Hochschule Koblenz

Hochschule (staatlich)
ca. 8,500 Studenten
ca. 70 Studiengänge
1996 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
0261 95280


Hochschulporträt

Die Hochschule Koblenz wurde im Jahr 1996 gegründet. An der HS Koblenz studieren aktuell ca. 9.000 Studenten in 70 wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen, mathematischen ebenso wie technischen aber auch künstlichen Fächern. Dank des vielfältigen Studienangebots ist für jeden was dabei!

Weiterführende Informationen

Die Hochschule Koblenz – Klein, aber fein

Wie die Betitelung „University of Applied Science“ schon verrät, steht Praxisorientierung im Fokus an der Hochschule Koblenz. Schon vor ihrem Abschluss haben Studierende bereits die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zum Arbeitsmarkt zu knüpfen. Die Professorinnen und Professoren, die selbst in der Praxis neben dem Lehren tätig sind, vermitteln ihr spezifisches Fachwissen direkt an die Studierenden weiter. Auch durch das familiäre Lernklima wird eine effektive Wissensvermittlung garantiert.
Nicht nur für gute Lehre und Forschung ist die Hochschule Koblenz bekannt, sondern sie lebt auch insbesondere eine hohe Internationalität. Daher zählen auch etwa 120 Hochschulen aus aller Welt als Partnerhochschulen und auch viele Studenten aus verschiedenen Kulturen zieht es an die HS Koblenz.
Die zentrale Lage der Stadt Koblenz sorgt nicht nur für gute Verkehrsanbindungen sondern auch für hervorragende Kontakte zur Arbeitswelt.



VIDEO zur Hochschule Koblenz




Hilfreiche Tipps für Studenten der Hochschule Koblenz

Von heute auf morgen in eine andere Stadt mit neuen Aufgaben und unbekannten Gesichtern zu ziehen, ist sicherlich für viele erst einmal überwältigend und beängstigend. Wichtig also, Kontakt mit anderen Studierenden aufzunehmen und sich ein soziales Netzwerk mit gleichgesinnten Menschen aufzubauen. Eine gute Anlaufstelle sind hier der Allgemeine Studierendenausschuss und das Studierendenparlament der HS Koblenz. So plant und organisiert der AStA fachbereichsübergreifende Sportevents, Ausflüge aber auch Partys. Hier ist alles dabei und bildet eine gute Möglichkeit, um Freunde zu finden oder etwas Gutes zu tun.

Interesse geweckt? Weitere Informationen findest du auf der Seite des AStA.

Eine andere Möglichkeit für ein spannendes Studentenleben bietet der Hochschulsport in Koblenz. Das Sportprogramm des AStA als auch des Allgemeinen Hochschulsportes ist sehr vielfältig und reicht von Fitness- und Kraftsport über Selbstverteidigung, Tanz, Tennis, Outdoorsport und vieles mehr. Trainieren neben studieren - hier ist also für jeden etwas dabei.

Mehr zum Sportprogramm an der HS Koblenz gibt es auf der Seite des Hochschulsportes.

Um sich von Anfang an in der Uni zurecht zu finden, hilft es außerdem die vielen Einführungsveranstaltungen zu besuchen. Außerdem hat der Wegweiser viele nützliche Infos für Erstis bereitgestellt. Auch die ToDos helfen dir als Ersti ungemein.

Zu Beginn hilft außerdem auch ein wenig Orientierung an der HS, um nicht völlig verloren durch die Gegend herumzuirren.

Und falls es während dem Studium mal doch nicht so gut läuft: Hol dir Hilfe und Beratung. Für fast jedes Problem gibt es in der HS Koblenz einen Ansprechpartner. Der Studierendenservice und die jeweiligen Fachbereiche helfen dir bei Fragen rund ums Studium. Auch schon vor Antritt deines Studiums steht dir die Allgemeine Studienberatung tatkräftig zur Seite. Also habe ja keine Scheu, deine Fragen loszuwerden.
Alle Beratungsangebote der HS Koblenz findest du hier in der Übersicht.


Exploration Koblenz

Obwohl du dir im Internet viele Infos zu den verschiedenen Studentenstädten raussuchen kannst, weißt du erst, wie es in der Stadt wirklich ist, wenn du dort wohnst oder jemanden kennst, der dort wohnt.
Jede Stadt hat nämlich was zu bieten, also mach dich fertig und unternimm was Gemütliches mit deinen Freunden. Denn Studium allein ist nicht alles!



Prüfungstermine an der Hochschule Koblenz

Um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten, ist es wichtig, so früh wie möglich über die Prüfungstermine und andere wichtige Semestertermine informiert zu sein.
Also schau bei der entsprechenden Seite deines Fachbereiches vorbei und melde dich innerhalb der Frist für deine Prüfungen an.


Bibliothek der Hochschule Koblenz

Die Hochschulbibliothek in Koblenz bietet dir viel Platz zum Lernen, Nachschlagen, Drucken und Scannen. Die Bibliothek bietet viele nützliche Hilfsmittel zum Lernen an, wie beispielsweise den Zugriff auf Datenbanken, die Ausleihe von Zeitungen, Fachartikeln und Büchern.
Alle Infos rund um die Koblenzer Hochschulbibliothek kannst du auf der Bibliotheksseite nachlesen.


Vorlesungsverzeichnis der Hochschule Koblenz

In einem Vorlesungsverzeichnis werden alle Lehrveranstaltungen aufgezeigt, die in einem Semester an einer bestimmten Uni oder HS angeboten werden. Hier werden für jede Fakultät und jeden Fachbereich die verschiedenen Studiengänge und für die verschiedenen Studiengänge die dazugehörigen Module aufgelistet. Deshalb ist das Vorlesungsverzeichnis auch gut geeignet, um dir bei der Orientierung vor der Auswahl des Studiengangs zu helfen und außerdem um sicherzugehen, ob ein Studiengang auch die Themen erhält, die du dir erwartest. Die entsprechenden Vorlesungspläne findest du stets für deinen Studiengang.


Stundenplan an der Hochschule Koblenz

Wie an den meisten deutschen Unis und HS, bist du für die Erstellung deines Stundenplans selbst verantwortlich. Das geschieht ganz einfach über das mystudy-Portal. Wichtig dabei ist, dass du die Fächer überschneidungsfrei anlegst und dass du darauf achtest nur die Fächer zu wählen, für die du bereits die Anforderungen erfüllst.

Um deinen Stundenplan zu erstellen kommst du hier auf das mystudy-Portal.


Onlineportale der Hochschule Koblenz

Als Student an der HS Koblenz wirst du mit verschiedenen Onlineportalen arbeiten, dazu gehören unter anderem:

SOG
SOG ist das Portal für Webmail. Hier hast du Zugriff auf SOG.

QIS
QIS ist das Campus Management System der Hochschule Koblenz. Hier kannst du dir die Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung sowie deinen aktuellen Notenspiegel ansehen.
Auf das Portal QIS der HS Koblenz kommst du über den angegebenen Link.

OLAT
In dem Lernmanagementsystem OLAT findest du für deine Fächer eine E-Learning Umgebung mit den Folien und Übungsblättern deiner Dozenten. Zusätzlich gibt es Funktionen, um den Kursablauf zu unterstützen, wie zum Beispiel eine Lernfortschrittskontrolle für Kursmitglieder. Außerdem gibt es Funktionen, die es den Kursmitgliedern ermöglichen, sich gegenseitig kennenzulernen und sich auszutauschen. Zusätzlich gibt es Tests und Umfragen, ein Kompetenzmanagement und viele weitere Funktionen, um das Lernen zu vereinfachen.
Alle Funktionen der Lernplattform kannst du über OLAT nutzen.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
EBS Uni
Uni Bonn
Uni Mainz
Katholische Hochschule Mainz
Hochschule Geisenheim
HS RheinMain
HS Fresenius Idstein
HS Bonn-Rhein-Sieg
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter
WHU – Otto Beisheim School of Management Vallendar