Universität (staatlich)
ca. 6,000 Studenten
ca. 46 Studiengänge
1379 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 361 7370
E-Mail
Die traditionsreiche Universität Erfurt, die bereits 1379 unter dem Namen "Universitas Studii Erfordiensis" eröffnet und im 19. Jahrhundert für ca. 180 Jahre geschlossen wurde, wurde im Jahr 1994 als Universität neu gegründet und umfasst heute 6000 Studenten in 46 Studiengängen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Geisteswissenschaften, hauptsächlich auf den beiden Bereichen Bildung und Religion. Dementsprechend gliedert sich die Uni Erfurt in die folgenden vier Fakultäten: Staatswissenschaftliche Fakultät (Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften), Philosophische Fakultät, Erziehungswissenschaftliche Fakultät sowie die Katholisch-Theologische Fakultät.
Management
Musikvermittlung
Religionswissenschaft
Primare und elementare Bildung
Kommunikationswissenschaft
Staatswissenschaften
Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
Germanistik
VIDEO zur Universität Erfurt
Hilfreiche Tipps für Studenten an der Universität Erfurt
Viele Erstsemester machen sich Sorgen an der Uni keine Freunde zu finden. Das geht jedoch ganz einfach: In Hochschulgruppen! Aber nicht nur für Erstsemester lohnt sich das Beitreten einer Initiative. Auch Studenten in höheren Semestern können einer Initiative beitreten. Denn dort kann man weitere Kommilitonen kennenlernen, auch außerhalb des eigenen Studiengangs. Wer nicht weiß, was er mit seiner Freizeit anstellen soll im Studium, kann diese Zeit locker in Initiaven nutzen! Denn Initiativen sehen auf dem Lebenslauf gut aus und man lernt einiges dazu. Die Uni Erfurt bietet 12 Bereiche an Hochschulgruppen an, unter anderem Menschenrechte & Sicherheitspolitik, Theater & Literatur und Politik & Wirtschaft. Aufgeteilt in 66 Hochschulgruppen sollte also jeder eine passende Initiative finden.
Eine Liste mit den Hochschulgruppen findet ihr auf der Seite Campusleben der Uni Erfurt.
Wenn ihr euch mal richtig auspowern wollt und verschiedene Sportangebote in Anspruch nehmen wollt, könnt ihr das im Hochschulsport machen. Sport ist nicht nur gesund für euren Körper - durch Sport lernt man auch oft andere Menschen kennen. An der Universität Erfurt gibt es mehr als 150 Sportkurse! Aus 80 Sportarten könnt ihr hier einiges auswählen. Von den bekannten Sportarten wie Fußball oder Basketball bis ausgefallenere Sachen wie Unihockey, Trampolinturnen oder Tango. Hier findet ihr bestimmt eine passende Sportart und könnt auch neue Sachen ausprobieren.
Eine Übersicht der verschiedenen Sportkurse findet ihr auf der Seite des Hochschulsportes.
Besonders für Erstis zeigt die Uni Erfurt viel Verständnis. Hierfür hat die Uni extra eine Seite für Erstsemester angefertigt, auf der ihr alle Infos zu eurem Studium findet! Von Bewerbung & Immatrikulation, Campus-Rundgang, Studieneinführungstage, Beratung, Studium, Freizeit und vieles mehr! Sogar der Link für die Erstsemester Facebookgruppe wird hier zur Verfügung gestellt. Somit braucht ihr keine Angst mehr haben, dass euch Informationen fehlen oder ihr irgendetwas verpasst. Das alles könnt ihr auf der Seite Informationen für Erstsemester der Uni Erfurt nachlesen.
Einen Campusplan gibt es natürlich auch. Damit habt ihr keine Probleme, euch auf der Campus zurecht zu finden!
Falls ihr mal Hunger bekommt und mit euren Kommilitonen oder alleine was essen gehen wollt auf dem Campus, könnt ihr einfach in die Mensa oder in ein Café gehen. Hierfür gibt es auch einen Lageplan, damit ihr auch wisst, wo sich diese Einrichtungen befinden.
Wenn ihr auf der Suche nach einer Wohnung seid, könnt ihr auf der Seite des Campuslebens der Uni Erfurt nachschauen. Hier werdet ihr auch zum Studierendenwerk Thüringen weitergeleitet, wenn ihr einen Wohnheimplatz ergattern wollt. Die Seite bietet euch auch nützliche Tipps zur Wohnugssuche an und stellt unterschiedliche Links zur Verfügung, mit denen ihr eine passende Wohnung suchen könnt. Stöbert hier also ruhig ein bisschen durch, denn hier könnt ihr vielleicht neue Ideen finden, die euch bei der Wochnungssuche weiterhelfen.
Sollten euch im Studium Zweifel begegnen oder ihr Diskriminierung oder Gewalt erlebt, könnt ihr euch entweder an die Beschwerdestelle der Universität Erfurt wenden oder an das Gleichstellungsbüro. Hier werdet ihr beraten und ihr könnt eure Probleme jemandem anvertrauen, der euch weiterhilft.
Die Seite der Beschwerdestelle findet ihr auf der Seite der Fakultäten und Einrichtungen.
Die Seite des Gleichstellungsbüros findet ihr auf der Seite des Gleichstellungsbeauftragten.
>> Special: Geheimtipp zu Erfurt<<
Wenn du noch weitere Tipps zum Studium an der Universität Erfurt lesen möchtest, kannst du unser Insider-Interview anschauen. Dort bekommst du Einblicke in das Studentenleben in Erfurt und an welchen Orten man gewesen sein muss!
Semesterzeiten der Universität Erfurt
Die Semesterzeiten der Uni Erfurt richten sich nach den anderen Universitäten in Deutschland. Somit fängt das Sommersemester Anfang April an und endet Mitte Juli. Das Wintersemester fängt Mitte Oktober an und geht bis Anfang Februar.
Eine Übersicht der Termine für das Sommer- oder Wintersemester findet ihr im Kalender der Universität Erfurt.
Bibliothek der Universität Erfurt
Die Bibliothek der Uni Erfurt bietet dir viel Platz, um zu lernen oder um deine Hausarbeiten zu schreiben. Hier kannst du für Recherchieren, Scannen oder Drucken. Um bessere Ergebnisse beim Recherchieren zu erzielen, bietet die Bibliothek der Uni Erfurt auch Datenbanken an. Aus 387 Datenbanken kannst du dir einige ausschen, die für dein Fach wichtig sind. Im Online-Katalog findet ihr verschiedene Medien und deren Nutzungs- und Ausleihmöglichkeiten.
Alle weiteren Infos, auch die Öffnungsseiten, könnt ihr auf der Bibliotheksseite ablesen.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Erfurt
Das Vorlesungsverzeichnis bietet euch schon mal einen Einblick in die Kurse, die euch in eurem Studium begegnen. Jede Fakultät und ihre verschiedenen Bereiche werden hier aufgelistet. Auch bevor ihr euch überhaupt an einer Uni bewerben wollt, solltet ihr zuerst das Vorlesungsverzeichnis anschauen! Denn somit könnt ihr herausfinden, ob der Studiengang überhaupt das ist, was ihr euch vorstellt. Hier seht ihr die verschiedenen Veranstaltungen und könnt euch somit ein Bild machen, welche Themen in eurem Fach drankommen.
Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Erfurt findet ihr auf der Seite von E.L.V.I.S.
Stundenplan der Universität Erfurt
Wie an so ziemlich allen Universitäten, seid ihr auch an der Uni Erfurt für die Zusammenstellung eures Stundenplans selbst verantwortlich. Das könnt ihr im Lehrveranstaltungsinformationssystem E.L.V.I.S. machen. Ihr müsst nur aufpassen, dass sich keine eurer Kurse überschneiden!
Auf E.L.V.I.S. kannst du hier zugreifen.
Onlineportale der Universität Erfurt
E.L.V.I.S.
E.L.V.I.S. ist das Lehrveranstaltungsinformationssystem der Universität Erfurt. Hier könnt ihr eure Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken, könnt Lehrveranstaltungen durchstöbern, eure Belegungen nachschauen und eure Noten sehen.
Hier könnt ihr auf E.L.V.I.S. zugreifen.
Moodle
Moodle ist das Learning Management System. Hier werden relevante Lerninhalte aus den Seminaren und aus den Vorlesungen gepostet. Manche Dozenten stellen auch die Folien der Vorlesungen hoch, damit ihr nochmal einen Überblick habt.
Auf Moodle gelangt ihr über die E-learning-Seite der Uni Erfurt.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben