Nutzungsbestimmungen für Nachhilfestudenten

Die Studybees GmbH („Studybees“), Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, betreibt unter der Adresse www.studybees.de eine Internetplattform mit dem Ziel, den Kontakt zwischen nachhilfesuchenden Studenten/Schülern („Nachhilfestudenten“*) und Nachhilfeunterricht gebenden Tutoren* (beide nachfolgend als „Nutzer“ bezeichnet) oder anderen Bildungsanbietern zu vermitteln und eigene Bildungsangebote anzubieten.

1. Anwendungsbereich

1.1. Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen regeln das Verhältnis zwischen Studybees und den Nutzern.
1.2. Studybees behält sich das Recht vor, die Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern, sofern dies den Nutzern zumutbar ist und sie dadurch nicht unangemessen benachteiligt werden. Die Nutzer werden zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen per E-Mail über die Änderungen informiert. Mit der E-Mail erhalten die Nutzer zugleich auch den Text der neuen Nutzungsbestimmungen. Die Nutzer sind berechtigt, der Geltung der neuen Nutzungsbestimmungen innerhalb von einem Monat nach Zugang dieser E-Mail zu widersprechen. Auf das Recht zum Widerspruch, die dafür geltende Frist und die Rechtsfolge der Nichtausübung des Widerrufsrechts werden die Nutzer in der E-Mail hingewiesen. Übt der Nutzer das Widerrufsrecht nicht aus, werden die neuen Nutzungsbestimmungen nach Ablauf der zweiwöchigen Frist Vertragsbestandteil.

2. Leistungen

2.1. Studybees betreibt eine Plattform, die Nachhilfestudenten die Möglichkeit bietet, Tutoren zu finden und zu kontaktieren. Zu diesem Zweck hält Studybees eine Datenbank mit Informationen über die Tutoren sowie deren Kursangebot bereit. Studybees vermittelt lediglich den Kontakt zwischen Nachhilfestudent und Tutor. Eine Vereinbarung über die Erbringung von Nachhilfeunterricht kommt ausschließlich zwischen dem Nachhilfestudenten und dem Tutor zustande. Den Inhalt dieses Vertrags regeln der Nachhilfestudent und der Tutor untereinander. Eine Gewährleistung oder Garantie für die Kontaktaufnahme mit dem Tutor, für das Zustandekommen des Nachhilfeunterrichts oder den Lernerfolg aus der Nachhilfe übernimmt Studybees hierbei nicht.
2.2. Der Anspruch auf Nutzung der Plattform und ihrer Funktionen besteht nur im Rahmen des Stands der Technik. Studybees kann ihre Leistungen zeitweilig beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der von Studybees eingesetzten Hardware oder zur Durchführung technischer Maßnahmen (insbesondere Wartung) erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. Studybees wird in solchen Fällen den berechtigten Interessen seiner Nutzer, z.B. durch Vorabinformationen, nachkommen. Studybees ist aber grundsätzlich nicht verpflichtet, die Verfügbarkeit ihrer Leistungen sicherzustellen.
2.3. Studybees übernimmt zudem keine Gewähr für die ständige Aktualität bzw. Richtigkeit der au Nutzerprofile), die von den registrierten Nutzern erstellt wurden.
2.4. Studybees ist berechtigt, auf sämtlichen Seiten der Plattform Werbung einzublenden. Zudem behält sich Studybees vor, jederzeit ohne die Zustimmung der Nutzer das Erscheinungsbild, den Aufbau und die Funktionalität der Plattform zu ändern oder den Betrieb der Plattform einzustellen, auch ohne die Nutzer hierüber individuell zu informieren.

3. Registrierung und Vermittlung

3.1. Der Nachhilfestudent kann sich auf der Plattform registrieren und ein Nutzerprofil anlegen („Mitgliedskonto“). Das Absenden von Buchungsanfragen steht auch nichtregistrierten Nutzern offen. Durch die Registrierung oder das Absenden einer Buchungsanfrage kommt ein Nutzungsvertrag nach den Regelungen der vorliegenden Nutzungsbestimmungen zustande.
3.2. Der Nachhilfestudent hat für sein Mitgliedskonto ein Passwort anzulegen. Er ist dafür verantwortlich, sein Passwort geheim zu halten und keinen Dritten den Zugang zu seinem Account über sein Passwort zu ermöglichen. Über eine unberechtigte Nutzung durch Dritte hat er Studybees umgehend in Kenntnis zu setzen.
3.3. Das Mitgliedskonto ist nicht übertragbar.
3.4. Bei der Registrierung, dem Absenden von Buchungsanfragen oder der Bewertung von Tutoren/Kursen ist der Nutzer zu wahrheitsgemäßen und vollständigen Angaben verpflichtet. Alle Angaben sind auf einem aktuellen Stand zu halten und zu pflegen.
3.5. Nachhilfestudenten haben die Möglichkeit, Tutoren über die Plattform zu finden und zu kontaktieren. Alle Details über Unterrichtsinhalte, Unterrichtsumfang und Bezahlung werden zwischen Nachhilfestudent und Tutor vereinbart, Studybees verlangt dafür keine Gebühren und ist kein Vertragspartner bei der Vereinbarung von Nachhilfe zwischen Nachhilfestudenten und Tutoren über die Plattform.

4. Unterricht

4.1. Der Unterricht wird von dem Tutor erbracht, den sich der Nachhilfestudent ausgesucht und mit dem er den jeweiligen Unterrichtstermin vereinbart hat. Sofern der Tutor eine Unterrichtseinheit nicht wie geplant abhalten kann, hat er dies dem Nachhilfestudenten schnellstmöglich unter Angabe der Gründe mitzuteilen und einen Ersatztermin anzubieten. Studybees trifft bei Verhinderung des Tutors keine Verpflichtung zur Schaffung eines Ersatzangebots.
4.2. Ort und Zeit des Unterrichts werden individuell zwischen dem Nachhilfestudenten und dem Tutor vereinbart. Der Unterricht findet als Einzelunterricht statt. Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt grundsätzlich 60 Minuten.
4.3. Gestaltung und Methodik des Unterrichts werden durch den Tutor bestimmt. Studybees erteilt hinsichtlich der Durchführung und Gestaltung des Nachhilfeunterrichts keinerlei Weisungen, und der Nachhilfelehrer unterliegt keinem Direktionsrecht.

5. Vergütung

Die Vermittlung des Nachhilfeunterrichts ist für die Nachhilfestudenten kostenfrei. Die jeweils gültigen Preise für die Nachhilfestunden können auf der Plattform eingesehen werden. Der Mindestpreis einer Unterrichtsstunde beträgt 10 Euro. Die Preise werden von den Tutoren festgesetzt, denen es vorbehalten bleibt, die Preisgestaltung jederzeit abzuändern.

6. Bewertungssystem

Studybees bietet Nachhilfestudenten die Möglichkeit, Bewertungen der Unterrichtsleistungen abzugeben. Dies dient der Verbesserung des Angebots und soll den Nachhilfestudenten die Auswahl des geeigneten Tutors erleichtern. Führt der Nutzer eine Bewertung durch, ist er zur Sachlichkeit und zu wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet.

7. Sperrung des Mitgliedskontos

7.1. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform und Vermittlungsleistungen von Studybees die geltenden Gesetze zu befolgen, die Nutzungsbestimmungen der Plattform einzuhalten sowie die im Zuge der Kontaktanbahnung zwischen Nachhilfestudent und Tutor übermittelten Daten vertraulich zu behandeln. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, die Vermittlungsleistung von Studybees nicht zu missbrauchen, indem Kurse besucht werden ohne die dafür anfallenden Vermittlungsgebühren zu entrichten.
7.2. Verstößt der Nutzer gegen die geltenden Gesetze oder die Nutzungsbedingungen der Plattform, berechtigt dies Studybees zur Sperrung des Profils. Dasselbe gilt, wenn der Besuch oder das Unterrichten der Nachhilfe oder Crashkurse zu unterrichtsfremden Zwecken missbraucht wird.

8. Haftung

8.1. Studybees haftet nur für vorsätzliche Pflichtverletzungen und bei Arglist in voller Höhe, bei grober Fahrlässigkeit auf Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Studybees nicht angesichts des Umstandes, dass die Vermittlung des Nachhilfeunterrichts für die Nachhilfestudenten kostenfrei erfolgt. Auch eine Gewährleistung übernimmt Studybees insofern nicht.
8.2. Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9. Datenschutz

9.1. Im Rahmen der Buchungsanfrage oder Registrierung auf der Plattform werden von Studybees personenbezogene Daten (wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) der Nutzer erhoben. Die Nutzer der Plattform werden hiermit davon unterrichtet und gestatten, dass Studybees ihre Daten im zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang speichert, verarbeitet und an Dritte (z.B. Tutoren) übermittelt. Es gilt die Datenschutzerklärung .
9.2. Nachrichten, die über die Plattform versandt werden, können von Studybees eingesehen werden, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern.
9.3. Nachhilfestudenten wie auch Tutoren ist es untersagt, die durch die Nutzung von Studybees erhaltenen Kontaktdaten (wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Anschriften) für andere Zwecke als die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation zur Anbahnung des Nachhilfeunterrichts zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, mit diesen Daten kommerziell Werbung zu betreiben oder unerwünschte Werbung zuzusenden (Spam).
9.4. Studybees behält sich außerdem vor, den Nachhilfestudenten auf ihren Studiengang und ggf. ihre Berufsinteressen zugeschnittene Informationsangebote über Praktika, Workshops, Werkstudentenstellen, Weiterbildungskurse und Jobs der Partnerunternehmen von Studybees einzublenden bzw. per Email darauf aufmerksam zu machen. Dem kann jederzeit widersprochen werden (per E-Mail an [email protected]).

10. Laufzeit und Kündigung

10.1. Dieser Vertrag tritt mit Vornahme der Buchungsanfrage bzw. der Registrierung des Nachhilfestudenten auf der Plattform in Kraft. Er gilt grundsätzlich unbefristet.
10.2 Kündigung
Jeder Vertragspartner hat das Recht, diesen Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung per E-Mail zu kündigen. Die Kündigung ist an [email protected] zu richten. Bei Kündigung durch Studybees wird eine Übergangsfrist von 14 Tagen gewährt, bevor die auf der Plattform gespeicherten Daten der Nutzer endgültig gelöscht werden. Innerhalb dieser Frist sind die Daten vom Nutzer, falls erforderlich, selbstständig zu sichern.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Vertragspartner genügen dem vereinbarten Schriftformerfordernis auch durch die Versendung von Dokumenten per Telefax und E-Mail.
11.2. Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere wirksame zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke dieses Vertrages.

Nutzungsbestimmungen für Tutoren

Die Studybees GmbH („Studybees“), Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, betreibt unter der Adresse www.studybees.de eine Internetplattform mit dem Ziel, den Kontakt zwischen nachhilfesuchenden Studenten/Schülern („Nachhilfestudenten“*) und Nachhilfeunterricht gebenden Tutoren* (beide nachfolgend als „Nutzer“ bezeichnet) oder anderen Bildungsanbietern zu vermitteln und eigene Bildungsangebote anzubieten.

1. Anwendungsbereich

1.1. Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen regeln das Verhältnis zwischen Studybees und dem Tutor bei Inanspruchnahme der über die Plattform angebotenen Vermittlungsleistung.
1.2. Studybees behält sich das Recht vor, die Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern, sofern dies den Nutzern zumutbar ist und sie dadurch nicht unangemessen benachteiligt werden. Die Nutzer werden zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen per E-Mail über die Änderungen informiert. Mit der E-Mail erhalten die Nutzer zugleich auch den Text der neuen Nutzungsbestimmungen. Die Nutzer sind berechtigt, der Geltung der neuen Nutzungsbestimmungen innerhalb von einem Monat nach Zugang dieser E-Mail zu widersprechen. Auf das Recht zum Widerspruch, die dafür geltende Frist und die Rechtsfolge der Nichtausübung des Widerrufsrechts werden die Nutzer in der E-Mail hingewiesen. Übt der Nutzer das Widerrufsrecht nicht aus, werden die neuen Nutzungsbestimmungen nach Ablauf der zweiwöchigen Frist Vertragsbestandteil.

2. Leistungen

2.1. Studybees betreibt eine Plattform, die Nachhilfestudenten die Möglichkeit bietet, Tutoren zu finden und zu kontaktieren. Zu diesem Zweck hält Studybees eine Datenbank mit Informationen über die Tutoren sowie deren Kursangebot bereit. Studybees vermittelt lediglich den Kontakt zwischen Nachhilfestudent und Tutor. Eine Vereinbarung über die Erbringung von Nachhilfeunterricht kommt ausschließlich zwischen dem Nachhilfestudenten und dem Tutor zustande. Den Inhalt dieses Vertrags regeln der Nachhilfestudent und der Tutor untereinander. Eine Gewährleistung oder Garantie für die Kontaktaufnahme mit Nachhilfestudenten, für das Zustandekommen des Nachhilfeunterrichts oder den Lernerfolg aus der Nachhilfe übernimmt Studybees hierbei nicht.
2.2. Der Anspruch auf Nutzung der Plattform und ihrer Funktionen besteht nur im Rahmen des Stands der Technik. Studybees kann ihre Leistungen zeitweilig beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Studybees eingesetzten Hardware oder zur Durchführung technischer Maßnahmen (insbesondere Wartung) erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. Studybees wird in solchen Fällen den berechtigten Interessen seiner Nutzer, z. B. durch Vorabinformationen, nachkommen. Studybees ist aber grundsätzlich nicht verpflichtet, die Verfügbarkeit ihrer Leistungen sicherzustellen.
2.3. Studybees übernimmt zudem keine Gewähr für die ständige Aktualität bzw. Richtigkeit der auf den Seiten der Plattform eingestellten Inhalte (z.B. Kursangebot und Nutzerprofile), die von den registrierten Nutzern erstellt wurden.
2.4. Studybees ist berechtigt, auf sämtlichen Seiten der Plattform Werbung einzublenden. Zudem behält sich Studybees vor, jederzeit ohne die Zustimmung der Nutzer das Erscheinungsbild, den Aufbau und die Funktionalität der Plattform zu ändern oder den Betrieb der Plattform einzustellen, auch ohne die Nutzer hierüber individuell zu informieren.

3. Registrierung und Vermittlung

3.1. Der Tutor legt auf der Plattform ein Profil an, in dem er sich und die von ihm angebotenen Kurse vorstellt („Mitgliedskonto“). Durch die Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag nach den Regelungen der vorliegenden Nutzungsbestimmungen zustande.
3.2. Der Tutor hat für sein Mitgliedskonto ein Passwort anzulegen. Er ist dafür verantwortlich, sein Passwort geheim zu halten und keinen Dritten den Zugang zu seinem Account über sein Passwort zu ermöglichen. Über eine unberechtigte Nutzung durch Dritte hat er Studybees umgehend in Kenntnis zu setzen.
3.3. Das Mitgliedskonto ist nicht übertragbar.
3.4. Bei der Registrierung ist der Nutzer zu wahrheitsgemäßen und vollständigen Angaben verpflichtet. Alle Angaben sind auf einem aktuellen Stand zu halten und zu pflegen.
3.5. Um die Vermittlungsdienste von Studybees nutzen zu können, stellt der Nachhilfestudent eine Buchungsanfrage für einen Nachhilfekurs bei Studybees. Studybees übermittelt die Buchungsanfrage an den Tutor und informiert den Nachhilfestudenten über dessen Verfügbarkeit. Alle Details über Unterrichtsinhalte, Unterrichtsumfang und Bezahlung werden zwischen Nachhilfestudent und Tutor vereinbart, Studybees verlangt dafür keine Gebühren und ist kein Vertragspartner bei der Vereinbarung von Nachhilfe zwischen Nachhilfestudenten und Tutoren über die Plattform.
3.6. Damit eine erfolgreiche Vermittlung über Studybees zustande kommen kann, verpflichtet sich der Tutor, sein Profil, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten, regelmäßig seinen bei Studybees angegebenen E-Mail-Account auf Kontaktaufnahmen zu prüfen und diese zeitnah (innerhalb von 48 Stunden) zu beantworten.
3.7. Studybees ist berechtigt, die Profilinformationen der Tutoren auf der Plattform öffentlich zugänglich zu machen. Dies beinhaltet insbesondere das Lichtbild des Nachhilfelehrers, Angaben zu seiner akademischen Qualifikation, die Angaben zur Anzahl der von ihm bereits gegebenen Nachhilfestunden (ggfs. in Kategorien), die aktuelle Durchschnittsnote der eingegangenen Bewertungen seines Unterrichts und andere Informationen, die für den Betrieb der Plattform hilfreich sind.

4. Unterricht

4.1. Zeit und Ort werden zwischen dem Nachhilfestudenten und Tutor frei vereinbart. Der Nachhilfelehrer wird den Nachhilfeunterricht zum vereinbarten Termin als Einzelunterricht abhalten. Gruppenunterricht ist nur nach Genehmigung durch Studybees gestattet. Eine Unterrichtseinheit beträgt grundsätzlich 60 Minuten. Sofern der Tutor eine Unterrichtseinheit nicht wie geplant abhalten kann, hat er dies dem Nachhilfestudenten schnellstmöglich unter Angabe der Gründe mitzuteilen und einen Ersatztermin anzubieten.
4.2. Der Tutor wird den Nachhilfeunterricht an den jeweiligen Leistungsstand des Nachhilfestudenten anpassen. Er wird sich über die beim Nachhilfestudenten jeweils eingesetzten Unterrichtsmaterialien informieren, mit diesen vertraut machen und seinen Unterricht auf die Materialien und die im jeweiligen Studienabschnitt vorgegebenen Leistungsziele abstimmen.

5. Vergütung

5.1. Für die Nachhilfestudenten und Tutoren ist die Vermittlung des Nachhilfeunterrichts kostenfrei.
5.2. Den Stundensatz, zu dem der Tutor den Nachhilfeunterricht anbieten will, gibt der er in seinem „Kurs-Erstellen“-Bereich an. Der dort angegebene Betrag versteht sich, sofern anfallend, inklusive Umsatzsteuer.
5.3. Die Bezahlung der Unterrichtsstunden erfolgt direkt durch den Nachhilfestudenten, Studybees übernimmt keine Zahlungsabwicklung und garantiert nicht die Zahlungen der Nachhilfestudenten gegenüber dem Tutor.
5.4. Gewerbliche Anbieter, die nicht lediglich selbst, ausschließlich durch die eigene Person auf freiberuflicher Basis und ohne vermittelnd tätig zu werden, Nachhilfe für Studenten anbieten, sind verpflichtet, vorher durch formlose Email an [email protected] eine Genehmigung zur Nutzung der Plattform als Bildungsanbieter oder Tutor einzuholen. Diese Genehmigung liegt im Ermessen von Studybees und wird durch einen individuellen Vertrag mit dem gewerblichen Anbieter vereinbart – die Vergütung und der individuelle Leistungsumfang für gewerbliche Bildungsanbieter wird ebenfalls individuell vereinbart.

6. Bewertungssystem

Studybees bietet Nachhilfestudenten die Möglichkeit, Bewertungen der Unterrichtsleistungen abzugeben. Dies dient der Verbesserung des Angebots und soll den Nachhilfestudenten die Auswahl des geeigneten Tutors erleichtern. Führt der Nutzer eine Bewertung durch, ist er zur Sachlichkeit und zu wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet.

7. Sperrung des Accounts

7.1. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform und Vermittlungsleistungen von Studybees die geltenden Gesetze zu befolgen, die Nutzungsbestimmungen der Plattform einzuhalten sowie die im Zuge der Kontaktanbahnung zwischen Nachhilfestudent und Tutor übermittelten Daten vertraulich zu behandeln. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, die Vermittlungsleistung von Studybees nicht zu missbrauchen, indem Kurse gegeben werden ohne die dafür anfallenden Vermittlungsgebühren zu entrichten.
7.2. Verstößt der Nutzer gegen die geltenden Gesetze oder die Nutzungsbedingungen der Plattform, berechtigt dies Studybees zur Sperrung des Profils. Dasselbe gilt, wenn die Abhaltung von Kursen zu unterrichtsfremden Zwecken missbraucht wird.
7.3 Ein Verstoß gegen 5.4. berechtigt Studybees zur Sperrung des Profils sowie zur Verhängung einer Vertragsstrafe von 500,00 € pro Kontakt zu Nachhilfestudenten über die Plattform gegenüber dem gewerblichen Bildungsanbieter, der keine Genehmigung von Studybees eingeholt hat. Die Vertragsstrafe ist innerhalb von 14 Tagen zu zahlen.

8. Steuern und Sozialabgaben

Für die Abführung von Steuern und Sozialabgaben ist der Tutor zuständig und verantwortlich. Sollte der Tutor infolge seiner Erbringung der vertragsgegenständlichen Dienstleistungen der Rentenversicherungspflicht unterliegen, obliegt ihm auch die Abführung der Rentenversicherungsbeiträge.

9. Haftung

9.1. Studybees haftet nur für vorsätzliche Pflichtverletzungen und bei Arglist in voller Höhe, bei grober Fahrlässigkeit auf Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In anderen Fällen haftet Studybees nur bei Verletzung einer für die Vertragserfüllung wesentlichen Pflicht und zwar der Höhe nach beschränkt auf EUR 100 pro Einzelschadensfall.
9.2. Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10. Datenschutz

10.1. Bei der Registrierung auf der Plattform werden von Studybees personenbezogene Daten (wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) des Nutzers erhoben. Die Nutzer der Plattform werden hiermit davon unterrichtet und gestatten, dass Studybees ihre Daten im zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang speichert, verarbeitet und an Dritte (z.B. Nachhilfestudenten) übermittelt. Es gilt die Datenschutzerklärung. 10.2. Nachrichten, die über die Plattform versandt werden, können von Studybees eingesehen werden, um eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern. 10.3. Nachhilfestudenten wie auch Tutoren ist es untersagt, die durch die Nutzung von Studybees erhaltenen Kontaktdaten (wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Anschriften) für andere Zwecke als die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation zur Anbahnung des Nachhilfeunterrichts zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, mit diesen Daten kommerziell Werbung zu betreiben oder unerwünschte Werbung zuzusenden (Spam). 10.4. Studybees behält sich vor, dem Tutor auf seinen Studiengang und ggf. seine Berufsinteressen zugeschnittene Informationsangebote über Praktika, Workshops, Werkstudentenstellen, Weiterbildungskurse und Jobs unserer Partnerunternehmen einzublenden bzw. per Email darauf aufmerksam zu machen. Dem kann jederzeit widersprochen werden (per E-Mail an [email protected]). 10.5. Studybees behält sich außerdem vor, Vornamen und Profilbild der Tutoren zur Bewerbung des jeweiligen Nachhilfe- oder Crashkurs-Angebots auf externen Seiten anzuzeigen. Dem kann jederzeit widersprochen werden (per E-Mail an [email protected]).

11. Laufzeit und Kündigung

11.1. Dieser Vertrag tritt mit der Registrierung des Tutors auf der Plattform in Kraft. Er gilt grundsätzlich unbefristet.
11.2. Kündigung
Jeder Vertragspartner hat das Recht, diesen Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung per E-Mail zu kündigen. Die Kündigung ist an [email protected] zu richten. Bei Kündigung durch Studybees wird eine Übergangsfrist von 14 Tagen gewährt, bevor die auf der Plattform gespeicherten Daten der Nutzer endgültig gelöscht werden. Innerhalb dieser Frist sind die Daten vom Nutzer, falls erforderlich, selbstständig zu sichern.

12. Schlussbestimmungen

12.1. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Vertragspartner genügen dem vereinbarten Schriftformerfordernis auch durch die Versendung von Dokumenten per Telefax und E-Mail.
12.2. Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere wirksame zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke dieses Vertrages.

13. Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. *(die Verwendung der männlichen Form schließt weibliche Personen ein)

Nutzungsbestimmungen für Crashkurs-Teilnehmer

Die Studybees GmbH („Studybees“), Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, betreibt unter der Adresse www.studybees.de eine Internetplattform mit dem Ziel, den Kontakt zwischen nachhilfesuchenden Studenten/Schülern („Nachhilfestudenten“*) und Nachhilfeunterricht gebenden Tutoren* (beide nachfolgend als „Nutzer“ bezeichnet) oder anderen Bildungsanbietern zu vermitteln und eigene Bildungsangebote anzubieten.

1. Anwendungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Vertragsbedingungen (AGB) für die Veranstaltung von Weiterbildungs- und Prüfungsvorbereitungskursen („Crashkursen“) regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, - nachstehend „Studybees“ - und von Nutzern des Studybees-Portals (www.studybees.de), die sich für einen Crashkurs über das Portal angemeldet haben - nachstehend „Teilnehmer“ genannt.
1.2. Studybees behält sich das Recht vor, die Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern, sofern dies den Nutzern zumutbar ist und sie dadurch nicht unangemessen benachteiligt werden. Die Nutzer werden zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen per E-Mail über die Änderungen informiert. Mit der E-Mail erhalten die Nutzer zugleich auch den Text der neuen Nutzungsbestimmungen. Die Nutzer sind berechtigt, der Geltung der neuen Nutzungsbestimmungen innerhalb von einem Monat nach Zugang dieser E-Mail zu widersprechen. Auf das Recht zum Widerspruch, die dafür geltende Frist und die Rechtsfolge der Nichtausübung des Widerrufsrechts werden die Nutzer in der E-Mail hingewiesen. Übt der Nutzer das Widerrufsrecht nicht aus, werden die neuen Nutzungsbestimmungen nach Ablauf der zweiwöchigen Frist Vertragsbestandteil.
1.3. Wer sich zu einem Crashkurs von Studybees anmeldet, erkennt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausdrücklich an.
1.4. Diese AGB gelten für alle Crashkurse von Studybees.
1.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, auch wenn Studybees ihnen nicht ausdrücklich widersprochen hat. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Studybees und dem Teilnehmer vorab schriftlich vereinbart werden.

2. Anmeldung/Buchung und Vertragsschluss

2.1. Die Ankündigung von Crashkursen durch Studybees ist unverbindlich.
2.2. Der Teilnehmer gibt durch Übersendung des Anmeldeformulars von der jeweiligen Crashkurs-Seite unter www.studybees.de ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Es besteht für Studybees keine Verpflichtung zur Annahme des vom Teilnehmer abgegebenen Angebots. Der Teilnehmer hat alle zur Vertragsabwicklung erforderlichen Angaben zu machen.
2.3. Eine Platzreservierung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldeerklärungen.
2.4. Wenn ein Crashkurs ausgebucht ist, erhält der Teilnehmer eine entsprechende Nachricht und wird in diesem Fall für freiwerdende Plätze vorgemerkt und ggf. auf andere Crashkurse hingewiesen.
2.5. Studybees erteilt dem Teilnehmer bei Annahme des Angebots eine Anmeldebestätigung, wodurch der Vertrag zustande kommt. Durch die Anmeldebestätigung entsteht - unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme - die Pflicht des Teilnehmers zur Zahlung des ausgewiesenen Entgeltes.
2.6. Der Vertrag wird für die tatsächliche Laufzeit des Crashkurses abgeschlossen und verpflichtet den Teilnehmer zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Kursgebühr.
2.7. Jeder Crashkurs besteht aus der Anzahl der in der Ankündigung genannten Kurseinheiten und kann nur einheitlich als gesamter Crashkurs gebucht werden. Die Buchung nur einzelner Einheiten ist nicht möglich.
2.8. Studybees darf die Teilnahme an Crashkursen von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.

3. Kursort

Der Kursort wird den Kursteilnehmern vor Crashkursbeginn per Email und/oder SMS mitgeteilt. Studybees behält sich eine kurzfristige Änderung des Kursortes vor.

4. Kurszeiten

Die Kurszeiten und Termine sind auf den jeweiligen Crashkurs-Seiten unter www.studybees.de angegeben. Studybees behält sich eine kurzfristige Änderung von Terminen und Zeiten vor.

5. Kursinhalte

Die Crashkurse beziehen sich im Allgemeinen auf die Prüfungsvorbereitung für bestimmte Hochschul-Kurse. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, vorher abzuklären, ob der Crashkurs mit den jeweiligen Lerninhalten anderslautender Lehrveranstaltungen übereinstimmt. Bei Fragen zu Kursinhalten schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

6. Rücktritt und Kündigung durch Studybees

6.1. Für das Zustandekommen eines Crashkurses zum ausgewiesenen Entgelt ist jeweils veranstaltungsabhängig eine Mindestteilnehmerzahl notwendig. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann Studybees die Veranstaltung stornieren. Sollten zu diesem Zeitpunkt bereits Kursgebühren gezahlt worden sein, werden diese erstattet. Weitere Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.
6.2. Studybees kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die Studybees nicht zu vertreten hat ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. Die Teilnahmegebühren werden anteilig erstattet, sofern der Ausfall nicht aus Gründen höherer Gewalt erfolgt.
6.3. Studybees kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
 - die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wurde
 - der Tutor aus Gründen, die Studybees nicht zu vertreten hat, den Kurs nicht halten kann
6.4. Bei Nichtzustandekommen eines Crashkurses kann Studybees auch, anstatt den Crashkurs zu stornieren, einen zeitnahen Ersatztermin anbieten. Die Kursgebühren werden auf den neuen Crashkurs übertragen. In diesem Fall können keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Sollte ein Teilnehmer an einem möglichen Ersatztermin nicht teilnehmen können, kann er vom Vertrag zurücktreten und seinen Kursbeitrag zurückerstattet bekommen, indem er eine formlose Rücktrittserklärung an [email protected] sendet.

7. Rücktritt und Kündigung durch den Teilnehmer

7.1. Der Teilnehmer kann den Vertrag bis zu 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen kostenfrei kündigen bzw. von ihm zurücktreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt davon unberührt. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in voller Höhe erstattet. Wir bitten um Verständnis, dass für kurzfristige Abmeldungen Stornogebühren einbehalten werden müssen. Im Falle einer Kündigung bzw. eines Rücktritts innerhalb von weniger als 14 Tagen vor Kursbeginn kann Studybees, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird, dem Teilnehmer eine Aufwandspauschale in Höhe von 50 % der entsprechenden Kursgebühr berechnen. Erfolgt die Kündigung weniger als 3 Tage vor Kursbeginn oder wird der Kurs ohne vorangehende Anzeige nicht angetreten, so besteht kein Anspruch auf Erstattung des Kursentgeltes. Der Teilnehmer kann auch einen Ersatzteilnehmer benennen.
7.2. Die Kündigung bzw. der Rücktritt bedarf in jedem Fall der Schriftform. Der Teilnehmer trägt die Beweislast dafür, dass die Kündigung Studybees fristgerecht zugeht. Die Kündigung kann per E-Mail an [email protected] oder per Brief an die Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim erfolgen.

8. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Studybees GmbH
Cecil-Taylor-Ring 16-18
68309 Mannheim
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung von Weiterbildungsleistungen:
Gebucht am:
Name des Kurses:
Anschrift:
Datum:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):

*(die Verwendung der männlichen Form schließt weibliche Personen ein)

9. Haftung/ Kursregeln

9.1. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die zu Beginn des Crashkurses mitgeteilten Regeln zu beachten.
9.2. Beachtet ein Teilnehmer diese Regeln nicht, kann er vom weiteren Crashkurs ausgeschlossen werden. Im Übrigen haftet der Teilnehmer dann voll umfänglich für die entstehenden Schäden.
9.3. Jede Art von persönlichen oder materiellen Schäden während der Crashkurse liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, Studybees kann hierfür nicht haftbar gemacht werden. Die Kursteilnehmer sind während des Aufenthaltes in den Räumlichkeiten, in denen der Crashkurs stattfindet, nicht unfallversichert. Studybees haftet nicht für abhanden gekommene Gegenstände aller Art.
9.4. Auskünfte und Ausführungen des Kursleiters dienen ausschließlich der unmittelbaren Kursdurchführung, aus ihnen können keine Haftungsansprüche abgeleitet werden. Die Kursteilnehmer sind verpflichtet, im Falle einer Störung oder eines Unglücksfalles alles ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung des Schadens oder einer Störung beizutragen.

10. Zahlung

10.1. Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift und Paypal an. Wir behalten uns bei jeder Buchung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Eine Barzahlung vor Ort ist in keinem Fall möglich.
10.2. Der Buchende ist damit einverstanden, dass die Rechnungen und Gutscheine ausschließlich in elektronischer Form verschickt werden.
10.3. Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos bei der Buchung.
10.4. Der Kunde hat für ausreichende Deckung bei der entsprechenden Zahlart zu sorgen. Für den Fall einer nicht gedeckten Zahlung verpflichtet sich der Kunde, unmittelbar wieder für ausreichende Deckung der Zahlart zu sorgen und die mit der fehlenden Deckung verbundenen höheren Kosten durch die Zahlungsanbieter und Banken in der auftretenden Höhe zu übernehmen.

11. Organisatorische Hinweise

Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Tutor durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen eines Tutors angekündigt wurde.

12. Erfüllungsort - Gerichtsstand - Anwendbares Recht

12.1. Der Erfüllungsort für sämtliche Verpflichtungen aus diesem Vertragsverhältnis richtet sich nach dem jeweiligen Crashkurs.
12.2. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Mannheim.
12.3. Der zwischen dem Teilnehmer und Studybees abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13. Urheberschutz

Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Crashkursen sind grundsätzlich nicht gestattet. Evtl. ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung von Studybees nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden.

14. Datenschutz

14.1. Bei der Crashkursbuchung oder Registrierung auf der Plattform werden von Studybees personenbezogene Daten (wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift etc.) des Nutzers erhoben. Die Nutzer der Plattform werden hiermit davon unterrichtet und gestatten, dass Studybees ihre Daten im zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang speichert, verarbeitet und gegebenenfalls an Dritte (z.B. die Tutoren) übermittelt. Im Rahmen zusätzlicher Angebote mit Kooperationspartnern wird das Einverständnis des Nutzers zur Weitergabe der persönlichen Daten an einen Kooperationspartner explizit eingeholt. Es gilt die Datenschutzerklärung.
14.2. Teilnehmern wie auch Tutoren ist es untersagt, die durch die Nutzung von Studybees erhaltenen Kontaktdaten (wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Anschriften) für andere Zwecke als die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation zur Anbahnung der Crashkurse zu nutzen. Insbesondere ist es untersagt, mit diesen Daten kommerziell Werbung zu betreiben oder unerwünschte Werbung zuzusenden (Spam).
14.3. Studybees behält sich außerdem vor, den Teilnehmern auf ihren Studiengang und ggf. ihre Berufsinteressen zugeschnittene Informationsangebote über Praktika, Workshops, Werkstudentenstellen, Weiterbildungskurse und Jobs der Partnerunternehmen von Studybees einzublenden bzw. per Email oder auf anderem Wege darauf aufmerksam zu machen. Dem kann jederzeit widersprochen werden (per E-Mail an [email protected]).
14.4. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Vertragspartner genügen dem vereinbarten Schriftformerfordernis auch durch die Versendung von Dokumenten per Telefax und E-Mail.
15.2. Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere wirksame zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke dieses Vertrages.

Nutzungsbestimmungen für E-Learning Leistungen

Die Studybees GmbH („Studybees“), Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, betreibt unter der Adresse www.studybees.de eine Internetplattform mit dem Ziel, den Kontakt zwischen nachhilfesuchenden Studenten/Schülern („Nachhilfestudenten“*) und Nachhilfeunterricht gebenden Tutoren* (beide nachfolgend als „Nutzer“ bezeichnet) oder anderen Bildungsanbietern zu vermitteln und eigene Bildungsangebote anzubieten.

1. Anwendungsbereich

1.1. Die nachfolgenden Vertragsbedingungen (AGB) für das Angebot von E-Learning Leistungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim, - nachstehend „Studybees“ - und von Nutzern des Studybees-Portals (www.studybees.de), die E-Learning Leistungen (beispielsweise „Klausurtrainings“ und Onlinekurse) über das Portal gebucht haben - nachstehend „Teilnehmer“ genannt.
1.2. Studybees behält sich das Recht vor, die Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern, sofern dies den Nutzern zumutbar ist und sie dadurch nicht unangemessen benachteiligt werden. Die Nutzer werden zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen per E-Mail über die Änderungen informiert. Mit der E-Mail erhalten die Nutzer zugleich auch den Text der neuen Nutzungsbestimmungen. Die Nutzer sind berechtigt, der Geltung der neuen Nutzungsbestimmungen innerhalb von einem Monat nach Zugang dieser E-Mail zu widersprechen. Auf das Recht zum Widerspruch, die dafür geltende Frist und die Rechtsfolge der Nichtausübung des Widerrufsrechts werden die Nutzer in der E-Mail hingewiesen. Übt der Nutzer das Widerrufsrecht nicht aus, werden die neuen Nutzungsbestimmungen nach Ablauf der zweiwöchigen Frist Vertragsbestandteil.
1.3. Wer sich für E-Learning Leistungen von Studybees anmeldet, erkennt die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausdrücklich an.
1.4. Diese AGB gelten für alle E-Learning Leistungen von Studybees.
1.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, auch wenn Studybees ihnen nicht ausdrücklich widersprochen hat. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen Studybees und dem Teilnehmer vorab schriftlich vereinbart werden.

2. Anmeldung/Buchung und Vertragsschluss

2.1. Die Ankündigung von E-Learning Leistungen durch Studybees ist unverbindlich.
2.2. Der Teilnehmer gibt durch Übersendung des Anmeldeformulars von der jeweiligen Produktseite unter www.studybees.de ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Es besteht für Studybees keine Verpflichtung zur Annahme des vom Teilnehmer abgegebenen Angebots. Der Teilnehmer hat alle zur Vertragsabwicklung erforderlichen Angaben zu machen.
2.3. Studybees erteilt dem Teilnehmer bei Annahme des Angebots eine Anmeldebestätigung, wodurch der Vertrag zustande kommt. Durch die Anmeldebestätigung entsteht - unabhängig von der tatsächlichen Nutzung der E-Learning Leistungen - die Pflicht des Teilnehmers zur Zahlung des ausgewiesenen Entgeltes.
2.4. Studybees darf die Teilnahme an E-Learning Leistungen von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
2.5. Die Anmeldung gilt nur für den Teilnehmer persönlich, eine Übertragung des Vertrages oder des damit verbundenen Nutzerkontos oder eine gemeinsame Nutzung durch mehr als eine Person ist ausgeschlossen.

3. Technische Voraussetzungen

Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich vor dem Kauf zu prüfen, ob die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der E-Learning Leistungen vorliegen. Die E-Learning Leistungen sind optimiert auf aktuell gängige Betriebssysteme und Browser, die nicht älter als 2 Jahre sind, nicht jedoch optimiert auf die Funktion im Internet Explorer. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an [email protected].

4. Lerninhalte

Die Lerninhalte der E-Learning Leistungen beziehen sich auf die in der Produktbeschreibung angegebenen Themen. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer, vorher abzuklären, ob die E-Learning Inhalte mit den jeweiligen persönlichen Lerninhalten und Lernzielen übereinstimmen. Bei Fragen zu Lerninhalten schicken Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

6. Verfügbarkeit der E-Learning Leistungen

Studybees ist bemüht, eine durchgehende Verfügbarkeit der E-Learning Leistungen zu ermöglichen, eine Garantie ist jedoch nicht möglich. Sollte es aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Problemen zu längeren Ausfällen der Verfügbarkeit der E-Learning Leistungen kommen, werden die Teilnehmer per Email darüber informiert. Im Störungsfall oder bei technischen Problemen bitten wir um kurze Benachrichtigung an [email protected], sodass wir das Problem schnellstmöglich beheben können.

7. Laufzeit, Rücktritt und Kündigung durch den Teilnehmer

7.1. Die Laufzeit der E-Learning Leistung ist bei Angeboten mit einem einmaligen Kaufpreis auf 1 Jahr beschränkt, Rücktritt und Kündigung sind bei E-Learning-Leistungen mit einmaligem Kaufpreis ausgeschlossen.
7.2. Im Falle von Abo-Angeboten gelten die angegebenen Laufzeiten auf den entsprechenden Angebotsseiten auf der Plattform. Im Falle eines Abonnements verlängert sich das Abonnement nach Ablauf der Vertragslaufzeit automatisch um den Vertragszeitraum, sofern nicht bis 4 Wochen (28 Tage) vor Ablauf der Vertragslaufzeit das Abonnement schriftlich gekündigt wurde. Die Kündigung erfolgt formlos per Email an [email protected] oder postalisch an die Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim.

8. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Studybees GmbH, Cecil-Taylor-Ring 16-18, 68309 Mannheim; E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Studybees GmbH
Cecil-Taylor-Ring 16-18
68309 Mannheim
E-Mail:[email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung von Weiterbildungsleistungen:
Gebucht am:
Name des Kurses:
Anschrift:
Datum:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):

*(die Verwendung der männlichen Form schließt weibliche Personen ein)

9. Haftung

Studybees haftet nicht für Schäden, die durch die Benutzung der E-Learning Leistungen entstehen. Ausgeschlossen sind Fälle von Arglist und grober Fahrlässigkeit.

10. Zahlung

10.1. Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Kreditkarte, Sofortüberweisung, Lastschrift und Paypal an. Wir behalten uns bei jeder Buchung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Eine Barzahlung vor Ort ist in keinem Fall möglich.
10.2. Der Buchende ist damit einverstanden, dass die Rechnungen und Gutscheine ausschließlich in elektronischer Form verschickt werden.
10.3. Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos bei der Buchung.
10.4. Der Kunde hat für ausreichende Deckung bei der entsprechenden Zahlart zu sorgen. Für den Fall einer nicht gedeckten Zahlung verpflichtet sich der Kunde, unmittelbar wieder für ausreichende Deckung der Zahlart zu sorgen und die mit der fehlenden Deckung verbundenen höheren Kosten durch die Zahlungsanbieter und Banken in der auftretenden Höhe zu übernehmen.

11. Urheberschutz

Sämtliche Lerninhalte, die von Studybees oder ihren Partnern kostenlos oder kostenpflichtig bereitgestellt werden, unterliegen dem Urheberschutz. Jede Form der Weitergabe und Vervielfältigung und jede Form der gewerblichen Nutzung setzt die schriftliche Genehmigung durch Studybees voraus.

12. Datenschutz

12.1. Bei der Buchung eines E-Learning Angebots oder der Registrierung auf der Plattform werden von Studybees personenbezogene Daten (wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift etc.) des Nutzers erhoben. Die Nutzer der Plattform werden hiermit davon unterrichtet und gestatten, dass Studybees ihre Daten im zur Vertragsdurchführung erforderlichen Umfang speichert, verarbeitet. Im Rahmen zusätzlicher Angebote mit Kooperationspartnern wird das Einverständnis des Nutzers zur Weitergabe der persönlichen Daten an einen Kooperationspartner explizit eingeholt. Es gilt die Datenschutzerklärung.
12.2. Um den Lernfortschritt der Teilnehmer zu unterstützen, speichern wir bei unseren E-Learning-Angeboten individuelle lernbezogene Daten, beispielsweise Punktzahlen in bestimmten Themenbereichen, um unsere Lernangebote bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse anzupassen und unsere Lernangebote weiter verbessern zu können. Daten zu Ihrem Lernfortschritt werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
12.3. Studybees behält sich außerdem vor, den Teilnehmern auf ihren Studiengang und ggf. ihre Berufsinteressen zugeschnittene Informationsangebote über Praktika, Workshops, Werkstudentenstellen, Weiterbildungskurse und Jobs der Partnerunternehmen von Studybees einzublenden bzw. per Email oder auf anderem Wege darauf aufmerksam zu machen. Dem kann jederzeit widersprochen werden (per E-Mail an [email protected]).
12.4. Alle weiteren Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Vertragspartner genügen dem vereinbarten Schriftformerfordernis auch durch die Versendung von Dokumenten per Telefax und E-Mail.
15.2. Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die unwirksame Bestimmung durch eine andere wirksame zu ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke dieses Vertrages.