Technische Universität Dortmund

Technische Universität (staatlich)
ca. 34,000 Studenten
ca. 80 Studiengänge
1968 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 231 7551
E-Mail


Hochschulporträt

An der Technischen Universität Dortmund, 1968 gegründet, studieren aktuell ca. 34.000 Studenten. Die technisch ausgerichtete Hochschule hat ihre Stärken in den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und verschiedenen Ingenieurwissenschaften, unter anderem der Werkstofftechnik. Viele der Fachbereiche arbeiten eng miteinander zusammen, sodass die Forschung der TU Dortmund interdisziplinärer ausfällt, als an vielen anderen Hochschulen.
Angesiedelt ist die Universität auf dem Campus Süd und dem Campus Nord, die durch eine eigene Bahnlinie verbunden sind.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

An der TU Dortmund kannst du den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften studieren. Alle Inhalte des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der TU Dortmund kannst du im Modulhandbuch der TU Dortmund aufrufen. Ein ganz neu eingeführtes Modul ist das Modul Entrepreneurship. Hier lernst du Geschäftsmodelle zu analysieren und zu entwickeln und bekommst Einblicke in viele weitere weitgreifende Aspekte des Entrepreneurships. Du interessierst dich dafür? Das spricht für die TU Dortmund. Im Bachelor gibt es außerdem 20 Vertiefungsfächer!

Wenn du mehr über die anderen Module wissen willst, lies dir einfach das Modulhandbuch durch.

Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften ist an der TU Dortmund der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät untergeordnet. Interessant zu wissen ist, dass hier fast 3000 Studenten studieren. Professoren gibt es über 20.

Wenn du mehr über die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund wissen willst, klicke einfach auf die Fakultätsseite.


Video zur Technischen Universität Dortmund




Hilfreiche Tipps für Studenten der Technischen Universität Dortmund

Tipp Nummer eins: Fahre mit der H-Bahn! Was das sein soll? Die H-Bahn ist eine Großkabinenbahn, die in der Luft hängend die beiden Campusteile und den angeschlossenen Technologiepark verbindet. Sie ist in Deutschland die einzige ihrer Art!
Informiere dich über das Campuswetter! Die Frage ob man morgens Pulli oder T-Shirt anziehen soll, beschäftigt uns sicher alle einmal. Gut zu wissen, dass es auf dem Campus eine Klimastation gibt und die TU dir deshalb auf ihrer Website die genaue Temperatur und Wetterverhältnisse auf dem Campus anzeigt.
Das Campuswetter an der TU Dortmund findest du auf deren Internetseite.

Suche dir Lernorte! Vor allem wenn du in einer WG wohnst, kann es manchmal ganz schön schwierig sein zur Ruhe zu kommen und konzentriert zu lernen. Deshalb solltest du dir auf dem Campus Lernorte suchen. Damit du auch immer ein ruhiges Plätzchen findest, stellt dir die TU Dortmund einen Lageplan der Lernorte zur Verfügung. Hier wird sogar angezeigt, wie sehr die Lernorte ausgelastet sind!
Über die Universitätsbibliothek kommst du zum Lageplan der verschiedenen Lernorte an der TU Dortmund.

Bringe Abwechslung in deinen Studienalltag! Das geht zum Beispiel mit dem Hochschulsport der TU Dortmund. Hier kannst du von Fußball bis Kickboxen alles ausprobieren, was dir Spaß macht. Wenn dir das nicht reicht, versuche es dich auch mal mit der Uni-Musik. Wenn du dich lieber politisch oder sozial als musikalisch oder sportlich in das Unileben einbringen wllst, könnte auch eine studentische Initiative eine gute Lösung für dich sein.

Damit du unter den ganzen Möglichkeiten nicht verloren gehst, besuche auf jeden Fall so viele Einführungsveranstaltungen wie möglich. Bei dieser Gelegenheit lernst du nicht nur neue Leute kennen, sondern kannst auch einen ersten Einblick in das Studienleben bekommen.
Eine Übersicht über die Einführungsveranstaltungen findest du beim Dortmunder Zentrum Studienstart.

Damit du dich dabei zurechtfindest, stellt dir die TU Dortmund einen Lageplan für die zwei Campusteile zur Verfügung.


Prüfungstermine an der Technischen Universität Dortmund

Informiere dich am besten schon früh über deine Prüfungstermine an der TU Dortmund. Dadurch kannst du deine Zeit gut einteilen und dich super auf die Klausuren vorbereiten.

Eine Übersicht zu allen Prüfungen an der TU Dortmund erhältst du auf den jeweiligen Fakultätsseiten wie hier im Beispiel für die Wirtschaftswisenschaften.


Bibliothek der Technischen Universität Dortmund

Damit dir für dein Studium alle benötigten Infos und alle benötigte Literatur zur Verfügung steht, hat die TU Dortmund eine eigene Universitätsbibliothek. Im „Katalog plus“ der Bibliothek kannst du nach allen Büchern, E-Books, Journals und vielem mehr recherchieren, die in der Bibliothek zur Verfügung stehen. Die Bibliothek der TU Dortmund bietet dir außerdem PC-Arbeitsplätze, Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze, die dir ein ungestörtes Lernen ermöglichen. Wenn du Studienanfänger bist und dich besser in der Bibliothek zurechtfinden willst, werden hier außerdem Führungen angeboten.

Alle Infos zur Bibliothek der TU Dortmund erhältst du auf der Bibliotheksseite.


Vorlesungsverzeichnis der Technischen Universität Dortmund

Im Vorlesungsverzeichnis der TU Dortmund sind alle Vorlesungen für ein bestimmtes Semester aufgelistet. Hier kannst du auf alle wichtigen Informationen zu deiner Vorlesung zugreifen wie zum Beispiel auf die Zeit und den Ort der Vorlesung. Auf das Vorlesungsverzeichnis zugreifen kannst du über das LSF-Portal der TU Dortmund.

Über das LSF-Portal kommst du zum Vorlesungsverzeichnis der TU Dortmund.


Stundenplan an der Technischen Universität Dortmund

Im LSF-Portal der TU Dortmund kannst du deinen eigenen Stundenplan zusammenstellen. Hier erhältst du auch einen Überblick über die Veranstaltungen, die für dein Semester vorgegeben sind.

Wenn du also deinen Stundenplan für die TU Dortmund erstellen willst, klicke dich einfach durch das LSF-Portal.


Onlineportale der Technischen Universität Dortmund

LSF-Portal
Das LSF-Portal steht für Lehre, Studium und Forschung und ist das Hochschulportal für alle Angehörigen der TU Dortmund. Hier kannst du zum Beispiel auf das Vorlesungsverzeichnis zugreifen, deinen Stundenplan erstellen oder erhältst Infos über die verschiedenen Räume und Personen an der TU Dortmund.
Über das Hochschulportal kommst du zu LSF der TU Dortmund.

Moodle
Die TU Dortmund stellt ihren Studierenden die Lernplattform Moodle zur Verfügung. Hier werden zum Beispiel Skripte und Übungsblätter von deinen Professoren hochgeladen.
Zu Moodle der TU Dortmund kommst du über die E-Learning-Plattform.

UniMail
Damit du mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren kannst, stellt dir die TU Dortmund einen eigenen E-Mail-Account zur Verfügung.
Zu UniMail der TU Dortmund kommst du über den Webmailserver.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

FOM Essen
Uni Münster
Uni Duisburg-Essen - UDE
Uni Düsseldorf
RUB - Uni Bochum
Uni Wuppertal
Folkwang Universität der Künste Essen
FH Dortmund
FH Münster
Uni WH
Fernuni Hagen
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Hochschule Fresenius Köln
Kunsthochschule für Medien Köln
SRH Hamm
EBZ Business School Bochum
International School of Management Dortmund
Hochschule für Gesundheit Bochum
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
HS Ruhr West
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kunstakademie Düsseldorf
Deutsche Hochschule der Polizei Münster
WH Westfälische Hochschule
Kunstakademie Münster
HS Hamm-Lippstadt
HS Nordrhein-Westfalen
Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel
IST-Hochschule für Management Düsseldorf
HS Bochum
Internationale Hochschule Bad Honnef
AMD Akademie Mode & Design Hamburg