Hochschule Aalen

Hochschule (staatlich)
ca. 5,700 Studenten
ca. 60 Studiengänge
1962 gegründet

Kontaktdaten:
Webseite
+49 7361 576-0


Hochschulporträt

Die Hochschule Aalen wurde 1962 gegründet und bietet 60 Studiengänge an, die in 5 Fakultäten aufgeteilt sind: Chemie, Elektronik und Informatik, Maschinenbau und Werkstofftechnik, Optik und Mechatronik und Wirtschaftswissenschaften.
Die Hochschule legt vor allem viel Wert auf ein praxisorientiertes Studium, das den Studierenden den späteren Berufseinstieg erleichtern soll. Auch berufsbegleitende Studiengänge sind an der HS Aalen möglich. Zurzeit studieren an der HS Aalen circa 5.700 Studenten.

Weiterführende Informationen

VIDEO der Hochschule Aalen




Hilfreiche Tipps für Studenten der Hochschule Aalen
Der Anfang des Studiums kann ziemlich verwirrend sein. Viele wissen gar nicht, wohin sie müssen und welche Veranstaltungen sie zu Beginn besuchen müssen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du Infoveranstaltungen besuchst, die immer kurz vor Beginn des ersten Semesters stattfinden. Dort lernst du alle wichtigen Informationen rund um dein Studium. Weitere Infos findest du auf der Informationsseite der HS Aalen.

Ein Studium ist auch immer mit Kosten verbunden. Jedes Semester muss ein Semesterbeitrag gezahlt werden und auch die Lebenshaltungskosten neben dem Studium können hoch ausfallen. Wer finanziell nicht genug abgesichert ist, sollte sich Gedanken um die richtige Finanzierung machen. Doch glücklicherweise gibt es zu diesen Problemen gute Lösungswege. Ob ein Nebenjob, Stipendien oder Studienkredite wie BAföG - es gibt einige Wege, um das Studium zu finanzieren. Wer sich über die verschiedenen Angebote näher informieren will, kann auf der Seite der Studienfinanzierung nachschauen.

Wer in eine neue Stadt zieht, braucht natürlich auch eine neue Wohnung. Doch der Wohnungsmarkt ist knapp und die Mieten können ganz schön teuer ausfallen. Eine gute Möglichkeit, um günstig davonzukommen, ist das Studentenwohnheim. Dort teilt man sich mit anderen Studierenden einen Wohnraum und eine Küche. Um einen Platz im Studentenwohnheim zu ergattern, muss man sich beim Studentenwerk bewerben.
Da das Studentenwohnheim ziemlich chaotisch sein kann, lohnt sich auch die Suche nach einer eigenen Wohnung. Aber auch eine Wohngemeinschaft kann sinnvoll sein! Wer sich näher darüber informieren möchte und nützliche Links zur Wohnungssuche ausprobieren will, der kann das über die Seite des Wohnangebotes machen.

Wer zwischen oder nach den Vorlesungen Hunger bekommt, der kann sich in der Mensa vergnügen. Dort gibt es günstige Snacks, Mahlzeiten sowie Kalt- und Warmgetränke. Die Öffnungszeiten der Mensen der HS Aalen sowie den Speiseplan findest du auf der Seite der Mensa.

Eine gute Möglichkeit für ein spannendes Studentenleben bietet der Hochschulsport der Hochschule Aalen. Das Sportprogramm ist sehr vielfältig und reicht von Fitness- und Kraftsport über Outdoorsport und vieles mehr. Hier ist also für jeden etwas dabei.
Mehr zum Sportprogramm an der HS Aalen gibt es auf der Seite des Hochschulsportes.

Und falls es während dem Studium mal doch nicht so gut läuft: Hol dir Hilfe und Beratung. Für fast jedes Problem gibt es an der HS Aalen einen Ansprechpartner. Die AStA und die Studienberatung helfen dir bei Fragen rund ums Studium. Das Studierendenwerk hilft dir außerdem bei schwierigeren Themen und psychischen Problemen.

Kontakt

Du interessierst dich für diese Hochschule und hast noch Fragen?

 anrufen

Weitere Hochschulen in der Umgebung

Uni Hohenheim
Uni Ulm
DHBW Stuttgart
AKAD Stuttgart
HfWU
HS Ulm
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg
PH Ludwigsburg
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
PH Schwäbisch Gmünd
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Merz Akademie Stuttgart
Freie Hochschule Stuttgart
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
VWA Hochschule für berufsbegleitendes Studium Stuttgart
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
HS Esslingen
HS Ansbach