Technische Universität Berlin

Technische Universität (staatlich)
ca. 34,000 Studenten
ca. 90 Studiengänge
1946 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 30 31429999


Hochschulporträt

Die TU Berlin als dritte große Universität neben HU Berlin und FU Berlin wurde 1946 gegründet und ist als Technische Universität auf ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Studiengänge ausgerichtet.
Insgesamt werden von der TU ca. 90 Studiengänge an 7 verschiedenen Fakultäten angeboten, an der ca. 34.000 Studenten ihr Studium absolvieren. Damit ist die TU derzeit die zweitgrößte technische Hochschule in Deutschland.
Die TU ist sehr international aufgestellt und es gibt einen regen Austausch mit Partnern aus der Industrie. Der Großteil der Gebäude der TU befindet sich in den Stadtteilen Charlottenburg und Tiergarten.

Studiengänge

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Berlin

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TU Berlin bietet Bachelorstudiengänge in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen, Economics (VWL)
und Nachhaltiges Management (BWL) an. Für den Bachelor in Nachhaltigem Management stehen im Basisbereich die Vermittlung wirtschaftlicher Grundlagen im Vordergrund. Der Fokusbereich, in welchem die spätere Spezialisierung stattfindet, gliedert sich in die Bereiche „Soziales & Werte“ und „Ökologie & Technik“.

Der Bachelor in Economics an der Technischen Universität Berlin zeichnet sich durch seine Schwerpunkte auf die Analyse von Netzindustrien (Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft, Wasser, Gesundheitsversorgung) und Infrastrukturmärkten aus, die im Gegensatz zu ähnlichen Studiengängen das Studium bereits zu Beginn spezialisieren.

Generell ist die Vernetzung zwischen Studium und Praxis an der TU Berin sehr groß. Gerade am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gibt es viele Einstiegschancen für Absolventen durch Partnerschaften und Pflichtpraktika, die in den Studienplan integriert sind.

Einen umfassenden Modulkatalog zum Bachelor Nachhaltiges Management an der TU Berlin findest du auf der Studiengangsseite.

Einen umfassenden Modulkatalog zum Bachelor Economics an der TU Berlin findest du auf der Studiengangsseite.


VIDEO zur Technischen Universität Berlin




Hilfreiche Tipps für Studenten der Technischen Universität Berlin

Von heute auf morgen in einer neuen Stadt ist sicher nicht immer leicht. Wichtig ist es also, Kontakt mit anderen Studierenden aufzunehmen. Eine gute Anlaufstelle sind hier die zahlreichen studentischen Initiativen der Technischen Uni Berlin.
Eine Liste studentischer Initiativen in Berlin findest du auf der Seite des Referats für Angelegenheiten der akademischen Selbstverwaltung.

Eine andere Möglichkeit für ein spannendes Studentenleben bietet der Uni Sport an der TU Berlin. Das Sportprogramm ist sehr vielfältig und reicht von Fitness- und Kraftsport über Wassersport bis hin zu Tanz.
Mehr zum Sportprogramm an der Technischen Uni Berlin gibt es auf der Seite der Zentraleinrichtung Hochschulsport.

Um sich von Anfang an in der Uni zurecht zu finden hilft es außerdem die vielen Einführungsveranstaltungen an der TU Berlin zu besuchen. Dort lernst du alles, was du über Studienplanung und Veranstaltungen wissen musst. Damit du alles Wichtige auch online nachlesen und einplanen kannst, hat die Allgemeine Studienberatung viele nützliche Infos wie z.B. die Termine der verschiedenen Erstsemesterveranstaltungen auf ihrer Seite bereitgestellt.

Zu Beginn hilft außerdem ein Campusplan der Uni, um sich nicht auf dem großen Campus zu verirren.


Prüfungstermine an der Technischen Universität Berlin

Um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten ist es wichtig, so früh wie möglich über die Prüfungstermine und andere wichtige Semestertermine informiert zu sein.
Die aktuellen Prüfungstermine für die Technische Uni Berlin findest du auf den jeweiligen Seiten der verschiedenen Fakultäten. Solltest du dich allgemein über Prüfungen an der TU Berlin informieren wollen, kannst du das beim Studierendenservice tun.


Bibliothek der Technischen Universität Berlin

Die Universitätsbibliothek in Berlin bietet dir viel Platz zum Lernen, Nachschlagen, Drucken und Scannen. Du findest dort viele nützliche Hilfsmittel zum Lernen wie beispielsweise den Zugriff auf Datenbanken, die Ausleihe von Zeitungen, Fachartikeln und Büchern sowie die Fernleihe von Büchern.
Alle Infos rund um die Universitätsbibliothek der TU Berlin kannst du auf der Bibliotheksseite nachlesen.


Vorlesungsverzeichnis der Technischen Universität Berlin

In einem Vorlesungsverzeichnis werden alle Lehrveranstaltungen aufgezeigt, die in einem Semester an einer bestimmten Uni angeboten werden. Hier werden für jede Fakultät und jeden Fachbereich die verschiedenen Studiengänge und für die verschiedenen Studiengänge die dazugehörigen Module aufgelistet.

Das Vorlesungsverzeichnis für die TU Berlin findest du online über das elektronische Vorlesungsverzeichnis in LSF.


Stundenplan an der Technischen Universität Berlin

Wie an den meisten deutschen Unis, bist du für die Erstellung deines Stundenplans selbst verantwortlich. Das geschieht ganz einfach über das LSF-Portal. Wichtig dabei ist, dass du die Fächer überschneidungsfrei anlegst und dass du darauf achtest nur die Fächer zu wählen, für die du bereits die Anforderungen erfüllst.

Um deinen Stundenplan zu erstellen bekommst du von der TU Berlin das Programm MyDesk zur Verfügung gestellt, wo du dir problemfrei deinen Studientag planen kannst.


Onlineportale der Technischen Universität Berlin

Als Student an der TU Berlin wirst du mit verschiedenen Onlineportalen arbeiten, dazu gehören unter anderem:

Persönliches Portal der TU Berlin
Das persönliche Portal der TU Berlin dient dazu, die persönlichen Studiendaten zu verwalten. Hier hast du Zugriff auf das TU-Portal.

QISPOS
QISPOS ist das Prüfungssystem der TU Berlin. Hier kannst du die Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung vornehmen sowie deinen aktuellen Notenspiegel einsehen.

ISIS
Das ISIS (Information System for Instructors and Students) ist die Online-Lernplattform der TU Berlin, auf der Lernunterlagen (Skripte, Folien, Aufgabenblätter, usw.) für viele Lehrveranstatungen bereitgestellt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Kommunikation (Foren, Chats, Wikis, etc.) untereinander und mit den Dozenten.
Alle Funktionen der Lernplattform kannst du über ISIS nutzen.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen

Weitere Hochschulen in der Umgebung

ECLA of Bard, a Liberal Arts University in Berlin
Hertie School of Governance
HU Berlin
International Psychoanalytic University Berlin
FU Berlin
Uni Potsdam
ESMOD Internationale Kunsthochschule für Mode Berlin
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
Quadriga Hochschule Berlin
German Open Business School Berlin
Fachhochschule für Finanzen Königs Wusterhausen
bbw Hochschule Berlin
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
HWR Berlin
BEST-Sabel-Hochschule Berlin
Deutsche Universität für Weiterbildung
BSP Business School Berlin Potsdam
Touro College Berlin
Dekra Hochschule Berlin
BTK - Hochschule für Gestaltung
Mediadesign Hochschule Berlin
H:G Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin
Alice Salomon Hochschule Berlin
Filmuniversität Babelsberg
ESCP Europe Campus Berlin
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Steinbeis HS Berlin
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
SRH Berlin
IB-Hochschule Berlin
Psychologische Hochschule Berlin
ESMT European School of Management and Technology Berlin
HTW Berlin
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
UdK Berlin
Medizinische Hochschule Brandenburg
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften Berlin
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
HMKW
design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design