Universität (staatlich)
ca. 35,000 Studenten
ca. 118 Studiengänge
1477 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 6131 39 0
E-Mail
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat lange Tradition: sie wurde bereits 1477 gegründet und ist wie die Universität Heidelberg und Frankfurt eine Volluniversität mit einem breiten Fächerangebot. An ihr studieren aktuell ca. 35.000 Studenten, die sich auf 10 Fachbereiche und 118 Studiengänge aufteilen.
Die Universität Mainz ist eine Campus-Universität mit einigen Besonderheiten: einige ihrer Studiengänge, wie Buchwissenschaft, Dramaturgie und Publizistik, gibt es nur noch an wenigen anderen Hochschulen - außerdem ist die Universität ein Vorreiter im Bereich von elektronischen Klausuren, die am PC absolviert werden.
Besonders die Wirtschaftswissenschaftler der Uni Mainz genießen einen guten Ruf - sowohl in Rankings, als auch bei Befragungen der Studierenden hinsichtlich der hervorragenden Studienbedingungen.
Theologie
Rechtswissenschaft (Jura)
Erziehungswissenschaft
Latein
International Economics and Public Policy
Kirchenmusik
Klavier
Konferenzdolmetschen
Mathematik
Oper und Konzert
Philosophie
Informatik
Geowissenschaften
Kultur - Theater - Film
Evangelische Theologie
Audiovisuelles Publizieren
Deutsches und Französisches Recht
Medizin
Japanisch
Chemie
Molekulare Biologie
Germanistik
Portugiesisch
Kunstgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
American Studies
Deutsches und Französisches Recht
British Studies
Soziologie
Betriebswirt
Musikwissenschaft
Katholische Religionslehre
Italienisch
Theaterwissenschaft
Griechisch
Bildungswissenschaften
Publizistik
Sprache, Kultur, Translation
Katholische Theologie
Philosophie, Ethik
Archäologische Restaurierung
Europäische Literatur, Lettres modernes
Englisch
Linguistik
Freie Bildende Kunst
Orchesterinstrumente
Geschichte, Histoire
Politikwissenschaft
Meteorologie
Komparatistik, Europäische Literatur
Französisch, Lettres modernes
Sport und Sportwissenschaft
Physik
Biologie
Filmwissenschaft
Geschichte
Wirtschaftswissenschaften
Sport
American Studies, Anglais
Psychologie
Wirtschaftspädagogik
Deutsch
Germanistik, Allemand
Indologie
Französisch
Spanisch
Biomedizinische Chemie
Executive Master of Business Administration
Kulturanthropologie, Volkskunde
Musik
Bildende Kunst
Archäologie
Slavistik
Rechtswissenschaften
Ethnologie
Geographie, Géographie
Pharmazie
Sozialkunde
Kunstgeschichte
Jazz und Populäre Musik
Russisch
Polymerchemie
Buchwissenschaft
Deutsch, Allemand
Wirtschaftsinformatik
Ägyptologie, Altorientalistik
Geographie
Management
Turkologie
Zahnmedizin
Wirtschaftswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
An der Uni Mainz kannst du einen Bachelor of Science in den Wirtschaftswissenschaften in 6 Semestern studieren. Genau wie in den meisten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, dienen die ersten zwei Semester als Orientierungsstudium, in dem Grundlagen der BWL und VWL gelehrt werden. Im dritten und vierten Semester folgt das Vertiefungsstudium, in dem Pflichtmodule aus den Bereichen der BWL und VWL belegt werden müssen und in kleinen Gruppen Präsentations- und Arbeitstechniken erlernt werden. Ab dem 5. Semester kann eine Spezialisierung aus den Bereichen International Economics and Public Policy, Finance and Accounting, Marketing oder Management and Operations gewählt werden. Außerdem bietet die Uni Mainz auch die Organisation eines Auslandsemesters an. Besonders in Mainz ist auch das internationale Studienangebot eines integrierten Deutsch-Französisch Studiengangs in den Wirtschaftswissenschaften.
Auf der Universitätswebsite gibt’s noch mehr Infos zum Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Uni Mainz.
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften gehört zum Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Mainz. Der Fachbereich ist aufgrund seiner zahlreichen erstklassigen Partneruniversitäten hervorragend in ein internationales Netzwerk eingebettet. Die Professoren des Fachbereichs werden häufig für Artikel in international anerkannten Journals ausgezeichnet, so zum Beispiel Prof. Dr. Michael Drexl. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studierenden eine Lehre mit hoher Qualität erhalten.
Video zur Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Hilfreiche Tipps für Studenten der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Wenn du zum ersten Mal eine Hausarbeit schreibst, kann es gut sein, dass du viele Fragen hast: Wie finde ich mein Thema und die passende Literatur? Und wie fange ich überhaupt mit dem Schreiben an? Wenn dich diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, gibt es an der Uni Mainz eine tolle Anlaufstelle: die campusweite Schreibwerkstatt. Hier werden alle Fragen rum um das Thema beantwortet!
In der Schreibwerkstatt finden sich zahlreiche Seminare für Studierende
Gut zu wissen ist auch, dass die Uni Mainz individuelle Unterstützung und Beratung für verschiedenste Lebenssituationen bietet. Ob persönliche Krise, finanzielle Notlage oder Studium mit Kind; die Uni Mainz hat jede Zeit ein hörendes Ohr und eine helfende Hand!
Auf der Seite zur individuellen Unterstützung findet ihr Antworten auf wirklich alle Fragen rund ums Studium. Ob ihr eine persönliche Krise durchlebt, euch als ausländischer Studierender nicht zurecht findet, mit sexueller Belästigung zu kämpfen habt oder Schwierigkeiten dabei verspürt, euer Studium mit euren Aufgaben als Elternteil zu vereinbaren – auf diese Fragen und viele mehr gibt’s hier die passenden Antworten.
Natürlich ist es auch interessant zu wissen, was du als Student außerhalb der Vorlesungen machen kannst. Sportbegeisterte können am Allgemeinen Hochschulsport (AHS) der Uni Mainz teilnehmen. Dieser bietet ein weites Sportprogramm von Tanzen über Karate oder Gymnastik – hier ist für jeden etwas dabei. Für die Musikalischen unter euch eignet sich der Chor oder das Orchester.
Ein weiter Tipp: wenn du mal eine Vorstellung im Staatstheater Mainz sehen willst, kannst du dir als Student der Universität Mainz eine kostenlose Eintrittskarte sichern, wenn drei Tage vor der Veranstaltung noch Karten verfügbar sind. Das ist eine Chance, die du nicht verpassen solltest!
Ob Musik, Sport, Theater oder sonstige Freizeitangebote – auf der Internetseite der JGU findest du alle Infos zur Freizeitgestaltung als Student der Uni Mainz.
>> Special: Insider-Tipp zu Mainz<<
Du überlegst dir, in Mainz zu studieren? Dann willst du sicher alles über die Stadt und die Uni wissen! Leider weißt du meistens erst alles, wenn du auch dort wohnst oder jemanden kennst, der dort wohnt.
Das muss aber nicht sein! Wir kennen nämlich jemanden! Unsere Crashkurs-Tutorin Teresa hat uns ein exklusives Interview zur Studentenstadt Mainz gegeben. Teresa hat in Mainz studiert und kennt dadurch die besten Geheimtipps für Studenten.
Im Insider-Interview mit Teresa erfährst du alles, was du über Mainz wissen musst!
Bibliothek der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsbibliothek der Uni Mainz ist in verschiedene Bereichsbibliotheken aufgeteilt. So gibt es zum Beispiel eine Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder eine Bereichsbibliothek Universitätsmedizin. Die Studenten können dann direkt in den Bereichsbibliotheken recherchieren. Dadurch ist die Suche schneller und effizienter. Gerade im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gibt es eine große Auswahl; rund 450.000 Bände und 400 laufend gehaltene Zeitschriften, stehen den Studierenden zur Verfügung. Außerdem gewährt die Universitätsbibliothek Mainz ihren Studierenden Zugriff auf viele fachspezifische Datenbanken. So wird ein qualitativ hochwertiges wissenschaftliches Arbeiten sichergestellt. Neben Lern- und Recherchematerialien bietet die Uni Kurse und Tutorials an, die teilweise fachübergreifend, teilweise fachbezogen sind. Hier können Studenten zum Beispiel lernen, die Qualität von Quellen einzuschätzen oder richtig zu zitieren. Außerdem gibt es Kurse zur effizienten Literatursuche im jeweiligen Fachgebiet, beispielsweise im Bereich Wirtschaft. Interessant zu wissen ist auch, dass die Bibliothek eine ganze Reihe an Spezialbeständen besitzt, beispielsweise ein Shakespeare-Bildarchiv. Wer sich also außerhalb und innerhalb seines Fachbereichs für unter anderem antike Schriften interessiert, ist in der Universitätsbibliothek der Uni Mainz gut aufgehoben.
Auf der Internetseite der Bibliothek der JGU findest du den Katalog, Links zu Fernleiheportalen und Aktuelles aus dem Universitätsblog.
Vorlesungsverzeichnis der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Mainz ist für alle Interessierten frei im Internet verfügbar. Erreichbar ist das Vorlesungsverzeichnis über das Online-Portal „Studieninformationsnetz“ der Uni Mainz. Im Vorlesungsverzeichnis sind für das jeweilige Semester die verschiedenen Fachbereiche aufgelistet. Diesen untergeordnet, sind dann die verschiedenen Studiengänge und Vorlesungen. Dort findest du dann alle wichtigen Infos zur Vorlesung inklusive Voraussetzungen, Inhalte und wichtiger Termine. Das Vorlesungsverzeichnis ist also die perfekte Anlaufstelle, wenn du dir als Studieninteressent einen groben Überblick über den Studiengang verschaffen möchtest, oder wenn du dich als Studierender über die relevanten Termine des Moduls informiert halten möchtest.
Hier geht’s direkt zum Studieninformationsnetz.
Stundenplan an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
An der Uni Mainz musst du dir deinen Stundenplan für jedes Semester selbst erstellen. In manchen Fächern werden aber Ausnahmen gemacht, weshalb es immer wichtig ist, die Einführungsveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs zu besuchen. Trotzdem gibt es meist einen groben Leitfaden zum Studienablauf: den Studienführer. Diesen erhältst du bei deiner Fachschaft oder bei deiner Studienfachberatung.
Wie genau du einen Stundenplan erstellst und was die weiteren Schritte sind, erfährst du auf der Website der Uni Mainz.
Onlineportale der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Studieninforamtionsnetz (StINe)
Für alle, die sich für ein Studium an der Uni Mainz interessieren, bietet die Uni ein eigenes Portal: das Studieninformationsnetz. Studienbewerber haben hier die Möglichkeit, ihren Bewerbungsprozess zu managen. Aber auch Lehrende und Studierende werden über das Portal bei der Organisation von Studium, Lehre und Prüfungen unterstützt. Außerdem kann über das StINe das Vorlesungsverzeichnis erreicht werden.
All das und noch vieles mehr gibt’s direkt im Studieninformationsnetz.
ILIAS
Genau wie viele andere deutsche Universitäten auch, nutzt auch die Uni Mainz das Lernsystem Ilias. Hier können Professoren ihren Studenten Skripte und Aufgaben zur Verfügung stellen und auch Studierende können auf der Plattform Inhalte hochladen. Außerdem kann über die Plattform mit anderen Teilnehmern einer bestimmten Vorlesung kommuniziert werden. Zusätzlich stellt Ilias viele weitere Funktionen bereit, die das Lernen und die Organisation erleichtern sollen. Ilias wird dich also durch dein ganzes Studium begleiten und unterstützen.
Falls du deine Zugangsdaten schon erhalten hast, kann du dir ja mal das ILIAS-Portal der Uni Mainz angucken.
Magazin der JGU Mainz
Auf der Internetseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz findet sich außerdem das JGU Magazin, in dem aktuelle Forschungsergebnisse und andere interessante Beiträge geteilt werden. Wer also einen näheren Blick auf die Uni Mainz werfen möchte und vielleicht sogar eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, ist hier genau richtig.
Wer sich vorrangig für Forschung in einem breiten Spektrum an Fachgebieten interessiert, findet im Abschnitt Wissen und Forschen des Magazins alle neusten Erkenntnisse von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Medien, Kunst, Musik, Theologie und Sport.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben