Universität (staatlich)
ca. 29,500 Studenten
ca. 54 Studiengänge
1965 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 211- 81 11
E-Mail
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist, 1965 gegründet, eine der jüngsten Universitäten in Deutschland. Die ca. 29.500 Studenten verteilen sich auf nur 54 Studiengänge, trotzdem deckt die HHU mit ihren fünf Fakultäten: der Medizinischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Philosophischen Fakultät, der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und der Juristischen Fakultät das Spektrum einer Volluniversität, wie beispielsweise auch der Uni Köln ab.
Im Vergleich zur Universität Bonn ist die Universität Düsseldorf eine Campusuniversität, nahezu alle Institute befinden sich auf dem Campus in Düsseldorf-Bilk.
Kommunikations- und Medienwissenschaft
Kunstgeschichte
Anglistik und Amerikanistik
Medizin
Antike Kultur
Rechtswissenschaft (Jura)
Modernes Japan
Mathematik
Philosophie
Geschichte
Informationswissenschaft
Biologie
Germanistik
Wirtschaftswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dich interessieren die Wirtschaftswissenschaften? An der Uni Düsseldorf kannst du im Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftschemie studieren! Alle Studiengänge zählen zur wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Düsseldorf. Diese ist im Vergleich zu anderen wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten eher klein, hat aber intensive Kontakte zu ausländischen Partneruniversitäten und in die Wirtschaft. Alle Studiengänge zeichnen sich deshalb durch eine große Praxisnähe und einen internationalen Bezug aus.
Über das Studienangebot kommst du zu allen Infos zu den einzelnen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an der Uni Düsseldorf.
Du interessierst dich für die einzelnen Module der verschiedenen Studiengänge? Im Modulhandbuch hast du Zugriff auf die Modulbeschreibungen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Im Gegensatz zum Vorlesungsverzeichnis ist die Beschreibung hier ausführlicher und genauer.
Video über die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hilfreiche Tipps für Studenten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hol dir so viel Unterstützung wie möglich! Und das am besten von Leuten mit Erfahrung. Die Uni Düsseldorf, bietet dir hier eine tolle Möglichkeit zu individueller Begleitung: Mentoring-Programme. Hier kannst du ein persönliches und vertrauliches Verhältnis mit deinem Mentor aufbauen und von seiner Erfahrung als Führungskraft, Dozent oder fortgeschrittenem Student profitieren.
Alle Infos rund ums Mentoring an der Uni Düsseldorf erhältst du hier.
Das Geld ist knapp? Bewirb dich für ein Stipendium. Selbst mit weniger guten Noten hast du eine Chance, wenn du dich zum Beispiel an der Hochschule oder in deinem sozialen Umfeld engagierst. Die Universität Düsseldorf bietet ihren Studierenden eine große Zahl an Stipendienprogrammen.
Wenn du mehr über Stipendien an der Uni Düsseldorf wissen willst informiere dich auf der Seite der Zentralen Universitätsförderung.
Nicht verpassen solltest du die Campusmesse der Uni Düsseldorf. Hier kannst du mit Unternehmen Kontakte knüpfen und dir so vielleicht dein nächstes Praktikum oder sogar eine Festanstellung sichern. Ganze 45 Unternehmen stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Unter der Rubrik Studium findest du alles, was du über die Campusmesse der Uni Düsseldorf wissen musst.
Wenn du neben dem Studium einen Ausgleich suchst, kannst du dir die Angebote des Hochschulsports genauer anschauen. Hier findest du viele verschiedene Sportarten, von Kraftsport über Tanzen bis Wassergymnastik.
Damit du alle Orte am Campus der Heinrich-Heine-Universität gut findest, stellt dir die HHU einen Lageplan zur Verfügung.
Prüfungstermine an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Prüfungstermine werden dir jedes Semester rechtzeitig von der Uni Düsseldorf auf ihrer Website zur Verfügung gestellt. Wenn die Prüfungstermine draußen sind, schreib sie dir am besten gleich auf, damit du einen Zeitplan zum Lernen erstellen kannst.
Wenn du beispielsweise Wirtschaftswissenschaft studierst, findest du über die Fakultätsseite alle Infos rund um die Prüfungen- und Prüfungstermine an der Uni Düsseldorf.
Bibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die ULB, die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, unterstützt dich dabei deine Vorlesungsinhalte besser zu verstehen. Zu allen Themen rund um dein Studiengang, kannst du hier nach verständlicher Literatur recherchieren. Rund 2,5 Millionen Medienartikel bietet dir die ULB. Außerdem gibt es verschiedene Kurse, in denen dir zum Beispiel beigebracht wird, wie du wissenschaftlich arbeitest. Zusätzlich dient die Universitätsbibliothek Düsseldorf als Lernort. Es gibt 2.250 Einzelarbeitsräume und zahlreiche Gruppenarbeitsräume und du kannst wichtige Dokumente scannen, kopieren und drucken.
Alle Infos zur ULB Düsseldorf kannst du über die Bibliotheksseite abrufen.
Vorlesungsverzeichnis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Das Vorlesungsverzeichnis der Uni Düsseldorf ist über das LSF-Portal zu erreichen. LSF steht dafür für "Lehre, Studium, Forschung". Im Vorlesungsverzeichnis werden dann für jeden Studiengang die verschiedenen Vorlesungen für das jeweilige Semester aufgelistet. Außerdem erhältst du weitere wichtige Informationen über die Vorlesung. So erfährst du zum Beispiel wann und wo die Vorlesungen dieses Semester stattfinden.
Das Veranstaltungsverzeichnis der Uni Düsseldorf erreichst du über diesen Link.
Stundenplan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Stundenplanerstellung und die Organisation des Semesters kann zu Beginn des Studiums erst mal für Verwirrung sorgen. Gut zu wissen, dass es in den Einführungsveranstaltungen der jeweiligen Fächer ausführliche Infos zu diesem Thema gibt. Wichtig ist also, dass du die Einführungsveranstaltung nicht verpasst.
Wann die Einführungsveranstaltungen der einzelnen Fächer stattfinden, kannst du über die Studienberatung erfahren.
Onlineportale der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Das Leben findet heute zunehmend online statt. Daran passen sich auch die Unis an und stellen dir als Student verschiedene Online-Portale zur Verfügung. Über diese kannst du deinen Studienalltag organisieren, deine Prüfungen planen oder mit Professoren kommunizieren. Wir stellen dir hier die wichtigsten Onlineportale der Uni Düsseldorf vor.
Studierendenportal
Über das Studierendenportal hast du Zugriff auf viele Daten und Funktionen, die dir dein Studium erleichtern. Zum Beispiel kannst du hier auf Skripte und anderen Materialen deiner Vorlesungen zugreifen, Mitteilungen zu Lehrveranstaltungen erhalten, Prüfungstermine und Prüfungsergebnisse einsehen, ausgeliehene Bücher aus der ULB anzeigen lassen und vieles mehr. Wie du sieht vereint das Studienportal der Uni Düsseldorf alle wichtigen Funktionen rund um dein Studium. Um dir die Möglichkeiten genauer anzuschauen, kannst du das
Studierendenportal der Uni Düsseldorf verwenden.
Roundcube
Roundcube ist das Webmail-Programm für Studenten der Uni Düsseldorf. Über Roundcube läuft deine ganze online-Kommunikation bezüglich deines Studiums. Zum Beispiel kannst du dich hier mit deinen Professoren verständigen.
Über das Webmail der Uni Düsseldorf gelangst du zu Roundcube.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben