Karlsruher Institut für Technologie

Universität (staatlich)
ca. 25,000 Studenten
ca. 43 Studiengänge
1825 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 721 608 0
E-Mail


Hochschulporträt

Das KIT - Karlsruher Institut für Technologie - ist eine der renommiertesten Universitäten in Deutschland im Bereich der Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Auch über Deutschland hinaus genießt das KIT einen hervorragenden Ruf und exzellente Forschungskooperationen. Die 25.000 Studenten studieren in 43 verschiedenen Studiengängen der Technischen Universität.

Entstanden ist das KIT aus der 1825 gegründeten Universität Karlsruhe durch einen Zusammenschluss mit dem Forschungszentrum Karlsruhe im Jahr 2009, ein weiterer Grund für die große Forschungsstärke des KIT.

Die elf Fakultäten des KIT sind: Mathematik, Physik, Chemie- und Biowissenschaften, Architektur, Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Geistes- und Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie

Wenn du ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften absolvieren möchtest gibt es am KIT verschiedene Möglichkeiten. So kannst du Wirtschaftsingenieurwesen, Technische VWL oder Informationswirtschaft studieren. Das KIT zeichnet sich dabei durch seine große Interdisziplinarität aus. Nach der ersten Hälfte deines Studiums am KIT kannst du dann aus verschiedenen Schwerpunkten auswählen. Nach 6 Semestern schließt du mit dem Bachelor of Sicence ab. Interessant zu wissen ist, dass die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Informationswirtschaft beim CHE Ranking in der Spitzengruppe liegen. Eine gute Lehre ist dir am KIT also garantiert!

Wenn dich die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät des KIT interessiert und du mehr wissen willst klicke dich durch die Fakultätsseite.


Video zum Karlsruher Institut für Technologie




Hilfreiche Tipps für Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie

Starte gut informiert in dein Studium! Dafür musst du auch nicht viel Zeit mit recherchieren verbringen, denn in der Orientierungsphase werden dir die wichtigsten Informationen zum Studieren und Leben in Karlsruhe zur Verfügung gestellt.

Du bist dir noch nicht sicher, ob ein Studium am KIT das Richtige für dich ist? Dann statte den Vorlesungen doch einfach mal einen Probebesuch ab. Dafür musst du dich nicht mal anmelden. Eine andere Möglichkeit wäre die Teilnahme am Tag der offenen Tür des KIT, der meistens im November stattfindet. Um schon vor Studienbeginn einen Einblick ins Studium zu bekommen nutze doch ein Schnupperstudium.

Erweitere deinen Horizont! Das KIT bietet dir verschiedenste Möglichkeiten dich auch neben deinem Studium weiter zu bilden und das in den verschiedensten Bereichen. Beispielsweise gibt es Kurse zur Berufsvorbereitung, du kannst Sprachen lernen, Auslanderfahrung sammeln oder an den verschiedenen Sportangeboten des KIT teilnehmen. Außerdem gibt es einige unternehmerische Initiativen, zum Beispiel den Verein PionierGarage, bei dem du dich im Bereich Startups und Unternehmensgründung weiterbilden kannst. Das ist aber noch lange nicht alles.

Klicke durch die studienergänzenden Angebote, wenn du mehr wissen willst.


Prüfungstermine am Karlsruher Institut für Technologie

Informiere dich rechtzeitig über deine Prüfungstermine! Dadurch wird es unwahrscheinlicher, dass du in zu großen Lern-Stress gerätst, weil du schon früh einen Lernplan erarbeiten kannst.

Die Klausurdaten des KIT werden dir unter Prüfungstermine zur Verfügung gestellt.


Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie

Durch die KIT-Bibliothek wirst du durch dein ganzes Studium hinweg mit den nötigen Informationen versorgt. Du kannst in verschiedenen Datenbanken recherchieren, Bücher und Zeitungen ausleihen und natürlich drucken, scannen und vieles mehr. Außerdem dient die Bibliothek als Lernort. Es gibt viele Arbeitsplätze, an denen du entweder allein oder in Gruppen lernen kannst.

Alle Infos zur KIT-Bibliothek erhältst du auf der Bibliotheksseite.


Vorlesungsverzeichnis des Karlsruher Instituts für Technologie

Im Vorlesungsverzeichnis des KIT findest du strukturiert nach dem jeweiligen Semester, den verschiedenen Fachbereichen und den Studiengängen die zugehörigen Vorlesungen. Den Vorlesungen sind dann verschiedene weitere Informationen zugeordnet, wie zum Beispiel der Dozent.

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis des KIT erreichst du über das Campus-Management.


Stundenplan am Karlsruher Institut für Technologie

Die Stundenpläne am KIT werden dir über die Website des KIT zur Verfügung gestellt. Interessierst du dich zum Beispiel für die Wirtschaftswissenschaften, kommst du über die Fakultätsseite zu den Stundenplänen. Stundenpläne gibt es aber nur für das Kernprogramm der Bachelorstudiengänge.


Onlineportale des Karlsruher Instituts für Technologie

Onlineportale sollen dir das Studium am KIT erleichtern. Hier kannst du deinen Studienverlauf durchorganisieren, mit Professoren kommunizieren, wichtige Bescheinigungen finden und vieles mehr. Wir stellen dir hier die wichtigsten Onlineportale des KIT vor.

Studierendenportal/Campus Management
Das Studierendenportal ist deine Anlaufstelle, wenn du dich für Prüfungen anmelden oder abmelden willst oder dich fürs nächste Semester Rückmelden willst. Außerdem kannst du hier deine persönlichen Daten ändern und eine Vielzahl von Bescheinigungen ausdrucken. Zusätzlich erreichst du über das Campus-Management-System das Vorlesungsverzeichnis.

Für die Studienverwaltung kannst du das Studierendenportal bzw. Campusmanagement System des KIT nutzen.

Outlook
Outlook ist der Webmail-Server der KIT, über den du online deine Studienangelegenheiten regeln kannst. Bei Immatrikulation erhältst du einen eigenen Mail-Account. Einloggen kannst du dich dann über die Outlook Web App. Über Outlook kannst du dann zum Beispiel deinen Professoren Mails schreiben oder du erhältst Infos von deiner AStA oder Fachschaft.

ILIAS
Ilias ist das E- Learning Portal des KIT. Über Ilias stellen dir deine Professoren viele Materialien zum Lernen zur Verfügung, so zum Beispiel die Vorlesungsskripte, Übungsaufgaben und weitere Infos zur Klausur. Ilias bietet dir viele weitere Funktionen, die dich im Studium unterstützen, zum Beispiel kannst auch du dort Inhalte hochladen.

Zu ILIAS des KIT kommst du über diesen Link.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Stuttgart
Uni Koblenz Landau
Karlshochschule International University
Uni Hohenheim
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Uni Mannheim
Uni Heidelberg
TU Kaiserslautern
DHBW Mannheim
DHBW Heilbronn
DHBW Stuttgart
AKAD Stuttgart
Fachhochschule für Finanzen Edenkoben
Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim
HS Mannheim
PH Karlsruhe
SRH Calw
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
SRH Heidelberg
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Hochschule für Musik Karlsruhe
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
PH Ludwigsburg
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg
Internationale Hochschule Liebenzell
Popakademie Baden-Württemberg Mannheim
Merz Akademie Stuttgart
Freie Hochschule Stuttgart
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg
HS der Medien
German Graduate School of Management and Law Heilbronn
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
PH Heidelberg
VWA Hochschule für berufsbegleitendes Studium Stuttgart
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
HS Pforzheim
HS Heilbronn
HS Karlsruhe
HS Ludwigshafen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit