Ludwig-Maximilians-Universität München

Universität (staatlich)
ca. 50,500 Studenten
ca. 150 Studiengänge
1472 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 89 2180 9000


Hochschulporträt

Die Ludwig-Maximilians-Universität München, LMU, ist eine der ältesten und größten Universitäten Deutschlands. 1472 gegründet, studieren aktuell mehr als 50.000 Studenten an der LMU. Mit 150 Studiengängen an 18 Fakultäten bildet sie ein breites Fächerspektrum ab. In vielen dieser Fächer ist die Ludwig-Maximilians-Universität München eine der beliebtesten Studienorte für Studenten.
Die LMU wurde in der Exzellenzinitiative des Bundes als Eliteuniversität ausgezeichnet und genießt in Deutschland sowie international einen sehr guten Ruf. In Hochschul-Rankings belegt die LMU regelmäßig Spitzenplätze in Deutschland, auch bei Arbeitgebern ist die LMU sehr beliebt.
Auch in der Forschung kann die LMU mit 34 Nobelpreisträgern auf eine bedeutende Geschichte verweisen.

Studiengänge

Deutsche Philologie - Germanistik
Geologie, Paläontologie
Phonetik und Sprachverarbeitung
Meteorologie
Turkologie
Religionswissenschaft
Clinical and Genetic Epidemiology for Professionals
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Tiermedizin
Russisch
Geomaterialien und Geochemie
Chinesische Kunst und Archäologie
Rechtswissenschaft (Jura)
Latein
Ethnologie
Wirtschaftswissenschaften
Advanced Materials Science
Mathematik
Sprechwissenschaft
Musik
Environmental Studies
Orthodoxe Theologie
Gender Studies
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Osteuropastudien
Public Health und Epidemiologie
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Spanisch
Religion und Philosophie in Asien
Rechtswissenschaften
Volkswirtschaftslehre - VWL
Computerlinguistik
Koptologie
Klassische Archäologie
Informatik
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Humanbiologie
Italianistik
Sonderpädagogische Qualifikation
Zahnmedizin
Kunst
Sinologie
Vorderasiatische Archäologie
Japanologie
Katholische Theologie
Chemie
Deutsch als Fremdsprache
Sprachheilpädagogik
Kunstpädagogik
Literarisches Übersetzen
Schwerhörigenpädagogik
Grundschuldidaktik
Logik und Wissenschaftstheorie
Aisthesis: Historische Kunst- und Literaturdiskurse
Biochemie
Interkulturelle Kommunikation
Medienkulturwissenschaft
Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung
Tschechisch
Mittelschuldidaktik
Ingenieur- und Hydrogeologie
Griechische Studien
Latinistik
Bioinformak
Musikpädagogik
Statistik
Media, Management and Digital Technologies

Lehramt
Skandinavistik
Arabistik
Balkanphilologie
Evangelische Theologie
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft - Komparatistik
Romanische Philologie - Romanistik
Bioinformatik
Geophysik
Didaktik der Informatik
Wirtschaftsgeographie
Insurance and Risk Management
Medical Research
Kommunikationswissenschaft
International Occupational Safety and Health
Geographie
Portugiesisch
Evolution, Ecology and Systematics
Logic and Philosophy of Science
Finnougristik
Sonderpädagogik
Dramaturgie - Theaterwissenschaft
Slavistik
Medizin
Life Science Munich
Lernbehindertenpädagogik
Spätantike und byzantinische Kunstgeschichte
Geistigbehindertenpädagogik
Englische Literaturwissenschaften
Italienische Philologie
Bayerische Geschichte und allgemeine Landesgeschichte
Türkische Studien
Angewandte Sprachwissenschaft
Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft
Neuere und neueste Geschichte
Geology
Volkskunde, Europäische Ethnologie
Literaturwissenschaft
Ägyptologie
Sprachtherapie
Nordamerikastudien
Provinzialrömische Archäologie
Philosophie
Englische Philologie
Soziologie
Gehörlosenpädagogik
Politikwissenschaft
Pädagogik bei Verhaltenstörungen
Mittelalter- und Renaissancestudien
Neuere Deutsche Literatur
American History, Culture and Society
Alter Orient
Ethik
Medieninformatik
Geschichte und Kultur des Nahen und Mittleren Ostens
Pädagogik
Neuro-cognitive Psychology
Theaterwissenschaft
Mittelalterliche Geschichte
Judaistik
Kunst, Musik, Theater
Antike und Orient
Wirtschaftsmathematik
Beratungslehrer
Englisch
Nordische Philologie
Cultural and Cognitive Linguistics

Indologie
Kunst und Multimedia
Völkerkunde, Ethnologie
Geo- and Paleobiology
Mensch-Computer-Interaktion
Pharmaceutical Sciences
Neogräzistik
Phonetik und sprachliche Kommunikation
Griechische Philologie
Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPW)
Master of Biochemistry
Biologie
Geophysics
Chemie und Biochemie
Human Resource Management
Didaktik der Mathematik
Physik
Vor- und Frühgeschichte
Alte Geschichte
Lateinische Philologie
Byzantinistik, Neugriechische Philologie
Kunstgeschichte
Neurosciences
Mineralogie
Französisch
Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft
Assyriologie
Human Geography and Sustainability: Monitoring, Modeling and Management
Didaktik der englischen Sprache und Literatur
Italienisch
Indogermanische Sprachwissenschaft
Psychologie
Tibetologie
Romanische Philologie
Umweltsysteme und Nachhaltigkeit - Monitoring, Modellierung und Management
Deutsch
Islamwissenschaft
Sozialkunde
Kanonisches Recht
Geowissenschaften
Anglistik - English Studies
Medienpädagogik
Buchwissenschaft
Geschichte
Byzantinistik
Sprache, Literatur, Kultur
Allgemeine Sprachwissenschaft
Astrophysik
Albanologie
Naher und Mittlerer Osten
Software Engineering
Pharmazie
Archäologie: Europa und vorderer Orient
Iranistik
Mongolistik
Philologie des christlichen Orients
Musikwissenschaft
Management
Buddhistische und Südasiatische Studien
Sozialwissenschaft
Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Hethitologie
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Slavische Philologie
Geschichtliche Hilfswissenschaften
Wirtschaftspädagogik

Weiterführende Informationen

Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Du interessierst dich für die Wirtschaftswissenschaften? Dann bist du an der LMU richtig, denn hier kannst du einen Bachelorabschluss in den Wirtschaftswissenschaften erwerben. Nach 6 Semestern schließt du mit dem Bachelor of Science ab. Den Studiengang kannst du außerdem als Nebenfach belegen.

Wenn du mehr über den Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der LMU wissen willst, klicke dich durch das Studienangebot der Wirtschaftswissenschaften.


Video zur Ludwig-Maximilians-Universität München




Hilfreiche Tipps für Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität München

Lass dich von einem erfahrenen Student betreuen! Wie das gehen soll? Die LMU bietet das Peer-to-Peer-Mentoring Programm an. Den Studienanfängern wird dabei ein erfahrender Mentor des gleichen Fachs zugeteilt. Wenn du am Anfang deines Studiums Schwierigkeiten hast, gibt es so immer jemanden, der dir weiterhelfen kann.
Wenn du mehr wissen willst über das Mentoring-Programm an der LMU München, schaue mal beim Center for Leadership and People Management vorbei.

Probiere dich außerdem zwischen den Vorlesungen durch alle Mensen durch! An der LMU hast du eine riesige Auswahl an Uni-Mensen. Diese sind über den ganzen Campus verteilt. So musst du während deinem Studium sicher nie hungrig sein und findest immer ein leckeres Gericht.
Eine Übersicht zu allen Mensen der LMU findest du beim Studentenwerk München.

Wenn du dich nach dem ganzen Essen sportlich betätigen willst, kannst du außerdem die Angebote des Hochschulsports an der LMU München nutzen. Dabei kannst du einen Kurs aus den Bereichen Ball- und Spielsport, Berg- und Klettersport, Fitness- & Gesundheitssport, Kampfsport, Tanz, Trend- & Freizeitsport, Turnen & Leichtathletik, Wassersport und Wintersport belegen.
Das aktuelle Kursangebot an der LMU kannst du dafür auf der Seite des Zentralen Hochschulsports einsehen.

Darüber hinaus hast du auch die Möglichkeit, dich in Hochschulinitiativen zu integrieren. Dort kannst du nicht nur etwas Gutes tun und das Hochschulleben an der LMU München mitgestalten, sondern auch neue Leute kennenlernen.
Um dir erstmal einen Überblick über die verschiedenen Hochschulgruppen und Initiativen der LMU zu bekommen, kannst du dich unter dem Reiter Studentisches Leben informieren.

Um dich dabei nicht allein zu fühlen ist es zu empfehlen, dich frühzeitig über die Erstsemester- und Einführungsveranstaltungen an der LMU zu erkundigen und so viel wie möglich davon mitzunehmen. Hier bekommst du nämlich nicht nur erste Einblicke in das Studienleben, sondern kannst auch schon erste Kontakte knüpfen.
Wenn du noch nicht weißt, welche Veranstaltungen an der LMU München überhaupt angeboten werden, schau doch mal auf der Erstsemesterseite nach.
Dort findest du nicht nur alle Erstsemesterveranstaltungen, sondern auch wichtige Informationen zum Campusleben und dem 1x1 zum Studienbeginn.

Damit du dich zwischen all den Verpflichtungen und Möglichkeiten nicht verläufst, stellt dir die LMU außerdem einen Lageplan zur Verfügung.


Special - Geheimtipp zu München

München ist eine tolle Stadt zum Studieren. Wir zeigen dir in unserem Magazin 10 Gründe warum du in München studieren sollte. Lies dir die Tipps durch und profitiere vom tollen Angebot der Stadt München!


Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

Natürlich geht es im Studium auch ums Lernen. Damit dir hierfür alle notwendige Literatur zur Verfügung steht, kannst du in der Bibliothek in etlichen Büchern, Datenbanken, Journals und vielem mehr recherchieren. Zusätzlich ist die Bibliothek ein toller Platz zum Lernen. In einer ruhigen Atmosphäre findest du zahlreiche Arbeitsplätze, PC-Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze. Die Universitätsbibliothek bietet außerdem verschiedene Kurse und Schulungen an. So gibt es zum Beispiel Studien zum wissenschaftlichen Recherchieren oder eine Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi. Auf der anderen Seite gibt es auch fachspezifische Schulungen für deinen jeweiligen Studiengang. Um dich besser in der Bibliothek zurecht zu finden gibt es außerdem Führungen durch die Bibliothek. Wie du siehst ist die Universitätsbibliothek super aufgestellt, um dein Studium einfacher und strukturierter zu gestalten. Gut zu wissen ist, dass es hier sogar Wickelräume, Schließfächer und Ohrstöpsel-Automaten gibt!

Wenn du mehr über die Bibliothek der LMU wissen willst, findest du alle wichtigen Informationen auf der Seite der Universitätsbibliothek.


Vorlesungsverzeichnis und Stundenplan an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Das Vorlesungsverzeichnis der LMU bietet dir einen Überblick über die Lehrveranstaltungen. Hier findest du dann auch wichtige Infos zu den jeweiligen Vorlesungen. Zum Beispiel erfährst du hier die Vorlesungszeit und den Namen des zuständigen Professors. Außerdem kannst du dir über das Vorlesungsverzeichnis deinen Stundenplan erstellen. Im Gegensatz zur Schule, musst du das an der Uni nämlich selber übernehmen.

Zum Vorlesungsverzeichnis der LMU kommst du über diesen Link.


Prüfungstermine an der Ludwig-Maximilians-Universität

Im Studium kommst du natürlich nicht drumherum, auch Prüfungen zu schreiben. Dafür solltest du dich im Vorfeld schon bei dem Prüfungsamt der jeweiligen Fakultät über die Prüfungstermine informieren.
Auf der Übersichtsseite der Prüfungsämter kommst du zu den verschiedenen Prüfungsämtern und -terminen.


Onlineportale der Ludwig-Maximilians-Universität München

Um dir das Studium zu erleichtern bieten immer mehr Unis ihren Studierenden Online-Portale an. Wir zeigen dir hier die wichtigsten Online-Portale der LMU.

Moodle
Moodle ist die zentrale Lernplattform der LMU. Über die Lernplattform kannst du auf verschiedene Inhalte zugreifen und zum Lernen verwenden. Wie das geht? Für jede Vorlesung, die du besuchst trittst du in Moodle einer Gruppe bei. Hier lädt dein Professor dann das Vorlesungsskript oder andere vorlesungsspezifischen Inhalte hoch.

Auf die zentrale Lernplattform kommst du zu über Moodle der LMU.

StudOnline
StudOnline ist das Portal, über das du als Student alle deine Angelegenheiten rund ums Studium regeln kannst. Zum Beispiel kannst du dich für einen Studienplatz bewerben, dich immatrikulieren, dein Beitragskonto überprüfen und vieles mehr.

Über StudOnline kommst du zum Studierendenportal.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen

Weitere Hochschulen in der Umgebung

UniBwM
Uni Augsburg
Ukrainische Freie Universität München
TU München - TUM
Hochschule für Fernsehen und Film München
Hochschule für Philosophie München
HS Rosenheim
Akademie der Bildenden Künste München
HS Weihenstephan-Triesdorf
HS Landshut
Hochschule für angewandtes Management Ismaning
Hochschule für Musik und Theater München
Hochschule für Angewandte Sprachen München
HS München
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation München
Hochschule für Politik München
Gustav-Siewerth-Akademie Weilheim
Munich Business School
HS Augsburg