Universität (staatlich)
ca. 27,000 Studenten
ca. 124 Studiengänge
1527 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 6421 2820
E-Mail
Die Philipps-Universität Marburg wurde bereits im Jahr 1527 gegründet und zählt heute ca. 27.000 Studenten. Nachdem die Uni Marburg früher aus den klassischen vier Fakultäten: Theologie, Medizin, Jura und Philosophie bestand, gliedert sie sich heute in 16 verschiedene Fachbereiche auf, an denen aktuell ca. 124 Studiengänge angeboten werden. Besonders renommiert ist die Universität Marburg dabei für die Fächer Psychologie und Medizin. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Infektions- und Tumorforschung, synthetischen Mikrobiologie, Materialwissenschaft, kognitiven und angewandten Neurowissenschaft, Untersuchung von Sprachdynamik sowie der Konfliktforschung. Im Gegensatz zu anderen Universitäten ist die Philipps-Universität Marburg keine Campus-Universität. Ihre Gebäude verteilen sich über die Innenstadt und die Lahnberge, die etwas außerhalb liegen.
Chemie
Anglophone Studies
Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsinformatik
Politikwissenschaft
Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre - BWL
Volkswirtschaftslehre - VWL
Biologie
Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
Wenn du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften studieren möchtest, bietet dir die Uni Marburg verschiedene Möglichkeiten an. Auswählen kannst du zwischen den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Wenn du dich für Sprachen und für verschiedene Kulturkreise interessierst, kannst du dich außerdem für den Studiengang Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre entscheiden. Hier ist dann auch ein Auslandssemester ins Studium integriert. Besonders am wirtschaftswissenschaftlichen Studium in Marburg ist, dass du während deines Studiums aus einer Vielzahl interdisziplinärer Module auswählen kannst. Zum Beispiel kannst du im BWL-Studiengang mit Modulen aus den Bereichen Psychologie, Philosophie oder Recht dein Profil abrunden.
Wenn du mehr über die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge in Marburg wissen willst klicke dich am besten mal durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Um genau zu überprüfen, ob der jeweilige Studiengang auch zu dir passt, kannst du am Self-Assessment der Uni Marburg teilnehmen. Hier wird aufgeklärt, ob du zu deinem Wunsch-Studiengang passt, ob du die notwendigen Voraussetzungen mitbringst und ob du die richtigen Erwartungen hast.
Testen kannst du das Self-Assessment auf der Uni-Website.
Video Philipps-Universität Marburg
Hilfreiche Tipps für Studenten der Philipps-Universität Marburg
Bleibe sportlich! Während der Schulzeit hattest du wahrscheinlich mindestens einmal in der Woche Schulsport. Wenn Sport dann plötzlich nicht mehr verpflichtend ist kann es passieren dass die eigene Sportlichkeit ganz schnell den Bach herunter geht. Dabei ist Sport genauso wichtig für den Klausurerfolg wie das Lernen an sich, denn er sorgt für einen ausgeglichenen Körper. Eine tolle Möglichkeit fit zu bleiben ist deshalb der Uni-Sport. Hier ist mit Sicherheit auch für dich etwas Spannendes dabei, denn das Angebot reicht von Tanzen, Fitness und Kampsport über Teamsport, Wassersport und vieles mehr.
Zum Uni-Sport Angebot der Uni Marburg kommst du über das Zentrum für Hochschulsport.
Studiere nicht nur! Neben dem Sport gibt es auch viele andere Möglichkeiten deinen Studentenalltag spannender zu gestalten. Zum Beispiel kannst du in einer der studentischen Initiativen der Uni Marburg mitwirken. Alle Infos dazu erhältst du von der AStA der Uni Marburg.
Du gehst gern ins Kino? Die Studenten der Uni Marburg auch! Deshalb gibt es hier das Uni-Kino „Filmriss“. Mittwochs kannst du hier ab 20 Uhr Filme anschauen. Pro Film zahlst du nur 2 Euro Eintritt. Unser Tipp: Lass dir dieses tolle Angebot nicht entgehen!
Mehr Infos über das Unikino Filmriss bekommst du hier.
Wenn du neu an der Uni bist, solltest du außerdem die Chance nutzen und an den Ersti-Angeboten teilnehmen. Diese Orientierungseinheiten wie sie an der Uni Marburg genannt werden dienen dazu, bereits vor Studienbeginn wichtige Informationen für einen guten Start ins Studium zu erhalten.
Welche Angebote du dabei genau wahrnehmen kannst erfährst du auf der Uniseite.
Um dich dabei auf dem Campus der Uni Marburg nicht zu verlaufen, stellt dir die Uni einen Lageplan zur Verfügung.
Bibliothek der Philipps-Universität Marburg
In der Universitätsbibliothek Marburg kannst du nach all der Literatur recherchieren, die du für dein Studium benötigst. Im Bibliothekskatalog kannst du online nach Büchern, Journals und vielem mehr suchen. Außerdem ist die Bibliothek ein perfekter Platz zum Lernen – alle wichtigen Infos sind in Reichweite und du lernst in einer angenehm ruhigen Atmosphäre. Außerdem bietet die Bibliothek verschiedene Kurse an. Zum Beispiel gibt es Hausarbeiten-Sprechstunden oder Kurse zum richtigen Zitieren.
Wenn du mehr über die Bibliothek der Uni Marburg wissen willst, besuche einfach die Seite der Universitätsbibliothek.
Vorlesungsverzeichnis der Philipps-Universität Marburg
Das Vorlesungsverzeichnis ist deine Anlaufstelle, um dich vor deinem Studium genauer über einen Studiengang zu informieren. Denn hier werden für jeden Studiengang und für jedes Semester die Vorlesungen aufgelistet, die an der Uni Marburg angeboten werden. Auch während dem Studium wirst du das Vorlesungsverzeichnis noch brauchen, denn zu jeder Vorlesung werden zusätzlich wichtige Informationen angezeigt, wie zum Beispiel die Vorlesungszeiten oder den Namen des zuständigen Lehrenden. Mithilfe des Vorlesungsverzeichnisses kannst du dir darüber hinaus auch deinen Stundenplan zusammenstellen.
Zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Marburg kommst du über das Campus Management System.
Prüfungstermine an der Philipps-Universität Marburg
Damit du dich im Vorfeld schon auf deine Klausuren vorbereiten kannst und weißt, wann sie stattfinden, gibt es Klausurenpläne. Diese enthalten jeweils Zeit, Ort und Dauer der Prüfung. In manchen Fällen beinhalten sie außerdem Sitzpläne, um die Organisation vor Ort zu erleichtern.
Um dich über deine Klausurenpläne zu informieren, nutzt du am besten die Prüfungsorganisationsseiten der jeweiligen Fakultäten.
Onlineportale der Philipps-Universität Marburg
Onlineportale begleiten dich durch dein ganzes Studium. Das Studium findet nicht mehr nur in den Hörsälen statt. Auch online werden dir Infos zur Verfügung gestellt und du kannst dich mit deiner Uni austauschen. Wir stellen dir hier die wichtigsten Onlineportale der Uni Marburg vor.
Marvin
Marvin ist das Marburger Verwaltungs- und Informationssystem. Über diese Plattform kannst du dich für ein Studium an der Uni Marburg bewerben. Gleichzeitig kannst du hier aber auch während deinem Studium deine Studierendendaten verwalten.
Das Marburger Verwaltungs- und Informationssystem Marvin erreichst du unter diesem Link.
Horde
Horde ist das Portal der Uni Marburg, über das du auf deinen eigenen Studenten-E-Mail-Account zugreifen kannst. Zugangsdaten für diesen Account erhältst du bei deiner Immatrikulation an der Uni Marburg.
Zu Horde der Uni Marburg kommst du über das Webmail für Studierende.
ILIAS
Außerdem nutzt die Uni Marburg die E-Learning Plattform ILIAS. Über Ilias hast du Zugriff auf viele vorlesungsrelevante Inhalte wie zum Beispiel auf Vorlesungsskripte, Übungsblätter oder wichtige Informationen zur Klausur. Außerdem kann dir deine Uni verschiedene andere Infos zur Verfügung stellen wie zum Beispiel Stellenausschreibungen.
Über ILIAS der Uni Marburg kannst du auf die E-Learning Plattform zugreifen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben