Universität (staatlich)
ca. 24,500 Studenten
ca. 154 Studiengänge
1665 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 431 88000
E-Mail
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wurde im Jahr 1665 gegründet und umfasst heute 8 Fakultäten: Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Theologie, Agrar- und Ernährungswissenschaft, Medizin, Mathematik und Naturwissenschaft sowie die Fakultät für Technik. Aktuell studieren ca. 24.500 Studenten an der Universität Kiel. Bekannt sind unter anderem das Institut für Weltwirtschaft und das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.
Die Uni Kiel besteht aus drei Standorten: dem Universitätscampus im Norden, dem Uniklinikum und der Technischen Fakultät.
Europäische Ethnologie/Volkskunde
Geowissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Kunstgeschichte
Soziologie
Psychologie
Informatik
Ökotrophologie
Anglistik / Nordamerikanistik
Quantitative Finance
Humanmedizin
Wirtschaftswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Kiel genießt einen hervorragenden Ruf. Besonders durch die Zusammenarbeit mit den in Kiel ansässigen Forschungsinstituten Institut für Weltwirtschaft sowie der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - zieht es viele Studenten nach Kiel.
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Uni Kiel bietet vordergründig Studiengänge in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an. Dennoch besteht auch die Möglichkeit eines Studiums in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftschemie sowie Politikwissenschaft und Soziologie. Die Besonderheit bei einem derartigen Studium ist die hohe Internationalität. Die Mehrheit der Kieler Studenten absolviert in ihrem Studium ein Auslandssemester.
Alle Infos zu den Bachelorstudiengängen an der Uni Kiel findest du auf der Fakultätsseite.
Video zur Christian-Albrechts-Universität Kiel
Hilfreiche Tipps für Studenten der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Engagiere dich für andere Studenten! Egal ob in Fachschaften oder Hochschulgruppen, überall kannst du etwas bewirken.
Mache Sport! Das steigert deine Leistungsfähigkeit, Motivation und Laune. Gut zu wissen, dass die Uni Kiel ein tolles Sportangebot hat. Zum Beispiel kannst du Fechten lernen, einen Selbstverteidigungskurs belegen oder Yoga machen. Das ist aber noch lange nicht alles.
Zu mehr Infos über den Hochschulsport der Uni Kiel und für das gesamte Sportangebot schau mal beim Hochschulsport vorbei.
Wenn du neu an die Uni kommst, nutze die Erstsemesterangebote der Universität Kiel. Hier kannst du nicht nur neue Leute kennenlernen, sondern auch viel über den Studienablauf und den Unialltag erfahren. Um dich zu informieren, hält die Uni Kiel einige Informationen für Erstsemester auf ihrer Seite bereit. Unter den Rubriken Für Erstsmester und Studienorganisation findest du alles, was du vor deinem Studium an der Uni Kiel wissen musst.
Für die Ortsunkundigen gibt es außerdem einen Campusplan der Uni Kiel.
Prüfungstermine an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Informiere dich rechtzeitig über deine Prüfungstermine! Das kannst du ganz einfach über die jeweilige Fakultätsseite wie hier der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät tun. Hier findest du auch andere wichtige Termine bezüglich deiner Prüfungen in Kiel, wie zum Beispiel den Anmeldezeitraum für die Klausuren und die Rücktrittsfrist.
Bibliothek der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Die Bibliothek der Universität Kiel bietet dir eine Vielzahl an Services an. So erhältst du zum Beispiel Zugriff auf den Bibliothekskatalog, auf verschiedene Datenbanken und auf die Fernleihe Damit du dich besser in der Bibliothek zurechtfindest, werden dir außerdem verschiedene Kurse und Führungen angeboten. Zusätzlich ist die Bibliothek auch ein Platz zum Lernen, Recherchieren, Drucken, Scannen und vielem mehr.
Zu allen Infos über die Universitätsbibliothek der Uni Kiel kommst du über die Bibliotheksseite.
Vorlesungsverzeichnis der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Mit dem Vorlesungsverzeichnis kannst du dir einen guten Überblick über die Inhalte deines Studiengangs an der Uni Kiel verschaffen. Für die verschiedenen Vorlesungen werden dir hier wichtige Informationen zur Verfügung gestellt wie zum Beispiel die Lernziele, den Veranstaltungsort oder die Vorlesungszeit. Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Kiel kannst du über den UniVis erreichen.
Über UniVis kommst du zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Kiel.
Onlineportale der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Heute läuft das Studieren immer mehr online ab. Dazu werden dir von der Uni Kiel verschiedene Onlineportale zur Verfügung gestellt. Wir stellen dir hier die Wichtigsten vor.
UniVis
UniVis ist das Informationssystem der Uni Kiel. Hier kannst du zum Beispiel das Vorlesungsverzeichnis der Uni Kiel aufrufen sowie dich über Einrichtungen und Ansprechpartner informieren.
Zu UniVis der Uni Kiel kommst du über diesen Link.
OpenOLAT
OpenOLAT ist die Elearning-Plattform der Uni Kiel. Hier gibt es für jede der Veranstaltungen, die du besuchst eine eigene Gruppe. Dort laden die jeweiligen Professoren Skripte und Übungsblätter hoch oder stellen dir andere wichtige Infos zu deiner Klausur zur Verfügung.
Zur Elearning Plattform der Uni Kiel kommst du über OpenOLAT.
Roundcube
Roundcube ist der Webmail-Server der Uni Kiel. Als Student der Uni Kiel erhältst du hierfür einen eigenen E-Mail Account, mit dem du dann mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren kannst. Außerdem erhältst du über den Mail-Server weitere Infos, die deinen Uni-Alltag betreffen, wie zum Beispiel Einladungen zur nächsten Uni-Party oder zur nächsten Fachschaftssitzung.
Zu Roundcube der Uni Kiel kommst du über den Webmailserver.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben