Technische Universität Kaiserslautern

Technische Universität (staatlich)
ca. 14,500 Studenten
ca. 117 Studiengänge
1970 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 631 205 5252
E-Mail


Hochschulporträt

Die TU Kaiserslautern, 1970 gegründet, zählt zu den jüngeren Hochschulen in Deutschland. An ihr studieren 14.500 Studenten in 117 Studiengängen.
Der Fokus der TU Kaiserslautern liegt in der angewandten Forschung, es bestehen enge Verbindungen zu den renommierten Fraunhofer-Instituten, dem Max-Planck-Institut und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Die 12 Fachbereiche der TU sind: Architektur, Bauingenieurwesen, Biologie, Chemie, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Mathematik, Physik, Raum- und Umweltplanung, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern

Dich interessieren betriebliche Abläufe? Die TU Kaiserslautern bietet dir einen Studiengang der passt: Betriebswirtschaftslehre. Wenn dich gleichermaßen Technik und BWL interessieren, kannst du an der TU Kaiserslautern Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Wenn der technische Anteil etwas geringer sein soll, kannst du Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation studieren. An der TU Kaiserslautern kannst du also genau bestimmen, wo deine Schwerpunkte liegen sollen. Weitere interessante Studiengänge mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug an der TU Kaiserslautern sind die Studeingänge „Chemie mit Wirtschaftswissenschaften“, „Informatik in Anwendung“, „Integrative Sozialwissenschaften“, „Maschinenbau mit BWL“ oder „Wirtschaftsmathematik“. Alle Studiengänge schließt du hier mit dem Bachelor of Science ab. Auch innerhalb des gewählten BWL-Studiengangs kannst du dich weiter spezialisieren. Ganze 12 Wahlrichtungen stehen dir zur Verfügung.

Zu allen Infos über den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der TU Kaiserslautern kommst du hier.


Video zur Technischen Universität Kaiserslautern




Hilfreiche Tipps für Studenten der Technischen Universität Kaiserslautern

Der Studieneinstieg kann schon sehr herausfordernd sein. Du musst dich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, wohnst vielleicht das erste Mal in einer anderen Stadt und sollst nun auch noch den Studienalltag meistern. Gut zu wissen, dass die TU Kaiserslautern aushilft! Sie haben sogar eine eigene Ersti-App, um alle neuen Studenten bestmöglich zu unterstützen.

Nutze das Angebot von CampusPlus! Hier werden dir Dinge geboten, die du mit Sicherheit nicht an vielen Unis vorfindest. Beispielsweise bekommst du ein kostenloses Getränk und eine Fahrradinspektion, wenn du mittwochs mit dem Fahrrad zur Uni fährst. Außerdem gibt es auf dem Campus 20 Hochbeete, von denen du dir leckere Dinge pflücken kannst. Und im Sommer kannst du auf der Wiese vor Gebäude 47 von Bauer Klug aus Enkenback-Alsenborn frisches Obst und Gemüse kaufen! Zusätzlich gibt es etliche Hängematten zum Chillen und auch eine Picknickdecke und Brettspiele kannst du dir ausleihen.

Klingt gut? Dann klicke hier für mehr Infos.

Hab Spaß! Im Studium soll es nicht nur ums Lernen und ums gestresst sein gehen. An der TU Kaiserslautern gibt es jede Menge Möglichkeiten deinen Studienalltag spannender zu gestalten. Zum Beispiel kannst du bei der Theatergruppe der TU mitspielen oder im klassischen Chor mitsingen. Auch die verschiedenen Hochschulgruppen oder der Unisport sind tolle Möglichkeiten, um deine Freizeit interessanter zu gestalten.


Prüfungstermine an der Technischen Universität Kaiserslautern

Wenn du an der TU Kaiserslautern studierst, gehört mit Sicherheit auch eins dazu: die Prüfungen. Zu den Prüfungen musst du dich selber anmelden oder abmelden.

Hier kommst du zu den allgemeinen Infos zu den Prüfungen an der TU Kaiserslautern.


Bibliothek der Technischen Universität Kaiserslautern

Die Universitätsbibliothek der TU Kaiserslautern ist deine Anlaufstelle zur Literaturrecherche. Du hast Zugriff auf verschiedene Datenbanken, kannst Bücher und Zeitschriften ausleihen und kannst natürlich drucken, scannen und kopieren. Außerdem bietet dir die Bibliothek verschiedene Kurse
an. So zum Beispiel einen Workshop zum Selbst-und Zeitmanagement, einen zum richtigen Recherchieren und einen zum richtigen Zitieren. Außerdem gibt es in der Bibliothek viele Lernräume. Dorthin kannst du dich zum Beispiel zurückziehen, wenn es in deiner WG zu laut zum Lernen ist.

Hier kommst du zu allen Infos über die Universitätsbibliothek der TU Kaiserslautern.


Vorlesungsverzeichnis der Technischen Universität Kaiserslautern

Im Vorlesungsverzeichnis der TU Kaiserslautern findest du nach Fachbereich strukturiert alle Vorlesungen des aktuellen Semesters. Zu der jeweiligen Vorlesungen findest du dann eine Übersicht der Inhalte und andere wichtige Informationen, beispielsweise die Vorlesungszeit. Erreichen kannst du das Vorlesungsverzeichnis über das KIS System der TU Kaiserslautern.

Zum Vorlesungsverzeichnis der TU Kaiserslautern kommst du hier.


Stundenplan an der Technischen Universität Kaiserslautern

Einen festen Stundenplan gibt es an der TU Kaiserslautern nicht. Im Gegensatz zur Schule, musst du dir an der Uni deinen Stundenplan selbst erstellen. Ganz frei bist du bei der Erstellung aber nicht, weil du verschiedene Dinge aus den Studienplänen und der Prüfungsordnung beachten musst. Damit du genau weißt, wie die Stundenplan-Erstellung funktioniert und damit du keine Fehler machst, ist es wichtig, dass du die Einführungsveranstaltungen nicht verpasst. Bist du dann ausreichen informiert, kannst du dir deinen Stundenplan über KIS Office zusammenstellen.


Onlineportale der Technischen Universität Kaiserslautern

In deinem Studium unterstützen dich verschiedene Online-Portale der TU Kaiserslautern. Wir stellen dir hier die Wichtigsten vor.

KIS Office
KIS Office ist das Informationsmanagementsystem der TU Kaiserslautern. Hierüber erreichst du das Vorlesungsverzeichnis, kannst Stundenpläne zusammenstellen oder deine Uni-Mails verwalten.
Zu KIS Office der TU Kaiserslautern kommst du hier.

Webmail
Die TU Kaiserslautern stellt dir verschiedene Webmail Dienste zur Verfügung. Über diese kannst du dann dein Studium betreffende Angelegenheiten mit den entsprechenden Ansprechpartnern online regeln. Bei Immatrikulation erhältst du alle Zugangsdaten.

OLAT
OLAT ist die E-Learning Plattform der TU Kaiserslautern. Bei Immatrikulation erhältst du den RHRK Account mit dem du dich dann auf der Plattform einloggen kannst. Für deine verschiedenen Veranstaltungen findest du hier dann eigene Gruppen, in die die jeweiligen Professoren Skripte, Übungsblätter oder andere wichtige Infos zur Klausur hochladen.
Zu OLAT der TU Kaiserslautern kommst du hier.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Koblenz Landau
Karlshochschule International University
Uni Saarbrücken - UdS
Uni Karlsruhe - KIT
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Uni Mannheim
Uni Heidelberg
DHBW Mannheim
Fachhochschule für Finanzen Edenkoben
Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim
HS Mannheim
Hochschule Geisenheim
PH Karlsruhe
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hochschule der Bildenden Künste Saar Saarbrücken
SRH Heidelberg
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Hochschule für Musik Karlsruhe
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
PH Heidelberg
Hochschule für Musik Saar Saarbrücken
Popakademie Baden-Württemberg Mannheim
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
HS Karlsruhe
HS Ludwigshafen
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit