Technische Universität München

Technische Universität (staatlich)
ca. 39,000 Studenten
ca. 172 Studiengänge
1868 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 89 28901
E-Mail


Hochschulporträt

Die Technische Universität München gilt neben der RWTH Aachen und dem KIT in Karlsruhe als eine der führenden Universitäten für Ingenieur- und Naturwissenschaften im deutschsprachigen Raum. Mit 39.000 Studenten ist die Technische Universität München eine der größeren technisch ausgerichteten Hochschulen in Deutschland und durch den wichtigen Forschungs- und Industriestandort München sehr gut mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Automobilbauern und Industrieunternehmen vernetzt. Aufgrund des sehr guten Rufs der TU München kann die Aufnahme in manchen Studiengängen sehr schwierig sein, außerdem ist das Niveau sehr hoch.
Bei 172 angebotenen Studiengängen gibt es dafür viele Möglichkeiten zur Spezialisierung an der Elitehochschule - bei hervorragenden Job-Aussichten nach dem Abschluss.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität München

Die TU München verknüpft Spitzenforschung mit einem einzigartigen Angebot für Studenten und ist damit eine von elf Elite-Unis in Deutschland. Sie bietet den Bachelor Studiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL) an. Der Studiengang bietet ein anspruchsvolles Betriebswirtschaftsstudium und fokussiert dabei auch auf ingenieur- und naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Hier kann ab dem 2. Semester ein Technik Schwerpunkt gewählt werden. Zur Auswahl stehen Maschinenwesen, Elektro- und Informationstechnik, Chemie, Informatik, Computer Engineering oder Nachwachsende Rohstoffe.

Der Studiengang TUM-BWL gehört zur TUM School of Management, die im Jahr 2014 den 1. Platz im Handelsplatz Ranking unter allen deutschen Unis eingenommen hat. Besonders an der School of Management in München ist, dass sie die Lücke zwischen Management und Ingenieurswissenschaften, sowie zu den Naturwissenschaften überbrückt. Wenn dich also alle diese Bereiche interessieren, bist du an der TUM School of Management genau richtig.
Mehr Informationen über die TUM School of Management bekommst du auf deren Internetseite.

Aufgrund ihres herausragenden Ansehens konnte sich die TUM School of Management außerdem einige Kontakte zu Unternehmen aus der Wirtschaft aufbauen. Dazu zählen unter anderem Google, die Siemens AG, Porsche oder die Deutsche Börse AG. Das sind optimale Voraussetzungen um sich als Student selbst ein Netzwerk aufzubauen.


Video zur Technischen Universität München




Hilfreiche Tipps für Studenten der Technischen Universität München

Um sich schnell in der neuen Umgebung wohl zu fühlen, ist es wichtig, Kontakte zu knüpfen. Die TUM bietet hier viele verschiedene Möglichkeiten, um aktiv zu werden. Studenten können zusammen Festivals auf die Beine stellen, sich für einander in den Fachschaften engagieren oder kreative Forschungsprojekte vorantreiben.
Zur studentischen Vertretung der TUM kommst du über den AStA.

Eine weitere Möglichkeit sein Studentenleben an der TUM interessanter zu gestalten ist das Engagement in studentischen Initiativen. Die TUM bietet hier eine große Auswahl: Beispielsweise der "Mehrwasser Wettbewerb" ermöglicht es Studenten eigene energieautarke Meerwasserentsalzungsanlagen zu bauen und alle 2 Jahre gegeneinander anzutreten. Es gibt die Möglichkeit sich für das Campus-Magazin oder die Campus-Kneipe zu organisieren oder in vielen verschiedenen sozialen Projekten mitzuwirken. Auch im Bereich Unternehmen & Wirtschaft gibt es Angebote, beispielsweise ein Investment Club oder eine studentische Unternehmensberatung.
Alle Infos zu den Studentischen Initiativen findest du unter dem Reiter Studentisches Leben.

Für alle Studenten in München, die noch keine Wohnung haben, ist die Wohnungsbörse der TUM interessant. Hier bietet die TUM exklusiv für Studenten und Mitarbeiter eine Plattform, um Zimmer oder Wohnungen zu finden.

Die TUM bietet außerdem tolle Mentoring-Programme an. Zum Beispiel können Studenten einen Flüchtling als „Buddy“ unterstützen und so deren Integration in das akademische Umfeld fördern. Wer kurz vor dem Studium steht und selbst Hilfe braucht kann sich einen persönlichen studentischen Mentor zuteilen lassen und so erste Kontakte knüpfen. Zur Auswahl stehen viele weitere Mentoring-Programme, zum Beispiel Start-up-Mentoring oder Mentoring für Wissenschaftler.

Wenn du gerne sportlich aktiv bist, ist die TUM genau das richtige für dich. Rund 90 Sportprogramme gibt es beim ZHS, dem zentralem Hochschulsport München. Von A wie Aerobic bis Y wie Yoga reicht das Angebot von allen beliebten und bekannten, bis hin zu den ganz neuen und außergewöhnlichen Sportarten. Ein toller Ausgleich zum Uni-Stress.
Das gesamte Sportangebot der TUM findest du unter dem Bereich Sport.

Wenn du immer noch Angst hast, etwas vor dem Studienbeginn zu verpassen, hat die TUM nochmal alle wichtigen Informationen zum Studienstart für dich gesammelt und auf ihrer Seite bereitgestellt.

Damit du dich dabei nicht auf den verschiedenen Campusteilen der TU München verläufst, stellt dir diese auf ihrer Internetseite die verschiedenen Lagepläne zur Verfügung.


>> Special - Geheimtipp zu München <<

In München studieren ist toll! Warum erfährst du in unserem Magazin. Hier verraten wir dir 10 Gründe warum du in München studieren solltest.


Bibliothek der Technischen Universität München

In der Universitätsbibliothek der TUM finden studierende über 2 Millionen gedruckte und elektronische Medien. Die Bibliothek bietet ein modern ausgestattetes Umfeld zum Lernen, Studieren und Recherchieren. Selbst am Wochenende und bis Mitternacht, können die Computerarbeitsplätze, die Gruppen- und Einzelarbeitsräume, sowie die Scanner und Drucker genutzt werden.

Alle Infos rund um die Bibliothek der TUM gibt es auf der Bibliotheksseite.


Vorlesungsverzeichnis und Prüfungstermine an der Technischen Universität München

Wer mehr wissen will über die einzelnen Module und Vorlesungen der TUM sollte sich das Vorlesungsverzeichnis anschauen, das du für die TUM über die Plattform „TUM online“ erreichst. Den einzelnen Fakultäten sind hier die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen untergeordnet. Außerdem hast du hier Zugriff auf die verschiedenen Prüfungstermine der Fakultäten. Wenn du dich also für eins der vielen Fächer an der TUM interessiert, solltest du dich hier näher informieren und überprüfen, ob die Vorlesungen deinen Vorstellungen entsprechen.

Über den Campus.tum geht’s zum Vorlesungsverzeichnis und zu den Prüfungsterminen der TUM.


Stundenplan an der Technischen Universität München

Deinen persönlichen Stundenplan, kannst du über das Portal TUM Online erstellen. Eine erste Orientierung für die Erstellung deines Stundenplans, bietet der Semesterplan. Hier sind alle Lehrveranstaltungen aufgeführt, die für ein bestimmtes Fachsemester eines Studiengangs empfohlen werden. Eine ausführliche Erklärung zur Stundenplanerstellung, findest du auf TUM Online.


Onlineportale der Technischen Universität München

TUM Online
TUM Online ist das Campus Management System der TUM. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Dazu gehören alle Vorlesungen, Module, Prüfungstermine und Ansprechpartner. Studienbewerber können hier ihre Bewerbung managen und auch Studierende können auf wichtige Funktionen zugreifen, beispielsweise auf die Prüfungsanmeldung und Prüfungsabmeldung.

Zu TUM-Online kommst du über das Campus-Management-System.

TUM-Moodle
TUM-Moodle ist die Lernplattform für Studenten der TUM. Für jedes Modul stellen die zugehörigen Professoren hier Materialien und Übungen für die jeweilige Vorlesung zur Verfügung. Die Plattform ist für alle Studenten der TUM orts- und zeitunabhängig aufrufbar. So wird den Studenten das Lernen erleichtert!

Bei TUM-Moodle findest du die Lernplattform

TUM Webmail
Um dich mit Kommilitonen und Professoren auszutauschen, sowie um wichtige Infos bezüglich deiner Studienorganisation zu erhalten, gibt es für TUM-Studenten einen eigenen Mailserver. Diesen Mailserver erreichst du über TUM Webmail.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

UniBwM
Uni Augsburg
LMU München
Ukrainische Freie Universität München
Hochschule für Fernsehen und Film München
Hochschule für Philosophie München
HS Rosenheim
Akademie der Bildenden Künste München
HS Weihenstephan-Triesdorf
HS Landshut
Hochschule für angewandtes Management Ismaning
Hochschule für Musik und Theater München
Hochschule für Angewandte Sprachen München
HS München
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation München
Hochschule für Politik München
Gustav-Siewerth-Akademie Weilheim
Munich Business School
HS Augsburg