätsbibliothek zur Verfügung stellt.
Auf der Seite der Universitätsbibliothek der Universität Paderborn findet ihr Informationen zu Öffnungszeiten, Nutzung und Ausleihen sowie weitere hilfreiche Informationen.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim
Das Vorlesungsverzeichnis ist ein wichtiger Bestandteil bereits vor eurem Studium. Bevor ihr euch für einen Studiengang an einer Hochschule bewerben wollt, solltet ihr lieber das Vorlesungsverzeichnis anschauen. Denn so könnt ihr sehen, welche Kurse angeboten werden und ob die Themen überhaupt euren Interessen entsprechen. Denn oft passiert es, dass Studenten ihr Studium abbrechen, weil es nicht ihren Vorstellungen entsprach. Mit dem Vorlesungsverzeichnis könnt ihr diesem Problem ein wenig entgegenwirken. Dort seht ihr welche Kurse und Veranstaltungen jedes Semester angeboten werden und zu welchem Zeitpunkt sie stattfinden.
Auf das Vorlesungsverzeichnis der Universität Paderborn könnt ihr über das Online-Portal PAUL zugreifen.
Stundenplan der Universität Paderborn
Wie an jeder anderen Universität, müsst ihr in Paderborn euren Stundenplan selbst erstellen. Das passiert meistens über das Online-Portal der Universität. Eine Vorlage des Stundenplans findet ihr in eurer Studienordnung oder in der Prüfungsordnung. Von der Universität Paderborn erhält ihr hierfür bereits ein wenig Hilfestellung.
Um euren Stundenplan zu erstellen, müsst ihr auf das Online-Portal PAUL zugreifen.
Online-Portale der Universität Paderborn
PAUL
PAUL ist das Campusmanagementsystem der Uni Paderborn. Hier könnt ihr euren Stundenplan zusammenstellen, Veranstaltungen belegen und die Prüfungstermine eurer Klausuren sehen.
Auf PAUL könnt ihr hier zugreifen.
PANDA & koaLA
PANDA & koaLA sind beide Lernplattformen der Universität Paderborn. Hier könnt ihr verschiedene Lernmaterialien sehen, die ihr für eure Kurse benötigt.
PANDA & koaLA findet ihr hier.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben