Hochschule (staatlich)
ca. 8,200 Studenten
ca. 39 Studiengänge
1878 gegründet
Kontaktdaten:
Webseite
+49(0)721 925-0
E-Mail
Die Hochschule Karlsruhe ist vor allem für ihre technischen und wirtschaftlichen Studiengänge bekannt. Hier kann man 19 Bachelorstudiengänge und 20 Masterstudiengänge studieren, die in 6 Fakultäten aufgeteilt sind: Fakultät für Architektur und Bauwesen, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Fakultät für Informationsmanagement und Medien, Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik sowie die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Die HS Karlsruhe bietet nicht nur normale Vollzeitstudien an. Studenten können sich zwischen mehreren Studienmodellen entscheiden. Mit dem Studienmodell StudiumPLUS können sie ein kooperatives Studienmodell wählen, bei dem Ausbildung und Studium in einem vereint wird. Dazu können sich die Studenten bei verschiedenen Partnerunternehmen bewerben, bei denen sie die Ausbildung absolvieren können. Neben dem StudiumPLUS gibt es zudem noch das Verbundsstudium. In diesem Studienmodell können Studenten ein normales Studium absolvieren und dazu ihre Praxis noch weiter vertiefen mit verschiedenen Praktika, Projekten und Praxissemestern.
Die Hochschule Karlsruhe überzeugt auch mit ihren Spitzenpositionen im Hochschulranking.
VIDEO zur Hochschule Karlsruhe
Tipps für Studierende der HS Karlsruhe
In eine neue Stadt zu ziehen, ist oft sehr aufregend und man fragt sich oft, wie man neue Menschen kennenlernt an der Hochschule. An der Hochschule Karlsruhe gibt es die sogenannten Freundeskreise. Sie wollen den Dialog zwischen den Studierenden, den Absolventen und Vertretern der Wirtschaft fördern und Studierende damit zu unterstützen.
Eine andere gute Alternative neue Menschen kennenzulernen, ist der Hochschulsport. Dort tust du nicht nur etwas Gutes für deinen Körper, du kannst auch Kommilitonen treffen. Such dir einfach aus dem Angebot der Hochschule Karlsruhe einen Sportkurs aus, der dir gefällt und los geht's! Da das Studium hin und wieder mal ganz schön stressig sein kann, wirst du den Ausgleich mit Sport brauchen. Darüber hinaus macht Sport in einer Gruppe immer mehr Spaß, als alleine.
Das Sportangebot der HS Karlsruhe findest du auf der Seite des Hochschulsportes.
Wenn ihr auf der Suche nach einer Wohnung seid, könnt ihr auf der Website der HS Karlsruhe nachschauen. Hier werdet ihr auch zum Studierendenwerk Karlsruhe weitergeleitet, wenn ihr einen Wohnheimplatz ergattern wollt. Die Seite bietet euch auch nützliche Links zur Verfügung, mit denen ihr eine passende Wohnung suchen könnt. Stöbert hier also ruhig ein bisschen durch, denn hier könnt ihr vielleicht neue Ideen finden, die euch bei der Wochnungssuche weiterhelfen.
Ein Studium ist auch immer mit Kosten verbunden. Wer in eine eigene Wohnung zieht, muss Miete, Strom und Wasser zahlen, Essen kaufen und weitere Lebenshaltungskosten miteinbeziehen. Die Semestergebühren kommen auch jedes halbe Jahr auf dich zu. Deshalb solltest du dich frühzeitig um Finanzerungsmöglichkeiten informieren. Hierfür hat die HS Karlsruhe interessante Informationen bereitgestellt, die dir helfen sollen, die richtigen Finanzierungsangebote in Anspruch zu nehmen.
Die Informationen findest du auf der Seite der Studienfinanzierung.
Der Studienstart kann für viele aufregend und überwältigend sein. Viele wissen am Anfang gar nicht, welche Dinge sie beachten müssen und was im Studium alles auf sie zukommt. Wenn du weitere Informationen zu der Immatrikulation, dem Semesterstart und der Einführungswoche lesen willst, kannst du dies auf der Studienstartseite der HS Karlsruhe finden.
Während dem Studium können immer mal wieder Fragen aufkommen. Da ist es gut zu wissen, dass du dich bei so etwas immer an die Studienberatung wenden kannst. Hier bekommst du Hilfe für studienbezogene Fragen und kannst dir Antworten zu deinen Fragen einholen. Mehr Informationen findest du auf der Seite der Studienberatung der HS Karlsruhe.
Semesterzeiten der HS Karlsruhe
Die Semesterzeiten der Hochschule Karlsruhe richten sich nach den anderen Hochschulen in Deutschland. Somit fängt das Sommersemester Anfang März an und endet Anfang Juli. Das Wintersemester fängt Anfang September an und geht bis Ende Februar.
Eine Übersicht der Termine für das Sommer- oder Wintersemester findet ihr im Kalender der Hochschule Karlsruhe.
Bibliothek der Hochschule Karlsruhe
Die Bibliothek der Hochschule Karlsruhe bietet dir viel Platz, um zu lernen oder um deine Hausarbeiten zu schreiben. Hier kannst du für Recherchieren, Scannen oder Drucken.
Alle weiteren Infos, auch die Öffnungsseiten, könnt ihr auf der Bibliotheksseite ablesen.
Stundenplan der Hochschule Karlsruhe
Wie an so ziemlich allen Universitäten, seid ihr auch an der Hochschule Karlsruhe für die Zusammenstellung eures Stundenplans selbst verantwortlich. Das könnt ihr im Portal LSF machen. Ihr müsst nur aufpassen, dass sich keine eurer Kurse überschneiden!
Online-Portale der Hochschule Karlsruhe
LSF
In LSF kannst du deinen Stundenplan zusammenstellen, Veranstaltungen belegen und siehst Infos zu Studiengängen, Dozenten und Räumen.
Hier kannst du auf LSF zugreifen.
Ilias
Ilias ist das E-Learningsystem der Hochschule Karlsruhe. Hier findest du wichtige Dokumente, die deine Dozenten hochladen.
Hier kannst du auf Ilias zugreifen.
Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?
anrufen
E-Mail schreiben