Hochschule (staatlich)
ca. 4,000 Studenten
ca. 28 Studiengänge
1960 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49 (0731) 50-208
E-Mail
Die Hochschule Ulm wurde 1960 gegründet und bietet derzeit 28 Studiengänge an, die auf 6 Fakultäten aufgeteilt sind. In 18 Bachelorstudiengängen und 10 Masterstudiengängen können Studierende der HS Ulm nicht nur das normale Studienmodell absolvieren, sondern auch dual studieren, was Praxis und Theorie optimal miteinander verbindet. Darüber hinaus werden auch internationale Studiengänge angeboten, bei denen Studierende nicht nur den Abschluss der HS Ulm, sondern auch den Abschluss einer ausländischen Hochschule erwerben können.
Insgesamt studieren etwa 4000 Studenten an der HS Ulm. Aufgeteilt sind diese in 6 Fachbereiche: Elektrotechnik & Informationstechnik, Informatik, Mathematik- Natur- & Wirtschaftswissenschaften, Produktionstechnik & Produktionswirtschaft, Maschinenbau & Fahrzeugtechnik, Mechatronik & Medizintechnik.
Vielfalt der Hochschule Ulm
Die HS Ulm zeichnet sich nicht nur durch ihre große Beliebtheit, sondern auch durch ihre Internationalität aus. So haben Studierende die Möglichkeit, während des Studiums ein wenig fremde Luft zu schnuppern und ein Auslandssemester an einer der 40 Partneruniversitäten zu verbringen. Doch nicht nur das - Wer seine Abschlussarbeit im Ausland schreiben will, kann das an der HS Ulm ebenfalls tun! In 20 Ländern ist das zurzeit möglich.
VIDEO zur Hochschule Ulm
Hilfreiche Tipps für Studenten der Hochschule Ulm
Mache Sport! Das steigert deine Leistungsfähigkeit, Motivation und Laune. Gut zu wissen, dass die HS Ulm ein tolles Sportangebot hat. Zum Beispiel kannst du Kampfsport lernen, einen Selbstverteidigungskurs belegen oder tanzen. Das ist aber noch lange nicht alles.
Zu mehr Infos über den Hochschulsport der HS Ulm und für das gesamte Sportangebot schau mal beim Hochschulsport vorbei.
Wer neu in eine Stadt zieht, braucht auch ein Dach über dem Kopf. Nur ist das manchmal gar nicht so einfach. Doch zum Glück bietet die HS Ulm hierfür Hilfe an! Wer in ein Studentenwohnheim ziehen will, der muss sich beim Studierendenwerk bewerben. Das Studentenwohnheim bietet sich für diejenigen an, die schnell neue Menschen kennenlernen wollen und die gerne in Gesellschaft wohnen. Wem das zu viel ist, der kann natürlich auch eine eigene Wohnung suchen.
Mehr Informationen zum Studentenwohnheim und nützliche Links zur eigenen Wohnungssuche, findet ihr auf der Seite Wohnen und Mobilität.
Wenn der Hunger mal zupacken sollte, kann man immer zwischen den Vorlesungen in die Mensa gehen. In 5 Einrichtungen, die verteilt sind, kann man Kaffee trinken und etwas essen.
Die Öffnungszeiten der Mensen sowie die Speisekarten findet ihr auf der Seite der Mensa.
Ein Studium ist mit Kosten verbunden. Ob Semesterbeiträge, Semesterticket oder Lebenshaltungskosten - ganz so günstig ist das nicht. Die meisten suchen sich einen Nebenjob, um die Kosten zu tragen, doch nicht jeder kann das Studium und einen Nebenjob zusammen tragen. Eine gute Möglichkeit sind Studienfinanzierungen. Hierfür hat die HS Ulm nützliche Informationen und Links bereitgestellt, von denen ihr profitieren könnt. Ob BAföG oder Stipendien, hier findet bestimmt jeder etwas.
Falls ihr Sorgen oder Probleme im Studium habt, könnt ihr euch immer Hilfe und Beratung suchen. Das Studierenden-Service-Center ist hierbei eure erste Anlaufstelle. Hier bekommt ihr Antworten bei Fragen über euer Studium. Für andere Bereiche sind verschiedene Anlaufstellen zuständig - eine Übersicht findet ihr auf der Seite der Studienberatung.
Semesterzeiten der Hochschule Ulm
Die Termine der Semesterzeiten sind wichtig, um sich rechtzeitig rückzumelden. Das Sommersemester beginnt am 01. März und endet am 31. August. Das Wintersemester beginnt am 01. September und hört Ende Februar auf.
Eine Übersicht der Termine und weitere Informationen findet ihr auf der Seite Termine und Veranstaltungen.
Bibliothek der Hochschule Ulm
Die Bibliothek der Hochschule Ulm bietet dir viel Platz zum Lernen, Nachschlagen, Drucken und Scannen. Die Bibliothek bietet viele nützliche Hilfsmittel zum Lernen an, wie beispielsweise den Zugriff auf Datenbanken, die Ausleihe von Zeitungen, Fachartikeln und Büchern. Alle Infos rund um die Ulmer Hochschulbibliothek kannst du auf der Bibliotheksseite nachlesen. Dort findest du die Öffnungszeiten, Standorte und Einführungsvideos!
Stundenplan an der Hochschule Ulm
Wie an den meisten deutschen Unis und HS, bist du für die Erstellung deines Stundenplans selbst verantwortlich. Das geschieht ganz einfach über das LSF Online-Portal. Wichtig dabei ist, dass du die Fächer überschneidungsfrei anlegst und dass du darauf achtest nur die Fächer zu wählen, für die du bereits die Anforderungen erfüllst.
Onlineportale der Hochschule Ulm
LSF
Mit LSF kannst du deinen Stundenplan anfertigen, Veranstaltungen belegen und deine Immatrikulationsbescheinigung ausdrucken!
Hier hast du auf LSF Zugriff.
Moodle
In Moodle findest du für deine Fächer eine E-Learning Umgebung mit den Folien und Übungsblättern deiner Dozenten. Außerdem gibt es Funktionen, die es den Kursmitgliedern ermöglichen, sich gegenseitig kennenzulernen, zu unterstützen und über Diskussionsforen auszutauschen. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, eigene Lösungen einzureichen und viele weitere Funktionen, um das Lernen zu vereinfachen.
Alle Funktionen der Lernplattform kannst du über Moodle nutzen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben