Technische Universität (staatlich)
ca. 16,500 Studenten
ca. 79 Studiengänge
1745 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 531 3910
E-Mail
Die Technische Universität Braunschweig wurde im Jahr 1745 gegründet und zählt heute ca. 16.500 Studenten. Die Uni Braunschweig hat sich als technische Universität dem Verbund der technischen Universitäten TU9 angeschlossen, zu dem auch die renommierten Hochschulen TU Darmstadt, TU München, KIT und RWTH Aachen zählen (die letzten drei ausgezeichnet als Exzellenzuniversitäten). Das Fächerspektrum der TU Braunschweig ist daher im Vergleich zu Volluniversitäten wie der Universität zu Köln oder der Universität Heidelberg mit nur 79 angebotenen Studiengängen vergleichsweise überschaubar.
Luft- und Raumfahrttechnik
Biologie
Informatik
Mathematik
Chemie
Germanistik
Integrierte Sozialwissenschaften
Chemie und ihre Vermittlung
Kommunikationstechnik
Elektrotechnik
Medienwissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Darstellendes Spiel
Philosophie
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Biologie und ihre Vermittlung
Computer und Elektronik
Wirtschaftsinformatik
2-Fächer Bachelor
Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Musikpädagogik
Biotechnologie
Umweltingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Bauingenieurwesen
Lebensmittelchemie
Architektur
Architektur Plus
Kunst Lehramt
Bauingenieurwesen
Kunstwissenschaft
Pharmazie
Mobilität und Verkehr
Erziehungswissenschaft
Physik
Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen
Psychologie
Umweltnaturwissenschaften
Geschichte
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Informations-Systemtechnik
English Studies
Evangelische Theologie
Geoökologie
Physik und ihre Vermittlung
Sport / Bewegungspädagogik
Mathematik und ihre Vermittlung
Maschinenbau
Deutsch: Germanistik
Kraftfahrzeugtechnik
Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig
Du möchtest Wirtschaftswissenschaften studieren? An der TU Braunschweig hast du die Möglichkeit dazu. Hier hast du die Wahl zwischen den Bachelorstudiengängen Finanz- und Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsinformatik. Bei diesen Studiengängen lernst du unternehmerische Probleme kennen und wendest wissenschaftliche Methoden an. Zusätzlich bekommst du außerdem die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Natur- bzw. Ingenieurswissenschaften vermittelt und kannst so später an der Schnittstelle von Ökonomie und Technik arbeiten.
Auf der Fakultätsseite findest du weitere Informationen über die verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten an der TU Braunschweig.
Video zur Technischen Universität Braunschweig
Hilfreiche Tipps für Studenten der Technischen Universität Braunschweig
Du willst wissen was auf dem Uni Campus in Braunschweig so los ist? Mehrmals im Jahr veröffentlicht das Campus-Magazin Artikel und berichtet über das studentische Leben sowie die universitäre Forschung in Braunschweig. Falls du dich also über das Campusleben in Braunschweig informieren willst, schaue dir einfach eine Ausgabe des Campus Magazins an. Online kannst du dir das Campusmagazin der TU Braunschweig natürlich auch anschauen.
Damit dein Studentenleben ein bisschen Abwechslung bekommt, kannst du dich in Braunschweig studentisch engagieren! Beispielsweise kannst du in deiner Fachschaft mitwirken und so sogar den Studienverlauf beeinflussen. Hier kannst du deine Meinung einbringen und wirklich etwas bewegen. Auch wenn du dich für den guten Zweck einsetzen willst, hast du in Braunschweig die Möglichkeit dazu. Hier gibt es nämlich einige Clubs und Gruppen, die sich über deine Mithilfe freuen. Wenn du mehr über das studentische Engagement an der TU Braunschweig wissen willst, klicke dich am besten mal durch die Seite der studentischen Vereinigungen.
Auch sportlich kannst du dich an der TU Braunschweig natürlich betätigen. Der Hochschulsport bietet dir eine Vielzahl verschiedener Kurse: von Aikido über Handball bis hin zu Polefitness kannst du alles ausprobieren.
Wenn du dich über das Sportangebot im Sommersemester 2018 informieren willst, schaue am besten mal auf der Seite des Unisports vorbei.
Um alles zu finden stellt die TU Braunschweig online einen Lageplan zur Verfügung.
Bibliothek der Technischen Universität Braunschweig
Die TU Braunschweig hat außerdem eine große Bibliothek in der du lernen und recherchieren kannst. Hier hast du Zugriff auf zahlreiche gedruckte Bücher und verschiedene Datenbanken. Und auch einen Bibliothekskatalog stellt dir die Uni Greifswald zur Verfügung. Außerdem bietet die Universitätsbibliothek Braunschweig viele Kurse an, die dir beibringen besser zu recherchieren und sich einfacher in der Bibliothek zurecht zu finden.
Auf alle Infos zur Universitätsbibliothek kannst du direkt auf der Bibliotheksseite zugreifen.
Vorlesungsverzeichnis der Technischen Universität Braunschweig
Im Vorlesungsverzeichnis der TU Braunschweig findest du untergeordnet zu deinem Studiengang die verschiedenen Vorlesungen, die du innerhalb deines Studiums belegen musst. Zusätzlich gibt es dazu dann wichtige Informationen wie den Namen des Dozenten oder die Angabe von Raum und Zeit der Veranstaltungen. Auch deinen Stundenplan kannst du hier erstellen.
Zum Vorlesungsverzeichnis der TU Braunschweig kommst du über das QIS-Portal.
Prüfungstermine an der Technischen Universität Braunschweig
Je früher du über die Prüfungstermine Bescheid weißt, desto besser kannst du dir deine Zeit einteilen. Gutes Zeitmanagement ist der erste Schritt zu einer bestandenen Klausur! Deshalb stellt dir die TU Braunschweig für jede Fakultät und die entsprechenden Studiengänge Prüfungstermine zur Verfügung, in welchen du erfährst, wie lange die jeweiligen Klausuren dauern.
Zu den aktuellen Informationen und Terminen der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge kommst du über den Servicebereich der Fakultät.
Onlineportale der Technischen Universität Braunschweig
Um dir deine Studienorganisation zu erleichtern und dir die Möglichkeit zu bieten mit Kommilitonen und Professoren zu diskutieren, bietet dir die TU Braunschweig verschiedene Online-Portale an.
QIS
Das Selbstbedienungsportal QIS dient als Online-Informationssystem der TU Braunschweig. Hier findest du alle wichtigen Daten rund um dein Studium wie zum Beispiel ein Raumverzeichnis, die Kontaktdaten der Mitarbeiter und das Vorlesungsverzeichnis. Hier hast du auch die Möglichkeit, dir mit den verschiedenen Vorlesungen einen Stundenplan zu erstellen.
Zum QIS kommst du hier.
Stud.IP
Stud.IP ist das zentrale Kurs- und Lernmanagementsystem der TU Braunschweig. Es bietet eine Vielzahl an Werkzeugen für Organisation, Kommunikation und Dateiaustausch. Die Möglichkeit des E-Learnings hilft Studierenden, indem sie online von überall auf Kursmaterialien zugreifen können.
Zu Stud.IP kommst du über das E-Learning-Portal der TU Braunschweig.
Groupware
Um eure Mails immer im Blick zu haben, bietet euch die TU Braunschweig ein eigenes E-Mail-Programm.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben