Universität (staatlich)
ca. 20,000 Studenten
ca. 190 Studiengänge
1502 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 345 5521306
E-Mail
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde bereits im Jahr 1502 gegründet und zählt aktuell ca. 20.000 Studierende in 190 verschiedenen Studiengängen. Entstanden ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus zwei verschiedenen Universitäten: der Universität Wittenberg und der Friedrichs-Universität Halle.
Die Uni Halle-Wittenberg gliedert sich in neun Fakultäten, die Theologische Fakultät, die Juristische und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Medizinische Fakultät, drei philosophische Fakultäten und drei naturwissenschaftliche Fakultäten.
Chemie
Ethnologie
Wirtschaftswissenschaften
Archäologien Europas
Evidenzbasierte Pflege
Musikwissenschaft
Soziologie
Ernährungswissenschaften
Informatik
Lebensmittelchemie
Erziehungswissenschaft
Medizinische Physik
Wirtschaftsinformatik
Italianistik
Physik
Hispanistik
Bioinformatik
Instrumentalpädagogik Klavier
Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Klassisches Altertum mit Schwerpunkt Alte Geschichte
Latein Europas
Instrumentalpädagogik Gitarre
Rechtswissenschaften
Psychologie
Klassisches Altertum mit Schwerpunkt Gräzistik
Deutsche Sprache und Literatur
Geschichte
Frankoromanistik
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées
Nahoststudien
Interkulturelle Südasienkunde
Mathematik
Arabistik/Islamwissenschaft
Klassisches Altertum
Biochemie
Japanologie
Evangelische Theologie
Sprechwissenschaft
betriebswirtchaftslehre
Klassisches Altertum mit Schwerpunkt Latinistik
Humanmedizin
Suedslavistik
Suedasienkunde / South Asian Studies
Romanistik
Russistik
Wirtschaftsmathematik
Alte Welt
Medizin-Ethik-Recht
Judaistik / Jüdische Studien
Geographie
Management natürlicher Ressourcen
Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext
Indologie
Volkswirtschaftslehre - VWL
Anglistik und Amerikanistik
Medien- und Kommunikationswissenschaften
lehramt förderschule
Gesang und Gesangspädagogik
Philosophie
Politikwissenschaft
Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients
Agrarwissenschaften
Denkmalpflege
Klassisches Altertum mit Schwerpunkt Klassische Archäologie
Betriebswirtschaftslehre
Business Economics
Accounting, Taxation and Finance
Biologie
Pharmazie
Kunstgeschichte
Polonistik
Interkulturelle Europa- und Amerikastudien
Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle
Wenn du im Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften studieren möchtest, bietet dir die Uni Halle verschiedene Möglichkeiten an. Auswählen kannst du zwischen den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften und Business Economics. In allen Studiengängen hast du die Möglichkeit, dich in den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen zu bilden und einen Wahlpflichtbereich auszuwählen, bei dem du dir zusätzliches fachnahes Wissen aneignen und auch einen Masterstudiengang anschließen kannst. Die Besonderheit des Bachelors in Business Economics ist dabei, dass es sich um einen internationalen Studiengang handelt, der in den ersten 4 Semestern nur in englisch stattfindet.
Wenn du mehr über die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge in Halle wissen willst kannst du dich auf der Fakultätsseite informieren.
Video der Martin-Luther-Universität Halle
Hilfreiche Tipps für Studenten der Martin-Luther-Universität Halle
Eine tolle Möglichkeit fit zu bleiben und gleichzeitig neue Menschen kennenzulernen ist der Uni-Sport. Hier reicht das Angebot von Akrobatik über Cheerleading bis hin zu Rugby. Auch du wirst bei dem großen Angebot sicherlich etwas für dich finden.
Wenn du dir das Sportangebot der Uni Halle gern genauer anschauen willst, schau mal beim Universitätssportzentrum vorbei.
Neben dem Sport gibt es aber auch viele andere Möglichkeiten deinen Studentenalltag spannender zu gestalten. Zum Beispiel kannst du in einer der studentischen Initiativen der Uni Halle mitwirken. Alle Infos dazu erhältst du auf der Seite des Career Center.
Wenn du neu an der Uni bist, solltest du außerdem die Chance nutzen und an den Ersti-Angeboten teilnehmen. Diese Veranstaltungen und Kennenlernrunden sind dazu gedacht, bereits vor Studienbeginn wichtige Informationen für einen guten Start ins Studium zu erhalten.
Welche Angebote du an der Uni Halle dabei genau wahrnehmen kannst erfährst du im Bereich Studienbeginn.
Um dich dabei auf dem Campus der Uni Halle nicht zu verlaufen, stellt dir die Uni eine Webapp zur Navigation zur Verfügung.
Bibliothek der Martin-Luther-Universität Halle
In der Universitätsbibliothek Halle kannst du nach all der Literatur recherchieren, die du für dein Studium benötigst. Im Bibliothekskatalog kannst du online nach Büchern, Journals und vielem mehr suchen. Außerdem ist die Bibliothek ein perfekter Platz zum Lernen – alle wichtigen Infos sind in Reichweite und du lernst in einer angenehm ruhigen Atmosphäre. Außerdem bietet die Bibliothek verschiedene Kurse an. Zum Beispiel gibt es Recherchehilfen oder Online Tutorials für eine gelungene Literaturverwaltung.
Wenn du mehr über die Bibliothek der Uni Halle wissen willst, besuche einfach die Seite der Universitätsbibliothek.
Vorlesungsverzeichnis der Martin-Luther-Universität Halle
Das Vorlesungsverzeichnis ist deine Anlaufstelle, um dich vor deinem Studium genauer über einen Studiengang zu informieren. Denn hier werden für jeden Studiengang und für jedes Semester die Vorlesungen aufgelistet, die an der Uni Halle angeboten werden. Auch während dem Studium wirst du das Vorlesungsverzeichnis noch brauchen, denn zu jeder Vorlesung werden zusätzlich wichtige Informationen angezeigt, wie zum Beispiel die Vorlesungszeiten oder den Namen des zuständigen Lehrenden. Mithilfe des Vorlesungsverzeichnisses kannst du dir darüber hinaus auch deinen Stundenplan zusammenstellen.
Zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Halle kommst du über Stud.IP.
Prüfungstermine an der Martin-Luther-Universität Halle
Damit du dich im Vorfeld schon auf deine Klausuren vorbereiten kannst und weißt, wann sie stattfinden, gibt es Klausurenpläne. Diese enthalten jeweils Zeit, Ort und Dauer der Prüfung sowie das generelle Prüfungsangebot. In manchen Fällen beinhalten sie außerdem Sitzpläne, um die Organisation vor Ort zu erleichtern.
Um dich über deine Klausurenpläne zu informieren, nutzt du am besten die Prüfungsseiten der jeweiligen Fakultäten wie der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hier.
Onlineportale der Martin-Luther-Universität Halle
Onlineportale begleiten dich durch dein ganzes Studium. Das Studium findet nicht mehr nur in den Hörsälen statt. Auch online werden dir Infos zur Verfügung gestellt und du kannst dich mit deiner Uni austauschen, Skripte herunterladen und Veranstaltungshinweise bekommen. Wir stellen dir daher hier die wichtigsten Onlineportale der Uni Halle vor.
Löwenportal
Das Löwenportal ist das Campus-Management-System der Uni Halle. Über diese Plattform kannst du dein Studium an der Universität Halle verwalten, deine Daten ändern und dich für Veranstaltungen und Prüfungen an- und abmelden.
Das Löwenportal erreichst du unter diesem Link.
Stud.IP
Stud.IP ist das E-Learning-Portal der Uni Halle. Hier kannst du deinen individuellen Stundenplan erstellen und Vorlesungsmaterialien und ergänzende E-Learninginhalte anschauen.
Über Stud.IP der Uni Halle kannst du auf die E-Learning Plattform zugreifen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben