Universität (staatlich)
ca. 43,000 Studenten
ca. 187 Studiengänge
1962 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 234 32201
E-Mail
Die RUB - Ruhr-Universität Bochum ist mit 43.000 Studenten eine der größten deutschen Hochschulen und wurde mit 1962 erst relativ spät gegründet.
An der staatlichen Uni werden 187 verschiedene Studiengänge angeboten, die 20 Fakultäten befinden sich allesamt auf dem Campus der Ruhr-Universität.
Die RUB deckt durch ihr Studienangebot die Fachbereiche Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin ab und bietet Studenten ein breites Studienangebot.
Moderne und zeitgenössische Kunst
Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie
Sportwissenschaft
Religionswissenschaft
Japanologie
Maschinenbau
Politik Ostasiens
Molecular Sciences and Simulation
Deutsch
Evangelische Theologie
Sinologie
Romanische Philologie Italienisch
Ostasienwissenschaften
Romanische Philologie Spanisch
Management
Japanisch
Transformation of Urban Landscapes
Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft
Chinesisch
Geowissenschaften
Klassische Archäologie
Biologie
Development-Management
Archäologische Wissenschaften
Spanisch
Szenische Forschung
Biodiversität
Kunstgeschichte
Koreanistik
Pädagogik
European Culture and Economy (ECUE)
Medieval and Renaissance Studies
Wirtschaft und Politik Ostasiens
Orientalistik - Islamwissenschaft
Elektrotechnik und Informationstechnik
Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft
Cognitive Science
Laser and Photonics
Criminal Justice, Governance and Police Science
Philosophie
Latein
it sicherheit
Kriminologie und Polizeiwissenschaft
Theaterwissenschaft
Physik
Management and Economics
Italienisch
Erziehungswissenschaft
Chemie
Deutsches, Türkisches u. Int. Wirtschaftsrecht
Ur- und Frühgeschichte
Wirtschaftspsychologie
Biochemie
Medizin
Russische Kultur
Umwelttechnik und Ressourcenmanagement
Film und Audiovisuelle Medien
Materials Science and Simulation
Applied IT Security
IT-Sicherheit, Informationstechnik
Geschichte
Volkswirtschaftslehre -VWL
Humanitäre Hilfe
Bauingenieurwesen
Diskurse und Praktiken kultureller Vermittlung
Economics
Sales Engineering and Product Management
Geographie
Germanistik
Anglistik, Amerikanistik
Rechtswissenschaft (Jura)
Wirtschafts- und Steuerrecht
Psychologie
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Linguistik
Medienwissenschaft
Klinische Psychologie
Molecular and Developmental Stem Cell Biology
Mathematik
Percussion
Katholische Theologie
Griechisch
Kultur, Individuum und Gesellschaft
Sozialwissenschaft
Romanische Philologie Französisch
Ethics – Economics, Law and Politics
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Russisch
Angewandte Informatik
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Slavische Philologie
Nationales und europäisches Wirtschaftsrecht (DFBS)
Romanische Philologie
Computational Engineering
Englisch
Accounting and Auditing
Französisch
Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
Du willst Wirtschaftswissenschaften studieren? An der Uni Bochum ist sicherlich das Richtige für dich dabei. Sie bietet dir zum einen den 1-Fach Bachelor Management & Economics, den 2-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaft BWL und den 2-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaft VWL. All diese Studiengänge gehören zur Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Bochum. Diese steht vor Allem für eine starke Kommunikation und Kooperation zwischen BWL und VWL. Dieser Ansatz spiegelt sich unter anderem im Bachelorstudiengang Management & Economics wider.
Die Uni Bochum glänzt außerdem mit der besonders großen Freiheit bei der Modulwahl und dem großen Praxisanteil durch das Pflichtpraktikum.
Ausführliche Informationen zu den Studiengängen und den verschiedenen Wahlmodulen findest du auf der Website der Uni Bochum.
Video zur Ruhr-Universität Bochum
Hilfreiche Tipps für Studenten der Ruhr-Universität Bochum
Den ganzen Tag Vorlesungen zu hören und zu lernen, ohne sich eine Pause zu gönnen, ist für die meisten von euch sicher nicht möglich. Und das sollte es auch gar nicht sein! Es ist wichtig, dass Freizeit und Privatleben neben dem Studium nicht zu kurz kommen. Eine tolle Möglichkeit, Abwechslung in deinen Alltag zu bringen, ist zum Beispiel das Mitwirken in der AStA und der Fachschaft oder die Teilnahme an den verschiedenen Theateraufführungen, Festivals oder Fachschaftspartys.
Die Uni Bochum organisiert einige dieser Angebote selbst. Alles rund ums Studentenleben findet ihr auf der Seite der Zentralen Studienberatung (ZBS).
Du fängst bald dein Studium in Bochum an aber hast noch keine Bleibe? Gut zu wissen, dass es rund 4200 Wohnheimplätze in Bochum gibt! Hier sollst du nicht nur wohnen, hier sollst du Zuhause sein! In Studentenwohnheimen hast du zwar meistens weniger Platz als in einer eigenen Wohnung, dafür lernst du ganz schnell ganz viele neue Freunde kennen und sparst ordentlich Geld. Außerdem wohnt es sich zusammen einfach schöner.
Auf der Seite des AKAFÖs findest du alle Studentenwohnheime in und um Bochum.
Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum
In der Universitätsbibliothek kannst du Bücher ausleihen, PC-Arbeits-Plätze nutzen, Drucken, Scannen und vieles mehr. Damit du dich von Anfang an problemlos zurechtfindest, solltest du am Kurs „Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek“ teilnehmen. Wenn du auch lernen willst, wie du am effizientesten recherchierst, kannst du außerdem an vielen hilfreichen Tutorials teilnehmen. Außerdem bietet die Universitätsbibliothek Einzel-Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume.
Alle Infos rund um die Universitätsbibliothek Bochum findest du auf der Internetseite der Bibliothek.
Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität Bochum
Im Vorlesungsverzeichnis findet ihr eine Übersicht über alle Vorlesungen, Kurse und Seminare, die die Uni Bochum in einem bestimmten Semester anbietet. Hier hast du Zugriff auf die wichtigsten Infos zur Vorlesung und du erfährst, welchem Studiengang die Vorlesung untergeordnet ist. Du weißt nicht genau was dich in einem Studiengang erwartet? Das Vorlesungsverzeichnis gibt dir eine grobe Übersicht!
Hier gehts zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Bochum.
Prüfungstermine an der Ruhr-Universität Bochum
Informiere dich am besten schon früh über deine Prüfungstermine, damit du dich optimal auf deine Klausuren vorbereiten und dein Semester planen kannst! Die Prüfungstermine an der Uni Bochum werden dir über die Website der Universität Bochum zur Verfügung gestellt. Hier erfährst du dann auch die den Klausurort und die Zeit!
Hier kannst du alle Prüfungstermine an der Uni Bochum einsehen.
Stundenplan an der Ruhr-Universität Bochum
Als Student wird dir kein fester Stundenplan vorgeschrieben - stattdessen musst du Semester und Unialltag selbstständig organisieren. Trotzdem solltest du dich in vielen Fächern an die herausgegebenen Empfehlungen halten. Eine Hilfestellung bietet hier das Vorlesungsverzeichnis. In dieses solltest du schon relativ früh einen Blick werfen, es kann nämlich sein, dass das Anmeldeverfahren zu den Vorlesungen schon vor Semesterstart erfolgt. Deinen Stundenplan kannst du dann über CampusOffice erstellen.
Hier findet ihr alle Tipps zur Stundenplanerstellung an der Uni Bochum.
Onlineportale der Ruhr-Universität Bochum
Online-Plattformen machen das Leben von Studenten in ganz Deutschland einfacher. Auch die Uni Bochum bietet dir verschiedene Services, um dich zu unterstützen.
Moodle
Moodle ist eine Lernplattform, über die Professoren ihren Studierenden Lerninhalte zur Verfügung stellen. Zum Beispiel kannst du auf Skripte und Übungsblätter zugreifen. Dadurch ist Moodle eine optimale Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen und bietet eine digitale Unterstützung zum Studienalltag.
Hier gehts direkt zum Moodle-Portal der Universität Bochum.
Webmail
Damit du mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren kannst, stellt dir die Uni Bochum einen eigenen E-Mail-Account zur Verfügung, den du speziell für dein Studium nutzen kannst. Hier können dich beispielsweise auch die AStA und die Fachschaft über anstehende Events informieren, oder du erhältst Infos und Hinweise zu deiner Studienorganisation. Diesen E-Mail-Account kannst du übrigens auch für Studentenrabatte nutzen, da viele Unternehmen diesen als Verifikationsinstrument auf ihren Online-Plattformen nutzen.
Hier gehts zum Webmail-Portal der Uni Bochum.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben