Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Universität (staatlich)
ca. 14,500 Studenten
ca. 109 Studiengänge
1993 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 391 6701
E-Mail


Hochschulporträt

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurde 1993 gegründet und ist eine der jüngeren Universitäten in Deutschland.
Die Uni Magdeburg besteht aus neun Fakultäten: der Fakultät für Humanwissenschaften, der Fakultät für Naturwissenschaften, der Fakultät für Mathematik, der Fakultät für Informatik, der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Einen guten Ruf besitzt die Universität Magdeburg insbesondere für ihre Forschung im Bereich Neurowissenschaften und Immunologie.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Die Uni Magdeburg bietet dir die Möglichkeiten einen Bachelor-of-Science-Abschluss in der Betriebswirtschaftslehre zu erwerben. Die Vertiefungsrichtungen, die dir dabei zu Verfügung stehen sind „Unternehmensführung und Entrepreneurship“, „Finanzwirtschaft und Ökonometrie“, „Logistik und Operations Management“, „Internationale Wirtschaft“, „Marketing und E-Business“, „Unternehmensrechnung und Besteuerung“ und „Volkswirtschaftslehre und Recht“. Hier hast du also die Möglichkeit dich auf deine ganz persönlichen Interessen zu spezialisieren. Deinen Abschluss hast du dann nach 6 Semestern in der Tasche.

Wenn dich das wirtschaftswissenschaftliche Studium an der Uni Magdeburg interessiert klicke dich durch die Studiengangsseite.


Video zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg




Hilfreiche Tipps für Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Informiere dich schon frühzeitig über alles was du zum Studienstart wissen musst. Hier gibt es nämlich einiges zu beachten. Damit du nicht den Überblick verlierst, stellt dir die Uni Magdeburg eine eigene Seite für Erstis zur Verfügung.

Im Studium läuft manchmal nicht alles rund. Wenn du mal nicht weiter weißt, musst du als Student der Uni Magdeburg nicht verzweifeln. Hier werden dir nämlich verschiedene Beratungsangebote zur Verfügung gestellt. Du erhältst persönliche Beratung, Beratung zu deinem Studienfach oder Beratung zum Lehramt.
Wenn du mehr über die Beratungsangebote der Uni Magdeburg wissen willst klicke einfach auf den Bereich Helfende Hände.

Im Studium geht es um viel mehr als nur um das Sitzen in Vorlesungen oder das Büffeln an deinem Schreibtisch. Hol das Beste aus deinem Studentenleben heraus! Engagiere dich zum Beispiel hochschulpolitisch oder nehme am Uni-Sport teil.
Für alle Infos rund um dein Studentenleben an der Uni Magdeburg klicke dich durch den Bereich Campus & Stadt.

Meistens weiß man erst nach Studienbeginn wie das Studium an einer Uni wirklich ist. Damit du einen besseren Einblick in das Studentenleben und Studium an der Uni Magdeburg bekommst, berichten verschiedene Studenten auf der Website der Uni von ihren persönlichen Erfahrungen.
Zu den verschiedenen Campusgeschichtender Magdeburger Studenten kommst du hier.


Bibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Wenn du an der Uni Magdeburg studierst ist die Bibliothek deine Anlaufstelle fürs Recherchieren nach studienrelevanten Informationen. Hierhin kannst du dich außerdem zurückziehen wenn du einen ruhigen Platz zum Lernen brauchst. Denn in der Bibliothek stehen dir unter anderem 700 Arbeitsplätze und 60 Arbeitskabinen zur Verfügung. Natürlich kannst du hier auch scannen, kopieren und drucken. Wenn du als neuer Bibliotheksbesucher lernen willst, wie du die Bibliothek am besten nutzt, werden dir von der Bibliothek auch Bibliotheksführungen angeboten.

Wenn du mehr über die Bibliothek der Uni Magdeburg wissen willst, informiere dich am besten über die Bibliotheksseite.


Stundenplan der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Wenn es dann mit dem Studium losgeht solltest du natürlich auch pünktlich zu den Vorlesungen erscheinen. Dazu ist erstmal eins wichtig: wissen wann die Vorlesungen stattfinden. Schau dir dazu am besten den Stundenplan an, der dir von der Uni auf ihrer Website zur Verfügung gestellt wird.

Zu den Stundenplänen der Uni Magdeburg kommst du über den Bereich Infos rund ums Studium.


Vorlesungsverzeichnis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Magdeburg erreichst du über das LSF-Portal. Hier wird dir angezeigt, welche Vorlesungen in welchem Studiengang und in welchem Semester stattfinden. Außerdem findest du weitere Infos zur Vorlesung wie zum Beispiel den Namen der verantwortlichen Lehrperson, die erwartete Teilnehmerzahl und die Vorlesungszeit.

Auf das Vorlesungsverzeichnis der Uni Magdeburg kannst du über LSF zugreifen.


Onlineportale der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Im Studium wirst du auch mit Onlineportalen arbeiten. Diese werden dir von der Uni zur Verfügung gestellt, um dir das Studium zu erleichtern. Hier stellen wir dir die wichtigsten Online-Portale vor.

LSF Portal Uni Magdeburg
LSF steht für Lehre Studium und Forschung. Es ist ein Onlineportal der Uni Magdeburg, über das du zum Beispiel Zugriff auf das Vorlesungsverzeichnis hast.

Zum LSF-Portal der Uni Magdeburg kommst du über diesen Link.

Moodle Uni Magdeburg
Die Uni Magdeburg nutzt die Plattform Moodle als ihre E-learning Plattform. Nachdem du dich bei Moodle angemeldet hast, kannst du verschiedenen Gruppen beitreten. Die Gruppen sind dann vorlesungsspezifisch, das heißt du trittst für jede Vorlesung die du besuchst einer Gruppe bei. In den Gruppen werden dann wichtige Inhalte hochgeladen, wie zum Beispiel die Vorlesungsskripte, Übungsaufgaben oder Informationen zur Klausur.

Über die E-Learning-Plattform kommst du zu Moodle der Uni Magdeburg.

Webmail Uni Magdeburg
Damit du dich mit deinen Professoren und Kommilitonen austauschen kannst, erhältst du nach Immatrikulation an der Uni Magdeburg einen eigenen E-Mail Account.

Zum Login bei Webmail der Uni Magdeburg kommst du über Horde.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

HS Harz
Theologische Hochschule Friedensau
HS Magdeburg-Stendal
HS Anhalt