Universität (staatlich)
ca. 35,500 Studenten
ca. 173 Studiengänge
1818 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 228 730
E-Mail
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1818 gegründet, ist eine mit 35.500 Studenten recht große, sehr forschungsstarke Universität. Insbesondere die Bonner Mathematik, VWL und Rechtswissenschaft haben überregionale Bedeutung erlangt. Im Vergleich zu Campusuniversitäten wie Konstanz oder Mainz sind die verschiedenen Institute der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Spanisch
Agricultural Science and Resource-Management in the Tropics and Subtropics
Geschichte
Kunstgeschichte
Keltologie
North American Studies
Astrophysik
Economics
Französisch
Alt-Katholische und Ökumenische Theologie
Italienisch
Sozialwissenschaften
Humanernährung
Politikwissenschaft
English Literatures and Cultures
Lebensmitteltechnologie - Lebensmitteltechnik
Nutzpflanzenwissenschaften
Romanistik
Islamwissenschaft und Nahostsprachen
Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben
Evangelische Religionslehre
Psychologie
Spanische Kultur im europäischen Kontext
Italianistik
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Geography of Environmental Risks and Human Security
Komparatistik
Biologie
Agricultural and Food Economics
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Skandinavistik
Tierwissenschaften - Tierhaltung
Molekulare Biomedizin
Pharmazie
Ecumenical Studies
Klinische Medizintechnik
Mikrobiologie
Indologie
Südostasienwissenschaft
Deutsch-Italienische Studien
Geowissenschaften
Verkehrspsychologie
Klassische Archäologie
Medienwissenschaft
Philosophie
Evangelische Theologie
Geographie
Arzneimittelforschung, Drug Research
Medizin
Life and Medical Sciences
Life Science Informatics
Rechtspsychologie
Rechtswissenschaft (Jura)
Mathematik
Katholische Religionslehre
German and Comparative Literature
Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen
Tibetologie
Ägyptologie
Interreligiöse Studien - Philosophie der Religionen
Meteorologie
Molecular Biology and Biotechnology
Musikwissenschaft, Sound Studies
Physik
Drug Regulatory Affairs (M.D.R.A.)
Kulturanthropologie, Volkskunde
Informatik
Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben
Kulturstudien zu Lateinamerika, Estudios culturales de América Latina
Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement (KaVoMa)
Ev.Theologie
Naturschutz und Landschaftsökologie
Renaissance-Studien, Studi Rinascimentali
Gesellschaft, Globalisierung und Entwicklung
Chinesisch
Englisch - English Studies
European Studies, Governance and Regulation
Bildungswissenschaften
Agrarwissenschaft
Archäologien
Latein
Deutsch-Französische Studien
Zahnmedizin
Neurosciences
Organismic Biology, Evolutionary Biology and Palaeobiology (OEPB)
Griechisch
Mittelalterstudien
Lebensmittelchemie
Asiatische und Orientalische Schwerpunktsprachen
Germanistik
Evangelische Theologie und Hermeneutik
Physik der Erde und Atmosphäre
Koreanisch
Volkswirtschaftslehre - VWL
Asienwissenschaften
Vergleichende Religionswissenschaft
Pflanzenwissenschaften - Pflanzenbau
Deutsch
Japanisch
Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft
Deutsches Recht
Markt und Konsum
Geodäsie und Geoinformation
Applied Linguistics
Hispanistik
Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
Lateinamerika- und Altamerikastudien
Französistik
Altamerikanistik und Ethnologie
Chemie
Mathematics
Plant Sciences
Computer Science
Law and Economics
Katholische Theologie
Griechische Literatur der Antike und ihr Fortleben
Wirtschaftswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
An der Uni Bonn hast du die Möglichkeit einen Bachelor of Science in der Volkswirtschaftslehre zu erwerben! Fokussiert wird hier auf das Erlernen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und das Einsetzten von quantitativen Methoden. In diese verschiedenen Themenbereiche kann dann auch vertieft werden, also in BWL, VWL oder quantitative Methoden.
Alle Infos zum Bachelor of Science in der VWL an der Uni Bonn erhältst du hier.
Video über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Hilfreiche Tipps für Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Die Voraussetzung, um mit Energie und Motivation zu lernen und zu studieren, ist eine ausgewogene Ernährung! Diese bieten dir verschiedene Mensen, Bistros und Cafeterien auf dem Campus. Hier kannst du täglich eine von bis zu acht verschiedenen Speisen auswählen. Um dir das bezahlen zu erleichtern kannst du dir eine Mensa-Card besorgen und damit an den Kassen ohne Bargeld bezahlen.
Alle Infos zu den Gastronomischen Einrichtungen auf dem Uni Camps erhältst du hier.
Lebe Gesund! Bei diesem Ziel unterstütz dich der „Healthy Campus Bonn“. Damit du deine Gesundheit und deinen Lebensstil verbessern kannst, werden hier gesundheitsbezogene Angebote geschaffen. Es werden Kurse rund um das Thema Stress, Zeitmanagement und Ernährung angeboten. Zusammengearbeitet wird dabei mit dem Hochschulsport und mit der Techniker Krankenkasse.
Wenn du mehr wissen willst über den Healthy Campus Bonn klicke hier.
Knüpfe Kontakte und finde Freunde! Zusammen lernt es sich besser und lebt es sich schöner! Du weißt nicht wo du Gleichgesinnte kennen lernen sollst? Schließe dich doch einfach einer der vielen studentischen Initiativen der Uni Bonn an. Die Uni bietet hier dir viele Möglichkeiten. Beispielsweise kannst du bei der Greenpeace Hochschulgruppe, einer veganen Hochschulgruppe, einem Jazzchor oder bei politischen oder religiösen Hochschulgruppen mitmachen.
Für eine Übersicht zu allen Studentischen Gruppen klicke hier.
Bibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Zum Lernen, Recherchieren und Bücher ausleihen gibt es in Bonn die ULB, die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Die Bibliothek Bonn bietet dir Schulungen und Tutorials zur Literaturverwaltung oder fachspezifischen Themen, sowie persönliche fachliche Beratung. Die Bibliothek dient dir außerdem als Lern- und Arbeitsort. Es gibt Lesesäle, Gruppenarbeits- und Lernräume und PC-Arbeitsplätze. Außerdem kannst du natürlich drucken, scannen und kopieren.
Hier kommst du zu allen Infos über die Universitätsbibliothek Bonn.
Vorlesungsverzeichnis der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Im Vorlesungsverzeichnis der Uni Bonn erhältst du eine Übersicht über alle Vorlesungen, die an der Uni angeboten werden. Je nach Semester unterscheidet sich die Auswahl an Vorlesungen. Im Vorlesungsverzeichnis kannst du nach bestimmten Vorlesungen suchen, Anmeldefristen für die Vorlesungen überprüfen oder sehen, ob eine Vorlesung ausfällt.
Hier kommst du zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Bonn.
Stundenplan an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
An der Uni Bonn ist der Studienverlauf für deine ersten Semester festgelegt. Die Pflichtmodule, die du in den jeweiligen Semestern besuchen musst, sind der Prüfungsordnung beigefügt. Wie genau du deinen Stundenplan zusammenstellst, wird dir dann in den Orientierungswochen gezeigt. Wichtig ist deshalb dass du diese nicht verpasst!