Universität (staatlich)
ca. 33,000 Studenten
ca. 185 Studiengänge
1811 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 30 2093 0
E-Mail
Die Humboldt-Universität zu Berlin, auch als HU Berlin bekannt, ist die älteste der Berliner Universitäten und wurde im Jahr 1810 gegründet. Die Humboldt-Universität zu Berlin ist international renommiert und zählt zu den deutschen Exzellenz- oder Eliteuniversitäten. Der gute Ruf der HU Berlin liegt auch in der Vielzahl von Nobelpreisträgern begründet, die an der HU studiert oder geforscht haben - aktuell kann die HU auf 29 Nobelpreisträger zurückblicken.
Das Zentrum der Universität liegt in Berlin-Mitte, die einzelnen Institute sind aber auf Mitte, Adlershof und den Norden Berlins verteilt. Aktuell studieren ca. 33.000 Studenten an der HU, damit wechselt sie sich regelmäßig mit der TU Berlin ab, Platz 2 der größten Universitäten nach der FU Berlin zu belegen. Die Universität ist international gut vernetzt und kooperiert mit 170 Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit.
Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas
Lehramt (Bildung an Grundschulen)
Kombibachelor Chemie
Biophysik
Mittelalterliche Geschichte
Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht
Philosophie, Ethik
Prozess- und Qualitätsmanagement in Landwirtschaft und Gartenbau
Rehabilitationswissenschaften
Rechtswissenschaft (Jura)
Lehramt
Linguistik
British Studies
Molekulare Lebenswissenschaft
Evangelische Theologie
Latein
Historische Linguistik
Zentralasien-Studien
Mind and Brain - Track Mind
Agrarwissenschaften
Griechisch
Biologie
Mind and Brain - Track Brain
Kulturen Mittel- und Osteuropas
Medienwissenschaft
Geographie
Geschichte
Gebärdensprach-dolmetschen
Klassische Archäologie
Germanistische Linguistik
Polymer Science
Deutsch
Statistik
Mathematik
Physik
Europäische Ethnologie
Kunst- und Bildgeschichte
Wirtschaftsinformatik
Geschichtswissenschaften
Regionalstudien Asien, Afrika
Slawische Sprachen
Volkswirtschaftslehre - VWL
Computational Neurosciences
Sozialwissenschaften
Chemie
Kulturwissenschaft
Zahnmedizin
Informationsmanagement & Informationstechnologie
Organismische Biologie und Evolution
Grundschulpädagogik
Italienisch
Amerikanistik
Musikwissenschaft
Deaf Studies (Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft)
Horticultural Science
Romanische Kulturen
Wirtschaftspädagogik
Deutsche Literatur
Rehabilitationspädagogik
Wissenschaftsforschung
Humanmedizin
Afrikawissenschaften
Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen
Französisch
Physische Geographie von Mensch-Umwelt-Systemen
Moderne Europäische Geschichte
Geschlechterstudien, Gender Studies
Klassische Philologie
Russisch
Deutsche Gebärdensprache
Griechisch-römische Archäologie
Europäische Literaturen
Skandinavistik, Nordeuropa-Studien
European History
Sonderpädagogik
Philosophie
Fish Biology, Fisheriesand Aquaculture
Internationale Beziehungen
Master of Economics and Managentment Sciences (MEMS)
Global History
Spanisch
Erziehungswissenschaften
Psychologie
Gartenbauwissenschaften
Slawische Sprachen und Literaturen
Global Studies
Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Geographie der Großstadt - Humangeographie
Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Archäologie und Kulturwissenschaft
English Literatures
Rural Development
Moderne Süd- und Südostasienstudien
Euromaster für Französische und Frankophone Studien
Ungarische Literatur und Kultur
Informatik
Religion und Kultur
Betriebswirtschaftslehre - BWL
Sportwissenschaft
Agrarökonomik
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Englisch
Economics and Management Sciences
Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
An der HU Berlin kannst du mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre lernen, mit wirtschaftlichen Fragestellungen umzugehen. Starten kannst du jeweils zum Wintersemester und schließt dann nach 6 Semestern mit dem Bachelor of Science ab. An der HU Berlin kannst du dich zwischen verschiedenen Wahlpflichtmodulen entscheiden. Zu den Wahlpflichtmodulen zählen hier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Entrepreneurship, Wirtschaftsprüfung, Internes Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Management, Marketing, Financial Economics und Wirtschaftsinformatik. Hier kannst du also genau das studieren, was dich interessiert.
Alle Infos zu dem BWL-Studium an der HU Berlin findest du auf der Seite der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Video zur Humboldt-Universität zu Berlin
Hilfreiche Tipps für Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin
Du interessierst dich für andere Länder und hast Lust internationale Studenten zu treffen? Im internationalen Club „Orbis Humboldtianus“ hast du die Möglichkeit, dich für viele internationale Aktivitäten anzumelden. Indem du internationalen Studierenden hilfst, kannst du außerdem ein Zertifikat für internationale Kompetenz erwerben – das ZERTIKO. Das Zertifikat erhältst du, wenn du internationale Studierende betreust, ein Auslandssemester machst oder an Sprachkursen und Summer Schools teilnimmst.
In der Orbis Infothek findest du alle Infos zum internationalen Club der HU Berlin.
Du möchtest nach dem Studium ein Unternehmen gründen? Der Gründungsservice der HU Berlin unterstützt dich bei der Umsetzung deiner Gründungsidee. Hier findest du Beratung und Coaching, aber auch verschiedene Events rund um den Gründungsgedanken.
Klingt interessant? Auf der Website der HU Berlin findest du alle Infos zum universitären Gründungsservice.
Damit dein Kopf klar bleibt und deine Laune während dem Semester nicht irgendwann auf den Tiefpunkt sinkt, ist es wichtig, dass du etwas Abwechslung in dein Studentenleben bringst. Eine gute Möglichkeit dafür ist Hochschulsport. Die HU Berlin bietet dir hier eine weit gefächerte Auswahl. Es gibt verschiedene Ballspiele und Kampfsportarten aber auch Meditation, Fitness, Bouldern und vieles mehr.
Auf der Seite des Hochschulsports findest du alle weiteren Informationen.
Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Die Universitätsbibliothek der HU Berlin bietet dir an 12 Standorten eine weitgefächerte Auswahl an Medien. Hier hast du Zugriff auf verschiedene E-Books, Sammlungen, Datenbaken und Zeitschriften. Gleichzeitig sieht sich die Bibliothek als Raum der Begegnung und Kommunikation. Hier sollst du mit Kommilitonen und Lehrbeauftragten zusammenkommen, um an deinen Zielen zu arbeiten. Damit du dich besser in der Bibliothek zurechtfindest, und lernst, mit den verschiedenen Recherche-Tools umzugehen, bietet dir die Bibliothek der HU Berlin außerdem verschiedene Führungen, Schulungen und Online-Tutorials. So gibt es beispielsweise einen Kurs über das Recherchieren mit dem Suchportal „Primus“ oder einen anderen zum Recherchieren in Datenbanken.
Auf der Internetseite der HU Berlin kannst du alle relevanten Informationen einsehen.
Vorlesungsverzeichnis der Humboldt-Universität zu Berlin
Im Vorlesungsverzeichnis der HU Berlin findest du – wie der Name schon sagt – alle Vorlesungen, die an der HU Berlin im Angebot sind. Die Vorlesungen sind dabei den verschiedenen Fakultäten untergeordnet. Hier findest du dann auch alle wichtigen Informationen zur Vorlesung, zum Beispiel die Inhalte, sowie die Vorlesungszeit und den Raum, in dem die jeweilige Vorlesung stattfindet.
Zum Vorlesungsverzeichnis der HU Berlin kommst du über die AGNES-Seite der Universität.
Prüfungstermine an der Humboldt-Universität zu Berlin
Auf die Prüfungstermine zugreifen kannst du direkt auf den Websites der verschiedenen Fakultäten der HU Berlin. Hier findest du dann auch alle wichtigen Infos zu den Prüfungen, wie zum Beispiel Informationen zur Krankmeldung für Prüfungen oder Informationen zur Prüfungsanmeldung. Bei den Prüfungsterminen sind dann außerdem die Dauer der Prüfung und der letztmögliche Rücktrittstermin markiert.
Hier kannst du auf die Prüfungstermine der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultätzugreifen.
Stundenplan an der Humboldt-Universität zu Berlin
Du willst deinen Stundenplan für die HU Berlin erstellen? Das kannst du ganz einfach über das Online-Portal AGNES. Deinen Studienverlauf kannst du somit überwiegend frei gestalten. Dennoch solltest du dich mit der Stundenplan-Gestaltung an einige Richtvorgaben halten, um sicherzustellen, dass du alle Vorlesungen nachvollziehen kannst.
Hier kommst du zu AGNES und deiner Stundenplangestaltung
Onlineportale der Humboldt-Universität zu Berlin
Damit du dich in deinem Studentenalltag besser zurechtfindest, stellt dir die HU Berlin einige hilfreiche Online-Portale zur Verfügung.
AGNES
Agnes ist das Online-Portal der HU Berlin über das du auf das Vorlesungsverzeichnis zugreifen kannst oder deinen Stundenplan erstellen kannst. Außerdem kannst du dich zu den Prüfungen anmelden.
Hier kommst du direkt zum ANGNES
Moodle
Moodle unterstützt dich in deinem Semester, indem sie dir digitale Kursräume zur Verfügung stellt. Hier werden dann Texte, Medien, Literatur, Teilnehmerlisten und andere Inhalte hochgeladen, welche sich so inhaltlich in deinem Studium unterstützen.
Hier geht’s direkt zum Moodle Portal.
HU-Mail
Die HU Berlin stellt dir außerdem einen eigenen E-Mail-Account zur Verfügung, den du speziell für dein Studium nutzen kannst. So kannst du mit deinen Professoren und Kommilitonen kommunizieren und erhältst außerdem wichtige Informationen von deiner Fachschaft, AStA oder vom Studiensekretariat. Nutzen kannst du mit deinem Account dann das Mail-Programm RoundCube und SquirrelMail.
Hier kommst du zum Webmail-Portal
Wissenschaft und Forschung
Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, ist an der HU Berlin genau richtig. Die Universität hat zahlreiche Erkenntnisse in der theoretischen Biologie, wie der Neurologie und Immunbiologie zu verzeichnen, aber auch die Geistes- und Sozialwissenschaften kommen nicht zu kurz.
Die HU setzt außerdem Forschungsschwerpunkte auf die Antikeforschung, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie. Last but not least: Auch angehende Wirtschaftswissenschaftler können an der HU Einiges mitnehmen, da auch im Bereich der quantitativen Wirtschaftswissenschaften geforscht wird.
Hier findet ihr alle Informationen zu Wissenschaft und Forschung an der HU Berlin.
Binden und Drucken in Berlin
Hierfür bietet Bachelorprint die perfekte Lösung – egal ob Bachelor-, Master- oder ganz normale Hausarbeit, wenn ihr Wert auf das professionelle Aussehen eurer Arbeiten legt, seid ihr bei ihnen* richtig! Selbst wenn ihr erst auf den letzten Drücker fertig werdet, ist das kein Problem. Bachelorprint druckt und liefert eure Aufträge innerhalb von 24 Stunden. Doch auch wer lieber in den Copyshop geht, wird hier fündig. Auf der Webseite könnt ihr euch ganz entspannt einen Copyshop vor Ort raussuchen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben