Universität (staatlich)
ca. 22,500 Studenten
ca. 113 Studiengänge
1969 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 521 106 00
E-Mail
Die Universität Bielefeld wurde 1969 gegründet und bietet aktuell 113 verschiedene Studiengänge an. Die Universität gliedert sich in 13 Fakultäten und ist als Campus-Universität konzipiert, ähnlich wie beispielsweise die Universitäten in Konstanz, Passau, Mainz oder Saarbrücken.
International genießt die Uni Bielefeld einen guten Ruf, insbesondere im Bereich der Soziologie und der Erziehungswissenschaften. Aktuell studieren an der Uni ca. 22.500 Studenten, damit liegt die Uni Bielefeld im Mittelfeld, was die Anzahl der Studierenden angeht.
Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld
Wenn du dich für Wirtschaftswissenschaften interessierst, hast du an der Uni Bielefeld verschiedene Möglichkeiten einen Bachelor-Abschluss in diesem Bereich zu erhalten. An der Uni Bielefeld gibt es den 1-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.), den Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) als Kernfach und den Bachelor Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach. Dabei sind alle Studiengänge eher quantitativ ausgerichtet. Der 1-Fach Bachelor ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit 150 Leistungspunkten, bei dem du im Laufe deines Studiums einen Schwerpunkt mit 30 Leistungspunkten wählen kannst. Möglich sind hier die Schwerpunkte „Accounting, Taxes, Finance“, “Economics”, “Financial Markets”, “Management, Innovation, Marketing”, „Management Science” und „Quantitative Methods“. Der Kernfach Bachelor gibt dir die Möglichkeit Wirtschaftswissenschaften mit einem Umfang von 90 Leistungspunkten zu studieren und zusätzlich ein Nebenfach mit einem Umfang von 60 Leistungspunkten zu wählen. Mögliche Nebenfächer sind hier Rechtswissenschaften und Informatik. Das Nebenfach Wirtschaftswissenschaften kann zu unterschiedlichen Kernfächern dazu gewählt werden.
Wenn du mehr über die verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge, sowie über die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Bielefeld wissen willst klicke auf die Fakultätsseite.
Video zur Universität Bielefeld
Hilfreiche Tipps für Studenten der Universität Bielefeld
Du musst nicht immer über alles informiert sein. Es reicht aus wenn es andere sind und dir helfen können. Gut zu wissen, dass die Uni Bielefeld ein breites Beratungsangebot bietet.
Zu allen Beratungsangeboten der Uni Bielefeld kommst du über die Studieninformation.
Um dein Studentenleben ein bisschen abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du dich in einer von vielen Hochschulgruppen engagieren. Egal ob du dich hochschulpolitisch, allgemeinpolitisch oder international engagieren willst, hier ist mit Sicherheit etwas für dich dabei. Dadurch triffst du mit Sicherheit viele Gleichgesinnte und hast eine erste Möglichkeit neue Studienfreunde zu finden!
Unter dem Reiter Studium kannst du dir alle Hochschulgruppen der Uni Bielefeld ansehen.
Ein weiterer Tipp: halte dich mit ein bisschen Hochschulsport fit. Dadurch werden Glückshormone ausgeschüttet und mit guter Laune lernt es sich einfach besser! Die Uni Bielefeld bietet hier ein breites Angebot. Du wolltest schon immer einmal Unterwasserrugby, Judo oder Qudditch ausprobieren? An der Uni Bielefeld bist du richtig! Tai-Ji-Quan, Mantrailing und Indoor Cycling sagt dir Garnichts? Dann kannst du an der Uni Bielefeld mal was Neues ausprobieren! Und natürlich gibt’s hier auch alle „normalen“ Sportarten.
Wenn du neu an der Uni Bielefeld bist, solltest du außerdem auf die ganzen EInführungsveranstaltungen achten. Dort kannst du nicht nur neue Leute kennenlernen, sondern auch wichtige Einblicke in den Studienalltag gewinnen - und das gleich zu Beginn deines Studiums. Um mehr über die Lageplan auf ihrer Internetseite zur Verfügung.
Bibliothek der Universität Bielefeld
Die Universitätsbibliothek Bielefeld stellt dir den Katalog.plus! zur Verfügung. In diesem kannst du alle Bücher, Artikel und Web-Dokumente der Bibliothek finden. Auf über 100 Millionen Titel aus über 5000 wissenschaftlichen Quellen, kannst du über die Suchmaschine BASE zugreifen. Die Bibliothek gliedert sich in verschiedene Fachbibliotheken auf. So kannst du speziell in deinem Fachgebiet recherchieren. Natürlich kannst du auch Bücher ausleihen, bestellen und sogar Titel zur Anschaffung vorschlagen. Auch als Lern- und Arbeitsort eignet sich die Bibliothek Bielefeld hervorragend. Es gibt viele Einzelarbeitsplätze, PC-Arbeitsplätze und Ruhezonen aber auch Diskussionsräume für Gruppenarbeiten. Auch im Bereich moderne Technik ist die Bibliothek Bielefeld gut ausgestattet. So werden zum Beispiel einige SMART Boards – eine Kombination aus Wandtafel und Computerdesktop – zur Verfügung gestellt, um diese als Präsentations-, Lern- und Arbeitsmedium zu nutzen.
Für mehr Informationen über die Universitätsbibliothek Bielefeld solltest du die Bibliotheksseite aufrufen.
Vorlesungsverzeichnis der Universität Bielefeld
Eine Übersicht über jede einzelne Vorlesung an der Uni Bielefeld findest du im elektronischen kommentierten Vorlesungsverzeichnis (eKVV) der Uni Bielefeld. Untergeordnet sind die Vorlesungen den verschiedenen Abschlüssen. Wenn du die Vorlesung dann aufrufst, erhältst du außerdem eine Auflistung aller wichtigen Informationen zum Kurs wie zum Beispiel die Vorlesungszeit, den Vorlesungsort sowie die groben Inhalte der Vorlesung.
Zum eKVV eKVV Vorlesungsverzeichnis der Uni Bielefeld kommst du über diesen Link.
Prüfungstermine an der Universität Bielefeld
Die Prüfungstermine kannst du ebenfalls über den eKVV Vorlesungskatalog einsehen. Je früher du dich über deine Klausurtermine informierst desto besser! Dadurch kannst du dir deine Zeit besser einteilen und dann in den Prüfungen durchstarten!
Alle Prüfungstermine für die Uni Bielefeld kannst du dir hier anschauen.
Stundenplan an der Universität Bielefeld
Im Studium musst du dir deinen Stundenplan selbst zusammenstellen. Aber keine Panik! Auch bei der Stundenplanerstellung unterstützt dich das eKKV. Hier sind alle wichtigen Infos zur Anmeldung für die verschiedenen Vorlesungen notiert.
Für mehr Informationen zur Erstellung deines Stundenplans klicke dich durch den Bereich Alle Fragen.
Onlineportale der Universität Bielefeld
Elearning - Lernräume und Studienräume
Die Uni Bielefeld unterstützt dich digital mit der Bereitstellung von Lernräumen. Hier können dir deine Professoren Inhalte wie Skripte und Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Außerdem kannst du Studienräume erstellen und mit selbst ausgewählten Teilnehmern Dokumente teilen. Durch diese digitalen Lernräume und Studienräume wird das Studieren übersichtlicher und interaktiver.
Hier gelangst du zum E-Learning der Uni Bielefeld.
Webmail
Wenn du an der Uni Bielefeld als Student eingeschrieben bist, erhältst du einen eigenen E-Mail-Account, den du speziell für alle Hochschulangelegenheiten nutzten kannst. Vor allem eignet er sich zur Kommunikation mit Professoren und Kommilitonen, sowie um keine wichtigen Infos von deiner Fachschaft oder AStA zu verpassen.
Über die OWA kommst du zum Webmail der Uni Bielefeld.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben