Hochschule (staatlich)
ca. 6,000 Studenten
ca. 47 Studiengänge
1877 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
07231 28-5
E-Mail
Die Hochschule Pforzheim wurde 1877 erbaut und ist heute eine der größten Hochschulen im Bundesland Baden-Württemberg. Studierende aus aller Welt können dort 28 Bachelorstudiengänge und 19 Masterstudiengänge an den Fakultäten Gestaltung, Technik und Wirtschaft & Recht studieren, welche im Inland als auch im Ausland voll anerkannt sind. Durch den engen Bezug von Theorie und Praxis wird den Studierenden der HS Pforzheim ein optimales Lernumfeld geschaffen, welches zu guten Karrieremöglichkeiten verhilft. Jedes Jahr bewerben sich mehr Studierende als Plätze vorhanden sind, was für den guten Ruf und die Beliebtheit der HS Pforzheim spricht.
Die Fakultät für Wirtschaft und Recht ist besonders ausgebaut. Mit 14 Bachelorstudiengängen und 12 Masterstudiengängen macht die Fakultät die Hälfte der Studienangebote aus und bietet den beliebten MBA Studiengang an. Mit über 100 Partnerhochschulen steht die HS Pforzheim für ausgeprägte Internationalität und bietet ihren Studierenden tolle Auslandsmöglichkeiten an, um ihr Fachwissen international zu vertiefen.
VIDEO der HS Pforzheim
Tipps für Studierende der Hochschule Pforzheim
Wer in eine neue Stadt zieht, hat oft Angst, keinen Anschluss zu finden. Vor allem beim Studienstart fallen viele Sorgen an. Doch Kontakte zu knüpfen, ist gar nicht mal so schwer! Wie wäre es mit einer studentischen Initiative? Dort findest du haufenweise Kommilitonen, ob in deinem Fachbereich oder aus einem anderen. Somit lernst du viele neue Menschen kennen und kannst dich noch für deine Hochschule einsetzen. Die HS Pforzheim bietet 15 studentische Initiativen an, an denen du dich beteiligen kannst.
Die Liste mit den Initiativen und noch weitere Infos findest du auch der Seite der Hochschule.
Um sich von Anfang an in der Uni oder an der Hochschule zurecht zu finden, hilft es außerdem die vielen Einführungsveranstaltungen zu besuchen. Außerdem hat die Seite Studienstart Erstsemester viele nützliche Infos für ihre Erstis bereitgestellt.
Zu Beginn hilft außerdem ein Campusplan der Hochschule, um sich nicht zu verirren.
Und falls es während dem Studium mal doch nicht so gut läuft: Hol dir Hilfe und Beratung. Für fast jedes Problem gibt es an der Hochschule Pforzheim einen Ansprechpartner.
Alle Beratungsangebote der HS Pforzheim findest du auf der Seite Info und Beratung.
Semesterzeiten der Hochschule Pforzheim
Die Semesterzeiten der HS Pforzheim gleichen den Zeiten anderer Hochschulen in Deutschland. Somit fängt das Sommersemester am 01.03. an und endet am 31.08. Das Wintersemester beginnt am 01.09. und hört Ende Februar auf.
Prüfungstermine an der Hochschule Pforzheim
Um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten, ist es wichtig, so früh wie möglich über die Prüfungstermine und andere wichtige Semestertermine informiert zu sein.
Also schau bei der entsprechenden Seite deines Fachbereiches vorbei und melde dich innerhalb der Frist für deine Prüfungen an.
Bibliothek der Hochschule Pforzheim
Die Bibliothek der Hochschule Pforzheim bietet dir viel Platz zum Lernen, Nachschlagen, Drucken und Scannen. Die Bibliothek bietet viele nützliche Hilfsmittel zum Lernen an, wie beispielsweise den Zugriff auf Datenbanken, die Ausleihe von Zeitungen, Fachartikeln und Büchern. Alle Infos rund um die Pforzheimer Hochschulbibliothek kannst du auf der Bibliotheksseite nachlesen.
Vorlesungsverzeichnis der Hochschule Pforzheim
In einem Vorlesungsverzeichnis werden alle Lehrveranstaltungen aufgezeigt, die in einem Semester an einer bestimmten Uni oder HS angeboten werden. Hier werden für jede Fakultät und jeden Fachbereich die verschiedenen Studiengänge und für die verschiedenen Studiengänge die dazugehörigen Module aufgelistet. Deshalb ist das Vorlesungsverzeichnis auch gut geeignet, um dir bei der Orientierung vor der Auswahl des Studiengangs zu helfen und außerdem um sicherzugehen, ob ein Studiengang auch die Themen erhält, die du dir erwartest.
Das Vorlesungsverzeichnis für die Hochschule Pforzheim findest du im Hochschul-Portal.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben