Ruhr-Universität Bochum

Universität (staatlich)
ca. 43,000 Studenten
ca. 187 Studiengänge
1962 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 234 32201
E-Mail


Hochschulporträt

Die RUB - Ruhr-Universität Bochum ist mit 43.000 Studenten eine der größten deutschen Hochschulen und wurde mit 1962 erst relativ spät gegründet.
An der staatlichen Uni werden 187 verschiedene Studiengänge angeboten, die 20 Fakultäten befinden sich allesamt auf dem Campus der Ruhr-Universität.
Die RUB deckt durch ihr Studienangebot die Fachbereiche Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin ab und bietet Studenten ein breites Studienangebot.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum

Du willst Wirtschaftswissenschaften studieren? An der Uni Bochum ist sicherlich das Richtige für dich dabei. Sie bietet dir zum einen den 1-Fach Bachelor Management & Economics, den 2-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaft BWL und den 2-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaft VWL. All diese Studiengänge gehören zur Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Universität Bochum. Diese steht vor Allem für eine starke Kommunikation und Kooperation zwischen BWL und VWL. Dieser Ansatz spiegelt sich unter anderem im Bachelorstudiengang Management & Economics wider.
Die Uni Bochum glänzt außerdem mit der besonders großen Freiheit bei der Modulwahl und dem großen Praxisanteil durch das Pflichtpraktikum.

Ausführliche Informationen zu den Studiengängen und den verschiedenen Wahlmodulen findest du auf der Website der Uni Bochum.


Video zur Ruhr-Universität Bochum




Hilfreiche Tipps für Studenten der Ruhr-Universität Bochum

Den ganzen Tag Vorlesungen zu hören und zu lernen, ohne sich eine Pause zu gönnen, ist für die meisten von euch sicher nicht möglich. Und das sollte es auch gar nicht sein! Es ist wichtig, dass Freizeit und Privatleben neben dem Studium nicht zu kurz kommen. Eine tolle Möglichkeit, Abwechslung in deinen Alltag zu bringen, ist zum Beispiel das Mitwirken in der AStA und der Fachschaft oder die Teilnahme an den verschiedenen Theateraufführungen, Festivals oder Fachschaftspartys.

Die Uni Bochum organisiert einige dieser Angebote selbst. Alles rund ums Studentenleben findet ihr auf der Seite der Zentralen Studienberatung (ZBS).

Du fängst bald dein Studium in Bochum an aber hast noch keine Bleibe? Gut zu wissen, dass es rund 4200 Wohnheimplätze in Bochum gibt! Hier sollst du nicht nur wohnen, hier sollst du Zuhause sein! In Studentenwohnheimen hast du zwar meistens weniger Platz als in einer eigenen Wohnung, dafür lernst du ganz schnell ganz viele neue Freunde kennen und sparst ordentlich Geld. Außerdem wohnt es sich zusammen einfach schöner.

Auf der Seite des AKAFÖs findest du alle Studentenwohnheime in und um Bochum.


Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum

In der Universitätsbibliothek kannst du Bücher ausleihen, PC-Arbeits-Plätze nutzen, Drucken, Scannen und vieles mehr. Damit du dich von Anfang an problemlos zurechtfindest, solltest du am Kurs „Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek“ teilnehmen. Wenn du auch lernen willst, wie du am effizientesten recherchierst, kannst du außerdem an vielen hilfreichen Tutorials teilnehmen. Außerdem bietet die Universitätsbibliothek Einzel-Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume.

Alle Infos rund um die Universitätsbibliothek Bochum findest du auf der Internetseite der Bibliothek.


Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität Bochum

Im Vorlesungsverzeichnis findet ihr eine Übersicht über alle Vorlesungen, Kurse und Seminare, die die Uni Bochum in einem bestimmten Semester anbietet. Hier hast du Zugriff auf die wichtigsten Infos zur Vorlesung und du erfährst, welchem Studiengang die Vorlesung untergeordnet ist. Du weißt nicht genau was dich in einem Studiengang erwartet? Das Vorlesungsverzeichnis gibt dir eine grobe Übersicht!

Hier gehts zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Bochum.


Prüfungstermine an der Ruhr-Universität Bochum

Informiere dich am besten schon früh über deine Prüfungstermine, damit du dich optimal auf deine Klausuren vorbereiten und dein Semester planen kannst! Die Prüfungstermine an der Uni Bochum werden dir über die Website der Universität Bochum zur Verfügung gestellt. Hier erfährst du dann auch die den Klausurort und die Zeit!

Hier kannst du alle Prüfungstermine an der Uni Bochum einsehen.


Stundenplan an der Ruhr-Universität Bochum

Als Student wird dir kein fester Stundenplan vorgeschrieben - stattdessen musst du Semester und Unialltag selbstständig organisieren. Trotzdem solltest du dich in vielen Fächern an die herausgegebenen Empfehlungen halten. Eine Hilfestellung bietet hier das Vorlesungsverzeichnis. In dieses solltest du schon relativ früh einen Blick werfen, es kann nämlich sein, dass das Anmeldeverfahren zu den Vorlesungen schon vor Semesterstart erfolgt. Deinen Stundenplan kannst du dann über CampusOffice erstellen.

Hier findet ihr alle Tipps zur Stundenplanerstellung an der Uni Bochum.


Onlineportale der Ruhr-Universität Bochum

Online-Plattformen machen das Leben von Studenten in ganz Deutschland einfacher. Auch die Uni Bochum bietet dir verschiedene Services, um dich zu unterstützen.

Moodle
Moodle ist eine Lernplattform, über die Professoren ihren Studierenden Lerninhalte zur Verfügung stellen. Zum Beispiel kannst du auf Skripte und Übungsblätter zugreifen. Dadurch ist Moodle eine optimale Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen und bietet eine digitale Unterstützung zum Studienalltag.

Hier gehts direkt zum Moodle-Portal der Universität Bochum.

Webmail
Damit du mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren kannst, stellt dir die Uni Bochum einen eigenen E-Mail-Account zur Verfügung, den du speziell für dein Studium nutzen kannst. Hier können dich beispielsweise auch die AStA und die Fachschaft über anstehende Events informieren, oder du erhältst Infos und Hinweise zu deiner Studienorganisation. Diesen E-Mail-Account kannst du übrigens auch für Studentenrabatte nutzen, da viele Unternehmen diesen als Verifikationsinstrument auf ihren Online-Plattformen nutzen.

Hier gehts zum Webmail-Portal der Uni Bochum.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

FOM Essen
Sporthochschule Köln
Uni Münster
Uni Duisburg-Essen - UDE
Uni Düsseldorf
Uni Wuppertal
Folkwang Universität der Künste Essen
FH Dortmund
FH Münster
Uni Köln
Uni WH
TU Dortmund
Fernuni Hagen
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Hochschule Fresenius Köln
Kunsthochschule für Medien Köln
SRH Hamm
EBZ Business School Bochum
International School of Management Dortmund
Hochschule für Gesundheit Bochum
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
HS Ruhr West
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kunstakademie Düsseldorf
TH Köln
Deutsche Hochschule der Polizei Münster
WH Westfälische Hochschule
FOM Köln
Kunstakademie Münster
HS Niederrhein
HS Nordrhein-Westfalen
Cologne Business School
Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
IST-Hochschule für Management Düsseldorf
HS Bochum
Internationale Hochschule Bad Honnef
AMD Akademie Mode & Design Hamburg