Hochschule Reutlingen

Hochschule (staatlich)
ca. 5,800 Studenten
ca. 36 Studiengänge
1855 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
07121/271-0
E-Mail


Hochschulporträt

Die Hochschule Reutlingen ist vor allem für ihre Business- und Managementstudiengänge bekannt. Aber auch Studiengänge in der Chemie, Technik, Informatik und Textik & Design werden angeboten. Mit 16 Bachelorstudiengängen und 20 Masterstudiengängen, die auf 5 Fakultäten aufgeteilt sind (Fakultät Angewandte Chemie, Fakultät ESB Business School, Fakultät Informatik, Fakultät Technik und Fakultät Textil & Design), bietet die HS Reutlingen ein breites Studienangebot an und Studenten haben die Möglichkeit von einigen Weiterbildungsprogrammen zu profitieren.

Darüber hinaus belegt die HS Reutlingen jedes Jahr Spitzenplätze in Hochschulrankings und ist auch international orientiert. Mit über 140 Partnerhochschulen haben die Studierenden eine große Auswahl an Auslandsmöglichkeiten. Zudem ist die HS sehr wirtschaftsnah angelegt und kooperiert mit einer Vielzahl an Partnerunternehmen, die Studenten bessere Einstiegsmöglichkeiten in das Arbeitsleben ermöglichen sollen.

Weiterführende Informationen

VIDEO zur Hochschule Reutlingen



Hilfreiche Tipps für Studenten der Hochschule Reutlingen
Eine gute Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, ist einer studentischen Initiative beizutreten. Hier findest du viele deiner Kommilitonen und du kannst sogar das Konzept deiner HS mitgestalten! Sich in einer studentischen Initiave zu beteiligen, bringt immer einige Vorteile mit sich. Denn hier kannst du Soft Skills lernen oder festigen, dich einbringen und zudem neue Freundschaften schließen. Die HS Reutlingen bietet 2 Initiativen an: OIKOS Reutlingen, die sich mit der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft beschäftigt und Robo-Cup, bei der sich alles um das Robo-Cup Team der HS Reutlingen dreht.

Da das Studium hin und wieder sehr stressig und belastend sein kann, empfiehlt es sich immer einen geeigneten Ausgleich zu suchen. Und was wäre besser, als sich so richtig auszupowern beim Hochschulsport? Dadurch tust du nicht nur deinem Körper was Gutes, du kannst auch leicht andere Kommilitonen kennenlernen. Denn in der Gruppe Sport zu machen, macht doch eigentlich mehr Spaß! Die HS Reutlingen bietet hierfür eine Vielzahl an Sportkursen an, die du während dem Semester besuchen kannst - und das kostenlos! Eine bessere Möglichkeit, den stressigen Studienalltag zu bewältigen, findest du nicht.
Das Sportangebot der HS Reutlingen findest du auf der Seite des Hochschulsportes.

Aller Anfang ist schwierig. Vor allem vor dem Studienstart sind viele verwirrt und wissen nicht, was genau auf sie zukommt und auf worauf sie achten müssen. Die HS Reutlingen hat genau für diese Probleme eine Informationsseite erstellt, extra für Erstis. Hier findest du spannende und wichtige Informationen rund um deinen Studienstart! Von WLAN-Zugang bis Prüfungsordnungen, deine Fragen werden beantwortet.
Für mehr Informationen, schaue auf der Seite des Studienstarts nach.

Falls der große Hunger euch mal heimsucht, könnt ihr immer in die Mensa gehen. Dort findet ihr warme und leckere Gerichte oder auch Snacks für Zwischendurch zum niedrigen Preis.
Den aktuellen Speiseplan der Mensa der HS Reutlingen könnt ihr auf der Mensaseite abrufen.

Wer in eine neue Stadt zieht, braucht erst einmal eine neue Wohnung. Das kann sich manchmal als ganz schön schwierig erweisen und die Kosten können schnell mal in die Höhe schießen. Wer gerne Menschen um sich herum hat, der kann entweder in eine WG oder in ein Studentenwohnheim ziehen. Dort findet man schnell Anschluss und kann viele Abende gemeinsam mit seinen Mitbewohnern verbringen. Wer lieber alleine wohnt, kann sich eine eigene Wohnung suchen. Auch hierfür bietet die HS Reutlingen nützliche Links an, die dir helfen, schnell eine geeignete Wohnung zu finden.
Mehr Informationen zu den Studentenwohnheimen und zu den Wohnungsbörsen, findest du auf der Website der HS Reutlingen.

Ein Studium bringt auch immer Kosten mit sich. Zwar fallen die Studiengebühren an staatlichen Hochschulen in Deutschland weg, aber dafür musst du jedes Semester einen Semesterbeitrag zahlen. Dazu kommen die Kosten für die Wohnung, Strom, Essen und andere Lebenshaltungskosten. Und nebenbei willst du natürlich auch ein wenig Geld für deine Freizeit. Ein Nebenjob ist eine geeignete Lösung, aber selbst das reicht für manche nicht aus. Oder aber, das Studium ist zu anspruchsvoll und die Zeit für einen Nebenjob ist nicht vorhanden. Die HS Reutlingen informiert über geeignete Studienfinanzierungsmöglichkeiten. Ob BAföG, Stipendium oder Studienkredit - hier findest du nützliche Informationen, wie du dein Studium am besten finanzieren kannst.
Auf der Seite der Studienfinanzierung findest du spannende Informationen sowie Links zu Jobbörsen und zum Career Center.

Sollten während deines Studium Fragen zu deinem Studiengang aufkommen oder du dir nicht mehr sicher bist, ob es die richtige Entscheidung war, kannst du dich an die Zentrale Studienberatung wenden. Dort bekommst du hilfreiche Tipps für dein Studium und wirst professionell beraten. Sollte es zu dringenderen Problemen kommen, kannst du dich immer an das Studierendenwerk wenden. Hier erhältst du psychotherapeutische Beratung, Rechtsberatung und Beratung zum BAföG.
Hier findest du weitere Informationen zur Zentralen Studienberatung und zum Studierendenwerk der HS Reutlingen.


Semesterzeiten der Hochschule Reutlingen
Die Semesterzeiten der HS Reutlingen unterscheiden sich nicht stark von den anderer Hochschulen. Das Sommersemester startet hier Anfang März und endet Anfang Juli. Das Wintersemester startet Anfang Oktober und endet Ende Januar.
Eine genaue Übersicht der Semesterzeiten sowie freie Tage und Prüfungstermine findet ihr auf der Seite der Semestertermine.


Prüfungstermine an der Hochschule Reutlingen
Eine Übersicht der Prüfungstermine hilft dir, dich optimal auf deine Prüfungen vorzubereiten. Hier findest du die Termine der Prüfungsphase für die jeweiligen Semester.


Bibliothek der Hochschule Reutlingen
Die Bibliothek der HS Reutlingen ist das Lernzentrum. Dort kannst du in Ruhe lernen, deine Hausarbeit schreiben oder Fachliteratur lesen. Auch Datenbanken kannst du abrufen, die zu deinem jeweiligen Fachbereich angeboten werden. In verschiedenen Lern- und Arbeitsräumen kannst du mit deiner Lern- oder Referatsgruppe zusammensitzen und zusammen lernen.
Die Öffnungszeiten, Datenbanken, Informationen zur Ausleihe und weitere wichtige Auskünfte findest du auf der Seite des Lernzentrums.


Stundenplan an der Hochschule Reutlingen
Den jeweiligen Stundenplan für dein Studienfach kannst du dir auf der Seite WebUntis anschauen.


Online-Portale der Hochschule Reutlingen

HIP
HIP ist das Hochschul-Informations-Portal der Hochschule Reutlingen. Hier kannst du deine Studienbescheinigung ausdrucken und andere wichtige Informationen einsehen.
Hier kannst du auf HIP zugreifen.

RELAX
RELAX ist die Lernplattform der HS Reutlingen. Mit RELAX kannst du wichtige Informationen zu deinen Veranstaltungen sehen und kannst dich mit deinen Dozenten und Kommilitonen austauschen.
Hier kannst du auf RELAX zugreifen.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen  E-Mail schreiben

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Stuttgart
Uni Hohenheim
Uni Ulm
Uni Tübingen
DHBW Stuttgart
SRH Riedlingen
AKAD Stuttgart
HfWU
Hochschule für Musik Trossingen
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
HS Ulm
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
SRH Calw
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
PH Ludwigsburg
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg
Internationale Hochschule Liebenzell
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
PH Schwäbisch Gmünd
Theologische Hochschule Reutlingen
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Merz Akademie Stuttgart
Freie Hochschule Stuttgart
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg
HS der Medien
Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
VWA Hochschule für berufsbegleitendes Studium Stuttgart
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
HS Biberach
HS Pforzheim
HS Albstadt-Sigmaringen
HS Esslingen