Universität (staatlich)
ca. 44,500 Studenten
ca. 144 Studiengänge
1870 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 241 80 1
E-Mail
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, kurz RWTH Aachen, wurde 1870 gegründet und zählt zu den renommiertesten Universitäten im Bereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften in Deutschland und Europa.
Ca. 44.500 Studenten sind aktuell in einem der 144 Studiengänge eingeschrieben, ein großer Teil davon in technischen Fachrichtungen.
Die RWTH Aachen zählt zu den Exzellenzuniversitäten, die von der Exzellenzinitiative des Bundes ausgezeichnet wurden und ist ebenfalls Teil des Hochschulverbunds TU9 in dem sich neun technische Hochschulen zusammengeschlossen haben.
In nationalen und internationalen Rankings zu den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Naturwissenschaften schneidet die RWTH regelmäßig hervorragend ab.
Durch den hervorragenden internationalen Ruf sind die Absolventen der RWTH sehr begehrt, zudem gibt es eine Vielzahl von Kooperationen mit Industrieunternehmen in Forschung und Entwicklung. Dadurch liegt die RWTH Aachen auch bei der Finanzierung der eigenen Forschung durch Drittmittel, die von Unternehmen und Förderprojekten eingesammelt werden, im Spitzenfeld.
Informatik
Textiltechnik
Lasers in Dentistry
Logopädie
Wirtschaftsingenieurwesen
Automatisierungstechnik
Management and Engineering in Electrical Power Systems
Verfahrenstechnik
Fertigungstechnik
Materialwissenschaften
Stadtplanung
Angewandte Geographie
Rohstoffingenieurwesen
Production Systems Engineering
Tiefbautechnik
Spanisch
Europastudien
Wirtschaftsgeographie
Molekulare und Angewandte Biotechnologie
Logistik
Textile Engineering
Literatur- und Sprachwissenschaft
Ökotoxikologie
Automotive Engineering
Nachhaltige Energieversorgung
Mobilität und Verkehr
Psychologie
Energietechnik
Elektrotechnik
Chemie
Wirtschaftswissenschaft
Kunststoff- und Textiltechnik
Werkstoffingenieurwesen
Entwicklung und Konstruktion
Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft
Redevelopment
Entsorgungsingenieurwesen
Computational Engineering Science
Technische Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Management and Engineering in Production Systems
Produktionstechnik
Fahrzeugtechnik, Fahrzeugtechnik und Transport
Geschichte, Geschichtswissenschaft
Bautechnik
Bildungs- und Wissensmanagement
English Studies
bauingenieur
Holztechnik
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Soziologie
Werkzeugbau
Gesellschaftswissenschaften
Maschinenbau
Angewandte Geowissenschaften
Software Systems Engineering
Energiewirtschaft
Georessourcenmanagement
Biologie
Umweltingenieurwissenschaften
Französisch
Simulation Sciences
Hochbautechnik
Media Informatics
Philosophie
Digitale Medienkommunikation
Lehr- und Forschungslogopädie
Deutsch
Mathematik
Zahnmedizin
Empirische Bildungsforschung
Physik
Biomedical Engineering
Englisch
Applied Geophysics
Medizin
Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering
Metallurgical Engineering
Nachrichtentechnik
Wirtschaftslehre, Politik
Technik-Kommunikation
Architektur
Sprach- und Kommunikationswissenschaft
Luft- und Raumfahrttechnik
Versorgungstechnik
Katholische Religionslehre
Lehramt
Politikwissenschaft
Bauingenieurwesen
Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen bietet Bachelorstudiengänge in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen an. Dabei kann in einer Spezialisierung zwischen den Schwerpunkten Bauingenieurwesen, Werkstoff- und Prozesstechnik, Maschinenbau und Elektrische Energietechnik gewählt werden. Bevor ein derartiges Studium allerdings aufgenommen werden kann, muss zunächst ein Self-Assessment absolviert werden, um die tatsächliche Eignung sowie das Interesse für den Studienwunsch festzustellen. Da der B.A. in BWL an der RWTH Aachen sehr quantitativ ausgelegt ist, empfiehlt es sich im Vorfeld die mathematischen Vorkurse zu besuchen. Auch der B.A. in Wirtschaftsingenieurwesen konzentriert sich besonders stark auf den technischen Teil des Studiengangs.
Wenn du mehr über die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen wissen willst, klicke dich durch das Studienangebot der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Maschinenbau an der RWTH Aachen
Die Fakultät für Maschinenwesen an der RWTH Aachen ist eine der größten und renommiertesten Maschinenbaufakultäten in Europa und bietet Bachelor-Studiengänge in den Fächern Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Maschinenbau, Computational Engineering Science, Technik-Kommunikation und verschiedene technische Lehramstsstudiengänge an. Die Besonderheit der B.A.-Studiengänge besteht dabei darin, dass sie über 7 Semester gehen. Um ein solches Studium aufzunehmen, musst du bereits ein Vorpraktikum vorweisen können. Im Verlauf des Maschinenbaustudiums besteht neben den Grundlagen die Möglichkeit, sich in einem Schwerpunktbereiche Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Textil- und Kunststofftechnik sowie Verkehrstechnik zu spezialisieren. Danach ist im 6. Semester Maschinenbau ein eigenes Praxisprojekt sowie im 7. Fachsemester ein erneutes Praktikum vorgesehen. Das Studium an der RWTH Aachen ist somit sehr praxisorientiert.
Wenn du mehr über die Studiengänge im Bereich Maschinenbau an der RWTH Aachen wissen willst, klicke dich durch das Studienangebot der Fakultät für Maschinenwesen.
Video zur RWTH Aachen
Hilfreiche Tipps für Studenten der RWTH Aachen
Probiere dich zwischen den Vorlesungen durch alle Mensen durch! An der RWTH Aachen hast du eine riesige Auswahl an Uni-Mensen. Diese sind über den ganzen Campus verteilt. So musst du während deinem Studium sicher nie hungrig sein und findest immer ein leckeres Gericht.
Eine Übersicht zu allen Mensen der RWTH sowie deren Speisepläne findest du im Bereich Praktisch im Alltag.
Wenn du dich nach dem ganzen Essen sportlich betätigen willst, kannst du außerdem die vielen Möglichkeiten im Bereich Freizeit und Engagement nutzen. Von Hochschulsport bis Hochschulinitiative ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf diese Weise kannst du nicht nur neue Leute kennenlernen, sondern auch gleich noch etwas gutes für deinen Körper oder dein Karma tun. Alle Informationen, Termine und Möglichkeiten, die dir die RWTH Aachen bietet kannst du auf der Seite Engagement und Freizeit nachlesen.
Um dich dabei nicht allein zu fühlen ist es zu empfehlen, dich frühzeitig über die Erstsemester- und Einführungsveranstaltungen an der RWTH Aachen zu erkundigen und so viel wie möglich davon mitzunehmen. Hier bekommst du nämlich nicht nur erste Einblicke in das Studienleben, sondern kannst auch schon erste Kontakte knüpfen.
Wenn du noch nicht weißt, welche Veranstaltungen an der RWTH Aachen überhaupt angeboten werden, schau doch mal auf der Erstsemesterseite nach.
Dort findest du nicht nur alle Erstsemesterveranstaltungen, sondern auch wichtige Informationen zum Hochschulleben und die Rückblicke der Einführungs-Stadtrallys.
Damit du dich zwischen all den Verpflichtungen und Möglichkeiten nicht verläufst, stellt dir die RWTH Aachen außerdem einen Hochschulnavigator zur Verfügung.
Bibliothek der RWTH Aachen
Natürlich geht es im Studium auch ums Lernen. Damit dir hierfür alle notwendige Literatur zur Verfügung steht, kannst du in der Bibliothek in etlichen Büchern, Datenbanken, Journals und vielem mehr recherchieren. Zusätzlich ist die Bibliothek ein toller Platz zum Lernen. In einer ruhigen Atmosphäre findest du zahlreiche Arbeitsplätze, PC-Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze. Die Universitätsbibliothek bietet außerdem verschiedene Kurse und Schulungen an. So gibt es zum Beispiel Studien zum wissenschaftlichen Publizieren oder eine Einführung in Literaturverwaltungsprogramme.
Wenn du mehr über die Bibliothek der RWTH Aachen wissen willst, findest du alle wichtigen Informationen auf der Seite der Universitätsbibliothek.
Vorlesungsverzeichnis und Stundenplan an der RWTH Aachen
Das Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen bietet dir einen Überblick über die Lehrveranstaltungen. Hier findest du dann auch wichtige Infos zu den jeweiligen Vorlesungen. Zum Beispiel erfährst du hier die Vorlesungszeit und den Namen des zuständigen Professors. Außerdem kannst du dir über das Vorlesungsverzeichnis deinen Stundenplan erstellen und die Prüfungstermine einsehen.
Zum Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen kommst du über diesen Link.
Über Campusoffice kannst du dir dann deinen persönlichen Stundenplan zusammenstellen.
Onlineportale der RWTH Aachen
Um dir das Studium zu erleichtern bieten immer mehr Unis ihren Studierenden Online-Portale an. Wir zeigen dir hier die wichtigsten Online-Portale der RWTH.
L2P
L2P ist die zentrale Lernplattform der RWTH. Über die Lernplattform kannst du auf verschiedene Inhalte zugreifen und zum Lernen verwenden. Wie das geht? Für jede Vorlesung, die du besuchst trittst du in L2P einer Gruppe bei. Hier lädt dein Professor dann das Vorlesungsskript oder andere vorlesungsspezifischen Inhalte hoch.
Auf die zentrale Lernplattform der RWTH Aachen kommst du zu über L2P.
CAMPUS
CAMPUS ist das Management-Portal, über das du als Student alle deine Angelegenheiten rund ums Studium regeln kannst. Zum Beispiel kannst du dich für Prüfungen anmelden, das Vorlesungsverzeichnis durchstöbern oder dein Beitragskonto überprüfen.
Über CAMPUS kommst du zum Campusmanagementsystem.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben