Universität (staatlich)
ca. 42,000 Studenten
ca. 150 Studiengänge
1919 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 40 42838 0
Die Universität Hamburg ist mit 42.000 Studenten eine der größten Universitäten Deutschlands. An ihren 8 Fakultäten werden aktuell ca. 150 verschiedene Studiengänge angeboten. Renommiert sind die Hamburger Wirtschaftswissenschaften ebenso wie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Eine Besonderheit der Uni Hamburg ist die Möglichkeit des Studiums ohne Abitur über eine spezielle Prüfung und ein ausgebautes Angebot öffentlicher Vorlesungen auch für Nicht-Studenten, das bereits seit der Gründung der Universität im Jahr 1919 allen Bürgern offen steht.
Politikwissenschaft
Sozialökonomie
Politics, Economics and Philosophy
Wirtschaftsingenieurwesen
Geowissenschaften
Motion
Lehramt für Berufliche Schulen
Medizin
Wirtschaftsmathematik
Evangelische Theologie
Higher Education
Kosmetikwissenschaft
Meteorologie
Handelslehramt
Lehramt Sonderpädagogik
Anglistik
Wirtschaft und Kultur Chinas
Humanmedizin
Bioinformatik
Rechtswissenschaft - Jura
Mathematik
Klassische Archäologie
Geschichte
Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
Lehramt für Primar- und Sekundarstufe I
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Biologie
Geophysik/Ozeanographie
Historische Musikwissenschaft
Molecular Life Science
Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg
Du interessierst dich für ein Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften? An der Uni Hamburg hast du eine Vielzahl von Möglichkeiten einen Bachelorabschluss in diesem Bereich zu erwerben. Du kannst Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik studieren. Und auch innerhalb der jeweiligen Studiengänge gibt es diverse Wahlmöglichkeiten. Im BWL Bachelor kannst du dich ab dem 5. Semester für eine von acht Vertiefungsrichtungen entscheiden. Dazu gehören „Finanzen und Versicherungen“, „Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie“, „Marketing“, „Operations and Supply Chain Management“, „Statistik und Ökonometrie“, „Unternehmensführung“, „Wirtschaftsinformatik“ und „Wirtschaftsprüfung und Steuern“.
Wenn du mehr über die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Uni Hamburg wissen willst, kannst du ja mal auf der Internetseite des Uni Hamburg vorbeischauen.
Video zur Universität Hamburg
Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Hamburg
Im Studium geht es nicht nur ums studieren. Das findet auch die Uni Hamburg. Vielmehr soll es auch darum gehen, mit tollen Leuten Spaß zu haben und dich selbst weiterzuentwickeln. Deshalb bietet dir die Uni verschiedenste Möglichkeiten, dein Studentenleben spannend zu gestalten. In deiner Freizeit kannst du dich zum Beispiel in den verschiedenen studentischen Vereinigungen engagieren. So gibt es beispielsweise einen Debattierclub oder die Hochschulgruppe der UNICEF. Wenn du dich für deine Kommilitonen einsetzen willst, wäre die AStA der Uni Hamburg genau das Richtige für dich. Eine ganz besondere Möglichkeit, deine Freizeit zu gestalten, bieten dir die University Players der Uni Hamburg. Die University Players sind eine Schauspieltruppe, wo du bei englischsprachigen Theaterprojekten mitwirken kannst. Weitere tolle Möglichkeiten deine Freizeit zu gestalten, sind außerdem der Hochschulsport oder die Uni-Musik. Wie du siehst, hat die Uni Hamburg einiges zu bieten!
Wenn du mehr über deine Freizeitmöglichkeiten an der Uni Hamburg wissen willst, kannst du im Campuscenter vorbeischauen.
Prüfungstermine an der Universität Hamburg
Um im Studium erfolgreich zu sein, solltest du dein Semester von Anfang an durchorganisieren (zumindest einigermaßen). Deshalb solltest du über alle wichtigen Termine in deinem Semester informiert sein. Zu deinen Prüfungen anmelden und abmelden kannst du dich dann über das STiNE der Uni Hamburg.
Bibliothek der Universität Hamburg
Lernen, recherchieren und vieles mehr, kannst du während deinem Studium an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Hier kannst du ganze 4 Millionen Medien ausleihen, darunter Bücher, Zeitschriften, Bibliographien und vieles mehr. Interessant zu wissen ist, dass in der Bibliothek regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden. Welche Ausstellungen es gerade gibt, erfährst du im Uni-Blog. Die Bibliothek der Universität Hamburg ist außerdem ein beliebter Lern- und Arbeitsort. Es gibt drei Lesesäle , über 900 Gruppenarbeitsplätze und Arbeitskabinen und 161 PC-Arbeitsplätze. Außerdem kannst du natürlich drucken, scannen und kopieren.
Weitere Infos zur Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg findest du auf der Bibliotheks-Website.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Hamburg
Im Vorlesungsverzeichnis der Universität Hamburg findest du für das jeweilige Semester alle stattfindenden Vorlesungen. Die Vorlesungen sind hier den verschiedenen Fakultäten, Fachbereichen und Studiengängen untergeordnet. Hast du eine bestimmte Vorlesung aufgerufen, so werden dir anschließend alle wichtigen Informationen zur dieser angezeigt, wie zum Beispiel Lernziele, Lehrende und Veranstaltungsort.
Hier gehts direkt zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Hamburg.
Studienorganisation an der Universität Hamburg
An der Uni Hamburg bist du für deine Studienorganisation größtenteils selbst verantwortlich. Gerade für die zukünftigen Erstis kann das sehr herausfordernd sein. Um dir den Einstieg an der Uni Hamburg zu erleichtern, bietet die Uni Hamburg viele Informationen rund um den Einstieg ins Studium. Zum Beispiel erhältst du eine To-do Liste oder eine „Erste Hilfe“ Broschüre.
Alle Infos rund um die Studienorganisation für Erstis an der Uni Hamburg erhältst du im Campuscenter.
Onlineportale der Universität Hamburg
Das Studium findet heutzutage nicht mehr nur in den Vorlesungssälen statt. Immer mehr unterstützen Online-Portale das Studium. Auch die Uni Hamburg arbeitet mit verschiedenen Portale, die dir deinen Studienalltag erleichtern sollen.
STiNE
STiNE ist das zentrale Campus-Management System der Uni Hamburg. Hier laufen alle wichtigen Prozesse im Bereich des Studiums ab. Beispielsweise kannst du dich über das STiNE für einen Studienplatz bewerben und dich zu Vorlesungen und Prüfungen anmelden und erhältst außerdem eine Übersicht zu deinen Prüfungsergebnissen.
Hier gehts direkt zum STiNE der Uni Hamburg.
Lecture2go
Es kann immer mal passieren, dass du eine Vorlesung verpasst. Entweder du hast verschlafen, bist krank oder hast einfach einen anderen wichtigen Termin. Gut zu wissen, dass du deine Vorlesung auch ganz einfach online nachholen kannst. Über das Portal Lecture2go hast du Zugriff auf verschiedene Veranstaltungsaufzeichnungen.
Hier kommst du zu Lecture2go der Uni Hamburg.
Lernplattformen
Damit du auch online lernen kannst, stellt dir die Uni Hamburg gleich drei Lernplattformen zur Verfügung: CommSy, OLAT und Mephisto. Die Lernplattformen bieten dir verschiedene Funktionen an, die dein Studentenleben erleichtern. Beispielsweise hast du Zugriff auf Vorlesungsunterlagen, kannst mit virtuellen Arbeitsgruppen zusammenarbeiten oder ein Lerntagebuch erstellen.
Alle Infos zu den Lernplattformen erhältst du im E-Learning-Breich der Universitätswebsite.
Webmail
Über Webmail kannst du online mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren. Außerdem erhältst du Infos deiner AStA und Fachschaft, wie zum Beispiel Einladungen zu Fachschaftssitzungen oder Infos zu der nächsten Uni-Party.
Hier gehts direkt zum Webmail-Portal der Uni Hamburg.
Drucken und Binden von Hausarbeiten
Egal ob Copyshop oder Online-Druckerei – unser Partner Bachelorprint hilft dir, den perfekten Partner für das Drucken und Binden deiner Abschlussarbeiten zu finden. Mit dem Online-Service sparst du dir stressiges Schlangestehen beim nächsten Copyshop und bekommst deine Werke kostenlos vor die Haustür geliefert – und das innerhalb von 24 Stunden! Wenn du wissen willst, wie und wo du in Hamburg am besten drucken lassen solltest, dann schau doch mal auf ihrer Webseite* vorbei!
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen