Universität Konstanz

Universität (staatlich)
ca. 12,000 Studenten
ca. 77 Studiengänge
1966 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 7531 880
E-Mail


Hochschulporträt

Die am weitesten südlich gelegene Universität Deutschlands ist gleichzeitig auch eine der jüngeren deutschen Hochschulen. Erst 1966 gegründet, zählt die Uni Konstanz heute 12000 Studenten. Nicht nur die Lage am schönen Bodensee, auch das hohe Niveau des Bildungsangebots, mit dem die Uni regelmäßig gute Bewertungen im internationalen Vergleich einfährt, sprechen für sie. Das Times Higher Education Ranking 150 Under 50 hat die Uni Konstanz im Jahr 2016 als beste Uni Deutschlands gekürt. Außerdem ist die Universität Konstanz seit 2007 in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
Die 77 Studienfächer kann man in Konstanz aus drei Bereichen wählen: Mathematik-Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften sowie Politik – Recht – Wirtschaft.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz

Wenn du dich für die Wirtschaftswissenschaften interessierst, stehen dir die Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften oder Finanzmathematik zur Verfügung. Wirtschaftswissenschaften kannst du auch als Nebenfach studieren. Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften kannst du dich ab dem 2. oder 3. Semester für eine Vertiefungsrichtung entscheiden und zwar zwischen „Quantitative Ökonomik“, „Wirtschaftspädagogik“, „Betriebspädagogik“, „Internationale Finanzökonomik“, „Psychoökonomik“ und „Angewandte Ökonomik“. Im CHE-Ranking ist der Studiengang Wirtschaftswissenschaften in vielen Kategorien in der Spitzengruppe platziert.

Wenn dich ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Uni Konstanz interessiert klicke dich einfach durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.

Das Studium an der Uni Konstanz zeichnet sich außerdem durch eine hohe Internationalität aus. Die Studierenden der Uni kommen aus über 90 Ländern! Außerdem hast du vielfältige Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. Zwischen 350 Hochschulen weltweit kannst du dich bezüglich eines Austauschprogramms entscheiden.


Video zur Universität Konstanz




Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Konstanz

Ganz besonders am Studium in Konstanz ist natürlich die die direkte Lage am Bodensee und an den Alpen. Deshalb unser Tipp: Nutze das aus. Vor allem im Winter kann man in den Bergen super Ski fahren, im Sommer eignen sich die Berge dagegen für ausgiebige Wanderungen. Und auch der Bodensee ist eine Attraktion. Nicht umsonst verbringen hier zahllose Touristen ihren Urlaub. Du hingegen kannst studieren und wohnen wo andere Urlaub machen!

Nutze das vielfältige Angebot der Uni Konstanz! Auch außerhalb deines Studiengangs kannst du von tollen Angeboten der Uni Konstanz profitieren. Zum Beispiel kannst du am Sprachlehrinstitut kostenlos Fremdsprachen erlernen. Und auch wenn du gerne sportlich aktiv bist hat dir die Uni Konstanz etwas zu bieten. Das Sportangebot erstreckt sich über alles von A wie Artistik bis Z wie Zumba. Da ist mit Sicherheit auch etwas für dich dabei.
Das Sportprogramm an der Uni Konstanz im Sommersemester 2018 erreichst du über den Hochschulsport.

Du willst wissen wie das Wetter am See ist? Auf der Website der Uni Konstanz hast du Zugriff auf eine Live-Webcam die dir das Wetter am See anzeigt. Außerdem erfährst du die aktuelle Temperatur und ob Wind geht. Bei einem Studium an der Uni Konstanz ist also die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Outfit zum Wetter passt und du nicht frieren oder schwitzen musst!
Zur Wetter-Live-Cam kommst du über diesen Link.

Wenn du dich neben der Uni außerdem gern aktiv in einer Hochschulgruppe oder -initiative engagieren willst, gibt es an der Uni Konstanz eine ganze Menge an Möglichkeiten. Um dir einen Überblick über die verschiedenen aktiven Hochschulgruppen an der Uni Konstanz zu verschaffen, kannst du dich auf der Seite des AStA der Uni Konstanz informieren.

Wenn du neu an der Uni bist solltest du darüber hinaus auch versuchen, die ganzen Einführungsveranstaltungen mitzunehmen, um dich so an Uni und die neuen Menschen zu gewöhnen. Damit du dabei keine Orientierungsprogramme und Einstiegsmöglichkeiten verpasst, stellt dir die Uni Konstanz ein großes Angebot an Informationen für Erstsemester in ihrer Rubrik Studienstarter bereit.

Damit du dich dabei nicht verirrst, gibt es einen Lageplan auf der Internetseite der Uni Konstanz zum Download.


Bibliothek der Universität Konstanz

Lernen und recherchieren kannst du an der Universitätsbibliothek Konstanz. Und das 24 Stunden an jedem Tag in der Woche! Die Bibliothek bietet dir zwei Millionen Medien und etliche Arbeitsplätze an die du dich zurückziehen kannst. Dadurch ist sie die Anlaufstelle wenn es in deiner WG mal wieder drunter und drüber geht und du einen ruhigen Platz zum Lernen suchst. In etlichen Datenbanken, kannst du nach der Literatur recherchieren, die du für dein Studium benötigst oder einfach nur nach Literatur, die dich interessiert.

Wenn du mehr über die Bibliothek der Uni Konstanz wissen willst schaue mal auf der Seite des Kommunikations-, Informations- und Medienzentrums vorbei.


Vorlesungsverzeichnis der Universität Konstanz
Wie alle deutschen Unis besitzt auch die Uni Konstanz ein Vorlesungsverzeichnis. Wie der Name schon sagt, findest du hier alle Vorlesungen, die von der Uni angeboten werden. Die Vorlesungen sind dann dem jeweiligen Semester, dem jeweiligen Fachbereich und dem jeweiligen Studiengang untergeordnet. Hast du die Vorlesung dann aufgerufen, findest du wichtige Infos zur Vorlesung wie zum Beispiel den Lehrenden und die Vorlesungszeit.

Zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Konstanz kommst du über das HISinOne-Portal.


Prüfungstermine an der Universität Konstanz

Die Prüfungstermine werden dir über die Website der Universität Konstanz zur Verfügung gestellt. Die Termine werden dabei für die verschiedenen Fachbereiche aufgelistet.

Die Prüfungstermine aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften findest du unter der Prüfungsverwaltung der jeweiligen Fakultät.


Stundenplan an der Universität Konstanz

In der Uni ist vieles nicht mehr wie in der Schule. Zum Beispiel musst du dir deinen Stundenplan selber erstellen. Ausrichten kannst du dich dabei am Vorlesungsverzeichnis der Uni Konstanz. Außerdem ist es wichtig, dass du die Einführungsveranstaltungen nicht verpasst. Hier wird dir genau erklärt, wie du dein Studium an der Uni Konstanz optimal durchorganisierst.


Onlineportale der Universität Konstanz

Damit du es im Studium leichter hast, stellen dir deutsche Unis zunehmend mehr Onlineportale zur Verfügung. Hier erhältst du eine Übersicht über die wichtigsten Inhalte deines Studiengangs oder kannst dich mit deinen Professoren austauschen.

LSF Uni Konstanz
LSF steht für Lehre Studium und Forschung. Es ist das Hochschulportal für Studierende, Studieninteressierte, Lehrende und Mitarbeiter, in dem beispielsweise die Personendaten geändert werden können.

Auf das Serviceportal LSF der Uni Konstanz kannst du hier zugreifen.

Sogo Uni Konstanz
Sogo ist der Webmail-Server der Uni Konstanz. Mit der Immatrikulation erhältst du Login-Daten, mit denen du dann auf deinen persönlichen Mail-Account zugreifen kannst. So kannst du deinen Professoren einfacher Fragen stellen und bekommst außerdem Mails von deiner Fachschaft oder dem AStA.

Über den Mailserver kommst du zu Sogo der Uni Konstanz.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Zeppelin Universität Friedrichshafen
DHBW Ravensburg
SRH Riedlingen
Hochschule für Musik Trossingen
HS Ravensburg-Weingarten
HS Konstanz
PH Weingarten
Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen
Naturwissenschaftlich-Technische Akademie Isny
HS Biberach
HS Albstadt-Sigmaringen