Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Universität (staatlich)
ca. 35,500 Studenten
ca. 173 Studiengänge
1818 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 228 730
E-Mail


Hochschulporträt

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1818 gegründet, ist eine mit 35.500 Studenten recht große, sehr forschungsstarke Universität. Insbesondere die Bonner Mathematik, VWL und Rechtswissenschaft haben überregionale Bedeutung erlangt. Im Vergleich zu Campusuniversitäten wie Konstanz oder Mainz sind die verschiedenen Institute der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn über das gesamte Stadtgebiet verteilt.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

An der Uni Bonn hast du die Möglichkeit einen Bachelor of Science in der Volkswirtschaftslehre zu erwerben! Fokussiert wird hier auf das Erlernen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und das Einsetzten von quantitativen Methoden. In diese verschiedenen Themenbereiche kann dann auch vertieft werden, also in BWL, VWL oder quantitative Methoden.

Alle Infos zum Bachelor of Science in der VWL an der Uni Bonn erhältst du hier.


Video über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn




Hilfreiche Tipps für Studenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Voraussetzung, um mit Energie und Motivation zu lernen und zu studieren, ist eine ausgewogene Ernährung! Diese bieten dir verschiedene Mensen, Bistros und Cafeterien auf dem Campus. Hier kannst du täglich eine von bis zu acht verschiedenen Speisen auswählen. Um dir das bezahlen zu erleichtern kannst du dir eine Mensa-Card besorgen und damit an den Kassen ohne Bargeld bezahlen.

Alle Infos zu den Gastronomischen Einrichtungen auf dem Uni Camps erhältst du hier.

Lebe Gesund! Bei diesem Ziel unterstütz dich der „Healthy Campus Bonn“. Damit du deine Gesundheit und deinen Lebensstil verbessern kannst, werden hier gesundheitsbezogene Angebote geschaffen. Es werden Kurse rund um das Thema Stress, Zeitmanagement und Ernährung angeboten. Zusammengearbeitet wird dabei mit dem Hochschulsport und mit der Techniker Krankenkasse.

Wenn du mehr wissen willst über den Healthy Campus Bonn klicke hier.

Knüpfe Kontakte und finde Freunde! Zusammen lernt es sich besser und lebt es sich schöner! Du weißt nicht wo du Gleichgesinnte kennen lernen sollst? Schließe dich doch einfach einer der vielen studentischen Initiativen der Uni Bonn an. Die Uni bietet hier dir viele Möglichkeiten. Beispielsweise kannst du bei der Greenpeace Hochschulgruppe, einer veganen Hochschulgruppe, einem Jazzchor oder bei politischen oder religiösen Hochschulgruppen mitmachen.

Für eine Übersicht zu allen Studentischen Gruppen klicke hier.


Bibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zum Lernen, Recherchieren und Bücher ausleihen gibt es in Bonn die ULB, die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Die Bibliothek Bonn bietet dir Schulungen und Tutorials zur Literaturverwaltung oder fachspezifischen Themen, sowie persönliche fachliche Beratung. Die Bibliothek dient dir außerdem als Lern- und Arbeitsort. Es gibt Lesesäle, Gruppenarbeits- und Lernräume und PC-Arbeitsplätze. Außerdem kannst du natürlich drucken, scannen und kopieren.

Hier kommst du zu allen Infos über die Universitätsbibliothek Bonn.


Vorlesungsverzeichnis der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Im Vorlesungsverzeichnis der Uni Bonn erhältst du eine Übersicht über alle Vorlesungen, die an der Uni angeboten werden. Je nach Semester unterscheidet sich die Auswahl an Vorlesungen. Im Vorlesungsverzeichnis kannst du nach bestimmten Vorlesungen suchen, Anmeldefristen für die Vorlesungen überprüfen oder sehen, ob eine Vorlesung ausfällt.

Hier kommst du zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Bonn.


Stundenplan an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

An der Uni Bonn ist der Studienverlauf für deine ersten Semester festgelegt. Die Pflichtmodule, die du in den jeweiligen Semestern besuchen musst, sind der Prüfungsordnung beigefügt. Wie genau du deinen Stundenplan zusammenstellst, wird dir dann in den Orientierungswochen gezeigt. Wichtig ist deshalb dass du diese nicht verpasst!

Hier kommst du zu mehr Infos zum Stundenplan an der Uni Bonn.


Prüfungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Prüfungsanmeldung findet an der Uni Bonn über das Online-Portal BASIS statt.

Hier kommst du zur Prüfungsanmeldung.


Onlineportale der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Damit dir das Lernen leichter fällt, bietet dir die Uni Bonn verschiedene Online-Portale an. Wir stellen dir hier die wichtigsten vor.

eCampus
eCampus ist die e-learning-Plattform der Universität Bonn. Hier gibt es Angebote zu den Themen eTeaching, Medienservice, Webcast und eAssessment. Für Studierende sind die vielen Projekte interessant, die das Studium erleichtern sollen. Auf der Lernplattform hast du Zugriff auf alle deine Kursunterlagen und hast Zugriff auf Online-Kurse. Außerdem werden elektronische Klausuren als Prüfungsleistung ermöglicht.

Hier kommst du zum Login und hier erhältst du noch mehr Infos zum eCampus.

BASIS
Auf BASIS findest du das elektronische Vorlesungsverzeichnis und kannst dich zu deinen Prüfungen anmelden.
Hier kommst du zu BASIS.
CommuniGate Pro
CommuniGate Pro ist der Kommunikationsserver der Uni Bonn. Du erhältst einen eigenen E-Mail-Account, über den du mit deinen Kommilitonen und Professoren kommunizieren kannst und wichtige Infos von deiner AStA oder Fachschaft erhältst.
Hier kommst du zu CommuniGate Pro.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Sporthochschule Köln
Uni Düsseldorf
Uni Siegen
Uni Wuppertal
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Uni Köln
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Hochschule Fresenius Köln
Kunsthochschule für Medien Köln
HS Koblenz
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kunstakademie Düsseldorf
TH Köln
HS Bonn-Rhein-Sieg
FOM Köln
HS Niederrhein
HS Hof
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
HS Nordrhein-Westfalen
Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg
Cologne Business School
Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
IST-Hochschule für Management Düsseldorf
Internationale Hochschule Bad Honnef
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter
WHU – Otto Beisheim School of Management Vallendar
AMD Akademie Mode & Design Hamburg