Universität (staatlich)
ca. 8,500 Studenten
ca. 43 Studiengänge
1818 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
0711 459-0
E-Mail
Die im Stuttgarter Stadtbezirk Plieningen gelegene Campus-Uni, die 1818 durch König Wilhelm I. von Württemberg gegründet wurde, bildet die deutsche Spitze im Bereich der Agrarwissenschaften und belegt auch in den Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften international sehr gute Plätze. Nicht zu verwechseln ist die Uni Hohenheim mit der Universität Stuttgart, die eine eigenständige Hochschule darstellt und sich in Stuttgart Vaihingen und der Stuttgarter Innenstadt befindet. Die beiden Universitäten kooperieren jedoch in Forschung und Lehre.
Die 8500 Studenten der Uni Hohenheim studieren größtenteils im Schloss Hohenheim und verteilen sich auf die drei Fakultäten: Naturwissenschaften, Agrarwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Uni Hohenheim steht unter der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der größten Fakultät der Universität. Besonders ist hier das „Hohenheimer Modell“, bei dem betriebs- und volkswirtschaftliche, sowie sozial- und rechtswissenschaftliche Aspekte verknüpft werden. Außerdem bietet die Uni Hohenheim die Möglichkeit eines Doppel-Bachelor Programms zusammen mit der Universität Liège in Belgien, sowie die Möglichkeit für ein Auslandssemester.
Der Bachelor of Science in den Wirtschaftswissenschaften zielt darauf ab, Grundkenntnisse in der BWL, VWL sowie den Rechts- und den Sozialwissenschaften zu erhalten. Zusätzlich werden relevante mathematische und statistische Methoden gelehrt. Vertiefen kannst du dich dann in fünf von zehn Wahlbereichen. Dazu gehören zum Beispiel Finance, Internes Management, HRM oder Rechnungswesen und Steuern.
Eine Übersicht über alle Module und Vertiefungsmöglichkeiten findest du im Modulkatalog der Uni Hohenheim.
Die Universität besticht außerdem mit einer spätbarocken Atmosphäre. Teile der Uni befinden sich im Schloss Hohenheim, inmitten von Parkanlagen und Museen. Dadurch ist der Campus einer der schönsten Deutschlands!
Video zur Universität Hohenheim
Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Hohenheim
Wenn das Studentenleben in einer neuen Stadt losgeht, ist es natürlich wichtig Kontakte zu knüpfen und sich so einen Ausgleich zu den Strapazen der Prüfungsvorbereitung aufzubauen. Eine gute Möglichkeit, gleichgesinnte Leute zu finden, ist der Uni-Sport an der Uni Hohenheim. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Basketball, Drachenfliegen, Fitnessgymnastik und Gerätturnen über verschiedene Kampfkünste, Segeln, Salsa, Pilates und vieles mehr – hier ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.
Das gesamte Sportangebot der Uni Hohenheim findest du im aktuellen Angebotsprogramm.
Wer sich ehrenamtlich und gemeinnützig engagieren will, findet an der Uni Hohenheim außerdem viele studentische Initiativen, zum Beispiel das Campus Magazin, der Startup Hohenheim e.V. oder einen Debattierclub.
Auf der Internetseite der Uni Hohenheim kannst du alle studentischen Gruppen einsehen.
Natürlich geht es an der Uni nicht nur um gemeinnützige und sportliche Aktivitäten, sondern auch ums Lernen. Gut zu Wissen ist es deshalb, wo an der Uni Lernplätzte zur Verfügung stehen. An der Uni Hohenheim verteilen sich die Lernplätze über den gesamten Campus.
Mit dem Campusplan, auf dem verschiedene Arbeitsplätze eingetragen sind, findest du garantiert, was du suchst.
Eine gute Hilfestellung für Studenten der Uni Hohenheim ist die Lernwerkstatt. Hier werden zum Beispiel Sprechstunden zur Prüfungsbewältigung angeboten. Außerdem hält die Lernwerkstatt 60 bis 70 Weiterbildungsseminare pro Jahr und stellt eine Lernpartnerbörse bereit. Die Lernwerkstatt ist also eine gute Anlaufstelle, um deine Prüfungsleistungen zu verbessern.
Prüfungstermine an der Universität Hohenheim
Um dich gut auf deine Prüfungen vorzubereiten ist es erst einmal wichtig, dir einen Überblick über die Prüfungstermine zu verschaffen. So kannst du dir deine Zeit gut einteilen und dann in der Klausur durchstarten.
Die Uni Hohenheim stellt alle Prüfungstermine auf ihrer Website zur Verfügung.
Bibliothek der Universität Hohenheim
Die Bibliothek der Uni Hohenheim ist dem Kommunikations-, Informations-, und Medienzentrum (KIM) untergeordnet. Mit verschiedenen Katalogen und Datenbanken, kannst du hier nach Literatur in ganz Deutschland recherchieren. Services, die zur Verfügung stehen, sind unter anderem Ausleihe, Fernleihe sowie Dokumentlieferdienste. Außerdem bietet die Bibliothek verschiedene Kurse an. Beispielsweise einen Kurs der aufklärt, wie man verschlüsselte Nachrichten versenden kann oder andere Kurse, die die Literaturrecherche in verschiedenen Fachdatenbanken wie „Scopus“ oder „WISO“ erklären. Die Universitätsbibliothek Hohenheim ist also eine gute Anlaufstelle für Fragen rund ums Lernen und Studieren. Weiterer Bestandteil des KIM ist das Lernzentrum der Uni Hohenheim. Das Lernzentrum bietet 26 Einzelarbeitsplätze, 110 Gruppenarbeitsplätze sowie 144 Schließfächer. Dadurch wird eine optimale Lernumgebung gesichert.
Hier kommst du direkt zum KIM der Uni Hohenheim.
Zusätzliche Materialien fürs Studium
Im Skriptenbüro der Uni Hohenheim haben Studierende die Möglichkeit, Skripte, Altklausuren und Vorlesungsbegleiter für einen Viertel des regulären Preises zu erwerben.
Informationen zu den genauen Angeboten findet ihr auf der Internetseite der Uni Hohenheim.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Hohenheim
Im Vorlesungsverzeichnis der Uni Hohenheim werden alle Lehrveranstaltungen für das aktuelle Semester aufgelistet und den einzelnen Fachgruppen und Abschlüssen untergeordnet. Das Vorlesungsverzeichnis ist also ideal geeignet, um dir einen Überblick über das Angebot der Uni und über die Inhalte eines bestimmten Studiengangs zu verschaffen.
Stundenplan an der Universität Hohenheim
An der Uni Hohenheim kann entweder ein eigener Stundenplan erstellt werden, oder ein fertig zusammengestellter Stundenplan übernommen werden. Als Hilfsmittel und Vorlage für die Erstellung des Stundenplans, kann dann das Vorlesungsverzeichnis, der Modulkatalog und der Studienplan benutzt werden.
Zur Erstellung deines Stundenplans sowie zu mehr Infos zum Thema Stundenpläne an der Uni Hohenheim findest du alles bei den Lehrveranstaltungen der Uni-Website.
Onlineportale der Universität Hohenheim
Als Student an der Uni Hohenheim wirst du mit verschiedenen Onlineportalen arbeiten, die dir das Studentenleben erleichtern sollen. Zu den Onlineportalen der Uni Hohenheim gehören unter anderem:
Webmail
Um dich mit anderen Studenten auszutauschen und um für die Professoren, sowie für Verantwortliche der Studienorganisation erreichbar zu sein, benötigst du an der Uni Hohenheim einen E-Mail-Account. Mit diesem kannst du dich bei Webmail der Uni Hohenheim einloggen.
Hier geht’s direkt zum Webmail-Portal der Uni Hohenheim.
Ilias
Genau wie viele anderen Unis, verwendet die Uni Hohenheim die E-Learning Plattform ILIAS. ILIAS ist ein integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem und bietet zahlreiche Werkzeuge zur Studienorganisation. Hier findest du Kursmaterialien und kannst mit Professoren und anderen Kursteilnehmern kommunizieren.
Im ILIAS-Portal kannst du dich mit deinen Hochschulzugangsdaten einloggen.
Alles rund um den Berufseinstieg
Die Uni Hohenheim bietet jedoch nicht nur Lernmaterialien und Unterstützung beim Studium. Im CareerCenter Hohenheim können alle Studierenden alles rund um das Thema Berufsorientierung finden und zudem konkrete Bewerbungstipps (für Inland und Ausland), Stellenangebote und Beratungen in Anspruch nehmen. Wie auch bei vielen anderen Universitäten bietet das CareerCenter Hohenheim Seminare und Trainings, bei denen Studierende für den Berufseinstieg fit gemacht werden. Wer sich schon (relativ) sicher ist, was er oder sie möchte, findet hier außerdem aktuelle Stellenangebote für Jobs und Praktika.
Alle Inhalte des CareerCenters Hohenheim sind auf der Universitätswebsite zu finden.
Praktika und Co.
Im Praktikantenamt der Uni Hohenheim finden sich alle Informationen rund um ums Praktikum. Ob Vorpraktikum, Pflicht- oder freiwillige Praktika – hier gibt’s immer die passende Antwort! Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz seid und euch bei der Suche und Bewerbung unsicher seid, könnt ihr ja mal im CareerCenter vorbeischauen.
Hier geht’s direkt zum Praktikantenamt für alle Pflicht- und Vorpraktika für agrarwissenschaftlichen Studiengänge und vieles mehr.
Humboldt reloaded
Mit dem preisgekrönten Projekt „Humboldt reloaded“ möchte die Universität Hohenheim Studierende von Beginn an für Wissenschaft begeistern. Dadurch haben alle Studierenden die Möglichkeit, bereits im Grundstudium an Forschungsprojekten mitzuarbeiten und so aktiv ihr universitäres Wissen anzuwenden. Dabei werden sie von herausragenden Betreuern begleitet.
Bei Humboldt reloaded findet ihr alles zum Thema Forschungsprojekte – welche Projekte gerade laufen, welche schon angeschlossen sind und wie man sich für eine Projektteilnahme bewirbt. Auch gibt es eine Rubrik zu aktuellen Themen und Infos zu Kursen, Materialien und Beratungen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben