Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Universität (staatlich)
ca. 13,000 Studenten
ca. 79 Studiengänge
1647 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 951 8630
E-Mail


Hochschulporträt

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde im Jahr 1647 gegründet. Sie zählt mit ca. 13.000 Studenten zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland, gehört aber in verschiedenen Fächern wie den Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie deutschlandweit zur Spitzengruppe.
Es gibt vier verschiedene Fakultäten an der Uni Bamberg: Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik.
An diesen werden derzeit 79 Studiengänge angeboten, damit ist das Angebot recht überschaubar. Dennoch ist die Uni Bamberg für ihre gute Lehre bekannt und hat insgesamt für ihre angebotenen Fächer einen sehr guten Ruf. Sie unterhält eine Partnerschaft mit der Industrie- und Handelskammer Oberfranken und ist Mitglied in der Technologie-Allianz Oberfranken.

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Du möchtest Wirtschaftswissenschaften studieren? An der Uni Bamberg hast du die Möglichkeit dazu. Hier kannst du einen Bachelor of Science in der Betriebswirtschaftslehre erwerben. Dabei lernst du unternehmerische Probleme kennen und wendest wissenschaftliche Methoden an. Nach 6 Semestern hast du dann deinen Abschluss in der Tasche. Falls du dich für eine eher globale Ausrichtung deines Studiums interessierst bietet dir die Uni Bamberg auch hier eine Möglichkeit: den Bachelor in der internationalen BWL. Hier wird vor allem Wert auf historisch-kulturelle Zusammenhänge zwischen den Staaten gelegt. Englisch wird als Wirtschaftssprache vorausgesetzt und es gibt die Möglichkeit Wirtschaftsspanisch, Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsrussisch zu erlernen.
Auf der Studiengangseite findest du weitere Informationen über den Bachelor in BWL an der Uni Bamberg.
Über den Studiengang Internationale BWL an der Uni Bamberg kannst du dich über dessen Studiengangseite informieren.

Die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist außerdem eng mit der Wirtschaft verknüpft. Viele große Unternehmen wie SAP, Deloitte oder PWC arbeiten mit der Uni zusammen und rekrutieren regelmäßig Absolventen. Die Uni Bamberg ist also ein gutes Sprungbrett für deine Karriere in der Wirtschaft. Über die Fakultätsseite kommst du zu allen weiteren Infos über die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.


Video zur Uni Bamberg




Hilfreiche Tipps für Studenten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Du willst wissen was auf dem Uni Campus in Bamberg so los ist? Zwei Mal im Jahr veröffentlicht das Campus-Magazin uni.kat eine Ausgabe und berichtet in aller Genauigkeit über das studentische Leben in Bamberg. Falls du dich also mal ganz genau über das Campusleben informieren willst, schaue dir einfach eine Ausgabe von uni.kat an. Online kannst du dir das Campusmagazin der Uni Bamberg natürlich auch anschauen.

Damit dein Studentenleben ein bisschen Abwechslung bekommt, kannst du dich in Bamberg studentisch engagieren! Beispielsweise kannst du in deiner Fachschaft mitwirken und so sogar den Studienverlauf beeinflussen. Hier kannst du deine Meinung einbringen und wirklich etwas bewegen. Auch wenn du dich für den guten Zweck einsetzten willst, hast du in Bamberg die Möglichkeit dazu. Beispielsweise die Vereine Greenpeace oder „Hand des Menschen – Kindern eine Zukunft geben e.V.“ sind in Bamberg vertreten. Außerdem gibt es einige Möglichkeiten sich im Bereich der Wirtschaft zu engagieren. So kannst du im Börsen- und Kapitalmarktverein mitmachen oder auch in der studentischen Unternehmensberatung „cogita!“. Wenn du mehr über das studentische Engagement an der Uni Bamberg wissen willst, klicke dich am besten mal durch den Reiter Studium.

Auch sportlich kannst du dich an der Uni Bamberg natürlich betätigen. Der Hochschulsport bietet dir eine Vielzahl verschiedener Kurse: von Eislaufen über Handball bis hin zu Stock- und Schwertfechten kannst du alles ausprobieren.
Wenn du dich über das Sportangebot im Sommersemester 2018 informieren willst, schaue am besten mal auf der Seite der Sportdidaktik vorbei.

Wenn du neu an die Bamberg kommst, musst du dir keine Gedanken machen. Um sich von Anfang an in der Uni zurecht zu finden hilft es die vielen Einführungsveranstaltungen zu besuchen und den Kontakt mit Kommilitonen zu knüpfen.
Damit du dabei nichts wichtiges verpasst, hat die Uni Bamberg die wichtigsten Infos für ihre Erstis unter Erstsemesteinfos bereitgestellt.

Generell bietet die Uni Bamberg für alle Studenten ausreichend Beratungsangebote an.


Bibliothek der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Uni Bamberg hat außerdem eine große Bibliothek in der du lernen und recherchieren kannst. Hier hast du Zugriff auf verschiedene Datenbanken und kannst so auf viele wissenschaftlich relevante Journals zugreifen. Und auch den Bibliothekskatalog „Primo“ stellt dir die Uni Bamberg zur Verfügung. Hier kannst du nach allen 200 Millionen Artikeln der Bibliothek recherchieren, darunter gibt es ganze 3,5 Millionen Bücher. Außerdem bietet die Universitätsbibliothek Bamberg viele Kurse an, die dir beibringen besser zu recherchieren und sich einfacher in der Bibliothek zurecht zu finden. Es werden sogar verschiedene Online-Tutorials zur Nutzung von Datenbanken angeboten.
Auf alle Infos zur Universitätsbibliothek kannst du direkt auf der Bibliotheksseite zugreifen.


Vorlesungsverzeichnis der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Im Vorlesungsverzeichnis der Uni Bamberg findest du untergeordnet zu deiner Fächergruppe und deinem Studiengang die verschiedenen Vorlesungen, die du innerhalb deines Studiums belegen musst. Zusätzlich gibt es dazu dann wichtige Informationen wie den Namen des Dozenten oder die Angabe von Raum und Zeit der Veranstaltungen.
Zum Vorlesungsverzeichnis der Uni Bamberg kommst du über Univis.


Prüfungstermine an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Je früher du über die Prüfungstermine Bescheid weißt, desto besser kannst du dir deine Zeit einteilen. Gutes Zeitmanagement ist der erste Schritt zu einer bestandenen Klausur! Deshalb stellt dir die Uni Bamberg einen Klausurplan zur Verfügung, in welchem du dann auch erfährst, wie lange die jeweiligen Klausuren dauern.
Zu den aktuellen Informationen zu Prüfungsterminen kommst du über das Prüfungsamt.


Stundenplan an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

An der Uni Bamberg kannst du deinen Stundenplan selbst erstellen. Das geht ganz einfach über das Online-Informationssystem UnivlS und ist auf der Website der Uni Bamberg in fünf einfachen Schritten erklärt.
Wenn du wissen willst, wie du dir einen Stundenplan für dein Studium an der Uni Bamberg erstellen kannst, klicke dich am besten mal durch die Studienorganisation.


Onlineportale der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Um dir deine Studienorganisation zu erleichtern und dir die Möglichkeit zu bieten mit Kommilitonen und Professoren zu diskutieren, bietet dir die Uni Bamberg verschiedene Online-Portale an.

UnivIS
UnivIS ist das Online-Informationssystem der Uni Bamberg. Hier findest du alle wichtigen Daten rund um dein Studium wie zum Beispiel ein Raumverzeichnis, die Kontaktdaten der Mitarbeiter und das Vorlesungsverzeichnis. Hier hast du auch die Möglichkeit, dir mit den verschiedenen Vorlesungen einen Stundenplan zu erstellen.
Zu UnivIS kommst du hier.

FlexNow
FlexNow ist eine Plattform über die du dich für Prüfungen und Lehrveranstaltungen an- und abmelden kannst. Außerdem kannst du dir hier eine Notenbescheinigung erstellen, die auch für Bewerbungen geeignet ist.

Office 365
Das Mailprogramm der Uni Bamberg läuft über zwei verschiedene Arten: Mailex der Uni Bamberg oder der Clouddienst von Microsoft Office 365. Um euch im Uni-Mail-System anzumelden, könnt ihr euch alle Informationen rund um das E-Mail-Programm auf der Seite des Rechenzentrums durchlesen.

Drucken und Binden in Bamberg

Für das Fertigstellen deiner Abschlussarbeiten findest du in Bamberg ganz einfach Unterstützung: Im Online-Shop unserer Partner Bachelorprint kannst du dir schnell und bequem von zu Hause aus dein fertiges Werk bestellen und liefern lassen. Auch eine Plagiats- und Rechtschreibprüfung ist in den Service mit einbegriffen – so sparst du dir auch dafür Zeit, Nerven und Kosten. Wer lieber persönlich das Drucken seiner Arbeit überwacht, findet auf Bachelorprint Copyshops in seiner Nähe.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Würzburg
FAU - Uni Erlangen-Nürnberg
Uni Bayreuth
Hochschule für Musik Nürnberg
Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften Fürth
Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschule für Musik Würzburg
FHWS Würzburg-Schweinfurt
HS Ansbach
HS Coburg
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg